Zeigt mir bitte einer kurz mal die Stelle mit den Symptomen beim Ex2?
Seit gestern läuft der Motor nicht mehr perfekt, würde gerne rausfinden welche Kette es nun sein kann.
Danke schonmal für den Hinweis, habs selbst auf die Schnelle nicht eindeutig gefunden (ausser das aus dem Lexikon).
Motor läuft im Leerlauf und bei niedrigen drehzahlen perfekt, Wenn er wärmer wird besser, je nach Gasstellung ruckelt er (so als wenn er sich verschluckt).
Wei kann man Symptome zeigen?
Der Fachmann (Thomas) hört ob die Ketten zu machen sind.
Wenn es vorne ein Geräusch gibt, wird es meist lauter wenn der Öldeckel abgenommen wird. Man kann durch den Öldeckel auf die vordere Kette und das Ritzel schauen. Evtl. ist die Kette schon gelängt, keine Ahnung ob man das so sehen kann?
Die hintere Kette wird meistens durch das beifahrerseitige Radhaus (zur Spritzwand hin) diagnostiziert. Plastikteile der Kettenführungen in der Ölwanne sind natürlich ein sicheres Zeichen, aber nicht so ohne weiteres zu sehen. Wenn die das Ölsieb verstopfen, dürfte der Öldruck auch nicht mehr so stabil sein.
naja hätte nur gern gewusst ob evlt die neuen Bosch Platin kerzen, die Zündkabel o.ä. die vor 3 Wochen neu gekommen sind schuld sein können das er so unrund läuft.. naja eher gehofft
Christian hat geschrieben:Drei Ford Werkstätten sagten:
"Die Geräusche sind bei nem Explorer normal"
Resultat:
nun ja ... wir kennen es Alle
Vom Rest mach auch ich Bilder.
Und
Was ist daraus geworden
Verschrottet?
Repariert
Zum Spezialisten gebracht
Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Christian hat geschrieben:
Ich hab alle Ketten gemacht.
Nicht verschrottet
Fahrzeug läuft wieder wie es soll.
War ja nicht die erste Ketten OP die ich machte
Christian hat geschrieben:
Ich hab alle Ketten gemacht.
Nicht verschrottet
Fahrzeug läuft wieder wie es soll.
War ja nicht die erste Ketten OP die ich machte
Gruß Christian
hab nur vergessen weitere Bilder zu machen.
Tue gutes und rede drüber.
Mein Brot sind die Gasanlagen, die Ketten mach ich nur nebenbei
Das ist ein Austauschmotor, der sollte dann eigentlich das Update schon haben.
Das Volumen-Reducerstäbchen war nämlich schon drin.
Hatte mir extra den OE-Kit geholt.
Jetzt hat er jedenfalls den neuen drin und kommt ins Regal.
Falk hat geschrieben:Mir ist so, als ob in den ersten SOHC vorne ab Werk auch kurze drin waren.
Daran konnte man sehen, ob die/der schon mal gewechselt wurde.
Das ist richtig,mein 97er hatte den abgeflachten Spanner.
Der wurde dann nach ca. 12 Monaten im Rahmen eine KD-Aktion gegen den mit dem höheren Kopf incl. Stäbchen getauscht.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
bringt es eigentlich etwas, die Spanner vorsorglich z.B. alle 50.000 km auszutauschen?
Meine Ketten wurden damals (2002) ja noch bei Ford komplett getauscht, damals km-Stand 40.000, jetzt 90.000. Geräusche sind nach wie vor nicht feststellbar, aber das soll möglichst auch so bleiben...
Die Spanner vorsorglich zu tauschen bringt m.E. nix weil der Hauptdruck ja aus dem Öldruck kommt.
Die Spanner sind ja eigentlich auch selten wirklich kaputt. Entweder wird die Kette zu lang oder eine Schiene platzt
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.