Oregon Explorer
Oregon Explorer
EIn herzliches Hallo an alle.
Wir sind zur Zeit noch mit dem Explorer in den USA unterwegs, werden ihn aber bald nach D verschiffen. Haben das gute Stück im April 2008 gekauft und lieb gewonnen.
Jetzt frage ich mich nur ob ich noch ein paar Teile in den USA kaufen soll um das Auto dann Europatauglich zu machen. Gibt es hier irgendwo eine Schrauberliste was man umbauen muss? Nicht dass ich da unbedingt scharf drauf bin das selbst zu tun aber den Einkauf könnte ich ja schon mal erledigen. Ich hatte beim GMC mal das Blinkerrelais gewechselt und musste dazu das komplette Armaturenbrett zerlegen (sehr cleveres engineering).
Wenn also einer einen Tip hat wie und was man beachten muss bei der US Umrüstung wäre ich überglücklich (mit der Suche habe ich nichts rausgefunden). Ich denke die Scheinwerfer und Rückleuchten sind das Minimum was man auswechseln muss.
Gruß, Oli
Wir sind zur Zeit noch mit dem Explorer in den USA unterwegs, werden ihn aber bald nach D verschiffen. Haben das gute Stück im April 2008 gekauft und lieb gewonnen.
Jetzt frage ich mich nur ob ich noch ein paar Teile in den USA kaufen soll um das Auto dann Europatauglich zu machen. Gibt es hier irgendwo eine Schrauberliste was man umbauen muss? Nicht dass ich da unbedingt scharf drauf bin das selbst zu tun aber den Einkauf könnte ich ja schon mal erledigen. Ich hatte beim GMC mal das Blinkerrelais gewechselt und musste dazu das komplette Armaturenbrett zerlegen (sehr cleveres engineering).
Wenn also einer einen Tip hat wie und was man beachten muss bei der US Umrüstung wäre ich überglücklich (mit der Suche habe ich nichts rausgefunden). Ich denke die Scheinwerfer und Rückleuchten sind das Minimum was man auswechseln muss.
Gruß, Oli
2007 Ford Explorer XLT 4.0
VIN: 1FMEU73E87UB52066
1996 GMC Jimmy T15
VIN: 1GKDT13W6TK529576
VIN: 1FMEU73E87UB52066
1996 GMC Jimmy T15
VIN: 1GKDT13W6TK529576
-
- Beiträge: 119
- Registriert: 13.08.2009 12:59
- Wohnort: HH
Herzlich Willkommen
und Glückwunsch zum XP. Ja, sie haben schon was. Gute Idee ihn mitzubringen. Für die Technik/Umrüstung wird sich sicherlich ganz schnell einer der Spezis melden. Von mir aber schon mal ein Tip zum Verschiffen und verzollen... Unbedingt Handlingsagent einschalten, Kaufbeleg und Zulassung auf deinen Namen Papiere aufheben. Wenn möglich, vom Händler jetzigen Wert bescheinigen lassen und US-Steuerrückzahlung beantragen.
Nicht mit Container verschiffen, sondern Deckladung. Ist nicht nur preiswerter, sondern auch erfahrungsgemäss mit weniger Schäden zu rechnen- Transportversicherung über Agenten.Container oftmals derbe Schäden und viel teurer.
Also nochmals herzlich willkommen
Annegret
und Glückwunsch zum XP. Ja, sie haben schon was. Gute Idee ihn mitzubringen. Für die Technik/Umrüstung wird sich sicherlich ganz schnell einer der Spezis melden. Von mir aber schon mal ein Tip zum Verschiffen und verzollen... Unbedingt Handlingsagent einschalten, Kaufbeleg und Zulassung auf deinen Namen Papiere aufheben. Wenn möglich, vom Händler jetzigen Wert bescheinigen lassen und US-Steuerrückzahlung beantragen.
Nicht mit Container verschiffen, sondern Deckladung. Ist nicht nur preiswerter, sondern auch erfahrungsgemäss mit weniger Schäden zu rechnen- Transportversicherung über Agenten.Container oftmals derbe Schäden und viel teurer.
Also nochmals herzlich willkommen
Annegret
XPII Bj.01 SOHC Sport 1FMYU70E41UB1519
XPII Bj.97 SOHC Highclass1FMDU34E6VUC18159
XPII Bj.97 SOHC Highclass1FMDU34E6VUC18159
Willkommen!
die euro lampen für vorn wirst du in USA nicht bekommen..
ansonsten brauchst du nichts für die umrüstung was du nicht hier kaufen kannst..
Besorg dir 3-4 Ölfilter von Ford orig.
Zündkerzen 2 Satz und nen Satz Kabel und Luftfilter ..
halt eben die Verschleißteile..
Bring mir ne Runde Roial Purple Oil mit
die euro lampen für vorn wirst du in USA nicht bekommen..
ansonsten brauchst du nichts für die umrüstung was du nicht hier kaufen kannst..
Besorg dir 3-4 Ölfilter von Ford orig.
Zündkerzen 2 Satz und nen Satz Kabel und Luftfilter ..
halt eben die Verschleißteile..
Bring mir ne Runde Roial Purple Oil mit

- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Herzlich willkommen.
Eigentlich kannst Du die komplette Umrüstung hier vornehmen ( lassen ).
Das einzige wäre evtl. Rückleuchten vom Aviator mitzubringen. Ich meine das Diese eine Kammer mehr haben. Das würde die Umrüstung leicht vereinfachen. Die nötigen Ausnahmegenehmigungen und Datenblätter kannst Du über mich beziehen wenn Du magst.
Falls Du dort einen Wohnsitz hast/hattest lass Dir eine Umzugsgutbescheinigung für den XP beim Zoll ausstellen. Dann sparst Du einiges
Gruß
thomas
Eigentlich kannst Du die komplette Umrüstung hier vornehmen ( lassen ).
Das einzige wäre evtl. Rückleuchten vom Aviator mitzubringen. Ich meine das Diese eine Kammer mehr haben. Das würde die Umrüstung leicht vereinfachen. Die nötigen Ausnahmegenehmigungen und Datenblätter kannst Du über mich beziehen wenn Du magst.
Falls Du dort einen Wohnsitz hast/hattest lass Dir eine Umzugsgutbescheinigung für den XP beim Zoll ausstellen. Dann sparst Du einiges
Gruß
thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- dergestreßte
- Beiträge: 1898
- Registriert: 12.03.2009 20:34
- Wohnort: Gebesee
-
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Herzlich willkommen!
Die Scheinwerfer werden wohl ein bisschen umgebastelt werden müssen. Es gibt keine "europäischen" Scheinwerfer - weder in den USA, noch in Europa. Dennoch ist eine Genehmigung in D möglich. Du wirst halt das orange Parklicht gegen ein weisses ersetzen müssen.
Wie das an den vorhandenen Scheinwerfern dann gemacht wird, hängt immer vom jeweiligen Bastler ab. Manche bohren einfach Löcher in die Reflektoren der Hauptscheinwerfer und stecken dann dort eine Glühbirne hinein. (ein zweiter Satz Hauptscheinwerfer kann daher für den Fall eines Missgeschicks beim Basteln u.U. auch recht nützlich sein)
Wie anncarina bereits empfohlen hat, solltest du dir ev. noch zwei Rücklichter vom Aviator besorgen. Diese haben eine Kammer mehr und so kann man dort noch die für D unerlässlichen, orangen Blinker unterbringen.
Generell hat auf deinem Explorer kein einziges Licht ein "E"-Prüfzeichen und daher wird für D immer eine Ausnahmegenehimgung notwendig sein.
Der ebenfalls unerlässliche Nebelscheinwerfer, kann in D im Zubehörhandel für billig erworben werden (und der hat dann auch ein schönes "E"). Irgendwo am Armaturenrett findet sich dann schon noch ein Platz für den Schalter.
Falls du später einmal grössere Reifen, einen Rammschutz oder einen Liftkit einbauen möchtest, solltest du das bereits hier in den USA oder auf jeden Fall noch vor der TÜV-Prüfung machen. Was bei der Prüfung eingetragen wird, ist dann das Nonplusultra. Später noch andere Räder eingetragen ist kompliziert, da es für die meisten Reifen/Felgen keine Datenblätter für Europa geben wird.
In Europa - speziell in D - herrschen ja bekanntlich ganz andere physikalische Gesetze als in den USA, oder halt solange ein Angehöriger der US-Streitkräfte über deutsche Strassen fährt. Erst wenn ein Deutscher im Auto sitzt, wird's problematisch und illegal.
Die Scheinwerfer werden wohl ein bisschen umgebastelt werden müssen. Es gibt keine "europäischen" Scheinwerfer - weder in den USA, noch in Europa. Dennoch ist eine Genehmigung in D möglich. Du wirst halt das orange Parklicht gegen ein weisses ersetzen müssen.
Wie das an den vorhandenen Scheinwerfern dann gemacht wird, hängt immer vom jeweiligen Bastler ab. Manche bohren einfach Löcher in die Reflektoren der Hauptscheinwerfer und stecken dann dort eine Glühbirne hinein. (ein zweiter Satz Hauptscheinwerfer kann daher für den Fall eines Missgeschicks beim Basteln u.U. auch recht nützlich sein)
Wie anncarina bereits empfohlen hat, solltest du dir ev. noch zwei Rücklichter vom Aviator besorgen. Diese haben eine Kammer mehr und so kann man dort noch die für D unerlässlichen, orangen Blinker unterbringen.
Generell hat auf deinem Explorer kein einziges Licht ein "E"-Prüfzeichen und daher wird für D immer eine Ausnahmegenehimgung notwendig sein.
Der ebenfalls unerlässliche Nebelscheinwerfer, kann in D im Zubehörhandel für billig erworben werden (und der hat dann auch ein schönes "E"). Irgendwo am Armaturenrett findet sich dann schon noch ein Platz für den Schalter.
Falls du später einmal grössere Reifen, einen Rammschutz oder einen Liftkit einbauen möchtest, solltest du das bereits hier in den USA oder auf jeden Fall noch vor der TÜV-Prüfung machen. Was bei der Prüfung eingetragen wird, ist dann das Nonplusultra. Später noch andere Räder eingetragen ist kompliziert, da es für die meisten Reifen/Felgen keine Datenblätter für Europa geben wird.
In Europa - speziell in D - herrschen ja bekanntlich ganz andere physikalische Gesetze als in den USA, oder halt solange ein Angehöriger der US-Streitkräfte über deutsche Strassen fährt. Erst wenn ein Deutscher im Auto sitzt, wird's problematisch und illegal.

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Besser hätte man es nicht schreiben können.
Allenfalls die Nebelscheinwerfer wären durch "Nebelschlussleuchte" zu ersetzen.
Wobei ich allerdings dafür wäre diese mit dem PCM zukoppeln so das bei eingeschalteter Leuchte der Wagen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 KM/H die bei der "Einschalterlaubnissichtweite" sowieso gilt nicht überschreitet

Allenfalls die Nebelscheinwerfer wären durch "Nebelschlussleuchte" zu ersetzen.

Wobei ich allerdings dafür wäre diese mit dem PCM zukoppeln so das bei eingeschalteter Leuchte der Wagen die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit von 50 KM/H die bei der "Einschalterlaubnissichtweite" sowieso gilt nicht überschreitet



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 945
- Registriert: 04.04.2009 17:33
- Wohnort: Bremen