Langzeit Regelgrenze Kraftstoffgemisch

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Langzeit Regelgrenze Kraftstoffgemisch

Beitrag von AlexSander »

Hi,

Weiss jemand die obere Regelgrenze des Langzeit Kraftstoffgemisch? Beim 98 SOHC liege ich bei 28,12 % (beide Bänke gleich) ,dann DTC Gemisch Bank 2 zu mager.

Denke es liegt am Kraftstoffilter der langsam zumacht (mache da grad paar E85 Versuche :wink: ).

Wollte auch mal den Kraftstoffdruck messen. Was für ein Equipment brauch ich denn da und wo sitzt das Ventil?

Danke und Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Trimwerte werden ja von den Lambdasonden bestimmt. Daher glaube ich eher nicht an einen Filter oder Druckfehler.
Entweder stimmt das Gemisch nicht oder die angezeigten Werte werden durch nachlassende Sonden verfälscht.

Den Druck kannst Du mit einem Kraftstoffdruckmessgerät am linken Einspritzrail messen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Ah ok :D - Dann leg ich mir so ein Teil mal zu.

Ich sollte noch erwähnen das ich E85 tanke, da ich an einem Flottenversuch teilnehme (Bekomme das Zeug umsonst, ist schon cool :P ). Daher sind die Trimmwerte so hoch. Benzinfilter ist ja von dir neu reingekommen, der wird sich aufgrund der Reinigungswirkung des E85 jetzt langsam zusetzen.

Danke dir!

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
.Black Edition.
Beiträge: 58
Registriert: 01.03.2014 17:17

Beitrag von .Black Edition. »

E85 hat einen Brennwert von 28 und super was der Explorer sonst fährt stolze 43.
Das Motorsteuergerät verlängert jetzt über die Trim werte die Einspritzzeit die wegen dem Brennwert nun deutlich länger sein müssen damit der Motor an seine Klopfgrenze kommt (Hierfür ist der Klopfsensor in der Mitte des Motor V's).
Das macht er um möglichst effizient zu Arbeiten. Quasi nicht zu viel und nicht zu wenig Kraftstoff verbrauchen.
Messen tut das ganze die Lambdasonde über den rest Sauerstoff Anteil im Abgas.

Falls sich jetzt noch jemand fragt wieso dieser Ganze Heck Meck:
Einzig und allein wegen der Abgasnormen. Die können nur eingehalten werden wenn alles möglichst effizient Arbeitet und das funktioniert nur mit den ganzen Sensoren etc.
Deshalb haben wir auch die Abgasrückführung. Die senkt durch weniger Sauerstoff Anteil die Temperatur der Verbrennung und die Abgastempemperatur von 700 auf 400 °C ca. Und somit entsteht ein Großteil der Stickoxise nicht mehr.
Aber das nur BTW :D


Grüße

Patrick
98er Explorer Black Edition SOHC | # 270/700 | Prins VSI | powered by anncarina
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

+1
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
mlm
Beiträge: 67
Registriert: 12.05.2013 16:06
Wohnort: Waldems

Beitrag von mlm »

Hast du schon ein Anhaltspunkt was bei deinem ex das Problem ist? Ich habe das gleiche Problem siehe Gemisch zu mager nur ich tanke kein e85. Hab auch schon einiges versucht
99er Explorer 4.0 Sohc
Mazda Tribute( baugleich mit Ford Maveric )
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Hi,

Hmmmm, wie gesagt habe ich das "gewollte Problem" nur auf E85 und temporär, da der Filter langsam zu macht und der Kraftstoffdruck sinkt. Gibt auch schon die entsprechenden Langzeiterfahrungen hier im Forum nachzulesen von mehreren Nutzern.

Auf Benzin läuft alles tadellos.

Bzgl. deines Problems wäre mein Lösungsweg erstmal den Kraftstoffdruck zu überprüfen. Wenn der stimmt (ca. 3 Bar), könnte es Falschluft sein, welche das Steuergerät nicht mehr ausgleichen kann. Daher mit Bremsenreiniger mal alles absprühen.

Ist alles dicht könnten noch:

- Einspritzdüsen defekt
- MAF
- Lambdasonden
- Drosselklappe
- Luftfilter

die Schuldigen sein :?

Interessant wäre auch

- sind beide Bänke betroffen?
- wie sieht die Langzeit- und Kurzzeitregelung der Bänke aus?


Gruß,
Alex

PS: Ich bin kein KFZ-Mechaniker, ein erfahrener Profi wird sicher anders vorgehen :lol:
Zuletzt geändert von AlexSander am 06.07.2015 13:12, insgesamt 2-mal geändert.
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
AlexSander
Beiträge: 169
Registriert: 14.07.2014 21:45
Wohnort: Lahm
Kontaktdaten:

Beitrag von AlexSander »

Kurze Nachfrage:

Gibt es Erfahrungswerte ob/wann die Lambdasonden getauscht werden sollten?

Gruß,
Alex
Ford Explorer 4x4 grau metallic - BJ 98 SOHC - 180tkm, powered by me and anncarina
Benutzeravatar
mlm
Beiträge: 67
Registriert: 12.05.2013 16:06
Wohnort: Waldems

Beitrag von mlm »

Hy Dank dir schon mal. Ja ansaugdichtungen, pvc ventil alles schon gemacht, lambdas vor paar Monaten neu. Hab noch ein paar gebrauchte einspritzdüsen die mach ich noch dann mal schauen. Benzindruck ca 2,8-3 bar
99er Explorer 4.0 Sohc
Mazda Tribute( baugleich mit Ford Maveric )
Benutzeravatar
.Black Edition.
Beiträge: 58
Registriert: 01.03.2014 17:17

Beitrag von .Black Edition. »

AlexSander hat geschrieben:Kurze Nachfrage:

Gibt es Erfahrungswerte ob/wann die Lambdasonden getauscht werden sollten?

Gruß,
Alex
Lässt sich gut über ein Bild der Sondenspannung beurteilen. Die Sonde Pendelt ja immer hoch runter um Lambda 1 herum im Optimalen Fall. Das tut sie auch sehr agil. Dehnen sich die Kurven aus ist sie träge und alt. Ein tauschen macht nun Sinn weil es ja wieder um das perfekte Gemisch geht. Das träge sein kann die mager oder zu fett Fehler bringen. Sprich die Sonde hängt gerade im Mageren Regelkreis fest und man tritt aufs Gaspedal. Das Steuergerät lässt mehr Einspritzen und weiß dabei wie der Lambdawert dazu aussehen sollte, nämlich hoch!.
Da der aber grad im Keller angezeigt wird obwohl er es nicht ist geht die Lampe an.

Grüße
98er Explorer Black Edition SOHC | # 270/700 | Prins VSI | powered by anncarina
Benutzeravatar
mlm
Beiträge: 67
Registriert: 12.05.2013 16:06
Wohnort: Waldems

Beitrag von mlm »

mlm hat geschrieben:Hy Dank dir schon mal. Ja ansaugdichtungen, pvc ventil alles schon gemacht, lambdas vor paar Monaten neu. Hab noch ein paar gebrauchte einspritzdüsen die mach ich noch dann mal schauen. Benzindruck ca 2,8-3 bar
Hab ich übersehen ist auf beiden Zylinderreihen gleich schlecht
99er Explorer 4.0 Sohc
Mazda Tribute( baugleich mit Ford Maveric )
Antworten