Batterie leer nach 4 Wochen, öffnen mit Schlüssel nicht mögl

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
taxator
Beiträge: 77
Registriert: 06.03.2011 07:34
Wohnort: Stolk (Schleswig-Holstein)

Beitrag von taxator »

Korrektur: der Akku hat nicht die Nummer E11 sondern E12

Sorry für den Fehler.

Ist halt schon spät

Gruß

Martin
Ford Kuga, BJ 2013, 2.0 L 163 PS, Automatik
Ford Ranger, BJ 2015, 3.2 L Limited, 200 PS, Automatik,
Ford Sierra BJ 1983 - 2,0 L V6 Ghia
Ford Explorer - leider keinen
2 x Kawasaki Versys 650
Seit 1 Jahr rauchfrei - nur noch am dampfen!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

die E11 ist meine (noch?) aktuelle, Pluspol rechts...
Danger
Beiträge: 1801
Registriert: 18.11.2011 22:06
Wohnort: Wesel

Beitrag von Danger »

Wolfgang G. hat geschrieben:Zum Batterieunterbrechen benutze ich diesen "Hauptschalter".
Ist einfacher als die ganze Klemme abnehmen.
Und lässt sich für Messungen leichter öffnen.

Kostet auf einem Oldtimermarkt ca. 5,-Eu, im Zubehörladen etwas mehr.

@ Winne:die passende Batterie hat nicht die Standardpolung,sondern Plus liegt links.
Auf dem Bild ist der Minuspol rechts zu sehen.

Die andere Polung geht zwar auch,aber man muss ziemlich an den Plus-Kabeln zerren.

Wolfgang
Das ist ja noch besser, grad mal geschaut. Kostet bei Amazon 5,95 Euro.
Den werd ich mir auch mal zulegen.
Danke für den Tip.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

so, dem Ladeverhalten nach ~24h nach zu schliessen ist sie jetzt wohl endgültig sturmreif geschossen. Werde mir eine neue bestellen über Amazon (60€ billiger als bei ATU). Es wird wieder ne Varta Blue....

Werde aber mit der neuen noch abschliessend den Ruhestrom messen, damit wir dann diesen Fred (hoffentlich) abschliessen können.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Sch...... Batterie am Do. geliefert und wollte sie heute mit meinem Filius einbauen...

leider hat da wohl wer Fussball mit gespielt, die läuft aus (Karton äusserlich unbeschädigt)

Werde am Montag erst mal den Versender kontaktieren, wie wir das am besten händeln...... :sad: :twisted:
Winne2

Beitrag von Winne2 »

so, um die Sache hier mal zum Abschluss zu bringen: Es war wohl die Bakterie, die im Sterben lag und nach ein paar Tiefentladungen den Geist ganz aufgegeben hat (vollgeladen ~7,2V, Zellschluss).

Das Stromverhalten über die Zeit war in etwa so wie von Wolfagang beschrieben, nur auf die 2 mA komme ich auch nicht (eher 10-12). Ist ein wenig mit Vorsicht zu geniessen, Messdiener für 5€ incl. 9V Batt. vom Grabbeltisch, aber auf ein paar mA kommt's da auch nicht an.

Schönen Sonntach noch!
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ohne Kommentar. Besser ist das.
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
Winne2

Beitrag von Winne2 »

???
Nene

Beitrag von Nene »

Winne2 hat geschrieben:so, um die Sache hier mal zum Abschluss zu bringen: Es war wohl die Bakterie, die im Sterben lag ...
:? :? :?
:?: :?: :?:

Biozelle, oder wie jetzt ???
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Nein, das soll bloß witzig sein! :?
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Winne2

Beitrag von Winne2 »

So, noch mal ein kurzer Nachtrag:

ich hatte mir ja seinerzeit dieses Solarpanel geholt:

http://www.ebay.de/itm/Solarpanel-Solar ... 2c5c961bff

das habe ich letzte Tage mal wieder angeschlossen mit dem Ergebnis, dass es mir über Nacht (vermutlich) die Batterie leergesogen hat. Von der in der Anzeige erwähnten Sperrdiode ist da nix zu bemerken.... muss ich mal bei Gelegenheit ein wenig messen.... wird wohl damals der ohnehin altersschwachen Batterie endgültig den Genickschuss verpasst haben.

Desweiteren hat das Dingen keinerlei Betriebsanzeige, ist also alles in Allem nicht zu empfehlen, wenn auch nach der Papierform okay.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Auch die billigste Solar-Gartenleuchte entlädt nicht den Akku,da ist wohl vorher schon der Autoakku dahingegangen.

In der Anleitung steht auch,dass diese Modul eine völlig entladene Batterie nicht auflädt.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Winne2

Beitrag von Winne2 »

Wolfgang, völlig unbeleckt bin ich auch nicht.....

die Batterie war nicht entladen, wo du jetzt was von einer Solar-Gartenleuchte gelesen hast, ist mir gelinde gesagt schleierhaft....

Zu deinem Verständnis: solange die abgegebene Ladespannung eines Solarmoduls oberhalb der Batteriespannung liegt, wird diese geladen. Sinkt sie unterhalb dieses Wertes, entlädt sich der Akku über das Modul. Und da bei Dunkelheit das Modul die Spannung 0V liefert, kannst du dir leicht ausrechnen, wie weit eine Batterie entladen wird (sofern keine Schutzschaltung in der Bordelektronik dies verhindert).

Um dieses zu verhindern, wird eine sogenannte "Sperrdiode" in solchen Modulen verbaut. So eine Diode verhindert den "Rückwärtsstrom" durch das Modul (der Leckstromverlust ist vernachlässigbar gering). Das scheint im Eimer.....

Lies noch mal in Ruhe, was ich schrieb und versuche zu verstehen.....
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wolfgang G. hat geschrieben:Auch die billigste Solar-Gartenleuchte entlädt nicht den Akku,da ist wohl vorher schon der Autoakku dahingegangen.

In der Anleitung steht auch,dass diese Modul eine völlig entladene Batterie nicht auflädt.

Wolfgang
Achso... Deswegen sind die auch morgens nicht dunkel.. Die Solarleuchten...
Weil die ja nicht entladen... Liegt wohl an der fehlenden sonne bei nachts..
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe mal eine Messreihe an solchen Leuchten als billiges Objekt gemacht.
Das würde ich dir auch mal empfehlen eh du mit diesem Wissen glänzt.

Bei schlechtem Licht am Tage bleibt die Spannung der Solarzellen unter der notwendigen Ladespannung des Akku. :wink:
Und es fliesst kein messbarer Rückstrom,der den Akku entlädt.

Aber wenn du es besser weisst?

Oder du hast ein fehlerhafter Solarpaneel bekommen?

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten