Steuerkettenproblematik

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Gesperrt
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

xplore76 hat geschrieben:
Wenn ich 6000€ bezahl und nen paar Monate fast 2000€ nochmal reinstecken muß, ist das ja schon fast die Hälfte vom Kaufpreis.

mathe ...... :?:



mfg.
ozzynator
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Also: 2000 von 6000 ist ein Drittel (so ziemlich genau) ;)

Steuerketten sind laut Anncarinas Erfahrungen im Bereich um die 140tkm fällig. Natürlich gibt es da eine ziemliche Streuung.

PS: Es gibt hier den Spruch - Ein guter Explorer kostet immer ca. 8.000€. Entweder beim Kauf oder hinterher ...
Von daher passt das mit den 6+2 k€ :)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Also verschlissen sind die Ketten samt Führungen um 140TKM im Serienlayout. Bei den verbesseretn Layouts gibts noch keine richtigen Erfahrungswerte ausser das das Update mit dem längeren Spanner nix bringt. Bruch dagegen gibt IMMER ich hab schon Bruch bei 30TKM gesehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Anna&Andi600
Beiträge: 1141
Registriert: 09.02.2010 22:24
Wohnort: Quedlinburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Anna&Andi600 »

Natürlich kannst Du Dich auch selbst versuchen. Infos dazu gebe ich Dir gerne. Wenn Du allerdings keine Ahnung von der Schrauberei hast, Finger weg! Es gibt Bausätze und auch ne Anleitung dazu. Ohne halbwegs professionelle Ausstattung an Werkzeug und Möglichkeiten und fundiertes Grundwissen wird es wohl nixe.... :wink:
Lea&Andi
2000er XP ll SOHC 4.0 V6 150kW Limited
2002er XP ll SOHC 4.0 V6 154KW Limited
powered by "Autoservice Oberbeck"
1998er Chevrolet Suburban 7,4l V8 475PS
powered by "Autoservice Oberbeck"
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: :lol: Du meinst die Werkzeugsätze von denen ich mittlerweile 4 hier habe :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
xplore76
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2011 11:09

Beitrag von xplore76 »

Jup...da habt ihr mir schon echt weitergeholfen. Also nicht blenden lassen von diesen ganzen 4000€ Angeboten...

Selberschrauben kommt eh nicht in Frage für mich. Meinen Frontera damals konnte ich noch halbwegs selbst zusammenhalten..aber beim Explorer würde ich die Finger von lassen.

@ozzy:
darum hab ich auch "fast" geschrieben...genau ein drittel, fast die Hälfte :D
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

xplore76 hat geschrieben:Jup...da habt ihr mir schon echt weitergeholfen. Also nicht blenden lassen von diesen ganzen 4000€ Angeboten...
Das kann man so jetzt auch nicht sagen. Unter Umständen ist es sinnvoller einen für 4000 zu kaufen und selbst den Reparaturstau beheben zu lassen.
Dann weiß man was und vor allem wie es gemacht wurde. Das hat m.M.n. mehr Charme, als aus einer unbekannten Quelle einen für 8000 zu kaufen.

Lass dir Zeit beim suchen und immer schön hier nachfragen ;). Wenn es zeitlich und örtlich passt, kommt sicher auch gerne einer aus dem Forum mit beim Auto-Schauen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
xplore76
Beiträge: 11
Registriert: 20.01.2011 11:09

Beitrag von xplore76 »

Ok...danke für das Angebot. Nehm ich sicherlich noch das ein oder andere Mal in Anspruch :)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Jetzt bist du aber mal mit einer kleinen Vorstellungsrunde dran ... ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
wiederverwerter
Beiträge: 222
Registriert: 30.01.2011 19:19
Wohnort: haan

hallo

Beitrag von wiederverwerter »

es gibt noch eine variante siehe info steuerketten
:evil: eine lose und dann abgescherte schraube vom vorderen kettensatz :evil:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
:-)
Explorer II 4x4 - EZ. 1997 SOHC immer noch nen paar Kleinigkeiten ;-)

KME Gasanlage
Ascona C Cabrio H+T Bj 83
Materia Silber
und 3 weitere baustellen Bj 73 -79 ;-)
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

Das hat unserer auch auf 2.100 Umdrehungen. Schlimm?
'97 Ford Explorer SOHC
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

zumindest bei den ersten 15 minuten fahren also wenn er kalt is ich vermute aber nix schlimmes weil er ja im prinzip im kaltzustand noch ist. bei längeren autobahnfahrten wenn er ne weile gelaufen ist dann macht er das nicht mehr. :?
'97 Ford Explorer SOHC
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Ein Rasseln ist nie gut, deutet halt auf Steuerketten hin, vorne oder hinten.
Dass Du es im warmen Zustand während der Fahrt nicht hörst, hat was mit der Geräuschkulisse zu tun. Wenn Du den Wagen parkst und noch einmal an der richtigen Stelle horchst (Radhaus rechts vorne, Öldeckel ab), dann hast Du eher Gewissheit.

Mittlerweile glaube ich den Jungs hier, es trifft jeden, kommt nur darauf an, wann ;-(

Viel Glück,
Thomas
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Basti
Beiträge: 18
Registriert: 28.12.2010 02:55

Beitrag von Basti »

naja wir haben 198.000 jetzt schon auf der uhr und demnach wäre er dann doch schon längst verreckt ist unser gedanke wenn die hin sind weil der das schon immer hatte. Das verunsichert jetzt alles irgentwie :S
'97 Ford Explorer SOHC
Benutzeravatar
DannySuko
Beiträge: 2340
Registriert: 04.02.2010 16:44

Beitrag von DannySuko »

Nö, ich bin auch 25.000 mit rasselnden Ketten gefahren (160 - 185 K), ehe ich in die Klinik bin, auch wegen Unwissenheit nicht früher. Es hätte schief gehen können und dann ist der Motor ganz hinüber.
Es gibt hier im Board XPs, deren Ketten wurden nach 34 oder andere die wurden mit 200 K noch gar nicht gewechselt. Fakt ist, dass es sich verschleisst und noch dazu kommt, dass "schlechtes" Material genutzt wurde.

Lass es mal von jemandem prüfen, der weiß, auf was er hören muss... könnte viel Geld sparen!
XP 4 l SOHC '96 BRC 152 KW - powered by anncarina mit WAF - mit GetriebeAUA

Halbstattlicher Strippenzieher und Kommunikationsexperte mit betrieblich verbriefter Mobilität
Gesperrt