unruhiger XP
- schreiner-reiner
- Beiträge: 157
- Registriert: 03.08.2005 16:39
- Wohnort: Gessertshausen
unruhiger XP
Hallo Gemeinde,
Habe meinen 2001er XP momentan der Werkstatt zur Garantiedurchsicht. Die läuft in dieser Woche aus. Der Wagen steht seit letzten Mittwoch beim Fordhändler. Ich hatte mit dem XP von Anfang an Probleme bei 120km/h. Neue Reifen und alles war gut. Jetzt wieder das Gleiche. Der Händler wuchtet nach und dann die Erkenntnis, es liegt gar nicht an den Reifen, sondern an der Kardanwelle. Es würde von Ford in Köln eine technische Anweisung diesbezüglich geben. Nun bin ich aber mal gespannt, wie das weitergeht? Hat von euch auch jemand diese Schwierigkeiten? Mein Händler beruhigte mich, dass dies eine Garantieangelegenheit wäre.
Grüsse
Schreiner-reiner
Habe meinen 2001er XP momentan der Werkstatt zur Garantiedurchsicht. Die läuft in dieser Woche aus. Der Wagen steht seit letzten Mittwoch beim Fordhändler. Ich hatte mit dem XP von Anfang an Probleme bei 120km/h. Neue Reifen und alles war gut. Jetzt wieder das Gleiche. Der Händler wuchtet nach und dann die Erkenntnis, es liegt gar nicht an den Reifen, sondern an der Kardanwelle. Es würde von Ford in Köln eine technische Anweisung diesbezüglich geben. Nun bin ich aber mal gespannt, wie das weitergeht? Hat von euch auch jemand diese Schwierigkeiten? Mein Händler beruhigte mich, dass dies eine Garantieangelegenheit wäre.
Grüsse
Schreiner-reiner
Hallo,
es könnte sich um die TSI Nr. 131/2000 handeln, die Vibrationen und Dröhngeräusche über 70 km/h beschreibt.
Dort steht beschrieben, dass wenn Dröhngeräusche/Vibrationen vom Lenkrad oder im Vordersitz während der Fahrt bei Geschwindigkeiten über 70 km/h beanstandet werden, die Ursache eine Überlagerung von Resonanzen von Bauteilen des Antriebsstranges sein kann.
Bei Beanstandung werden die Bauteile der Vorderachsaufhängung, die Räder/Reifen und die Stoßdämpfer auf Beschädigungen überprüft, eine Probefahrt durchgeführt, ggf. der Halter-Getriebe ausrichtet, die Schrauben/Muttern mit Drehmoment festgezogen und ggf. die hintere Gelenkwelle ausgewuchtet.
Wenn es ein Garantiefall ist und die Werkstatt nach der TSI vorgeht, wird man es schon in Griff bekommen.
es könnte sich um die TSI Nr. 131/2000 handeln, die Vibrationen und Dröhngeräusche über 70 km/h beschreibt.
Dort steht beschrieben, dass wenn Dröhngeräusche/Vibrationen vom Lenkrad oder im Vordersitz während der Fahrt bei Geschwindigkeiten über 70 km/h beanstandet werden, die Ursache eine Überlagerung von Resonanzen von Bauteilen des Antriebsstranges sein kann.
Bei Beanstandung werden die Bauteile der Vorderachsaufhängung, die Räder/Reifen und die Stoßdämpfer auf Beschädigungen überprüft, eine Probefahrt durchgeführt, ggf. der Halter-Getriebe ausrichtet, die Schrauben/Muttern mit Drehmoment festgezogen und ggf. die hintere Gelenkwelle ausgewuchtet.
Wenn es ein Garantiefall ist und die Werkstatt nach der TSI vorgeht, wird man es schon in Griff bekommen.
Grüße Anton
XP1 BJ.93
XP1 BJ.93
Ich habe das selbe Problem bei 120 bis 140 Km/h. Bisher habe ich es auf die Reifen geschoben, da der XP fast ein halbes beim Händler stand, ehe ich ihn gekauft habe. Die haben aber leider noch so viel Profil, daß ich sie noch nicht austauschen will.
Ich glaube, ich werde meinen Ford-Händler mal auf die TSI aufmerksam machen müssen....
Meine Garantie läuft ja noch ein halbes Jahr.
Bernd
Ich glaube, ich werde meinen Ford-Händler mal auf die TSI aufmerksam machen müssen....
Meine Garantie läuft ja noch ein halbes Jahr.
Bernd
LB - XP 2005
XP2 Highclass Baujahr 2000
XP2 Highclass Baujahr 2000
Hallo Bernd,
denke aber daran, dass es durchaus auch die Reifen sein können, das sollte man immer zuerst ausschließen. Ich hatte ein ähnliches Problem und bei meinem Explorer - hier hatte ein nagelneuer Reifen einen Höhenschlag.
Bei langen Standzeiten von einem halben Jahr (wie Du schreibst) kann ein Reifen auch einen Standplatten bekommen (eine Delle). Auch kann man die Reifen nochmal neu auswuchten lassen...
denke aber daran, dass es durchaus auch die Reifen sein können, das sollte man immer zuerst ausschließen. Ich hatte ein ähnliches Problem und bei meinem Explorer - hier hatte ein nagelneuer Reifen einen Höhenschlag.
Bei langen Standzeiten von einem halben Jahr (wie Du schreibst) kann ein Reifen auch einen Standplatten bekommen (eine Delle). Auch kann man die Reifen nochmal neu auswuchten lassen...
Omnes viae Schöffengrundam ducunt
Ford Explorer SOHC Bj. 98
Ford Explorer SOHC Bj. 98
-
technikfreak
- Beiträge: 52
- Registriert: 24.07.2005 20:15
- Wohnort: mal da, mal dort
@technikfreak:
Auf Winterreifen verzichte ich in unseren Breiten zunächst mal. Mit Allrad und den montierten Ganzjahresreifen werd ich wohl durch den Winter kommen.
@HGWalther:
Ich habe die Reifen beim Kauf extra nochmal wuchten und vorn/hinten tauschen lassen. Damit ist es zwar wesentlich besser geworden (vorher dachte ich schon bei 80 Km/h, einen Vibrator in den Händen zu halten, jetzt erst bei 120 Km/h und lange nicht mehr so starke Vibs). Aber eben nur besser, nicht weg. Auf Verdacht die Reifen tauschen möchte ich auch nicht wirklich, zumal die noch ca. 80 % Profil haben.
Aber solange ich noch Garantie bei Ford habe, lasse ich's lieber nochmal checken.
Grüßle,
Bernd
Auf Winterreifen verzichte ich in unseren Breiten zunächst mal. Mit Allrad und den montierten Ganzjahresreifen werd ich wohl durch den Winter kommen.
@HGWalther:
Ich habe die Reifen beim Kauf extra nochmal wuchten und vorn/hinten tauschen lassen. Damit ist es zwar wesentlich besser geworden (vorher dachte ich schon bei 80 Km/h, einen Vibrator in den Händen zu halten, jetzt erst bei 120 Km/h und lange nicht mehr so starke Vibs). Aber eben nur besser, nicht weg. Auf Verdacht die Reifen tauschen möchte ich auch nicht wirklich, zumal die noch ca. 80 % Profil haben.
Aber solange ich noch Garantie bei Ford habe, lasse ich's lieber nochmal checken.
Grüßle,
Bernd
LB - XP 2005
XP2 Highclass Baujahr 2000
XP2 Highclass Baujahr 2000
- wayne schlegel
- Beiträge: 145
- Registriert: 31.08.2005 13:35
- Wohnort: Villingen Schwenningen
Reifen Höhenschlag
@ Bernie
Den Höhenschlag siehst Du auch, wenn Du beim Wuchten dabei bist; da brauchts erst Mal keine Neuen.
Wie viele km fährst Du bereits mit dem Problem? Wenn´s ein paar mehr sind, kannst Du das u.U. sogar an der Profiltiefe nachmessen.
Zum Thema Winterreifen: Ab 7° kannst Du alles vergessen was nicht "richtiger Winterreifen" ist. Sogar bei trockener Straße hast du unglaublich lange Bremswege.
Habe letzten Winter notgedrungen (nix zu kriegen) auf Wi. Reifen verzichtet.
Egal ob Schnee oder glatt!
Wenn das dicke Auto rutscht, dann rutschts!
Den Höhenschlag siehst Du auch, wenn Du beim Wuchten dabei bist; da brauchts erst Mal keine Neuen.
Wie viele km fährst Du bereits mit dem Problem? Wenn´s ein paar mehr sind, kannst Du das u.U. sogar an der Profiltiefe nachmessen.
Zum Thema Winterreifen: Ab 7° kannst Du alles vergessen was nicht "richtiger Winterreifen" ist. Sogar bei trockener Straße hast du unglaublich lange Bremswege.
Habe letzten Winter notgedrungen (nix zu kriegen) auf Wi. Reifen verzichtet.
Egal ob Schnee oder glatt!
Wenn das dicke Auto rutscht, dann rutschts!
Gruß & Handschlag
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige
wayne schlegel
XP II Limited, EZ 12/ 01, 204 PS, schwarz/ beige