Getriebe ausbau ein Paar wichtige Fragen dazu

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Getriebe ausbau ein Paar wichtige Fragen dazu

Beitrag von Benno-Saarland »

Hallo, ich bin derzeit drann aus einem Schlachter Explorer das 5 Gang Getriebe auszubauen.
.

Folgendes an Werkzeug habe ich vor Ort,
Steckschlüssel Satz 4 - 14 1/4Zoll
Steckschlüssel Satz 6 - 24 3/8Zoll
Ring Gabel Schlüssel 8 - 32mm
Kreuz Schrauben dreher
Schlitz Schrauben Dreher
Akku Bohrer
Hammer
Stahlrohr Länge + - 1000mm
Caramba ( Rost Löser)
Imbus und Torx Satz
Winkelschleifer
Gaß Sauerstoff Brennschneider


nun Finde ich im www. Leider nicht wie man die Kardanwelle Löst.


AM VTG habe ich die 8er Schrauben Gelöst... und am Hinterem diff mit einem Mehrzal Nuss der Größe 12 Abgeschraubt. am VTG Bekomme ich die Kardanwelle nicht Lose da dort Kaum Platz ist. Getriebe kann man Leider nicht in Stellung N Bringen da der Schlüssel weg ist.


Wie Kann man DIe Kardanwellen Ausbauen?

Wie Viele Schrauben sind an der Getriebe Glocke zum Motor?
ich habe 8 Gezählt.

Wo endet Das Getriebe denn? hat jemand ein Bild vom getriebe von der Seite? denn Zwischen Getriebe und dem VTG ist noch so ein Kleines Stück.. muss das ab oder kann das Drann Bleiben?

und wie Bekommt man den Seiltzug ab am Getriebe?


Muss man das Rohr vom Meßstab ausbauen oder ist das FGest am getriebe?

Also Folgendes ist Demontiert.. Radhaus Verkleidung.. auspuff Komplett... VTG Adeckung...

Getriebe halter wurde nur die Schrauben etwas Gelöst.

würde mich um Hilfreiche Tipps usw Sehr Freuen...


MFG Benno
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Immer mit dem Hammer kräftig auf die finger... :D

Das löst die Verkrampfung...




Warum klärst du nicht erst wie man das Getriebe ausbaut... Was durchaus hier schon beschrieben wurde?

Du schmarotzt hier nur mit fragen fragen durchs Forum...
Sicher ist ein Forum dazu da um Probleme zu klären und zu helfen.. Aber auch Eigeninitiative sollte auch ein teil sein.
Falk

Re: Getriebe ausbau ein Paar wichtige Fragen dazu

Beitrag von Falk »

Benno-Saarland hat geschrieben:AM VTG habe ich die 8er Schrauben Gelöst... und am Hinterem diff mit einem Mehrzal Nuss der Größe 12 Abgeschraubt. am VTG Bekomme ich die Kardanwelle nicht Lose da dort Kaum Platz ist. Getriebe kann man Leider nicht in Stellung N Bringen da der Schlüssel weg ist.
Leerlauf mit der Hand am Getriebe schalten.
Vorher den Seilzug ausklipsen.
Welle dann drehen und abschrauben.

Den Getriebequerträger lösen und das Getriebe komplett etwas absenken.
Dann kann man schön das VG abschrauben.

Das "Zwischending" bleibt am Getriebe.

Ja, Schrauben sind 8 Stück.

Das Messrohr ist eingesteckt. Klemmt manchmal etwas.



Vorsicht ... die Klamotten sind alle schwer !



Anlasser schon draußen ?

4x Wandlerschrauben schon gelöst ?
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Anlasser habe ich Keinen Ausgebaut, aber den hat wohl jemand schon ausgebaut.

Wie meinst du das mit dem Wandler?

MFG
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Falk

Beitrag von Falk »

Der Wandler ist an der Schwungscheibe des Motors mit vier Muttern verschraubt.

Diese sieht man durch die Anlasseröffnung.

Durch drehen des Motors kommt man Stück für Stück an alle vier Muttern heran.

Das würde ich gleich nach der Demontage der Kardanwelle machen.
Dann erst das Getriebe vom Motor komplett lösen.



Unter "Getriebeausbau" oder "Getriebewechsel" findest du in der "suche" aber tatsächlich x Threads zu diesem Thema.
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

ALSO ich habe hier in diesem Beitrag Hilfreiches Gefunden


http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... e&start=15

so Aber habe bis Jetzt nur Gelesen OHV Motor Abstützen, muss ich den SOHC auch Abstützen?

Also wenn ich VTG und ATG Terenne Kommt das ÖL aus dem ATG Herrausgelaufen wenn man es nicht Abgelassen hat, habe ich das Richtig Gelesen? finde den Therd grade nicht wo es Drinnen Stand.

und wo setze ich an um den Motor zu Drehen?

Einbauen lasse ich es eine Werkstat machen.

mfg
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Du solltest auch ne Werkstatt den Ausbau machen lassen...
Das wäre ne weise entscheidung...
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

Na das schlachtfahrzeug steht beim verwerter.

Am Montag geht es weiter.

Der verwerter will 600€ extra für den auabau... und sagte erst braucht dafür eine Woche.
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Benno-Saarland hat geschrieben:Na das schlachtfahrzeug steht beim verwerter.

Am Montag geht es weiter.

Der verwerter will 600€ extra für den auabau... und sagte erst braucht dafür eine Woche.
Ähm, warum steht der denn beim Verwerter?
Ich würde niemals nie ein Getriebe einbauen welches ich vorher nicht testen konnte, oder der VK versichert das es in Ordnung ist.
Gibt der Verwerter Dir Garantie auf das Getriebe?
Ich dachte Du hast Dir nen Wagen zum Schlachten geholt?
Was soll den das Getriebe kosten?
Und wie schon geschrieben, bevor man ran geht sucht man sich alles zusammen um zu wissen wie es geht. Ansonsten wirst Du mitten drin sein und weißt dann nicht mehr weiter.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Danger hat geschrieben: Ansonsten wirst Du mitten drin sein und weißt dann nicht mehr weiter.
I-Net ist 24 / 7 geöffnet.... :wink:
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

ja Bekomme Garantie, aber ein Halbesjahr,

Na ich Wollte ihn Hohlen aber das macht der Gute mann nicht

Also er hat mir Versichert das er ohne Probleme Fahren thut.

kosten soll das Getriebe 500€ Getestet wurde es, Jedoch wurde nach dem Test alle Steuergeräte Zündschloss Ausgebaut und Eingelagert.

und zum Teil schn Verkauft, die Ganze Front ist schon weg.

naya was aber ich jedoch nicht wusste ist den Teil mit Anlasser und Wandler...
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Alterspinner hat geschrieben:Immer mit dem Hammer kräftig auf die finger... :D

Das löst die Verkrampfung...

Muhaa, ich beeumel mich gerade, der war gut, Maik




Warum klärst du nicht erst wie man das Getriebe ausbaut... Was durchaus hier schon beschrieben wurde?

Du schmarotzt hier nur mit fragen fragen durchs Forum...
Sicher ist ein Forum dazu da um Probleme zu klären und zu helfen.. Aber auch Eigeninitiative sollte auch ein teil sein.
:lol: :lol:
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Falk

Beitrag von Falk »

Benno-Saarland hat geschrieben:... habe bis Jetzt nur Gelesen OHV Motor Abstützen, muss ich den SOHC auch Abstützen?

Also wenn ich VTG und ATG Terenne Kommt das ÖL aus dem ATG Herrausgelaufen wenn man es nicht Abgelassen hat, habe ich das Richtig Gelesen? finde den Therd grade nicht wo es Drinnen Stand.

und wo setze ich an um den Motor zu Drehen?

Einbauen lasse ich es eine Werkstat machen.

mfg
Ja, den SOHC auch gegen kippen sichern.

Aus dem VG kommt normalerweise kein Öl raus.
Und aus dem Getriebe nur wenig, wenn überhaupt.

Der Motor wird vorne/unten an der Kurbelwelle gedreht.
19er ? Nuss ansetzen und in Uhrzeigerrichtung drehen.
Sind die Zündkerzen draußen geht es leichter.

Weis ja nicht, was für Möglichkeiten/Technik vor Ort ist.
Praktisch kann man das auch alles zusammen lassen.
Also VG und ATG. Ist halt nur richtig schwer dann.

Und wenn das VG mit im Preis drin ist, war der Deal gar nicht so schlecht.
Benutzeravatar
Benno-Saarland
Beiträge: 119
Registriert: 24.01.2014 18:19
Wohnort: Hoxberg

Beitrag von Benno-Saarland »

ist mit drinn,

Also naya Die gegebenheiten vor ort sind etwas Bedürftig.. AUto steht auf einem Gabelstapler.....


JA ich weis Gefährlich usw.... aber damit muss ich Rechnen für den Kurs ;)


danke Falk für die Tipps. Bilder mache ich auch Schrit für Schritt.

Getriebe Lift ist auch Vorhanden wo setz ich den dann an?


MFG
Aktuell
Ford Explorer II EZ 12/95 115kw


Ehemalige
Ford Explorer II EZ 02.1998 152KW High Glass
Fors Explorer II EZ 10.1999 150KW Limited
Falk

Beitrag von Falk »

Gabelstabler :o
Benno-Saarland hat geschrieben:Getriebe Lift ist auch Vorhanden wo setz ich den dann an?


Na dann unter der Getriebeölwanne. Dann Querträger wegbauen ... etwas ablassen und das VG abbauen. Ich denke mal ihr seid wenigstens zu zweit. Dann geht das ganz gut.

Anschließend die 8 Schrauben vom Getriebe ab und voila. :)


Pass auf das der Wandler nicht heraus fällt !
Antworten