Zündschloß klemmt...

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Antworten
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Zündschloß klemmt...

Beitrag von Jochem »

Gestern Morgen bin ich zur Tanke gefahren. Ich tanke Gas, auf der anderen Seite kostet es mal eben 0,549€. Eigentlich ein Grund angesichts der steigenden Benzinpreise in Old Germany ein breites Grinsen im Gesicht zu tragen. Gleiches hatte ich auch auf den Lippen bis zu dem Moment als ich meinen Wagen wieder starten wollte.

Leider ließ sich der Schlüssel nicht mehr drehen. Gerappelt, gewackelt, geklopft, nix...

Der Schlüssel ließ sich nicht drehen. Es fühlte sich auch seltsam leicht an, wenn man den Schlüssel ins Zündschloß schob bzw. wieder raus zog. Der sonst vorhandene leichte Widerstand und das klickende Geräusch der einzelnen Schloßstifte war nicht zu vernehmen. Faszit, die Schloßstifte hingen wohl irgendwie fest.

Ich hab mir dann einen Gegenstand zum klopfen besorgt und mit Engelsgedult und leichtem Klopfen und hin und her bewegen des Schlüssels so nach 15 Minuten den selbigen endlich drehen können.

Ab nach Hause. Auto ausgestellt, probiert...
...ja, Schlüssel läßt sich einwandfrei drehen. Vorsichtshalber noch etwas Balistol ins Schloß gespritzt und den Schlüssel noch einige Male Gedreht und rein und rausgezogen.

Mittags nix böses mehr gedacht und in die Stadt gefahren zum Zahnarzt. Ne, keine Sorge, nix Schlimmes nur Profilaxe.

Nach der Behandlung wieder ins Auto und...

...Schlüssel läßt sich drehn, ab nach Hause....

Abends wollte ich noch schnell was einkaufen und dann raus zum Spechteln. Schlüssel ins Schloß und... nix. :shock:
Schlüssel läßt sich nicht drehen.

Ein Anruf bei Ford: "Tut mir leid, aber die Kollegen aus der Werkstatt sind gerade nach Hause".

Sei ihnen auch gegönnt, aber ich kann nicht fahren. Also den ADAC angerufen, schließlich habe ich ja Plus-Mitgliedschaft und anspruch auf einen Mietwagen. ;)

Ja denkste, da gibts ne Klausel, dass das nur gilt wenn man min. 50km von zu Hause weg ist. :?
Aber der freundliche Mitarbeiter kommt noch vorbei, Wartezeit ca. 1 Stunde.

ADAC ist da und zusammen probieren wir dann ne halbe Stunde den Schlüssel zu drehen. Mittlerweile ist schon das ganze Armaturenbrett rund um die Lenksäule zerlegt, nur der Schlüssel läßt sich nicht drehen. Der ADAC Mensch gibt auf und schreibt seinen Bericht. Ich probier noch ein letztes Mal und... der Schlüssel dreht sich. Jetzt kann man leicht den Zylinder ausbauen. Der ADAC ist wieder weg und ich nehm den Zylinder mit rein.

Nachdem ich ihn dann vorsichtig zerlegt habe hab ich festgestellt, das er total verschmutz ist und daher klemmt. Alles gereinigt, und er funktioniert wieder wie am ersten Tag. Jetzt schnell alles wieder eingebaut und zusammengeschraubt. Alles wieder ok.

Fazit:
Das Ausbauen des Zylinders ist ein Kinderspiel, wenn man weiß wie es geht. Das ganze dauert keine 30 Sekunden und man braucht auch nix abzuschrauben solange man den Schlüssel noch drehen kann.
Ab jetzt wird der Zylinder mit in den Wartungsplan aufgenommen und alle zwei Jahre (vorm TÜV) einmal ausgebaut, ausgewaschen, ausgeblasen und neu gefettet. ;)


Schönes Wochenende

Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Re: Zündschloß klemmt...

Beitrag von Dachi »

Jochem hat geschrieben: Fazit:
Das Ausbauen des Zylinders ist ein Kinderspiel, wenn man weiß wie es geht. Das ganze dauert keine 30 Sekunden und man braucht auch nix abzuschrauben solange man den Schlüssel noch drehen kann.
Na das hättste auch noch schreiben können.
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

unter dem Schliesszylinder ist eine kleine Aushehmung in der Lenksäule. Dort steckt man ein geeignetes Werkzeug rein, Zündschloss auf Stellung 1 (glaub' ich jeztt auswenig zu wissen) und dann den Schliesszylinder einfach am Schlüssel rausziehen.

Mit'm Einfetten würd' ich's nicht übertreiben. Das Öl verklebt allfällige Verschmutzungen und führt dann selbst zu Problemen. Aber wenn man's regelmässig reinigt, sollte das vorbeugen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Jochem
Beiträge: 77
Registriert: 01.09.2007 08:40
Wohnort: neben der Garage vom XP

Re: Zündschloß klemmt...

Beitrag von Jochem »

Dachi hat geschrieben: Na das hättste auch noch schreiben können.
Die Ausbauanleitung entspricht einer Anleitung wie man den Wagen in 1 Minuten knacken kann wenn man keinen Schlüssel hat.

Daher wollte ich auf eine Anleitung verzichten. ;)

@Homerbundy
Genaugenommen Stellung "RUN". Ein kleiner Kreuzschraubendreher reicht um den Stift reinzudrücken.

Gruß Jochem
Man muß einen Fehler nicht 2x machen, schließlich gibt es genug neue Fehler.


XPII SOHC, Bj.97 Stargas Polaris
Alterspinner

Re: Zündschloß klemmt...

Beitrag von Alterspinner »

Jochem hat geschrieben:
Dachi hat geschrieben: Na das hättste auch noch schreiben können.
Die Ausbauanleitung entspricht einer Anleitung wie man den Wagen in 1 Minuten knacken kann wenn man keinen Schlüssel hat.

Daher wollte ich auf eine Anleitung verzichten. ;)

@Homerbundy
Genaugenommen Stellung "RUN". Ein kleiner Kreuzschraubendreher reicht um den Stift reinzudrücken.

Gruß Jochem
gut zu wissen da ich dieses an meinem Mustang auch noch vor mir habe...
bei mir ist diese Drehhilfe abgefallen.. und nur mit dem Schlüssel drehen wird auf dauer sicher den Schlüssel verbiegen
Benutzeravatar
vhutter
Beiträge: 140
Registriert: 11.11.2007 22:16
Wohnort: Rheineck

Beitrag von vhutter »

Hallo allesamt...

Das mit dem reinigen ist sicher eine gute Idee....

:!: Aber :!: lasst die Finger bitte von Ballistol (ist gut für die Flinte) , WD40 (für die knarrende Tür..) und wie sie auch alle heissen mögen. Wie schon erwähnt, wird dieses Öl in Verbindung mid dem Schmutz zu einer klebrigen Masse... Vor allem ist das Problem, dass sich diese Schmiermittel mit der Zeit verhärten.

Für Schliesszylinder sollte ausschliesslich ein geeigneter Reinigungsspray verwendet werden. z.B. von Kaba etz.
Auch schwere Schlüsselbunde sind nicht das wahre Highlight fürs Schloss.
Grüessli aus der Schweiz....

schwarzer Lincoln Aviator Jg.2004 Ultimate
4,6 Liter, V8, DOHC, 32V, 225 kW
(im Herzen auch ein Plori)
-------------------------------------------------------
...das kann man doch alles nachlesen! Lesen muß man können, das ist mein Hauptproblem ...
Antworten