Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
Flasher7677
Beiträge: 18
Registriert: 27.03.2022 08:10
Wohnort: Aach

Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von Flasher7677 »

Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von Flasher7677 » 09.04.2022 07:14
hallo zusammen...ich habe zwar schon ein paar beiträge gelesen bezüglich spurplatten...will aber nochmal selbst nachfragen...
habe einen u2 bj.1995 156ps allrad und möchte zu den original stahlfelgen 7x16 mit chromkappen eine spurverbreiterung.
kommt ja eigentlich die von hofmann aus stahl in frage...
hat da jemand erfahrung mit?sie bieten hinten 30mm je rad und vorne 23mm je rad an...
hat vllt jemand sowas verbaut und bilder?oder ähnlich?gibts alternativen?geht evtl noch mehr hinten?
mfg Holger Koch :D
Nach oben
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von anncarina »

Hallo Holger,

Spurplatten sind immer nur 2. Wahl da sie stark auf die Lager gehen und Wartungsarbeiten zusätzlich erschweren. Ich rate zu breiteren Felgen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von White Star II »

Hallo Holger,
Die gibt es auch in Alu. Sollte die Art.nr. SPV A05 FN sein.
Das A steht für Alu, bei Stahl stände da eine 0.
Das ist dann die 30mm Variante.
Ich habe sie vorn und hinten drauf, allerdings bei Vierter Generation Bj. 2006.
Alles incl. kostet der Spaß dich bei Hofmann dann 295,12€ plus TÜV (70,20€ bei mir), plus Eintragung Papiere.
Auf meinen damaligen U2 hatte ich allerdings auch die Variante mit anderen Felgen.
Chromfelgen mit Einpresstiefe von ET+25 vorne und ET+43 hinten.
Das sieht natürlich schön bullig aus.
Das ist jetzt aber schon gut 18 Jahre her. Habe da kein anderes Bild mehr gefunden.
Grüße Wolle :)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von White Star II »

Hallo Holger,
noch was.
Ich weiß jetzt nicht mehr, ob die Stahlfelgen von deinem Explorer
die Taschen zur Aufnahme der überstehenden Original-Radbolzen haben.
Siehst ja auf Bild 4 + 5 sind das gut 6mm die wech müßten.
Alufelgen haben die Taschen in der Regel und da verschwindet der Überstand dann.
Ansonsten müßtest du die Überstände abflexen. :shock:

Grüße Wolle
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von dirk68 »

Ansonsten müßtest du die Überstände abflexen.
Incl. der überstehenden Radmutter??? Ist ja nicht mein Leben.
Das Gewinde muss aus der Radmutter rausstehen und die Mutter darfst du nicht kürzen oder kürzere Radmuttern verwenden.
Distanzscheiben nehme ich nur, wenn esnicht anders geht. Für mein Anhängerprojekt mussten sie sein, um von Lochkreis 112 auf Ford zu kommen, da eine passende Trommel das 3fache gekostet hätte und ich keine Ahnängerfelgen mit ET 12 gefunden habe. Das ist aber eine Anhängerstarrachse ohne Antrieb, den ich ruinieren kann.
Die Distanzscheiben belasten die Radlager und bei der HA auch noch die Antriebaswellen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von White Star II »

Dirk, da steht doch nirgendwo eine Radmutter über!
Die Radmuttern die mitgeliefert werden sind für die Verbreiterung zu verwenden und
halt normale Radmuttern die auf den Bildern bereits montiert sind.
Die original Radmuttern, oder auch Hutmuttern genannt, kommen dann wieder zur Befestigung des Rades zum Einsatz.
Sollten die original Radbolzen länger sein, als die Distanzscheiben dick sind, stehen diese ja über.
Stahlfelgen haben ja in der Regel diese Taschen nicht, wo die Überstände verschwinden würden.
Deshalb liest man auch oft "nicht für Stahlfelgen geeignet".
Also, wegflexen.
Wer das nicht möchte, Alufelgen zulegen mit möglichst positiver Einpresstiefe, oder zumindest gegen Null gehend,
da brauchst auch keine Distanzscheiben mehr.
Oder halt vier cm dicke verwenden. :P
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von dirk68 »

Da er die originalen Stahlfelgen nutzen will, hätte er ET +12 aber die Löcher für die zu langen Bolzen nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von White Star II »

dirk68 hat geschrieben: 20.04.2022 21:40 Da er die originalen Stahlfelgen nutzen will, hätte er ET +12 aber die Löcher für die zu langen Bolzen nicht.
Das dachte ich mir schon.
Aber beim U2 sitzen die Räder ja wirklich sehr tief im Radkasten. :huh:

Bei meinen, 4. Generation, sind ja die Original-Alufelgen drauf.
Die haben halt eine ET +44 dafür aber auch diese Taschen, somit problemlose Montage. :wink:
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2245
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von dirk68 »

Bei ET +44 sitzt die Felge aber noch tiefer im Radkasten. Um sie weiter nach außen zu bekommen, müsste die ET Null bis negativ sein.
Von ET +12 original auf ET -22 wären 30mm breiter und die Platten bräuchte man nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Flasher7677
Beiträge: 18
Registriert: 27.03.2022 08:10
Wohnort: Aach

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von Flasher7677 »

hallo...sorry das ich mich jetzt erst melde war auf montage...
danke erstmal für die antworten...
alsoich möchte schon gerne die original chromfelgen/stahlmit kappen erhalten...habe mit hofmann telefoniert die bieten auch 40mm vorne und hinten 50mm pro rad in stahl für stahlfelgen an dann hätte ich noch 1cm platz zur aussenkante der radlaufverbreiterung...allerdings nur mit festigkeitsgutachten und müsste per einzelabnahme eingetragen werden...was bestimmt auch teuer wird
nunja ich warte auf das angebot was die platten kosten werden...muss hofmann selbst gesondert anfragen.... :?
gibts denn alternative chromfelgen mit anderer et oder breite die ihr empfehlen könnt?
mfg Holger Koch
Benutzeravatar
White Star II
Beiträge: 89
Registriert: 27.06.2020 07:32
Wohnort: Greatbrokenbrook

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von White Star II »

Hallo Holger,
die günstigste Variante wird auf jeden Fall die mit deiner Spurverbreiterung 40/50 sein.
Ich musste voriges Jahr auch zur Einzelabnahme,
weil zwar für den Explorer U2 ein Teilegutachten da war, aber eben nicht für die Vierte Generation.
Habe ein vierseitiges Gutachten bekommen, im Wert von 70,20€ ! :D :wink:
War kein Problem, da ja alles andere wie Mittenloch, Lochkreis und Lochzahl,
Scheibendurchmesser, Radlast etc. gepasst hat.
Neue Chromfelgen wie z.B. die Nomad II oder Quick Trick sind mittlerweile sündhaft teuer,
weit jenseits der 1000€ pro Satz und haben zu 99,9 % keine ABE bzw. Teilegutachten. :shock:
Viel Erfolg, Grüße Wolle.
-->BESSER SO, ALS ANDERS<--
"Bad sex is better, than a good day at work"

Ford Explorer Lim."The Other Woman" LPG 4.0 V6 Bj. 96, 01-10, siehe Avatar
Dodge Ram Van B 250 Mark III "WHITE STAR" LPG 5.2 V8 Bj. 92, 09-18
Ford Explorer XLP Jap.-Imp. "WHITE STAR II" LPG 4.0 V6 Bj. 07, 20- jetzt
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Hofmann Spurverbreiterung auf U2

Beitrag von anncarina »

Ich hab ne ganze Menge gebrauchter breiterer Räder da. Wenn du willst kannst Du gucken kommen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten