Ford Maverick

Hier sind Diskussionen zu anderen Offroadern von Ford, Lincoln und Mercury aufgehoben (z.B. Ford Maverick, Lincoln Navigator).
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo hape57

Du trägst dich wohl mit dem Gedanken ?
Kann man auch nett zurecht machen. :)

Hier mal ein baugleicher Escape von ca. 2003:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
hape57
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2005 16:02
Wohnort: Emsland

Beitrag von hape57 »

Hallo Falk,

der sieht wirklich heiss aus.

Bin mir tatsächlich noch nicht richtig schlüssig, ob ich mir einen älteren Explorer (die jüngsten immerhin Bj. 2001) anschaffe oder einen jüngeren Maverick.
Gruß
hape57

Mazda Tribute
Falk

Beitrag von Falk »

Tja, die Entscheidung kann dir keiner abnehmen.
Es sind zwei ziemlich verschiedene Fahrzeuge.
Ich selber bin schon den Maverick Probe gefahren und nicht so richtig mit ihm warm geworden. Das beste an ihm war noch der V6 und die Getriebeübersetzung. Flott ist er ja.

Auf www.exploristen.de unter ---> Infos zu dem Ford Explorer ---> Prospekte/Werbung & Co ----> Probefahrt Ford Maverick 01, ist ein Testbericht aus der Sicht eines Explorerfahrers hinterlegt. :)

Kein schlechtes Auto - wer´s lieber ´ne Nummer kleiner mag :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Also ich hab mir ja dieses Jahr lange zeit Gedanken gemacht, was meinen V70 ablösen wird. U.a. bin ich auch den Maverick probegefahren.

Eigentlich kein schlechtes Auto, aber 34´000.- für den Highclass ausgeben ist derbe. Für 32´000.- bekommt man einen 2005er Explorer beim Importeur, und der 2005er XLS ist m.E. dabei wesentlich mehr Auto als der Mav.

Was mich am Mv vor allem stört ist der vergleichsweise eng gearbeitete Fahrgastraum und der mickrige Kofferraum, letzteres war auch ausschlaggebend, den Mav von der Liste der in Frage kommenden KFZ zu streichen.

Natürlich muß man abwägen, was man auszugeen bereit ist und welche Ansprüche man an das Fahrzeug stellt.

Von daher ist es sinnvoll, beim Händler des Vertrauens mal für nen halben Tag nen Mav mitzunehmen und ihn im Alltag zu testen, damit man sich ein möglichst reales bild vom Fahrzeug machen kann. Dann fällt die Entscheidung Pro & Contra auch leichter :)
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Falk

Beitrag von Falk »

Was mich am Mv vor allem stört ist der vergleichsweise eng gearbeitete Fahrgastraum und der mickrige Kofferraum,
Das war auch mein Eindruck. Aber da ist man sicherlich auch als Explorer-Fahrer etwas "vorgeschädigt" :D

Letztendlich ist es ja damals der 2000er Nissan Pathfinder V6 geworden.
Der ist zwar auch nicht viel größer, hatte aber duch die komplette Allradtechnik und den edleren Innenraum Pluspunkte gesammelt.

Wobei bei der Preisfrage ein 2000er Explorer mind. 30% günstiger ist als ein 2000er Maverick.
Und für 3000,- € kann man schon ´ne Ecke weit fahren - oder auf Gas umrüsten - oder.......
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

ich habe die Tage übrigens bemerkt, dass Mazda in Deutschland den baugleichen "Tribute" aus dem Programm genommen hat.
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Stimmt, HGW - denn nach dem "Tribute" hatte ich auch alternativ geschaut. Auch gebraucht sind die - zumindest ier in der Ecke - sehr, sehr selten.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
Benutzeravatar
hape57
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2005 16:02
Wohnort: Emsland

Preisliste Ford Maverick

Beitrag von hape57 »

Hier kann die Preisliste "Ford Maverick" - Stand 18.08.2005 als pdf-Datei runtergeladen werden. Konnte sie leider nicht hierher kopieren.

www.ford.de/ns7/maverick/ma_preise/mav30/-/-/-/-#
Gruß
hape57

Mazda Tribute
Falk

Beitrag von Falk »

@hape57
Und wenn du dir zufälligerweise doch mal einen gebrauchten Mazda Tribute näher anschaust, sieh auch nach der Allradfunktion.
Den alten - bis 03 ? - gab es nämlich in D. neben den 4x4 auch mit nur 2WD Vorderradantrieb zu kaufen.
2WD aber dann nur mit der kleinen 2.0 Maschine.
Benutzeravatar
hape57
Beiträge: 28
Registriert: 06.09.2005 16:02
Wohnort: Emsland

Beitrag von hape57 »

Hallo Falk,

danke für den Tip.
Bin eingefleischter Ford-Fahrer, bis auf einen Opel Manta A habe ich bisher nur Ford gefahren, 3 x Escord, 3 x Taunus und 3 x Scorpio. Habe zur Zeit einen Scorpio 2,3l Kombi, Ich glaube nicht, dass ich die Marke wechsel, es sei denn ich könnte günstig was ganz besonderes ergattern.
:)
Gruß
hape57

Mazda Tribute
chevy19
Beiträge: 31
Registriert: 10.01.2006 14:24

Beitrag von chevy19 »

Hi,

nachdem ich meinen "kleinen" explorer '95 versenkt hatte im wasser :( *motorsch....*, bin ich diesen monat wieder auf der suche nach einem neuen packesel für mich gegangen. Ich hatte schon nebenbei einige Maverick's hier in Rostock rumfahren sehen, weshalb ich heute einen Besuch im Ford Autohaus inkl. Probefahrt für den Maverick veranstaltet hatte.

Fazit: Ich werde mir im Feburar wieder einen Explorer kaufen!

Abgesehen vom Explorer-Flair, bietet der Maverick nun einmal weniger Platz, bzw Beinfreiheit.

Der V6 3.0l war ordentlich, aber vom Klang her, würde sich der Explorer schämen :roll:

Das Fahrwerk hat mich zwar mehr Überzeugt, aber nach 30 Minuten fahrt, konnte ich mich ehrlich gesagt nicht wirklich mit ihm anfreunden. Vllt. mag meine Meinung etwas negativer ausfallen, da ich vorher schon Explorer gefahren bin, aber selbst dann hätte ich mir zumindestens ein wenig mehr Beinfreiheit vorne gewünscht.
Benutzeravatar
Crizz
Beiträge: 1220
Registriert: 24.07.2005 21:14
Wohnort: Haiger (35708)
Kontaktdaten:

Beitrag von Crizz »

Chevy19, die Er-Fahrung hab ich auch gemacht. Ich war nicht unbedingt auf einen Explorer aus als Firmenfahrzeug, einer davon in der Familie hätte gereicht - aber der Maverick hat in der Tat das Manko, das er sehr "kompakt" gebaut wurde. Wenn du mal beide nebeneinanderstehen hast siehst du, um wieviel der Mav kürzer ist. Trotzdem hätte man den Beinraum im Fond etwas kürzer machen können, um mehr Beinfreiheit auf den vorderen Plätzen zu schaffen.

Auch kamen mir die Sitze sehr "klein" vor, die Beinauflagefläche ist für ein Fahrzeug dieser Klasse. Aber was Laderaum betrifft gibt es nunmal sehr wenige SUV´s, die so viel Platz wie der Explorer bieten. Wenn man sich die Fahrzeuge der Sternträger und Blau-weißen anschaut frag ich mich, was ich mit so nem Teil soll. Das is m.E. nach eher was für ein Picknick zu zweit oder um zum Golfplatz zu fahren. Auch der Opel Frontera, der von den Außenmaßen an den XP reicht, verschenkt durch die abfallende Dachform mächtig Stauraum.

Wer also viel Beinfreiheit und viel Stauraum benötigt kaum am Explorer vorbeikommen - außer mit einem Pathfinder oder ähnlichem, was jedoch auch preislich in anderen Regionen anzusiedeln ist.
z.zt.leider ohne Explorer..... Historie : 90er XLT Shifter, 98er XLT, 2006er Eddie Bauer V8
chevy19
Beiträge: 31
Registriert: 10.01.2006 14:24

Beitrag von chevy19 »

Hi,

abgesehen vom Fahrgefühl, was ich garnicht so schlecht fand (vllt. sogar besser als beim XP :P), empfand ich das ganze als einen üblichen PKW... abgesehen von der höheren Sitzposition. was ich aber doch besser fand, war die verarbeitung. plastikknöpfe wirkten nicht ganz so billig und zeimlich stabil. die armlehne vorne war ja komplett daneben, jedesmal bin ich abgerutscht. Gas geben mochte ich eher weniger, da die Pedale doch recht hart waren, aber dafür kraftvoll und präzise. Es möge für mich zum privaten Gebrauch reichen (für was anderes war es ja nicht bestimmt), aber selbst dann würde ich immer wieder zum XP greifen.

@Crizz: BMW, Merc. und die anderen SUv's sind reine Spielzeugautos in meinen Augen. Was ich vorallem sehr lustig finde: Alle sagen Sie zu mir, hole dir nicht wieder eine Spritschleuder :P Da kann ich doch nur mit dem Kopf schütteln! Ich habe nicht mehr als 14-16 Lieter verbraucht gehabt (Stadt). Und die anderen... 20-25 Liter ;) Bleifuss, was bei den Amies eher nicht der Fall ist, weshalb ich dieses Auto auch so mag, dass es einen eher zum ruhigen fahren stimmt. Jedoch kann ich auch das gleiche über den Maverick sagen. Sicheres und langsames fahren, macht doch recht viel Spaß in diesem Auto.

Gruß Alex
Benutzeravatar
HGW
Beiträge: 1980
Registriert: 21.07.2005 20:09

Beitrag von HGW »

Hallo zusammen,

ich habe diese Diskussion mal zum Anlaß genommen, heute zum Ford-Händler zu fahren und mich in den aktuellen Maverick reinzusetzen, den ich zuletzt 2001 probegefahren bin.

Crizz schrieb:
> Auch kamen mir die Sitze sehr "klein" vor, die Beinauflagefläche ist
> für ein Fahrzeug dieser Klasse.

Das war mir 2001 nicht so stark aufgefallen, ist aber absolut zutreffend!
Die Sitzflächen sind zu kurz und die Lehnen auch!
Das ist leider ein häufig verwendeter Trick der Autohersteller, um dem Innenraum eines Autos optische Größe zu verleihen, die tatsächlich gar nicht da ist. Sowas hat man z.B. auch im Mondeo der ersten Baureihe gemacht (das aktuelle Modell hat hingegen optimale Sitze) und ist sehr, sehr störend!

Chevy19 schrieb:
> plastikknöpfe wirkten nicht ganz so billig und zeimlich stabil. die
> armlehne vorne war ja komplett daneben, jedesmal bin ich abgerutscht

Nun, ob ein Plastikknopf billig wirkt oder nicht, ist aus meiner Sicht immer eine etwas mühselige Diskussion. Ein Joghurtbecher ist und bleibt für mich immer ein Joghurtbecher. Hochwertige Materialien im Innenraum sind für mich gekennzeichnet durch echtes Holz, echtes Leder und echtes Metall. Das kann man natürlich in einem Auto dieser Klasse nicht erwarten, insofern bekommt man Plastik, das wahlweise glatt oder genarbt ist, weich oder hart - oder wie ein anderes Material aussieht. Man muss zwar zugeben, dass die Knöpfe einen höherwertigen Eindruck machen als im Explorer (was ja nicht schlecht ist) - Plastik ist es dennoch. Das stört mich auch z.B. an den aktuellen BMW-X5 und X3. Viel Plastik - wie auch immer es wirkt oder sich anfühlt. Da kann ich gleich beim Explorer bleiben... ;)

Für mich kommt der Maverick jedenfalls allein schon aufgrund der Sitze nicht in Frage. Der V6-Motor ist sehr temperamentvoll und bewegt dieses relativ kleine Auto ziemlich behende. Allerdings ist der Verbrauch im Stadtverkehr maßlos (weil über dem des Explorer!).
Omnes viae Schöffengrundam ducunt

Ford Explorer SOHC Bj. 98
Antworten