Neue Kerzen fällig?
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 27.11.2007 10:36
Neue Kerzen fällig?
Nach langer Zeit hab ich mal wieder ne Frage:
Bei meinem 99er SOHC Explorer springt seit ein paar Wochen der Motor nicht sofort an. Beim ersten Starten will er muckern. Ich mache ihn dann nochmal aus und beim zweiten Starten springt er sofort an, stottert aber in den ersten Sekunden öfter ein wenig. Das tritt bei kaltem und warmem Motor gleichermassen auf. Beim Einlegen von 'D' ist auch für ein paar Sekunden ein ganz leichtes Rasseln zu hören (scheint eher von unten zu kommen), das dann weggeht und auch beim Halten (Ampel etc.) wegbleibt. Das übrige Fahrverhalten ist völlig normal und er schnurrt wie ein Kätzchen, geht auch nicht aus beim Halten. Automatik schaltet weich hoch und runter. Nur selten tritt z.b. beim Bergauffahren ein kurzes Leistungsloch auf.
Kann ich richtig vermuten, dass der Dicke vielleicht einfach nur nicht immer auf allen Töpfen läuft und mal neue Kerzen braucht? Die Gelegenheit wäre günstig, da vorne neue Bremsscheiben reinmüssen.
Und welche Kerzen haben sich für Gasbetrieb bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis am besten bewährt?
Ich danke Euch schonmal für Eure Hinweise und ach ja: Euch allen ein gesundes und pannenfreies neues Jahr!!!
Bei meinem 99er SOHC Explorer springt seit ein paar Wochen der Motor nicht sofort an. Beim ersten Starten will er muckern. Ich mache ihn dann nochmal aus und beim zweiten Starten springt er sofort an, stottert aber in den ersten Sekunden öfter ein wenig. Das tritt bei kaltem und warmem Motor gleichermassen auf. Beim Einlegen von 'D' ist auch für ein paar Sekunden ein ganz leichtes Rasseln zu hören (scheint eher von unten zu kommen), das dann weggeht und auch beim Halten (Ampel etc.) wegbleibt. Das übrige Fahrverhalten ist völlig normal und er schnurrt wie ein Kätzchen, geht auch nicht aus beim Halten. Automatik schaltet weich hoch und runter. Nur selten tritt z.b. beim Bergauffahren ein kurzes Leistungsloch auf.
Kann ich richtig vermuten, dass der Dicke vielleicht einfach nur nicht immer auf allen Töpfen läuft und mal neue Kerzen braucht? Die Gelegenheit wäre günstig, da vorne neue Bremsscheiben reinmüssen.
Und welche Kerzen haben sich für Gasbetrieb bei gutem Preis-Leistungs-Verhältnis am besten bewährt?
Ich danke Euch schonmal für Eure Hinweise und ach ja: Euch allen ein gesundes und pannenfreies neues Jahr!!!
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Hallo Freund der Bäume und Kühe.
Das schlechte Starten kann einige Ursachen haben.
Normal wäre, wenn er ohne Gas zu geben startet, eine erhöhte Drehzahl besteht und die sich dann nach kurzer Zeit auf Leerlaufdrehzahl einpendelt.
Vorausgesetzt, dass der Luftmassenmesser, der Leerlaufregler, die Drosselklappe, der Luftfilter sauber, die Kerzen nicht runtergebrannt sind und der Benzinfilter nicht verstopft ist sollte der Motor einwandfrei starten (egal ob auf Gas oder Benzin).
Das von dir erwähnte leichte Rasseln könnte unter Umständen auch durchaus mit den Steuerketten zusammenhängen. Stimmen die Steuerzeiten nicht mehr springt der Motor auch schlechter an.
Deine Ketten-Spanner wurden ja wohl damals nach dem Kauf gewechselt, evtl. haben die Ketten und deren Zubehör jetzt auch keine Lust mehr.
Jetzt könnte man folgende Fragen stellen:
- Startverhalten auf Gas und Benzin gleich?
- Weiviel KM auf der Uhr?
- Sind die oben genannten Komponenten (MAF Sensor, LLR, Drosselklappe usw.) sauber/gangbar/ok?
- Benzinfilter mal gewechselt?
- PCV Ventil mal gewechselt?
- Wie sehen die Kerzen aus?
- Wurden die Ansaugtraktdichtungen mal gewechselt?
Für's erste sollte es jetzt ein paar Informationen hageln
Gruß Wolle
Das schlechte Starten kann einige Ursachen haben.
Normal wäre, wenn er ohne Gas zu geben startet, eine erhöhte Drehzahl besteht und die sich dann nach kurzer Zeit auf Leerlaufdrehzahl einpendelt.
Vorausgesetzt, dass der Luftmassenmesser, der Leerlaufregler, die Drosselklappe, der Luftfilter sauber, die Kerzen nicht runtergebrannt sind und der Benzinfilter nicht verstopft ist sollte der Motor einwandfrei starten (egal ob auf Gas oder Benzin).
Das von dir erwähnte leichte Rasseln könnte unter Umständen auch durchaus mit den Steuerketten zusammenhängen. Stimmen die Steuerzeiten nicht mehr springt der Motor auch schlechter an.
Deine Ketten-Spanner wurden ja wohl damals nach dem Kauf gewechselt, evtl. haben die Ketten und deren Zubehör jetzt auch keine Lust mehr.
Jetzt könnte man folgende Fragen stellen:
- Startverhalten auf Gas und Benzin gleich?
- Weiviel KM auf der Uhr?
- Sind die oben genannten Komponenten (MAF Sensor, LLR, Drosselklappe usw.) sauber/gangbar/ok?
- Benzinfilter mal gewechselt?
- PCV Ventil mal gewechselt?
- Wie sehen die Kerzen aus?
- Wurden die Ansaugtraktdichtungen mal gewechselt?
Für's erste sollte es jetzt ein paar Informationen hageln

Gruß Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
-
- Beiträge: 514
- Registriert: 06.01.2009 23:58
man könnte auch noch versuchen einmal nur im Benzinbetrieb zu fahren (ca. 50 km), dann probieren ob die Startschwierigkeiten noch immer bestehen. Nur um auszuschließen, dass es an einer verstellten Gasanlage liegt, ansonsten abarbeiten was Wolle geschrieben hat.
Aber rasseln hört sich schon mal nicht gut an....
Aber rasseln hört sich schon mal nicht gut an....

99 Explorer Limited 4.0 SOHC screwed up by anncarina
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 27.11.2007 10:36
Danke für die ersten Tipps.......habe den Dicken in ein paar Tagen sowieso in der Werkstatt und werde die Dinge mal mit nachsehen lassen. Müßte ja mit dem Klammersack gepudert sein, wenn ich beim Bremsenwechsel die leeren Radkästen nicht zum Kerzencheck nutzen würde. Die jetzigen sind übrigens seit ca. 70 Tkm drin (sofern die Freundlichen sie beim Gasanlageneinbau 1/2008 überhaupt erneuert haben)
Das Startproblem tritt auch stets nur beim ersten Mal "Zündschlüsseldrehen" auf, nach Ausschalten und Neustart springt er sofort an wie ein Neuwagen.
Und zwar ohne Gasgeben, wie es sein soll.
Auch das leichte Rasseln ist nur beim "Drive" einlegen da und nach spätestens 2 Minuten verschwunden und er läuft ohne jede Auffälligkeit. Es kommt auch definitiv nicht aus dem oberen Motorbereich, sondern eher unter dem vorderen Teil des Autos hervor. Kann auch sein, dass es von der Auspuffschelle kommt, wenn mit Gang einlegen Last aufs System kommt.? Dort isser schon lange (trotz neuem Auspuff) nicht ganz dicht. Aber mit laufendem Motor und eingelegtem Gang kann ich ja schlecht selber drunter krabbeln.....es sei denn, ich kann genauso schnell kriechen, wie der Dicke rollt.
Aber ich mach das so.....erstmal Kerzen, Drossel, Benzinfilter etc. und sehen, was passiert
Er nullt übrigens dieser Tage auf 170 Tkm und ist bisher noch nie ausgestiegen, hat mich immer ohne Macken von A nach B gebracht.
Das Startproblem tritt auch stets nur beim ersten Mal "Zündschlüsseldrehen" auf, nach Ausschalten und Neustart springt er sofort an wie ein Neuwagen.
Und zwar ohne Gasgeben, wie es sein soll.
Auch das leichte Rasseln ist nur beim "Drive" einlegen da und nach spätestens 2 Minuten verschwunden und er läuft ohne jede Auffälligkeit. Es kommt auch definitiv nicht aus dem oberen Motorbereich, sondern eher unter dem vorderen Teil des Autos hervor. Kann auch sein, dass es von der Auspuffschelle kommt, wenn mit Gang einlegen Last aufs System kommt.? Dort isser schon lange (trotz neuem Auspuff) nicht ganz dicht. Aber mit laufendem Motor und eingelegtem Gang kann ich ja schlecht selber drunter krabbeln.....es sei denn, ich kann genauso schnell kriechen, wie der Dicke rollt.
Aber ich mach das so.....erstmal Kerzen, Drossel, Benzinfilter etc. und sehen, was passiert


Er nullt übrigens dieser Tage auf 170 Tkm und ist bisher noch nie ausgestiegen, hat mich immer ohne Macken von A nach B gebracht.
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 27.11.2007 10:36
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Ich schmeiß mal ne verschlissene Benzinpumpe in den Raum



www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 27.11.2007 10:36
Gestern neues Erlebnis gehabt, das vielleicht weiter eingrenzen hilft:
Hatte ja von gelegentlichem Leistungsloch bei Bergauffahrt berichtet - gestern war's mal wieder soweit. Da isser sogar ausgegangen, ließ sich aber sofort und ohne Stottern wieder zünden. Es kommen während der Fahrt keinerlei Warnlampen und auch sonst zickt er nicht rum, schaltet auch butterweich und zum gefühlt korrekten Zeitpunkt.....
Hatte ja von gelegentlichem Leistungsloch bei Bergauffahrt berichtet - gestern war's mal wieder soweit. Da isser sogar ausgegangen, ließ sich aber sofort und ohne Stottern wieder zünden. Es kommen während der Fahrt keinerlei Warnlampen und auch sonst zickt er nicht rum, schaltet auch butterweich und zum gefühlt korrekten Zeitpunkt.....
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 27.11.2007 10:36
Das Problem ist auf Benzin und Gas, egal, ob Kalt- oder Warmstart. Aber er ist noch nie nicht angesprungen. Wenn ich beim Starten merke, dass er leiern will, mache ich sofort nochmal aus und beim zweiten Starten isser sofort da. Stottert manchmal noch ganz kurz beim Anfahren und dann läuft er super. Auch das erwähnte kurze Leistungsloch beim Bergauffahren kommt nur gelegentlich mal vor. Ansonsten fährt die Kiste völlig normal.
Gasanlage ist jetzt seit ca. 70 Tkm drin und hat noch nie abgeschaltet (ausser, wenn mal das Gas alle war:D ). Arbeitet auch ganz zuverlässig und schaltet schnell zu.
Vielleicht sind es wirklich nur die Kerzen? Die sind jetzt mindestens seit dem Einbau der ICOM drin und ich weiß gar nicht, ob die Freundlichen damals überhaupt neue reingeschraubt haben.
In den nächsten Tagen ist der Dicke eh auf der Bühne für neue Bremsscheiben, dann kriegt er sowieso neue Kerzen spendiert, wenn das Vorderrad einmal ab ist. Vielleicht war's das ja dann schon.....
Gasanlage ist jetzt seit ca. 70 Tkm drin und hat noch nie abgeschaltet (ausser, wenn mal das Gas alle war:D ). Arbeitet auch ganz zuverlässig und schaltet schnell zu.
Vielleicht sind es wirklich nur die Kerzen? Die sind jetzt mindestens seit dem Einbau der ICOM drin und ich weiß gar nicht, ob die Freundlichen damals überhaupt neue reingeschraubt haben.
In den nächsten Tagen ist der Dicke eh auf der Bühne für neue Bremsscheiben, dann kriegt er sowieso neue Kerzen spendiert, wenn das Vorderrad einmal ab ist. Vielleicht war's das ja dann schon.....
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
-
- Beiträge: 106
- Registriert: 27.11.2007 10:36
War das 'sehr gut' für die neuen Kerzen bei 70 Tkm sehr sarkastisch gemeint?
....... Bis vor kurzem isser ja spitze angesprungen und gelaufen.
Übrigens noch ein kurzer Gedanke zu dem leichten Rasseln. Im Leerlauf ist alles ruhig, es kommt nur beim Einlegen eines Ganges und ist auch nur bei kaltem Motor da. Isser warmgefahren, ist alles normal. Ist auch nur ein Geräusch, ohne jedes Rütteln oder Schütteln oder sonstige Ereignisse.
Die Steuerkette müsste sich ja schon melden, sobald der Motor läuft......da ist aber nix.......

Übrigens noch ein kurzer Gedanke zu dem leichten Rasseln. Im Leerlauf ist alles ruhig, es kommt nur beim Einlegen eines Ganges und ist auch nur bei kaltem Motor da. Isser warmgefahren, ist alles normal. Ist auch nur ein Geräusch, ohne jedes Rütteln oder Schütteln oder sonstige Ereignisse.
Die Steuerkette müsste sich ja schon melden, sobald der Motor läuft......da ist aber nix.......
98er XP2 Highclass SOHC Liebhaberfahrzeug
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
BMW E91 2.0 Daily
Ehemals Papas 99er XP2 Highclass SOHC mit Icom JTG
Das Geräusch könnte aber durchaus schon ein Hinweis auf Steuerketten + Kettenführungsverschleiß sein.
Bin auch eine Weile (so um die 165tkm Marke) mit dem Wissen, dass da wohl was im argen ist, rumgefahren.
Aufgefallen ist es mir als Laie im Sommer auf der Autobahn bei zähflüssigem Verkehr und offenem Fenster.
Durch die Leitplanken wurde das Geräusch sehr gut reflecktiert, war deutlich zu vernehmen und trat hauptsächlich im Schubbetrieb auf.
Liegt Last an, ist davon nichts zu hören. Außerdem steigt der Verbrauch schleichend an und man sucht dann den Fehler erst einmal woanders.
Im fortgeschrittenen Stadium ist, wenn man im Standgas den Öleinfülldeckel abnimmt, ein Unterschied im Geräusch der vorderen Steuerketten zu hören.
Taucht man beifahrerseitig in den Radkasten ab in Richtung Spritzwand, hört der Fachmann auch den Verschleiß der hinteren Kette.
Irgendwann akzeptierst du dann, dass das Forum nicht nur "rumdödelt" und die 2500€ fällig werden.
Belohnt wird man danach mit einem deutlich gesenktem Verbrauch, einem seidenweichen Motorlauf und reduzierten Geräuschen.
Bin froh, dass ich damals auf's Forum gehört habe und ohne Panne die Fachwerkstatt erreicht habe. Mittlerweile ist die nächste SK-OP auch schon am Horizont zu sehen.
Viel Glück und nicht zu lange warten!
Wolle
(durch Zufall hab ich hier in HH einen ehemaligen SK-Reparateur gefunden, aber bisher nur telefonischen Kontakt. Am Wochenende hoffentlich mehr dazu)
Bin auch eine Weile (so um die 165tkm Marke) mit dem Wissen, dass da wohl was im argen ist, rumgefahren.
Aufgefallen ist es mir als Laie im Sommer auf der Autobahn bei zähflüssigem Verkehr und offenem Fenster.
Durch die Leitplanken wurde das Geräusch sehr gut reflecktiert, war deutlich zu vernehmen und trat hauptsächlich im Schubbetrieb auf.
Liegt Last an, ist davon nichts zu hören. Außerdem steigt der Verbrauch schleichend an und man sucht dann den Fehler erst einmal woanders.
Im fortgeschrittenen Stadium ist, wenn man im Standgas den Öleinfülldeckel abnimmt, ein Unterschied im Geräusch der vorderen Steuerketten zu hören.
Taucht man beifahrerseitig in den Radkasten ab in Richtung Spritzwand, hört der Fachmann auch den Verschleiß der hinteren Kette.
Irgendwann akzeptierst du dann, dass das Forum nicht nur "rumdödelt" und die 2500€ fällig werden.
Belohnt wird man danach mit einem deutlich gesenktem Verbrauch, einem seidenweichen Motorlauf und reduzierten Geräuschen.
Bin froh, dass ich damals auf's Forum gehört habe und ohne Panne die Fachwerkstatt erreicht habe. Mittlerweile ist die nächste SK-OP auch schon am Horizont zu sehen.
Viel Glück und nicht zu lange warten!
Wolle
(durch Zufall hab ich hier in HH einen ehemaligen SK-Reparateur gefunden, aber bisher nur telefonischen Kontakt. Am Wochenende hoffentlich mehr dazu)
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97