Es ist doch so, dass Saugmotoren einen gewissen Rückstau in der Auspuffanlage brauchen, um optimale Leistung zu erzielen. Bei aufgeladenen Motoren (Turbo, Kompressor) gilt dagegen wohl eher: je offener das Rohr, desto besser.
Und bei Zweitaktern ist der richtige Rückstau sogar noch viel wichtiger als bei Viertaktern, nicht wahr? Bin ich soweit richtig informiert?
Wie unterscheidet sich das Motorverhalten bezogen auf veränderten Rückstau denn bei LPG-Betrieb? Gibt es da einen bekannten Unterschied? Ist der Motor bei LPG empfindlicher auf den richtigen Rückstau als normal unter Benzin? Kann das sein?
Hintergrund der Frage: ich hab ja schon ewig und noch länger Zicken mit meiner Gasanlage. Jetzt hab ich gestern eine Undichtigkeit im rechten Auspuffrohr geschweißt. Schade um den satten Klang, der is nämlich jetzt weg. Aber gleichzeitig hab ich das Gefühl dass er jetzt auf Gas irgendwie ruhiger läuft. Weniger Konstantfahrruckeln, das bisher recht ausgeprägte Leistungsloch bei etwa 2500Upm ist fast verschwunden, im Elastizitätsbereich/Durchzug kommt er mir auch souveräner vor.
Kann das denn mit nem Loch im Auspuff zusammenhängen? Ist der Rückstau im Gasbetrieb wichtiger als im Benzinbetrieb?
Das Loch war am Flansch zwischen Kat und Schalldämpfer. Also ziemlich weit weg von Ventilen, Zylinderauslass, Krümmer, Lambasonde. Spielt soweit hinten der Rückstau überhaupt noch eine Rolle?
Wichtigkeit Rückstau Auspuffanlage im LPG-Betrieb
Wichtigkeit Rückstau Auspuffanlage im LPG-Betrieb
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
-
Alterspinner
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Leck im Auspuff
Nach Wechsel der Auspuffanlage an meinem XP hatte ich die Abgaspruefung nicht bestanden.
Ursache war eine Undichtigkeit an einer zusammengesteckten Stelle des Auspuffs. Nach Abdichtung war alles ok.
Allerdings konnte ich im Fahrverhalten nichts merken.
Wolfgang
Ursache war eine Undichtigkeit an einer zusammengesteckten Stelle des Auspuffs. Nach Abdichtung war alles ok.
Allerdings konnte ich im Fahrverhalten nichts merken.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
-
Alterspinner
Re: Leck im Auspuff
Auch auf Gas kein Unterschied?Wolfgang G. hat geschrieben:Nach Abdichtung war alles ok.
Allerdings konnte ich im Fahrverhalten nichts merken.
Auf Benzin merke ich jetzt nach dem Zuschweißen auch keinen Unterschied. Aber auf Gas eben schon.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
- Wolfgang G.
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 5800
- Registriert: 01.08.2005 07:16
- Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen
Ich fahre ja mit einer ICOM JTG.
Meine Einschaetzung:
die Fluessigeinspritzung scheint nicht so emfindlich zu reagieren auf kleinere Abweichungen.
z.B. fahre ich schon immer mit originalen Kerzen AGSF 22 und normalem Abstand der Elektroden ohne Problem.
Wolfgang
Meine Einschaetzung:
die Fluessigeinspritzung scheint nicht so emfindlich zu reagieren auf kleinere Abweichungen.
z.B. fahre ich schon immer mit originalen Kerzen AGSF 22 und normalem Abstand der Elektroden ohne Problem.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.