Anlasser ausbauen - aber richtig

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Anlasser ausbauen - aber richtig

Beitrag von ddmfs »

Hallo Gemeinde!

Ich sitze hier seit Wochen auf Montage und letzte Woche fing der Dicke an zu streiken. Mittlerweile will er gar nicht mehr.

Forum als Gute-Nacht-Lektüre hat ergeben:
WFS ok
Startrelais zieht, Anlasser kommt nicht mehr - auch keine Zeichen vom Magnetschalter.
Also zu Testen raus das Ding...!
Testanleitung liegt vor, nur das Bauteil (noch) nicht.

Ich hatte schon Autos, die waren geringfügig montagefreundlicher.
Der Anlasser ist ja fast ein Suchspiel... :sad:

Was muss alles raus, um da dran zu kommen?
Hosenrohr und Spritzschutz im Kotflügel sind bereits ab, haben aber nicht den gewünschten Erfolg gebracht. Ich SEHE zwar (schon) die 2. Schraube, aber irgendwie bin weder ich noch das Werkzeug flexibel genug.
Auch wenn die Jungs hier gut ausgestattet sind... - es ist nicht die eigene Schrauberei...
Muss evtl. der Krümmer zusätzlich raus oder habe ich nur einen Denkfehler?

Ende nächster Woche gehts wieder nach Hause und bis dahin sollte er eigentlich wieder laufen. Neuer Anlasser ist heute gekommen...

Ich dachte, ich mach das "mal eben"...
In Schweden muss man wohl mehr Zeit haben...

Habt Ihr noch Tipps?

Gruß aus dem Nirgendwo (Plori fahren macht hier eigentlich richtig Laune)
Frank
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Falk

Beitrag von Falk »

:shock: :)

Da muss im Normalfall gar nix raus oder ab.

Praktisch kann man das auch am Bordstein machen. Im Idealfall mit einer Druckluftratsche.

Das ist das Equipment:

Bild


Ohne Druckluft geht es mit einer kleinen Ratsche - in der Hoffnung, die Schrauben/Muttern sind nicht so fest.

Eine Fummellei ist es so oder so.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

yoah.. das ist in kurzer Zeit erledigt..

Batterie abklemmen dann nur die 2 Anlasserschrauben lösen und runter damit ..

Beim Einbau drauf achten das die Schrauben gut fest sind.. das Arbeitet mächtig und macht schnell die Zähne rundgelutscht
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

Nabend...

Ja, Druckluft wäre prima gewesen. Gibts hier leider nicht.
Ok, jetzt weiß ich, es sind nur 2 Schrauben...
Wieso habe ich 3 im Kopf...? Evtl. ZU viel gelesen und etwas durcheinander geworfen.
Ich hatte zu Feierabend 2 Schrauben los - beide bombenfest.
Die Untere ging nur los mit 1/4" Knarre und Verlängerung, die Obere durchs Radhaus per gekröftem Ringschlüssel und Gegendruck mit nem Brecheisen.

Wenn also nur 2 Schrauben bearbeitet werden müssen, kann ich morgen mit dem Ausfädeln starten...
Bin gespannt.

Auf jeden Fall danke für die Tipps. Aber ohne Aufbocken wäre es nix geworden - die Dinger saßen definitiv zu fest.

Grüße aus Schweden
Frank
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
schuhape

Beitrag von schuhape »

Du schaffst das bestimmt.
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

Guten Morgen!
Nach einem elendig langen Tag auf Montage hat mir der Anlasser keine Ruhe gelassen. Zuerst: Ja, er ist raus! Aber wie...
Die Kabel waren so kurz, dass ich den Magnetschalter vor Ort demontiert habe - ein Bewegen war gar nicht möglich.
Bis das Ding dann durch den vorhandenen Platz nach draussen gezirkelt war,habe ich gefühlt alle 8 Seiten gesehen 8)
Dann kam der Aufschrei: Schweden verstehen keinDeutsch, logo.
Aber wie kann man mit VIN und Fahrzeugschein falsche Teile bestellen?
Der neue Starter passt nicht - hier kam das mit den 3 Löchern her...

Ich habe dann mal vorhandenen Müll getestet. Magnetschalter funzt, Anlasser tot - warum? Auf machen...!
Kohlen restlos runter, einem kleinen Zahnrad fehlen 2 Zähne, die Aussenseite des Wickelkerns sieht mitleidig aus...
NEU war schon eine gute Idee...
Das Teil bringt nun ein befreundeter Fahrer am Dienstag aus Hamburg mit - von US-Parts. Gibt es zu denen hier Erfahrungen?

Noch habe ich Hoffnung, den Dicken bis Freitag wieder fit zu kriegen. Würde Geld sparen. wir könnten einen Bulli per Hänger über die Schweden-Fähre bekommen. Ab Kiel darf er dann wieder selber fahren... Weniger Platz, weniger Fährkosten...
Schaun wir mal,ob es klappt.
Euch allen ein schönes Wochenende :D
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

http://www.usparts-store.de/impressum

Wenn du diesen Händler meinst, der ist nicht so schlecht.

Wäre dann wohl dieser Anlasser,

http://www.usparts-store.de/18235-anlas ... tml?c=1367

Hoffentlich hat das Flywheel noch keinen Schaden genommen.
Wenn der Anlasser schon Karies hat :oops:

Viel Glück!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

Hallo Wolfgang,
genau DER soll hier aufschlagen.
Die Karies bleibt IM Anlasser - war eins von den 3 kleinen Ritzeln um die eigentliche Welle - nähere Benennung muss ich leider Schuldig bleiben.
Die Zähne sind wohl zerrieben worden. Ich habe nirgends Reste gefunden, aber an den magnetischen Teilen reichlich 'Puder', mehr als ich es von teils größeren Elektromotoren kenne.
Und außerdem stirbt doch die Hoffnung zuletzt - hoffentlich nicht in einem schwedischen Sonnenuntergang... 8)
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Falk

Beitrag von Falk »

Habe mal was für die deutsch/schwedische Freundschaft getan. ;)

--> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=20118


Damit sollte es wohl überall auf der Welt recht easy gehen. :)
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

Falk, du bist mein Held :roll:
Hast dir ne Riesentüte smoerebroed verdient!
Nun weiß ich wenigstens, wie ich ihn wieder rein bekomme.
Und die Schrauben werden funzen... Alle schon behandelt...
Aber warum habe ich nur die Bilder gemacht...?
Damit wollte ich doch...
Jaja..., ne Sammlung aufmachen...
Danke im Namen aller, die's jetzt begreifen werden...
Mittwoch geht's weiter...

So long aus Arvidsjaur
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Es ist vollbracht!

Beitrag von ddmfs »

Hallo allerseits.
Wir sind zurück in Deutschland - aus eigener Kraft.
Das neue Teil passte, der Einbau ging sowas von fix - wenn man erst den Weg kennt. Größter Zeitfresser war das linke Hosenrohr. Die motorseitige Schraube wollte wohl echt in Schweden bleiben...
Nachdem das unnötig abgenommene Hosenrohr wieder am Krümmer montiert war, haben wir wir aus dem hiesigen Baggerdepot ein Dichtung umfunktioniert und auch den Kat angeschlossen.
Test: Hey, startet nicht nur, ist sogar auf Anhieb leise...!
An dieser Stelle 'Danke!' an alle, die zum Erfokg beigetragen haben.

Für die Kabel am Anlasser war es sinnvoll, den Spritzschutz im Radkasten zu lösen. So kommt man auch mit einem Ringschlüssel an die Mutter und kann etwas mehr Kraft einsetzen. War doch recht fest gegammelt. 19 Jahre hinterlassen Spuren...

Euch allen einen schönen Sonntag...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Frank,

schön dies zu lesen, danke für's Feedback!
Bei der nächsten Skandinavien Tour evtl. ein paar
passende Ersatzteile mitnehmen? :wink:
Viel Spaß weiterhin!

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Antworten