Das Problem/der Trick am Explorermotor ist der das es keine Markierungen gibt. Und erst wann alle Ketten zusammenspielen wird es was mit dem runden Motorlauf.
Ich hab mittlerweile über ein Dutzend Leute hier gehabt ( und einer hatte sogar den Originalkoffer von Ford ) die sich das Spezialwerkzeug beschafft haben und es trotzdem nicht stimmt mit den Steuerzeiten. Ich habe schon Ford Werkstätten gehabt die Werksunterstützung haben und es trotzdem nicht geschafft haben usw.
Daher ist ein bisschen Skepsis schon angebracht.
Ist halt kein Transit wo man 3 Bohrer rein steckt und fertig.
Nun wurde ich zum Liegenbleiber...
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Das glaube ich Dir gerne AnnCarina.
Nichts desto trotz läuft der Wagen nun viel besser. Er läuft rund, soweit man das von einem V6 behaupten kann, hat die entsprechende Leistung, startet ohne murren... Der händler und ich fuhren insgesamt rund 20km. Dabei waren heftige Steigungen. Der Wagen meisterte diese ohne ein einziges Anzeichen von Problemen. Ich würde die Reparatur als erfolgreich bezeichnen.
Die Werkstatt hat zudem einige weitere Dinge gerichtet. So ist nun die Klima wieder aufgefüllt. Neben dem Motoröl hat man auch den élfilter getauscht und den Luftfilter kontrolliert/gereinigt. Also soweit allesim grünen Bereich.
Nun können sich mein Freund und ich um den Auspuff, die Tür, den Fahrersitzseitenteil (Schalterbereich) und den vergammelten Tankstutzen kümmern.Ist dies alles gerichtet, überlege ich mir, ob ich ihn behalten will (und damit das Risiko eines erneuten Liegenbleibens in Kauf nehme) oder ihn verkaufe.
Nichts desto trotz läuft der Wagen nun viel besser. Er läuft rund, soweit man das von einem V6 behaupten kann, hat die entsprechende Leistung, startet ohne murren... Der händler und ich fuhren insgesamt rund 20km. Dabei waren heftige Steigungen. Der Wagen meisterte diese ohne ein einziges Anzeichen von Problemen. Ich würde die Reparatur als erfolgreich bezeichnen.
Die Werkstatt hat zudem einige weitere Dinge gerichtet. So ist nun die Klima wieder aufgefüllt. Neben dem Motoröl hat man auch den élfilter getauscht und den Luftfilter kontrolliert/gereinigt. Also soweit allesim grünen Bereich.
Nun können sich mein Freund und ich um den Auspuff, die Tür, den Fahrersitzseitenteil (Schalterbereich) und den vergammelten Tankstutzen kümmern.Ist dies alles gerichtet, überlege ich mir, ob ich ihn behalten will (und damit das Risiko eines erneuten Liegenbleibens in Kauf nehme) oder ihn verkaufe.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Naja...Steuerketten zu wechseln und das Öl drin zu lassen...Das geht ja schon mal per se gar nicht weil Wasser ins Öl läuft und die Brocken müssen ja auch aus der Maschine raus...sonst gibt's wieder Brocken.
War der Motor denn nicht draußen?

War der Motor denn nicht draußen?

www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der Motor war zweimal draussen. Einmal wegen der Steuerketten und dann erneut, um die Ventile inkl. der Dichtungen etc. zu tauschen. Wenn ich den Mechaniker richtig verstanden habe hat man auch das Getriebe zumindest ansatzweise lockern und mit rausheben müssen. Man hat dafür auch die Motorhaube demontiert, da der Motor nicht durch die Front herausging (Querträger ist geschweisst).
Allein die Arbeitszeit schlug mit knapp 1400 Euer zu Buche.
Edit:
Die Ventile waren an sich recht sauber, was auf eine gute Gemischaufbereitung hinweisen soll.
Wie gesagt. Ich bin kein Automensch. Ich kann die Dinger einigermassen sicher fahren. CarHifi einbauen und anderes technisches ist kein Thema. Aber Motor, Antrieb, Karosserie ist nicht mein Steckenpferd.
Allein die Arbeitszeit schlug mit knapp 1400 Euer zu Buche.
Edit:
Die Ventile waren an sich recht sauber, was auf eine gute Gemischaufbereitung hinweisen soll.
Wie gesagt. Ich bin kein Automensch. Ich kann die Dinger einigermassen sicher fahren. CarHifi einbauen und anderes technisches ist kein Thema. Aber Motor, Antrieb, Karosserie ist nicht mein Steckenpferd.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20609
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Dann können die nicht alle Ketten getauscht haben, denke ich.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Momentan muss ich mich zuerst um ein neues Projekt kümmern. Irgendwie muss ja Geld rein kommen. 
Nachdem dies geregelt ist, werde ich mich wieder genauer um den Explorer kümmern. Ich hatte Dich bereits auf der Liste zum kompletten reparieren meines Ex. Also Getriebe, Rost, die ganzen Kleinigkeiten wie z.B. defekter rechter Spiegelantrieb, Die Sitzverkleidung etc. Einmal komplett durchreparieren eben. So war auch die Löösung des "Kettenproblems" angedacht.
Ich habe das alles weiter auf dem Plan. Ich wollte da auf Dauer einen zuverlässigen Wagen haben, den meine Frau nehmen und fahren kann, während ich mich eher an einem Männerfahrzeug (PickUp mit Hardtop) schadlos halte.
Wenn es gegen Jahresende geht werde ich mich damit beschäftigen und dann auch beauftragen. Spätestens dann dürftest Du die Arbeitsqualität der aktuellen Werkstätte beurteilen können. Und das mt Sicherheit weitaus besser als ich.
Nachdem dies geregelt ist, werde ich mich wieder genauer um den Explorer kümmern. Ich hatte Dich bereits auf der Liste zum kompletten reparieren meines Ex. Also Getriebe, Rost, die ganzen Kleinigkeiten wie z.B. defekter rechter Spiegelantrieb, Die Sitzverkleidung etc. Einmal komplett durchreparieren eben. So war auch die Löösung des "Kettenproblems" angedacht.
Ich habe das alles weiter auf dem Plan. Ich wollte da auf Dauer einen zuverlässigen Wagen haben, den meine Frau nehmen und fahren kann, während ich mich eher an einem Männerfahrzeug (PickUp mit Hardtop) schadlos halte.
Wenn es gegen Jahresende geht werde ich mich damit beschäftigen und dann auch beauftragen. Spätestens dann dürftest Du die Arbeitsqualität der aktuellen Werkstätte beurteilen können. Und das mt Sicherheit weitaus besser als ich.
Audi A8 4.2 D2, BJ1994, Verkauft
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs
Audi S8 5.2 D3, BJ2006, Verkauft
Ford Explorer Limited, BJ07/2001
Immer irgendwo zwischen der Schweiz, Dänemark, Deutschland und der Ukraine unterwegs