Stoßdämpfer Hinterachse wechseln

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Antworten
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

jeru77 hat geschrieben:https://www.landefeld.de/artikel/de/ger ... 2d3/16+NPT

Da sind die dinger. Noch 3/16 schlauch dazu bestellen und los gehts. Ich frag mich allesdings, warum ich damals die ami dinger genonen habe, mtit diesem ami gewinde..hab gerade gesehen, dort im shop gibbet auch welche mit metrischen aussengewinde..die dämpfer aber natürlich für die aktion wieder ausbauen..hatte das gewinde daals auch über kopf geschnitten quasi(nicht ich sondern der dämpfer) damit nicht allzu vile in den dämpfer fällt. Kallpt auf jeden fall super und für den preis der anschlüsse einfach top!

Hallo werde es genauso machen wie du !!
Mit einer kleinen Änderung bestelle aber bei eBay der Laden ist mir echt zu teuer

Wenn du denn borer nicht mehr brachst nehme ich ihn sehr gerne

Das bestelle ich
Bild

Bild

Wofür braucht man denn denn Schlauch passt die Länge vom Original nicht ??
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
jeru77
Beiträge: 241
Registriert: 05.11.2012 13:08
Wohnort: Moers

Beitrag von jeru77 »

Moin..ja die Anschlüße simd auch ok. Meinen schlauch hatte ich ejnfach mit erneuert. Wenn deiner noch io ist,dann lass ihn so. Gewindebohrer plus schneideisen(oder hast du eins??) kann ich dir schicken. Schicke mir einfach deine adresse als pn...
Explorer BJ.98 SOHC 152KW Code E
Prins VSI ~ 17L/100km
Vespa P125X BJ.81
Keep on rollin...
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Neue Monroe Dämpfer sind aus der USA nun zuhause:-))

Beitrag von blue-wulf951 »

Habe mich nun doch entschieden mir die Monroe Dämpfer in denn USA zu kaufen....
Heute sind sie gekommen ist schon was anderes wie die anderen Dämpfer :oops:
Gleich ausgepackt
Bild

Sehr schöne Teile

Und gleich neu lackiert sollen ja eine zeit lang halten
Bild

Bild

Letztes Wochenende mal Unterboden neu gemacht :-)

Mal ganz anders

Bild

Bild

Und
NR
Geärgert Stange geändert und noch einen Pin montiert passt Bombe

Bild


Bild

Bild

Bild

Dämpfer werden wenn alles klappt morgen montiert geht ja flott
Neue Sachen gekauft damit geht es noch einfacher
Bild
Bild

Zum ausziehen und kann man in der Neigung ändern
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Dämpfer umgebaut

Beitrag von blue-wulf951 »

Zu erst der Pin mit der Flex entfernt
Bild
Sieht dann so aus

Bild

Dann mit verschiedenen metalborern Aufgebort letzte war 8,5
Danach mit Gewinde Schneider m10 ein Gewinde rein geschnitten
Und den Winkel steckanschluss 3/16 eingeschraubt und zusätzlich noch mit Gewinde Dichtung noch mal abgedichtet
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild



Alls passt und ist dicht

Wichtig ist vernünftiges Werkzeug zu haben und einiges an Geduld
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Schöne Fotostrecke zu der Arbeit mit den luftunterstützten Dämpfern.

Wenn ich das richtig verstehe hast du nochmals zur Niveauregelung passende Dämpfer in den USA bestellt (rock-auto?) und eingebaut.

Die vorher gekauften Dämpfer hast du an den Luftanschlüssen so modifiziert (M10-MPT ?),dass sie nun auch an die vorhandenen Luftanschlüsse passen .

Was hast du denn zur Unterbodenbehandlung verwendet?


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Schöne Fotostrecke zu der Arbeit mit den luftunterstützten Dämpfern.

Wenn ich das richtig verstehe hast du nochmals zur Niveauregelung passende Dämpfer in den USA bestellt und eingebaut.

Die vorher gekauften Dämpfer hast du an den Luftanschlüssen so modifiziert,dass sie nun auch an die vorhandenen Luftanschlüsse passen.

Was hast du denn zur Unterbodenbehandlung verwendet?


Wolfgang
Ja habe ich gemacht aber noch nicht eingebaut kommt noch heute oder morgen
Und zu 2 ja
Habe alles entrostet und mit rostegal gestich 2x


Ebay Artikel Nr 201539477522
Steinschlagschutz/Unterbodenschutz 1L weiß + Druckpistole

Steinschlag- & Unterbodenschutz ist ein überlackierbares Unterboden-Beschichtungsmaterial auf Kunstharz- und Kautschuk-Basis. Speziell entwickelt für eine ablauffreie Anwendung zur sofortigen Verarbeitung als Spray oder als spritzfertige Trichterflasche mit der Saugluft- oder Airless-Pistole. Formt eine dauerelastische Schutzschicht gegen Steinschläge aller Art. Steinschlag- & Unterbodenschutz verfügt über höchste Korrosionsbeständigkeit (nach DIN 53210SS, Salzsprühtest 200 Stunden), hervorragende Haftung und Abriebbeständigkeit. Das Produkt ist zähelastisch, trocknet schnell und ist nach Durchtrockung mit jedem Lacksystem überlackierbar. Schützt wirksam gegen Hitze und Kälte und ist von 5°C bis 35°C einsetzbar. Grifffest nach ca. 2 Stunden, durchgetrocknet nach 24 Stunden. Steinschlag- & Unterbodenschutz wird an den Außenseiten von Karosserien, z.B. an Spoilern, Heckschürzen, Schwellern usw., eingesetzt. Das Fahrzeug wird dauerhaft gegen mechanische und chemische Einflüsse geschützt.

Bin sehr zufrieden damit!
Mal sehen wie lange es hält
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Sind nun neue Drin

Beitrag von blue-wulf951 »

So heute mal auf die schnelle die Dämpfer getauscht ist schon was ganz anderes...
Niveauregulierung hat ganz schön gearbeitet hoffe gibt sich bald wider !!!

Ist das normal auch wenn Zündung aus ist und wagen zu das sie arbeitet ??
Nun ist erst einmal alles gemacht

Bild

Neue 1 / 2 so gut wie neu / 3 alt

Bild

Bild
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Die Regelung kann auch noch bei abgeschalteter Zdg. und geschlossener Tür arbeiten.

Lt. einem Bild hast du den Höhensensor anders befestigt.
Das kann dazu führen,dass die Regelung immer wieder versucht eine vorgegebene Höhe einzustellen.

Vorsicht auch auf einer Hebebühne bei zu kurzer Gewindestange.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

Wolfgang G. hat geschrieben:Die Regelung kann auch noch bei abgeschalteter Zdg. und geschlossener Tür arbeiten.

Lt. einem Bild hast du den Höhensensor anders befestigt.
Das kann dazu führen,dass die Regelung immer wieder versucht eine vorgegebene Höhe einzustellen.

Vorsicht auch auf einer Hebebühne bei zu kurzer Gewindestange.

Wolfgang
Ok danke für die info!!
Ja mit der Hebebühne muss man dran denken !!

Heute mal mit den neuen Dämpfern gefahren
Der Wagen fährt sich damit viel besser !
Ruhig und ist auch ca 3cm höher gekommen sieht gut aus nun bin ich bei 91cm auf beiden Seiten sehr schön
Die Niveau Regulierung muss ich noch was Feinarbeit leisten ...
Wenn der Wagen steht pupt sie 1-2 mal ( Kompressor geht an )
Dach ist gut
Nachher
Bild

Vorher
Bild
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ach Du Scheisse...hast Du den zum messen Hochkant gestellt??? :lol: :lol: :lol: :lol:

duckundwech :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

anncarina hat geschrieben:Ach Du Scheisse...hast Du den zum messen Hochkant gestellt??? :lol: :lol: :lol: :lol:

duckundwech :lol: :lol: :lol: :lol:
Logisch mal was anderes :-)
Vom Boden aus noch oben kann jeder aber so erst mal nachmachen;-)
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

So bei unserem Ex ist es auch soweit, eure Anregungen sind sehr Interessant. Aber eine saudumme Frage was ist der Unterschied bei diesen beiden Monroes, außer der Preis und die Farbe :oops:
http://www.ebay.de/itm/270886190854?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/291812644542?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/251224738928?_tr ... EBIDX%3AIT
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
blue-wulf951
Beiträge: 426
Registriert: 12.08.2014 20:56
Wohnort: Swisttal

Beitrag von blue-wulf951 »

wommel hat geschrieben:So bei unserem Ex ist es auch soweit, eure Anregungen sind sehr Interessant. Aber eine saudumme Frage was ist der Unterschied bei diesen beiden Monroes, außer der Preis und die Farbe :oops:
http://www.ebay.de/itm/270886190854?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/291812644542?_tr ... EBIDX%3AIT

http://www.ebay.de/itm/251224738928?_tr ... EBIDX%3AIT
Hallo
1-2 sind so gut wie gleich beide Mist
Kauf lieber 3 das sind die richtigen

Und zwar deswegen

Aber damit hast du auch eine Veränderung an der Niveauregelung vorgenommen die nicht zulässig ist.

Die automatische Niveaureg. ist Bestandteil der Betriebsgenehmigung und gilt als vorgeschriebene Leuchtweitenregelung.
Deswegen kosten die bei dir verbauten Dämpfer wohl auch nur wenig verglichen mit den richtigen Niveaudämfern.
Besser wäre die Reparatur der Regelung mit zulässigen Dämpfern gewesen.
Wenn du Glück hast fällt das dem TÜV nicht auf (richtige Scheinwerfereinstellung,keine Fehleranzeige).

Allerdings hatte hier beim letzten Prüftermin an zwei XPs der Prüfer die Niveaureg. genauer angesehen (TÜV Nord).

Siehe auch die Diskussion zur LWR in "Verkehrsrecht".


Hatte auch die billigen drin mit denn Originalen ist 1000% besser

Mit freundlichen Grüßen Andreas
Ford Explorer limited U2 SOHC !!
4011 cm3 / 204 PS ,150 kw
kba NR 1028 -308
Baujahr 2001
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

ok, ich habe es befürchtet :oops:
also wenn ich das richtig verstehe , sind das auch keine Originale. Obwohl Monroe die ja für Motocraft herstellen.

Sind dann das die richtigen??

http://www.usallparts.com/catalog/produ ... 20c91a5496

obwohl sie gleich wirken wie die aus der Bucht!

Ich habe ja noch nicht gewechselt, muss es aber machen, da ich Mittlerweile Go Cart Feeling habe.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Benutzeravatar
wommel
Beiträge: 252
Registriert: 01.05.2012 14:22
Wohnort: Prien

Beitrag von wommel »

Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
Antworten