
was ist das
- Fleshtronic
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.05.2014 19:07
- Wohnort: Düren
was ist das
Hallo Habbe seit einigen tagen das problem das mein ausgleichtsbehälter öfter nachgefüllt werden muß. auf den boden hab ich dann einen wasser fleck gesehn habe heute mal versucht rauszubekommen wo der fleck her kommt. es scheind aus dem teil zu kommen (siehe Bild) auch kommt wasser aus dem heitzungsventil . aber nicht so viel wie von diesen teil. ich hoffe mir kann jemand helfen. ich weiss ferndiagnose ist schwierig aber vieleicht weiß ja jemand was. dane im vorraus.


Möge der Tankwart dein bester Freund sein
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
- Fleshtronic
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.05.2014 19:07
- Wohnort: Düren
hallo falk
bekomme ich eigendlich noch so ein teil wenn ja wie schwierig ist der einbau und fahren damit noch bediengt möglich?
danke
danke
Möge der Tankwart dein bester Freund sein
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
- Fleshtronic
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.05.2014 19:07
- Wohnort: Düren
danke
ok danke falk
ich habe mir gerade mal videos im internet angeschaut ohh man jede menge arbeit ich denke mal das ich erst das teil besorge und dann mal zu einen unserer us schrauber hier das teil wechseln lassen wird bestimmt nicht 1000 sende euro kosten. weil ich mir das nicht zutraue.
es sei den es gibt leute in meiner gegend die sagen alles kein problem komm vorbei bring was zu trinken mit über den preis werden wir uns schon einig.
ich habe mir gerade mal videos im internet angeschaut ohh man jede menge arbeit ich denke mal das ich erst das teil besorge und dann mal zu einen unserer us schrauber hier das teil wechseln lassen wird bestimmt nicht 1000 sende euro kosten. weil ich mir das nicht zutraue.
es sei den es gibt leute in meiner gegend die sagen alles kein problem komm vorbei bring was zu trinken mit über den preis werden wir uns schon einig.
Möge der Tankwart dein bester Freund sein
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
Sorry, auf dem Bild weis ich was ich da sehen soll. Ich denke aber das wenn der Wärmetauscher defekt ist das Wasser unter den Teppich im Beifahrerfussraum läuft da dieser ja im Innenraum verbaut ist.
Auf dem Bild ist aber der Motorraum zu sehen, da würde ich eher auf das Regelventil tippen.
Auf dem Bild ist aber der Motorraum zu sehen, da würde ich eher auf das Regelventil tippen.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Falk hat geschrieben:Denke schon, das es die Dinger noch gibt.
Fahren kann man sicher auch so. Heizung (Lüftung ?) aus und öfter mal nachschauen/-füllen.
Wechsel muss ich noch mal schauen. Auf alle Fälle von innen.
Ist m.E. auch schon (teilweise) im Forum beschrieben.
Falk,
Wäre klasse wenn es da eine Anleitung zum Tausch des Wärmetauschers gibt,
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Na ja, auch die Ford Ingenieure haben dazu gelernt.Rommelino hat geschrieben:Sorry, auf dem Bild weis ich was ich da sehen soll. Ich denke aber das wenn der Wärmetauscher defekt ist das Wasser unter den Teppich im Beifahrerfussraum läuft da dieser ja im Innenraum verbaut ist.
Auf dem Bild ist aber der Motorraum zu sehen, da würde ich eher auf das Regelventil tippen.

Der befindet sich so ca. 20/25cm unter den Anschlüssen im Motorraum. Sieht man halt kaum.
- Fleshtronic
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.05.2014 19:07
- Wohnort: Düren
hmm
ok wir haben halt versucht herauszufinden wo das wasser herkommt. wenn ich die lüftung oder heizung anmache läuft das wasser stärker auf den boden. wenn ich alles auf off stelle ist es fast trocken unter dem wagen.
wasser im innenraum habe ich keines. und so wie wir das sehen konnten lauft das wasser von der stirnwand zu boden in der nähe wo das teil was auf den foto zu sehn ist.
wasser im innenraum habe ich keines. und so wie wir das sehen konnten lauft das wasser von der stirnwand zu boden in der nähe wo das teil was auf den foto zu sehn ist.
Möge der Tankwart dein bester Freund sein
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
Quatsch
Möge die Macht mit dir sein
EX U2 Bj 96 V6 154PS OHV
Und wieder was gelernt, war echt der Meinung das das Wasser vom Heizungskühler in den Innenraum laufen würde.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Re: hmm
Dann wirst du wohl nicht um einen Wärmetauscher drum herum kommen...Fleshtronic hat geschrieben:ok wir haben halt versucht herauszufinden wo das wasser herkommt. wenn ich die lüftung oder heizung anmache läuft das wasser stärker auf den boden. wenn ich alles auf off stelle ist es fast trocken unter dem wagen.
wasser im innenraum habe ich keines. und so wie wir das sehen konnten lauft das wasser von der stirnwand zu boden in der nähe wo das teil was auf den foto zu sehn ist.
Anleitung müsste doch im Board sein, falls nicht einer die gestohlen hat

- Fleshtronic
- Beiträge: 24
- Registriert: 06.05.2014 19:07
- Wohnort: Düren
öhm... neu kosten die auch nicht viel mehr.. da wäre mir aber das Risiko zu hoch...Fleshtronic hat geschrieben:hab mir schon einen bestellt 45 euro gebraucht aber wie neu mal schauen was der einbau kosten soll. werde dann berichten was der ganze spass gekostet hat.
Beim 1ser ist der Einbau ca 30-60min wenn man weiß was man macht.
- Teneristi CH
- Beiträge: 1665
- Registriert: 24.04.2011 08:21
- Wohnort: Künten AG Schweiz
Super und Bilder vom Einbau nicht vergessen,könnte für manchen Interessant sein. Eine ganze Dokumentation wäre natürlich Super.Fleshtronic hat geschrieben:hab mir schon einen bestellt 45 euro gebraucht aber wie neu mal schauen was der einbau kosten soll. werde dann berichten was der ganze spass gekostet hat.

Wohnwagen Hobby TQM 7 Meter.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Kawasaki ZXR 750 Stinger H1
Explorer fahren ist ein Versuch,die Fortschritte der Zivilisation körperlich zu Erleben und sich gleichzeitig einen Teil der Wildnis zurückzuerobern.
Gebrauchter Wärmetauscher ??
Bei der Arbeit, die da auf dich bzw. die Mechaniker zukommt (und deinem Geldbeutel) sollte da ein Neuteil rein.
Ich bin mir immer noch etwas unsicher, was da nun alles unbedingt raus muss.
Eventuell geht es auch ohne das das komplette Cockpit entfernt wird.
Ziel ist es jedenfalls, den Luftkasten unter dem Cockpit hervor zu holen um den Wärmetauscher da drin zu wechseln.
Hier mal ein Blick auf das Bauteil:
Gelb sind die Befestigungsmuttern, die vom Motorraum her gelöst werden müssen. (Und auch da muss man erst mal ran kommen !)
Blau ist der Ablauf.

Deckel vom Wärmetauscher:

Wärmetauscher heraus ziehen:

Der Blick vom Innenraum:

Ich hoffe, ich muss das mal nicht machen.

Bei der Arbeit, die da auf dich bzw. die Mechaniker zukommt (und deinem Geldbeutel) sollte da ein Neuteil rein.
Ich bin mir immer noch etwas unsicher, was da nun alles unbedingt raus muss.
Eventuell geht es auch ohne das das komplette Cockpit entfernt wird.
Ziel ist es jedenfalls, den Luftkasten unter dem Cockpit hervor zu holen um den Wärmetauscher da drin zu wechseln.
Hier mal ein Blick auf das Bauteil:
Gelb sind die Befestigungsmuttern, die vom Motorraum her gelöst werden müssen. (Und auch da muss man erst mal ran kommen !)
Blau ist der Ablauf.
Deckel vom Wärmetauscher:
Wärmetauscher heraus ziehen:
Der Blick vom Innenraum:
Ich hoffe, ich muss das mal nicht machen.

