Motorklappern, nach neue Ansaugdichtungs einbau
Motorklappern, nach neue Ansaugdichtungs einbau
Wir haben heute , neue Fächeransaugdichtungen ein gebaut, nach dem der Motor das Problem hatte die ersten 2-4 Minuten morgens unruhig lief, nach den einbau der neuen O- Ringe kam das erste Starten, mit einer bösen Überraschung der motor pitschte+ lief nicht auf alle Töpfe, machte fürchterliche Geräusche, das ein Angst und Bange wurde. Nach langen hin und her, alles wieder von vorne abgebaut neu aufgebaut , wieder das gleiche. Bis heute morgen geschraubt!!!!!! Alles aber auch alles haben wir nach geschaut, und gewechselt,,,, Ratlos???????
Ich war einen Tag vorher bei unsere Gas - Werkstatt der hatte ihn Magerer eingestellt. Liegt es daran??? Weil er zu mir sagte ich müste nach dem Einbau wieder kommen, weil er ihn wieder fetter einstellen müste ? 4 Schrauber sind jetzt Ratlos. Ein trauriger. Udo . Werde Ihn jetzt als Teileträger ab geben, gutes Getriebe, VTG , gut . Neue Bremsen.usw. werde mir einen anderen, zulegen, weil ich einen für die Arbeit brauche. Gr. Udo
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
-
Alterspinner
Udo... Wie oft muss ich noch erwähnen das das einstellen der Gasanlage keine Wirkung auf den Benzintrieb hat!
Wenn wirklich alle Dichtungen neu und richtig drin sind (wa ich auch glaube) dann könnens nur die Ketten sein.
Dafür spricht auch die Laufleistung von 150.000km...
Welches Öl ist drin? Ist der Öldruck sofort da wenn kalt?
Wenn wirklich alle Dichtungen neu und richtig drin sind (wa ich auch glaube) dann könnens nur die Ketten sein.
Dafür spricht auch die Laufleistung von 150.000km...
Welches Öl ist drin? Ist der Öldruck sofort da wenn kalt?
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Nach dem erneuten Aufbau auch tatsächlich all Schlauchverbindungen wieder gesteckt?
Ich wuerde zunächst mal die Gasanlage ganz abschalten (Sicherung ziehen,evtl. sogar "Reset" der Motorelektronik),damit das PCM alle Betriebsdaten wieder richtig "lernt".
Wenn der XP mit Benzin richtig läuft neuen Versuch mit Gas.
Wolfgang
Ich wuerde zunächst mal die Gasanlage ganz abschalten (Sicherung ziehen,evtl. sogar "Reset" der Motorelektronik),damit das PCM alle Betriebsdaten wieder richtig "lernt".
Wenn der XP mit Benzin richtig läuft neuen Versuch mit Gas.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
also
alles 24 x geprüft nochmal kerzen gewechselt alle schläuche drauf. Öldruck ist auch sofort da .
Springt schlech an und schüttelt sich.
Öl (neu) riecht nach sprit und oberes ansaugrohr vr links viel wärmer als rechts?
latein am ende
gr Udo
alles 24 x geprüft nochmal kerzen gewechselt alle schläuche drauf. Öldruck ist auch sofort da .
Springt schlech an und schüttelt sich.
Öl (neu) riecht nach sprit und oberes ansaugrohr vr links viel wärmer als rechts?
latein am ende
gr Udo
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
-
Alterspinner
Also das letzte hat Andreas geschrieben, die Kerzen waren nach dem Wechsel auch alle nass.Alterspinner hat geschrieben:Wie sehen denn die kerzen rechts und wie links aus? Unterschiede?
Wenn eine nicht zündet oder evtl 2-3 siehste doch welche nicht zündet dann kann sich auch ds verdünnte benzin erklären....
Ich sehe 2 möglichkeiten... Hupptech oder Schlachtung...
Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
Mahlzeit
Also Kerzenbild so ziemlich gleich und aber auch nass .
Was ist denn wenn der vordere kettenspanner nicht mehr 100% seinen Dienst tut?
Und dann die Kette nen halben Zahn daneben ist ??? Läuft der Motor dann noch ?
Weil ich mein wenn der hintere spanner defekt ist springt der Motor nicht an .
Also Kerzenbild so ziemlich gleich und aber auch nass .
Was ist denn wenn der vordere kettenspanner nicht mehr 100% seinen Dienst tut?
Und dann die Kette nen halben Zahn daneben ist ??? Läuft der Motor dann noch ?
Weil ich mein wenn der hintere spanner defekt ist springt der Motor nicht an .
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten
KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79
-
Wolle-von-Hagen
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.09.2012 19:22
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
-
Alterspinner
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
-
Wolle-von-Hagen
- Beiträge: 47
- Registriert: 26.09.2012 19:22
- wiederverwerter
- Beiträge: 222
- Registriert: 30.01.2011 19:19
- Wohnort: haan
wie war die zündfolge nochmal .......
kleiner scherz nee erstens nix auseinander gehabt und beim kerzen wechsel einzeln getauscht.
ich tippe immer noch auf den vorderen spanner
kleiner scherz nee erstens nix auseinander gehabt und beim kerzen wechsel einzeln getauscht.
ich tippe immer noch auf den vorderen spanner
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten
KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79
Zündfolge
Das war die Zündfolge, hat sich alles erledigt.
Schön war es mit Dir 
R.I.P" EXPLORER BJ.1999 Inventar . Nr. 2 . Prins . Gasanlage. 02.09.2012
Nachfolger ist schon gekauft, mit gemachten Steuerketten.
Gr. Don Udo

R.I.P" EXPLORER BJ.1999 Inventar . Nr. 2 . Prins . Gasanlage. 02.09.2012
Nachfolger ist schon gekauft, mit gemachten Steuerketten.
Gr. Don Udo

Explorer 4+4 Automatik Bj.06.1999 -152 kw .Rot. Explorer 4x4 Automatik Bj, 08.2000- 152 kw. Blau. Beide mit Prins-Gasanlage. + ein paar andere.