Schäkel raus, aber wie?

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Schäkel raus, aber wie?

Beitrag von ddmfs »

Moin, moin an alle!

Nachdem AC letzte Woche unserem Dicken eine Zukunft prophezeite und er vor Ort gleich einen neuen Querlenker bekam - Thomas, mit falscher Spur zieht er jetzt nicht mal mehr nach rechts, wie auf´m Hinweg - sollten heute die Schäkel der Blattfedern folgen.
Gestern Abend mit WD eingejaucht, heute wieder mehrfach und dann ran ans Werk.
Fazit: Immer noch an der rechten Seite zu Gange.
Schrauben sind los, Schäkel ist ab, aber der untere Bolzen sitzt noch friedlich in der Hülse und will partout nicht raus. Er müsste sich eigentlich mittlerweile wie eine Pommes in der Friteuse fühlen, lässt sich aber nicht mal mit´ner Zange andrehen.
Hat jemand noch eine Vorschlag zur Demontage? Evtl. einen Abzieher ansetzen?
Eigentlich habe ich wenig Lust den Bruder auszubohren, zumal dabei sicher die Hülse in die ewigen Jagdgründe eingehen wird...
Über Tipps wäre ich dankbar - habe keine Ahnung, welch kuriose Verbindung aus Rost und Gummi dort gegen mich in den Kampf zieht...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nen Vorschlag.hammer...

Oder luftmeisel.... Einer dreht der andere hammert...
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

@Uwe,
lesen kann ich auch,

aber leider ist in meiner Reihenfolge ein "ich-will-nicht!" der Materie aufgetreten.
Alles Lesen hat leider keinen Tipp dazu ergeben :(
Bei den Beschriebenen hat alles geklappt - bei mir leider nicht.

Ich experimentiere nun schon den ganzen Tag, Druck-, Press-, Meisselwerkzeuge habe ich alle durch. Bewegung? NULL!

Ich werde den Mist wohl artig ausbohren müssen...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich habe mal 3 stunden gebrauch mit sebi das teil raus zu kloppen... Immer drehen hauen .... Mit dem ratattaa im wechsel... Und rostlöser....

Mach nur nicht die büchse kaputt...
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Beitrag von ddmfs »

Deshalb dauert es ja so lange.
Kaputt hätte ich es gestern Mittag schon gehabt :huh:

Wenn sich wenigstens ansatzweise irgendwo was rühren würde...
So als Motivation: Richtig - weiter so...
Es bewegt sich nichts!

Wenn´s raus ist mach ich Meldung. Einwirkzeit is um und ich muss noch Strahler suchen...
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Wolle-von-Hagen
Beiträge: 47
Registriert: 26.09.2012 19:22

Beitrag von Wolle-von-Hagen »

ich werfe jetzt einfach mal "warm machen" in den raum...
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Warm macht gummi gar....
Benutzeravatar
SWinkel
Beiträge: 9
Registriert: 14.10.2012 17:25
Wohnort: Heilbronn

Beitrag von SWinkel »

Zwischenfrage eines Ex-Nichtkenners: Ist die betreffende Buchse so schwer zu wechseln oder gibt es hier besondere Probleme? Generell täten frische Buchsen ja auch nicht schaden.

Gruß Stefan
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Muss man bekommen die buchsen... Klar gibt es die...
Und mein schadet nicht...

Ich vermute nur.. Der wagen steht aber dann ein paar tage... Wochen
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Schäkel : Frank --> 0:1

Beitrag von ddmfs »

SIEG!
Ich bin Herr der Materie :D

@AlterSpinner
Der Tipp mit dem Druckluftmeissel war gut. Hat zwar nicht gefunzt, mich aber in die richtige Richtung getrieben! Danke dafür!

Letztendlicher Weg zum Sieg:
Bolzen mittig angebohrt mit 5 mm, um eine Führung zu haben.
Danach Bohrhammer ohne Drehen mit reinem Meißeln und einem Spitzmeissel ins Bohrloch angesetzt. Reichlich Druck gab dann die ersten mm nach. Den ganzen Kram durchdrücken? Hmm... - anstrengend.
Also nochmal Kreativität: Spanngurt um Chassis und Maschine und nur noch gerade halten. DAS funzt!
Bs der Meissel an die Buchse kam - zu dick!
Habe dann auf einen passenden alten Bohrer umgesattelt. Und weiter...
15 Minuten non-stop, dann fiel der Bolzen raus.
Optisch mittig recht konkav, daher der enorme Widerstand. Der "Schrott" wird ja komplett mit durch getrieben.
Für Nachmacher:
Wichtig: Die Buchse muss heile bleiben, da schwer beschaffbar. Vorbohren für eine saubere Führung, Maschine genau in Flucht davor halten und nicht verzagen - es DAUERT!

Gut, nächste Woche die andere Seite. ICH habe jetzt keine Sorgen mehr. Das Ding hat jetzt schon verloren :D

Und danach finde ich eine Lösung für die Beleuchtung des Lichtschalters...

Euch allen einen schönen Sonntag und "Danke!" für die Tipps!
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
ddmfs
Beiträge: 51
Registriert: 28.05.2012 22:14
Wohnort: Gütersloh

Bilder der Hauptdarsteller

Beitrag von ddmfs »

Hier mal die Fakten des Tages zum Ansehen...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Frank
V6 - mitten zwischen "nötig" und "zufrieden"...

Explorer II, 11/´95, 4,0 V6 OHV 115 kW 1FMDU34X5SUA74519

Mitsubishi Galant Kombi 2,5 V6 1997
DB Sprinter 210D 1998
Yamaha XJ 900 1983 und über 100.000 runter
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Glückwunsch... Und "gern geschehen"
Benutzeravatar
Mucka50
Beiträge: 408
Registriert: 09.09.2012 12:10
Wohnort: Wendelstein

Beitrag von Mucka50 »

Glückwunsch Frank, die gleichen habe ich auch selbst dem Tüv hat es gefallen! MFG Dieter
Ford Explorer OHV BJ 95 Vin 1FMDU34X2SUA18523 Mein Mops
Und seit 06.10.12 Ford Explorer Erstzulassung 96, 1FMDU34X2TUC14902 Farbe Blau Highclass
Mein Ersatzteilspender

GRAUSAM IST DES SCHLOSSERS KRAFT,WENN ER MIT DEM HAMMER SCHAFFT
Antworten