Fehler"im Gasbetrieb zu mager " ICOM JTG

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Rückmeldung...

ist zwar nun nen doppelpost geworden.. aber sollte ja auch hier stehen..

So .. ich habe dann doch mal meine Anlage auf 30sec gestellt..

da ich 2 Steuergeräte habe steht nun eins auf 5 und das andere auf 30 zum schnellen wechsel Wink

Meinen Tank hatte ich auf und auch die Pumpenleitung neu gedichtet zum Multiventil aber die Anlage schaltet noch immer unregelmässig ab..

Tank öffnen ist so ne sache.. daher Bitte vom Fachmann durchführen lassen.. für gute Lüftung sorgen... und nicht dabei Rauchen Twisted Evil

Mal im Normalen Fahren mal im wechsel von cruise auf vollgas Betrieb Wink

Aufgefalen ist mir bisher das es vermehrt im kalten Betrieb zickt.. sowie es keinen unterschied ob stehend an der Ampel oder rollend..

Filter im Tank war sauber..

Ich habe dann doch mal eine 3,8 bar Pumpe besorgt.. 38 euro inkl Porto..

bestellt habe ich diese hier.. http://www.motoso.de/kraftstoffpumpe+fo ... 5ee046.htm

Günstig und echt schnell! Hammer.. Wink

Ich beobachte nun noch ein paar Tage .. und dann werde ich die Pumpe wechseln..

die Schaltzeiten der Icom verstellt man anhand folgender Tabelle..

SW1 SW2 SW3 SW4
OFF ON ON ON 55 sec.
ON OFF ON ON 30 sec.
ON ON ON ON 5 sec.
OFF ON OFF ON Mono (nur Gasbetrieb)
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ich habe soeben die Druckmessung mehrfach durchgeführt und komme

zu dem Ergebnis:

5,2 Motor aus und 8,0 Motor läuft...
somit zu wenig... also neue Pumpe rein..
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

heute beim rumCruisen und "warmen" Wetter kaum Störungen...

scheint echt ne Temperatur Sache zu sein..

Mein Tank ist im Kofferraum..
aber die Pumpe fliegt am Samstag trotzdem raus..
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Hatte gestern morgen (-12°) auch wieder das Problem, das er beim Umschalten ausging. Musste dann rel. lange rödeln bis er wieder anspring.
Danach hat er erst wieder umgeschaltet als der Zeiger bei- dem Beginn des Halbkreises über "C" stand. Da hat man merklich Leistungsverlust gehabt. Als ich in wärmere Gefilde fuhr, war wieder alles normal.
Schönwetterfahrzeug? :D
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

zum Kotzen...

ich habe nun eine neue Pumpe Drin..
Druck ist ca 6 zu 9 also im Rahmen..

Tankstecker unterm Wagen ist sauber..
Masse neu befestigt
2x Sicherungen vonr ganz..
Relais gezogen und sauber..

ich habe nun keinen Schimmer mehr warum,...?
schaltet sich die Anlage oftmals bei leichtem bis heftigen Beschleunigen weg.. genauso wie unvermittelt im normalen Fahrbetrieb? und manchmal im Stand..

Was kann das noch sein?

Die Anlage lief seit Einbau.. (sind es 3oder 5 Jahre?) ohne ein Mucken..
und nun seit einem Jahr Probleme.. allerdings auch Temperatur abhängig wohl..
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Fahre bei Gelegenheit mal beim Kalita auf der Neusser Str. bei euch in Köln vorbei. :wink:
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und dann?
Benutzeravatar
Dachi
Beiträge: 996
Registriert: 10.06.2007 15:27
Wohnort: BSS/ Mernes
Kontaktdaten:

Beitrag von Dachi »

Habe jetzt nicht alles gelesen, aber vll. doch irgendwo was an der kabelage?
ENDLICH ein vernünftiges Auto.
8,6l/100km-lpg. 10tsd. km ohne Mucken.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Dachi hat geschrieben:Habe jetzt nicht alles gelesen, aber vll. doch irgendwo was an der kabelage?
das habe ich fast alles geprüft... da wäre nur noch eine möglichkeit..

"racefink" dem ein oder anderen bekannt in HH.. sagte dazu das die Kabelbäume schon mal von "innen" faulen...
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

ranger hat geschrieben:und dann?
Manchmal kommt man halt selber nicht auf die einfachsten Sachen. :wink:
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

ranger hat geschrieben:.. sagte dazu das die Kabelbäume schon mal von "innen" faulen...

messen ......... nicht durchmessen!, wir können mit dem metriso 5000 draufgehen, frage mal nach wieviel die kabel im kabelbaum abhaben können 0,5 - 1kV ...
wenn da was "faul" sein sollte, ist es danach mit sicherheit nicht mehr da ...

endlich ........ wieder in deiner garage ?


mfg.
ozzynator
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Öhmm Kalita kenn ich nicht .. aber muss ich ne empfehlung aussprechen? ist der Icom Tauglich?

Ozzy..

war das nen scherz die Kabel zu messen .. ? oder willste da saft durchjagen ;)

in der Garage ist nichts rotes.. geht sich noch um den BroncoMonsta
Big-M-Team

Beitrag von Big-M-Team »

Ja, der ist Icom tauglich, verbaut auch selber Icom.

Sag ihm einfach, der mit dem höhergelegten Opel Monterey hat dich geschickt, dann weiß da jeder bescheid.
ozzynator
Beiträge: 316
Registriert: 24.07.2005 20:18
Wohnort: West-Germany

Beitrag von ozzynator »

ranger hat geschrieben: war das nen scherz die Kabel zu messen .. ? oder willste da saft durchjagen
nix scherz ......... isolationsprüfung ... mit richtig dampf drauf !

bei "faulen" kabeln die einzig wahre prüfung ...


bringe auch nen feuerlöscher mit ...


mfg.
ozzynator
Spyke
Beiträge: 179
Registriert: 22.12.2009 22:40

Beitrag von Spyke »

ozzynator hat geschrieben:
ranger hat geschrieben: war das nen scherz die Kabel zu messen .. ? oder willste da saft durchjagen
nix scherz ......... isolationsprüfung ... mit richtig dampf drauf !

bei "faulen" kabeln die einzig wahre prüfung ...


bringe auch nen feuerlöscher mit ...


mfg.
ozzynator

Wenn Du den Kabelbaum mit 500 bis 1000 Volt testest und da ein Isofehler ist, dann kannst Du den ganzen Baum austauschen, denn der Fehler brennt den REST mit gnadenloser SICHERHEIT durch. :?

Erinnert dann an eine Wunderkerze.....

Ich mache auch Isoprüfungen .... für die Stadtwerke aber die kabel haben dann so eione Dimension von 4*35 bis 4*180 mm² und nicht 0,75 bis 1,5 mm² :P

Aber der Feuerlöscher ist eine gute Idee :D :oops:
Antworten