x-beine?!?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

x-beine?!?

Beitrag von Mike »

gestern war ich bei einem bekannten auf einem bauernhof. dort stand mein xp schön frei von anderen sachen alleine auf einer topfebenen hoffläche. als ich ihn mir mal so betrachtete viel mir zu meinem entsetzen ( :shock: ) auf, das er vorne x-beine hat!
will heißen: die vorderräder verschwinden oben mehr im radhaus als unten. untermauert wurde die visuelle einschätzung mit der tatsache, das sich ein leicht höherer reifenabrieb an der innenseite der vorderräder befindet.

meine frage bevor ich zum knarrenkasten und den schlüsseln greife: gibt es die möglichkeit den sturz einzustellen? sind evtl. die vorderen stoßdämpfer altersschwach? (sind seit 175tkm drin). oder ist was mit den drehstabfedern? oder? oder? oder? oder gibts noch was anderes wonach man schauen kann/sollte?
'96er OHV mit Gasantrieb
Falk

Beitrag von Falk »

Hallo Mike

Stoßdämpfer spielen dabei eine untergeordnete Rolle.
Die sollen ja Schwingungen des Fahrzeugs abfedern und nicht stützen.
Ich denke mal, dass deine Drehstabfedern etwas müde geworden sind.
Meiner hat einen ähnlichen km-Stand und steht genauso X-Beinig da.
Ein stärkeres vorspannen wird wohl auch nicht viel weiter helfen.
Meine sind fast komplett eingedreht und am negativen Sturz hat sich dadurch nix geändert.

Den Sturz selber einstellen können sicher wohl die wenigsten Explorer II Besitzer.
Bei den meisten wird wohl noch die Werksbefestigung des oberen Dreiecklenkers verbaut sein. Die viereckigen Nocken dort lassen ein einstellen in positive Richtung nicht zu. maximal noch eine Stellung in Richtung negativ.

Es gibt dafür bei Ford sogenannte Einstellnocken. Die sind halbrund excentrisch ausgeführt. Mit denen lässt sich dann der Sturz am Explorer II auf den mm genau einstellen.

Was die kosten ? Keine Ahnung :(
Eventuell weiß da ein anderer mehr.
Schiebe das Problem auch schon monatelang vor mir her :oops:
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

hallo falk,

da bin ich ja "beruhigt" wenn es dir auch so geht! komischer anblick diese x-beine. allerdings kann ich meine drehstabfedern noch um einiges reindrehen. vielleicht sollte ich das als ersten schritt mal probieren. vielleicht hilfts es ein wenig.

danke schonmal! 8)
'96er OHV mit Gasantrieb
Achim
Beiträge: 17
Registriert: 24.07.2005 21:44
Wohnort: Köln

Beitrag von Achim »

Hi Mike, das gleiche hatte ich auch. Spur einstellen brachte bei mir Abhilfe.
Der Wagen hatte eine Vorspur, lt. Vermessungscomputer muß er aber auf
Null stehen.
Achim
K AW 13
Benutzeravatar
Mike
Beiträge: 80
Registriert: 24.07.2005 22:03
Wohnort: Salzbergen

Beitrag von Mike »

hallo achim!

auch ne idee.....werde ich probieren (lassen) wenn das mit dem drehen an den drehstabfedern nicht zum erfolg führt!

grüße
michael
'96er OHV mit Gasantrieb
Christian

Beitrag von Christian »

Bei mir halfen zwei Vermessungen nicht, Optisch hat er immer noch X Beine vorne
Falk

Beitrag von Falk »

Nun, die Spur einstellen ist möglich und auch kein großes Problem.
Sogar der Nachlauf lässt sich am Explorer II etwas korrigieren.

Das ändert aber alles nichts am Radsturz.
Der lässt sich werksmäßig ohne diese "Servicenocken" an dem oberen Querlenker nicht korrigieren.
Christian

Beitrag von Christian »

Sind bei extra bestellt worden.
Ich werd das ganze noch ein letztes mal wo anders machen lassen, in der Hoffnung das es richtig gemacht wird.
technikfreak
Beiträge: 52
Registriert: 24.07.2005 20:15
Wohnort: mal da, mal dort

Beitrag von technikfreak »

Wenn das Problem an den Drehstäben zu suchen währe, müsste als Nebeneffekt zu den X-Beinen, der XP vorne jetzt auch um einiges tiefer gelegt sein.
LG Technikfreak

Explorer I 4x4 - EZ. 1995 - Automatikgetriebe - "Haslbeck Edition"
Explorer I 4x4 - EZ. 1994 - Automatikgetriebe - "Limited"
Falk

Beitrag von Falk »

Steht er auch - tiefer.

Ich hätte ja noch etwas (wenig) Luft um die Drehstäbe noch stärker vorzuspannen. Dann wird er aber so hart an der VA, dass man jede überfahrenen Zigerettenkippe merkt :? .
Der Sturz bessert sich dadurch auch nur kurzzeitig. Dann haben die Federn bzw. Drehstäbe wieder nachgegeben.

Ich sehe eigendlich nur zwei Möglichkeiten.
Entweder den Sturz durch diese Servicescheiben versuchen einzustellen.
Da kenne ich aber den Verstellbereich nicht.
Oder halt neue Drehstäbe montieren.
Vorzugsweise welche von Explorer ab 97/98. Die haben wohl grunsätzlich eine straffere Abstimmung.

Durch vieles Off-Road fahren und das montieren großer schwerer Räder wird der Prozess des Feder-/Drehstabermüdens sicher extrem beschleunigt.
Benutzeravatar
strabsi
Beiträge: 4
Registriert: 29.07.2005 20:45
Wohnort: Gsteig b. Gstaad

Sturz

Beitrag von strabsi »

Hatte bei meinem Europa-XP ebenfalls Probleme.
Nachstellen des Sturzes hat diese beendet. :lol:
Ca 65.- Fr. bezahlt :wink:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
96er Sport und 4-türer 2004 Eddie Bauer 4,6l
Antworten