VSS und Tacho Fragen
Re: VSS und Tacho Fragen
Die Tachometer von Louis können laut Beschreibung mit einer Impulsrate von 500 – 99999 I/km betrieben werden. Die Info findet man unter Punkt 6 bei den technischen Daten.
Ein Negativimpuls ist bei einem Magnetgeber nicht möglich, es handelt sich also immer um einen positiven Spannungsimpuls. Der Magnet sitzt zusammen mit der Spule im Impulsgeber, dass Gegenstück ist immer nur ein Stück Metall.
Ich kenne keine unterschiedlichen nachrüstbaren Tachometer Systeme, außer eben Analog/Digital, oder voll Digital. Viele davon zeigen mehr wie 180 km/h an und für alle gibt es eine ABE. Die China Kracher von Wish haben garantiert keine ABE, also kaufst du so ein eil bei Louis, Polo Motorrad und anderen Anbietern für den Zweiradbereich. Baust du ein Teil ohne eine ABE ein, dann gibt es spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung Erklärungsbedarf.
Der Spannungsbereich für die eigentliche Funktion liegt bei 6 – 15 Volt, also wird auch beim Eingangssignal vermutlich keine große Anforderung gestellt. Ich gehe mal davon aus das eine große Spannungsspanne möglich ist, vor allem weil bei einem Motorrad keine wirklich gut gesicherte Stromversorgung möglich ist.
Die Frage zum Tachometer und dem originalen Geber habe ich dir bereits beantwortet, aus dem originalen Geber kommt kein anderes Signal raus, als es bei einem extra erworbenen zusätzlichen Geber der Fall sein wird.
Hat der originale Geber drei Kabelanschlüsse, dann wird das System zu einem optionalen Geber mit ebenfalls drei Anschlüssen passen, denn außer der Versorgungsspannung, der Masse (Signal und Versorgungsspannung) und dem eigentlichen Signalausgang, wird es da keine weiteren Verbindungen geben.
Bei der Impulsrate gibt es auch keine Probleme, denn du hast weder 30 Nocken auf dem Geber im Getriebe und deine Kardanwelle wird sich sicherlich auch nicht viel mehr wie 3000 mal je Kilometer drehen. Selbst wenn das der Fall ist, kommst du je Kilometer nur auf 90.000 Impulse, aber es sind bis zu 99.999 möglich und der Wert wird frei eingestellt.
So wie du reagierst und so wie du schreibst, erwartest du eine 100% Zusage das es klappt und am besten noch den Link zu einem fertigen Produkt für dein Fahrzeug. Auf dieser Basis bekommst du jetzt folgende Antwort: Es wird nicht klappen und du kannst den Wagen verschrotten, fertig! Besorge dir das originale Getriebe, die passende Tachowelle, nur dann hast du Erfolg.
Passt dir die Antwort? Vermutlich nicht! Also mach doch einfach, baue es ein und errechne die richtigen Werte, dann siehst du doch das es klappen wird. Das wird ja hier schlimmer wie die Fragen nach dem richtigen Öl für einen Ford Mustang!
Ein Negativimpuls ist bei einem Magnetgeber nicht möglich, es handelt sich also immer um einen positiven Spannungsimpuls. Der Magnet sitzt zusammen mit der Spule im Impulsgeber, dass Gegenstück ist immer nur ein Stück Metall.
Ich kenne keine unterschiedlichen nachrüstbaren Tachometer Systeme, außer eben Analog/Digital, oder voll Digital. Viele davon zeigen mehr wie 180 km/h an und für alle gibt es eine ABE. Die China Kracher von Wish haben garantiert keine ABE, also kaufst du so ein eil bei Louis, Polo Motorrad und anderen Anbietern für den Zweiradbereich. Baust du ein Teil ohne eine ABE ein, dann gibt es spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung Erklärungsbedarf.
Der Spannungsbereich für die eigentliche Funktion liegt bei 6 – 15 Volt, also wird auch beim Eingangssignal vermutlich keine große Anforderung gestellt. Ich gehe mal davon aus das eine große Spannungsspanne möglich ist, vor allem weil bei einem Motorrad keine wirklich gut gesicherte Stromversorgung möglich ist.
Die Frage zum Tachometer und dem originalen Geber habe ich dir bereits beantwortet, aus dem originalen Geber kommt kein anderes Signal raus, als es bei einem extra erworbenen zusätzlichen Geber der Fall sein wird.
Hat der originale Geber drei Kabelanschlüsse, dann wird das System zu einem optionalen Geber mit ebenfalls drei Anschlüssen passen, denn außer der Versorgungsspannung, der Masse (Signal und Versorgungsspannung) und dem eigentlichen Signalausgang, wird es da keine weiteren Verbindungen geben.
Bei der Impulsrate gibt es auch keine Probleme, denn du hast weder 30 Nocken auf dem Geber im Getriebe und deine Kardanwelle wird sich sicherlich auch nicht viel mehr wie 3000 mal je Kilometer drehen. Selbst wenn das der Fall ist, kommst du je Kilometer nur auf 90.000 Impulse, aber es sind bis zu 99.999 möglich und der Wert wird frei eingestellt.
So wie du reagierst und so wie du schreibst, erwartest du eine 100% Zusage das es klappt und am besten noch den Link zu einem fertigen Produkt für dein Fahrzeug. Auf dieser Basis bekommst du jetzt folgende Antwort: Es wird nicht klappen und du kannst den Wagen verschrotten, fertig! Besorge dir das originale Getriebe, die passende Tachowelle, nur dann hast du Erfolg.
Passt dir die Antwort? Vermutlich nicht! Also mach doch einfach, baue es ein und errechne die richtigen Werte, dann siehst du doch das es klappen wird. Das wird ja hier schlimmer wie die Fragen nach dem richtigen Öl für einen Ford Mustang!
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Hallo Wanne V8,
ich verstehe nicht ganz warum du so gereizt reagierst.
Ich sehe ein Forum als Plattform um Informationen auszutauschen oder Probleme mit Hilfe von verschiedenen Usern und somit verschiedenen Erfahrungen zu klären. Ich wiederhole mich gerne nochmal. Meine Idee war das eventuell Jemand dieses Problem schonmal hatte und mir seine Erfahrung mittteilen kann oder mir auch einen Tipp zu geben. Mehr war es nicht. Das daraufhin eine Diskussion entstanden ist welche mir nicht direkt hilft finde ich aber nicht schlimm. Es gab Informationen über Sensoren, Einbaustellen, Funktionen uÄ. Das könnte also sogar noch Jemand anderem helfen der ein Problem lösen möchte. Ich persönlich bin daraus jedenfalls etwas schlauer geworden.
Habe ich unabsichtlich einen wunden Punkt bei dir getroffen oder hast du ein Problem damit wenn Jemand deine Antworten bzw. Aussagen kommentiert oder hinterfragt?
Ein Forum lebt von Erfahrungen, Diskussionen und Informationen. Und das Explorer Forum ist diesbezüglich wirklich toll und sollte auch weiterhin so bleiben.
@All
Sorry für das kurze OT!
Grüße Olli
ich verstehe nicht ganz warum du so gereizt reagierst.

Ich sehe ein Forum als Plattform um Informationen auszutauschen oder Probleme mit Hilfe von verschiedenen Usern und somit verschiedenen Erfahrungen zu klären. Ich wiederhole mich gerne nochmal. Meine Idee war das eventuell Jemand dieses Problem schonmal hatte und mir seine Erfahrung mittteilen kann oder mir auch einen Tipp zu geben. Mehr war es nicht. Das daraufhin eine Diskussion entstanden ist welche mir nicht direkt hilft finde ich aber nicht schlimm. Es gab Informationen über Sensoren, Einbaustellen, Funktionen uÄ. Das könnte also sogar noch Jemand anderem helfen der ein Problem lösen möchte. Ich persönlich bin daraus jedenfalls etwas schlauer geworden.
Das sehe ich als hilfreiche Info und bedanke mich.Wanne V8 hat geschrieben: 05.09.2022 22:21 Die Tachometer von Louis können laut Beschreibung mit einer Impulsrate von 500 – 99999 I/km betrieben werden. Die Info findet man unter Punkt 6 bei den technischen Daten.
Ein Negativimpuls ist bei einem Magnetgeber nicht möglich, es handelt sich also immer um einen positiven Spannungsimpuls. Der Magnet sitzt zusammen mit der Spule im Impulsgeber, dass Gegenstück ist immer nur ein Stück Metall.
Ich kenne keine unterschiedlichen nachrüstbaren Tachometer Systeme, außer eben Analog/Digital, oder voll Digital. Viele davon zeigen mehr wie 180 km/h an und für alle gibt es eine ABE. Die China Kracher von Wish haben garantiert keine ABE, also kaufst du so ein eil bei Louis, Polo Motorrad und anderen Anbietern für den Zweiradbereich. Baust du ein Teil ohne eine ABE ein, dann gibt es spätestens bei der nächsten Hauptuntersuchung Erklärungsbedarf.
Und das ist albern und fast schon ein bisschen Beleidigend. Meine Reaktion bewertest du komplett Falsch. Aber nicht Schlimm, wie solltest du das auch können ohne mich besser zu kennen? Wenn ich nur eine 100% Antwort haben wollte würde ich das auch schreiben.Wanne V8 hat geschrieben: 05.09.2022 22:21 So wie du reagierst und so wie du schreibst, erwartest du eine 100% Zusage das es klappt und am besten noch den Link zu einem fertigen Produkt für dein Fahrzeug. Auf dieser Basis bekommst du jetzt folgende Antwort: Es wird nicht klappen und du kannst den Wagen verschrotten, fertig! Besorge dir das originale Getriebe, die passende Tachowelle, nur dann hast du Erfolg.
Passt dir die Antwort? Vermutlich nicht! Also mach doch einfach, baue es ein und errechne die richtigen Werte, dann siehst du doch das es klappen wird. Das wird ja hier schlimmer wie die Fragen nach dem richtigen Öl für einen Ford Mustang!
Habe ich unabsichtlich einen wunden Punkt bei dir getroffen oder hast du ein Problem damit wenn Jemand deine Antworten bzw. Aussagen kommentiert oder hinterfragt?
Ein Forum lebt von Erfahrungen, Diskussionen und Informationen. Und das Explorer Forum ist diesbezüglich wirklich toll und sollte auch weiterhin so bleiben.
@All
Sorry für das kurze OT!

Grüße Olli
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Re: VSS und Tacho Fragen
Gemäß den Unterlagen von Ford wurde schon beim 92er das Signal vom Differential der Hinterachse fürs ABS genutzt. die hatten noch Tachowelle.Hallo,
mit dem reinen Tachosignal nach dem Steuergerät bin ich mir auch nicht sicher ob es das beim 94er gibt aber der Sensor an der Tachowellenaufnahme war doch für das Abs vorgesehen. Und wenn ich das richtig verstanden habe wurde bei dem Nachfolger nur noch das Signal vom Sensor für den Tacho genutzt.
Mein Hauptproblem, diesbezüglich, ist eigentlich die Art des Signals.
Das ist meines Wissens auch nie geändert worden. Das elektronische Signal vom Geber des Getriebes kann auch schon bei EEC IV fürs PCM genutzt worden sein.
Das ist mit Sicherheit ein Hallgeber. Bei 2 Adern wüsste ich nichts anderes, um das Signal elektronisch abzubilden. Es ist auf Grund des Aufbaus des Teils im Getriebe auch ein Rechtecksignal mit 12 Pulsen pro Wellendrehung.Ich bin mir bei dem verbauten Geber nicht Sicher was es ist. Ist es ein Hallgeber oder irgend etwas anderes und welches Signal kommt raus. Ich habe leider noch keine Spezifikation für den Sensor gefunden. In den Nachfolgemodellen von Ranger kamen wohl 3 verschiedene Sensoren, jeweils mit 2 Anschlüssen, zum Einsatz.
Sobald ich das weis werde ich auch einen passenden Tacho finden. Ansonsten nehme ich ein Universalset mit Geber und rüste es nach. Das Problem soll ja keine Lebensaufgabe werden.
Die Spannung und die Art des Pulses (+xV nach 0V oder 0V nach xV) wirst du mit einem Oszilloskop nachmessen müssen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: VSS und Tacho Fragen
Ich weiß sehr wohl, dass ein Forum vor allem dann lebt, wenn man Informationen und Erfahrungen einbringt. Ich bin nicht nur hier im Explorer Forum unterwegs, auch anderswo versuche ich regelmäßig zu helfen. Die Hilfe endet aber nicht mit Worten, sondern vielmehr oft auch mit tatkräftiger Hilfe am Fahrzeug. Ich lebe meine Hilfsbereitschaft und darum darf ich auch mal einen blöden Spruch raus hauen, vor allem muss man dann aber auch nicht jedes Wort gleich wer weiß wie bewerten! Ich bin ein Ruhrpott Kind, ich habe eine große Schnauze, ich habe alle möglichen Sachen drauf und ich kann meine Worte problemlos in Taten / Hilfe umsetzen.
Nun zu dir, du fragst und fragst, dann beantwortet man dir die Fragen schon mehrfach und dann fragst du den gleichen Kram noch mal. Du erwartest im Prinzip eine Aussage mit einer 100% Zusage, am besten mit der Garantie das es funktioniert und das ist es was mich langsam aber sicher aufregt! Wer nicht wagt der nicht gewinnt und wenn man es nicht ausprobiert, dann weiß man nie ob es klappt. Kauf dir einfach einen geeigneten Tachometer, dieser muss dir gefallen, deinen Bedürfnissen entsprechen, von der Baugröße her passen und er muss die maximale / eingetragene Höchstgeschwindigkeit anzeigen können.
Du hast möglicherweise mehrere Signalquellen zur Auswahl, nutze davon einfach eine bei der du die Größenordnung der Impulse je Umdrehung kennst und gut ist es. Ich habe so einen nachrüstbaren Tachometer noch nie zerlegt, oder schon mal einen repariert. Montiert habe ich so was aber schon mehrfach und dabei habe ich nur einmal einen originalen Geber genutzt, in allen anderen Fällen gab es am Fahrzeug eine geeignete Signalquelle.
Der Impulsgeber am Differential könnte absolut unproblematisch sein, auch wenn hier ein Geberring mit wer weiß wie vielen Nocken vorhanden ist. Hast du einen 4-WD mit nachgeschalteter zuschaltbarer Geländeuntersetzung, dann musst du das Signal nach dem Zwischengetriebe abgreifen, da bleibt dann eigentlich nur die Hinterachse übrig.
Nun zu dir, du fragst und fragst, dann beantwortet man dir die Fragen schon mehrfach und dann fragst du den gleichen Kram noch mal. Du erwartest im Prinzip eine Aussage mit einer 100% Zusage, am besten mit der Garantie das es funktioniert und das ist es was mich langsam aber sicher aufregt! Wer nicht wagt der nicht gewinnt und wenn man es nicht ausprobiert, dann weiß man nie ob es klappt. Kauf dir einfach einen geeigneten Tachometer, dieser muss dir gefallen, deinen Bedürfnissen entsprechen, von der Baugröße her passen und er muss die maximale / eingetragene Höchstgeschwindigkeit anzeigen können.
Du hast möglicherweise mehrere Signalquellen zur Auswahl, nutze davon einfach eine bei der du die Größenordnung der Impulse je Umdrehung kennst und gut ist es. Ich habe so einen nachrüstbaren Tachometer noch nie zerlegt, oder schon mal einen repariert. Montiert habe ich so was aber schon mehrfach und dabei habe ich nur einmal einen originalen Geber genutzt, in allen anderen Fällen gab es am Fahrzeug eine geeignete Signalquelle.
Der Impulsgeber am Differential könnte absolut unproblematisch sein, auch wenn hier ein Geberring mit wer weiß wie vielen Nocken vorhanden ist. Hast du einen 4-WD mit nachgeschalteter zuschaltbarer Geländeuntersetzung, dann musst du das Signal nach dem Zwischengetriebe abgreifen, da bleibt dann eigentlich nur die Hinterachse übrig.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
Dann sitzt der Geber auf der Ausgangswelle des Verteilergetriebes. Das war schon mit Tachowelle so. Deswegen ist die Ausgangswelle und die Glocke bei 2WD auch so lang. Der Abstand zwischen dem eigentlichen Getriebe und der Kardanwelle entspricht der Größe des VTG.Hast du einen 4-WD mit nachgeschalteter zuschaltbarer Geländeuntersetzung, dann musst du das Signal nach dem Zwischengetriebe abgreifen, da bleibt dann eigentlich nur die Hinterachse übrig.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Hallo,
ich komme gebürtig auch aus dem Pott, somit komme ich mit klaren Worten klar aber gebe sie auch und damit sollte jetzt gut sein.
Ja, wärst du um die Ecke könnten wir das bei einem Benzingespräch und einer Hopfenkaltschorle mal ausweiten und eventuell das ein oder andere Fordproblemchen lösen
Aber zum Thema. Ich war Heute zufällig in einer Werkstatt und habe da mal mit dem Häuptling gesprochen. Er sagte mehr oder weniger genau das was Dirk auch sagte:
Nun ja, bleibt mir wohl nichts anderes Übrig. Ich werde berichten wie ich es gelöst bekommen habe.
Danke erstmal für die Hilfe.
Grüße
ich komme gebürtig auch aus dem Pott, somit komme ich mit klaren Worten klar aber gebe sie auch und damit sollte jetzt gut sein.

Ja, wärst du um die Ecke könnten wir das bei einem Benzingespräch und einer Hopfenkaltschorle mal ausweiten und eventuell das ein oder andere Fordproblemchen lösen

Aber zum Thema. Ich war Heute zufällig in einer Werkstatt und habe da mal mit dem Häuptling gesprochen. Er sagte mehr oder weniger genau das was Dirk auch sagte:
Einzig mit dem Grund für das Oszi weicht er etwas ab. Anscheinend gibt es ein reines Rechtecksignal (1/0) oder ein Sinussignal. Und bei beiden Fällen kann auch die Signalspannung im Verhältnis zur Eingangsspannung abweichen. Somit bleibt nur die Spezifikation vom Geber zu finden oder mit einem Oszi arbeiten. Mein letztes Oszi habe ich vor 30 Jahren entsorgt.dirk68 hat geschrieben: 06.09.2022 20:07 Das ist mit Sicherheit ein Hallgeber. Bei 2 Adern wüsste ich nichts anderes, um das Signal elektronisch abzubilden. Es ist auf Grund des Aufbaus des Teils im Getriebe auch ein Rechtecksignal mit 12 Pulsen pro Wellendrehung.
Die Spannung und die Art des Pulses (+xV nach 0V oder 0V nach xV) wirst du mit einem Oszilloskop nachmessen müssen.

Nun ja, bleibt mir wohl nichts anderes Übrig. Ich werde berichten wie ich es gelöst bekommen habe.
Danke erstmal für die Hilfe.
Grüße
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Re: VSS und Tacho Fragen
Wenn der Sensor origanal zum jetzigen Getriebe gehört, sollte man den Typ über die Ersatzteilliste rausbekommen. Die gehen ja auch mal kaputt.
Oszi habe ich da. Da kann ich das Signal auch während der Fahrt messen.
Oszi habe ich da. Da kann ich das Signal auch während der Fahrt messen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: VSS und Tacho Fragen
Ein nachrüstbarer elektronischer Tachometer ist beim Einganssignal nicht besonders wählerisch, da reicht es aus wenn es einen messbaren Unterschied beim Signal gibt. Das Signal muss nur einen gewissen Grundpegel haben, nach oben raus ist bis 15 Volt vermutlich alles möglich. Wie hoch der Minimalwert ausfällt, dass ist mir leider nicht bekannt, ich weiß aber das die nachrüstbaren Tachometer von Louis mit so ziemlich jedem Geber zusammenarbeiten.
Es gibt dieses Zubehör auch im KFZ Bereich, also einen Tachometer zum Beispiel für einen Buggy, dass Problem bei diesen Ausführungen ist dann aber die Tatsache das es sich fast durchweg um GPS Versionen handelt und ich finde nirgendwo einen Hinweis auf eine ABE. Alle Versionen mit einer ABE kommen immer mit einem Geber daher und etwas anderes würde ich nicht in einen PKW einbauen.
Wenn der Tachogeber bei einem 4-WD nach dem Untersetzungsgetriebe angebracht ist, dann kann man in jedem Fall einen vorhandenen Geber für einen nachgerüsteten elektronischen Tachometer nutzen.
Es gibt dieses Zubehör auch im KFZ Bereich, also einen Tachometer zum Beispiel für einen Buggy, dass Problem bei diesen Ausführungen ist dann aber die Tatsache das es sich fast durchweg um GPS Versionen handelt und ich finde nirgendwo einen Hinweis auf eine ABE. Alle Versionen mit einer ABE kommen immer mit einem Geber daher und etwas anderes würde ich nicht in einen PKW einbauen.
Wenn der Tachogeber bei einem 4-WD nach dem Untersetzungsgetriebe angebracht ist, dann kann man in jedem Fall einen vorhandenen Geber für einen nachgerüsteten elektronischen Tachometer nutzen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Hallo,
der Geber sitzt an der Ausgangswelle, ist ein 2Wd. Mit Gps brauche ich mit einer Zulassung nicht rechnen, das hatte ich mit meinem TÜV Prüfer schon geklärt. Vermutlich wird es deshalb auch keine GPS Tachos mit ABE geben.
Sollte Jemand mit der Teilenummer etwas anfangen können wäre ich natürlich auch Dankbar.
Ich Danke Euch.
Grüße
der Geber sitzt an der Ausgangswelle, ist ein 2Wd. Mit Gps brauche ich mit einer Zulassung nicht rechnen, das hatte ich mit meinem TÜV Prüfer schon geklärt. Vermutlich wird es deshalb auch keine GPS Tachos mit ABE geben.
Genau das habe ich auch festgestellt, deshalb meine ursprüngliche Idee mit dem Originalgeber. Ich sträube mich noch etwas auf gut Glück einen Tacho zu kaufen und es einfach zu probieren. Ist das Teil anschließend Asche habe ich nichts gekonnt.Wanne V8 hat geschrieben: 07.09.2022 20:58 Alle Versionen mit einer ABE kommen immer mit einem Geber daher und etwas anderes würde ich nicht in einen PKW einbauen.
Ich hab den Sensor mal freigekratzt und vom Zustand her dürfte er schon immer in dem Getriebe gewesen sein. Nachdem ich ihn mal sauber gekratzt habe konnte ich einen Teil einer Teilenummer erkenne. "IL54h103" Leider finde ich unter der Nummer nichts und für das Getriebe gibt es, je nach Baujahr des Fahrzeugs in dem es verbaut ist, unterschiedliche Geber. Eventuell hätte ich einfach einen neuen Geber eingebaut aber da er ja auch am Steuergerät hängt würde es mir auch nichts bringen wenn Dieses dann nicht mit dem Signal klarkommt. Ich werde wohl mal schauen müssen das ich in der Nähe ein Oszi finde und messe es nach.dirk68 hat geschrieben: 07.09.2022 06:26 Wenn der Sensor origanal zum jetzigen Getriebe gehört, sollte man den Typ über die Ersatzteilliste rausbekommen. Die gehen ja auch mal kaputt.
Oszi habe ich da. Da kann ich das Signal auch während der Fahrt messen.
Sollte Jemand mit der Teilenummer etwas anfangen können wäre ich natürlich auch Dankbar.

Ich Danke Euch.
Grüße
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Re: VSS und Tacho Fragen
Die Gefahr, dass du einen neu erworbenen Tachometer zu Asche verwandelst ist relativ klein.
Nach kurzer Suche habe ich einen Tachometer mit ABE bereits zu einem Preis von 41 Euro bei Amazon gefunden, bei ebay finde ich was für 80 Euro. Da du ja einen originalen Signalgeber hast, solltest du den einfach nutzen. Hat der originale Geber zwei oder drei Kabel und sind die Kabel farblich gekennzeichnet?
Beim Anschluss kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, hast du das Kabel vom Signalgeber fasch angeschlossen, dann wird der Tachometer nichts anzeigen, mehr dürfte da eigentlich nicht passieren. Ich weiß zum Beispiel, dass die nachrüstbaren Tachometer manchmal auch über einen Reed Kontakt betrieben werden und dabei ist der Signalpegel dann so hoch wie die Bordnetzspannung.
Wie hoch ist bei deinem Wagen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
Kannst du mal Bilder hoch laden, vom Tachometer und vom Geber?
Wie hoch ist dein technisches Verständnis, bezogen auf Elektronik Zeug?
Wenn du dich an das Thema nicht ran wagst, dann wird aus dem Projekt möglicherweise nicht viel werden. Ich sehe da eigentlich kein Problem, aber ich bin ja auch der Mensch der sich gerne defekte Sachen kauft und die dann selber repariert. Da ich das alles von einer anderen Seite sehe, kann ich dein ganzes hin und her auch nicht verstehen. Ich würde mir einfach einen schicken Tachometer mit ABE zulegen und dabei auf ein gescheites Erscheinungsbild Wert legen und darauf, dass man das Teil auch einfach ablesen kann.
Wenn du den Artikel bei Amazon kaufst, dann kannst du das Teil nach dem Kauf auch wieder zurück senden, sollte es mit dem Anschluss dann doch nicht klappen. Es reicht ja erst mal ein einfacher Versuchsaufbau und der gelingt auch wenn du nicht alles auseinander reist. Einen gebrauchten Tachometer, für wenig Geld, habe ich leider nicht gefunden.
Nach kurzer Suche habe ich einen Tachometer mit ABE bereits zu einem Preis von 41 Euro bei Amazon gefunden, bei ebay finde ich was für 80 Euro. Da du ja einen originalen Signalgeber hast, solltest du den einfach nutzen. Hat der originale Geber zwei oder drei Kabel und sind die Kabel farblich gekennzeichnet?
Beim Anschluss kannst du eigentlich nicht viel falsch machen, hast du das Kabel vom Signalgeber fasch angeschlossen, dann wird der Tachometer nichts anzeigen, mehr dürfte da eigentlich nicht passieren. Ich weiß zum Beispiel, dass die nachrüstbaren Tachometer manchmal auch über einen Reed Kontakt betrieben werden und dabei ist der Signalpegel dann so hoch wie die Bordnetzspannung.
Wie hoch ist bei deinem Wagen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
Kannst du mal Bilder hoch laden, vom Tachometer und vom Geber?
Wie hoch ist dein technisches Verständnis, bezogen auf Elektronik Zeug?
Wenn du dich an das Thema nicht ran wagst, dann wird aus dem Projekt möglicherweise nicht viel werden. Ich sehe da eigentlich kein Problem, aber ich bin ja auch der Mensch der sich gerne defekte Sachen kauft und die dann selber repariert. Da ich das alles von einer anderen Seite sehe, kann ich dein ganzes hin und her auch nicht verstehen. Ich würde mir einfach einen schicken Tachometer mit ABE zulegen und dabei auf ein gescheites Erscheinungsbild Wert legen und darauf, dass man das Teil auch einfach ablesen kann.
Wenn du den Artikel bei Amazon kaufst, dann kannst du das Teil nach dem Kauf auch wieder zurück senden, sollte es mit dem Anschluss dann doch nicht klappen. Es reicht ja erst mal ein einfacher Versuchsaufbau und der gelingt auch wenn du nicht alles auseinander reist. Einen gebrauchten Tachometer, für wenig Geld, habe ich leider nicht gefunden.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Hallo,
Elektronik bekomme ich hin, ist mein Beruf. Vielleicht ist das ja mein Problem.
Autos und Motorräder restauriere ich seit über 20 Jahren. Von VW über Gm bis Mopar hatte bzw. habe ich eigentlich schon Alles in der Scheuer. (Charger, Blazer, Impala, Iltis, Typ34 und viele viele mehr.
Das rumexperimentieren und einfach ausprobieren kommt und kam immer wieder vor aber wenn ich keinen Zeitdruck habe versuche ich mich vorher so gut wie möglich zu informieren. Aber bitte nicht falsch verstehen.
Nur Ford hatte ich bisher nur einen und das war ein Explorer. Danach war ich eigentlich soweit das ich mir nie wieder einen Ford auf die Bühne holen wollte. Aber dann stand da der Ranger und ich wurde wieder Schwach. Der Ranger ist als Worktruck angeschafft worden und sollte eigentlich nur wieder technisch Fit gemacht werden. Aber wie es eigentlich immer ist kommt beim schrauben immer mehr dazu und zum Schluss hat man doch die halbe Kiste zerlegt. Ich bin aktuell an der Bremse und dem Fahrwerk drann. Der Tacho kommt danach.
Da hast du Recht.Wanne V8 hat geschrieben: 08.09.2022 18:29 Die Gefahr, dass du einen neu erworbenen Tachometer zu Asche verwandelst ist relativ klein.
Höchstgeschwindigkeit 145Km/h laut Papieren. Bilder vom Geber sind oben und der Tacho bzw. das Cluster ist Standart vom 94er Ranger.Wanne V8 hat geschrieben: 08.09.2022 18:29 Wie hoch ist bei deinem Wagen die eingetragene Höchstgeschwindigkeit?
Kannst du mal Bilder hoch laden, vom Tachometer und vom Geber?
Wie hoch ist dein technisches Verständnis, bezogen auf Elektronik Zeug?
Wenn du dich an das Thema nicht ran wagst, dann wird aus dem Projekt möglicherweise nicht viel werden. Ich sehe da eigentlich kein Problem, aber ich bin ja auch der Mensch der sich gerne defekte Sachen kauft und die dann selber repariert. Da ich das alles von einer anderen Seite sehe, kann ich dein ganzes hin und her auch nicht verstehen. Ich würde mir einfach einen schicken Tachometer mit ABE zulegen und dabei auf ein gescheites Erscheinungsbild Wert legen und darauf, dass man das Teil auch einfach ablesen kann.
Elektronik bekomme ich hin, ist mein Beruf. Vielleicht ist das ja mein Problem.

Autos und Motorräder restauriere ich seit über 20 Jahren. Von VW über Gm bis Mopar hatte bzw. habe ich eigentlich schon Alles in der Scheuer. (Charger, Blazer, Impala, Iltis, Typ34 und viele viele mehr.
Das rumexperimentieren und einfach ausprobieren kommt und kam immer wieder vor aber wenn ich keinen Zeitdruck habe versuche ich mich vorher so gut wie möglich zu informieren. Aber bitte nicht falsch verstehen.

Nur Ford hatte ich bisher nur einen und das war ein Explorer. Danach war ich eigentlich soweit das ich mir nie wieder einen Ford auf die Bühne holen wollte. Aber dann stand da der Ranger und ich wurde wieder Schwach. Der Ranger ist als Worktruck angeschafft worden und sollte eigentlich nur wieder technisch Fit gemacht werden. Aber wie es eigentlich immer ist kommt beim schrauben immer mehr dazu und zum Schluss hat man doch die halbe Kiste zerlegt. Ich bin aktuell an der Bremse und dem Fahrwerk drann. Der Tacho kommt danach.

Auch damit hast du Recht. Und Danke für deine Recherche.Wanne V8 hat geschrieben: 08.09.2022 18:29 Wenn du den Artikel bei Amazon kaufst, dann kannst du das Teil nach dem Kauf auch wieder zurück senden, sollte es mit dem Anschluss dann doch nicht klappen. Es reicht ja erst mal ein einfacher Versuchsaufbau und der gelingt auch wenn du nicht alles auseinander reist. Einen gebrauchten Tachometer, für wenig Geld, habe ich leider nicht gefunden.
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Re: VSS und Tacho Fragen
Ich bin Vollblut Schrauber, in der letzten Zeit vor allem US-Cars und darüber hinaus auch Vollblut Elektronik Spezi. Im Bereich der Elektronik habe ich früher mein Geld verdient, vor allem mit Reparaturen und Wartungsarbeiten, aber auch im Verkauf und als EDV Servicetechniker. Ich repariere alles was mir in die Finger kommt und ich beschäftige mich bevorzugt mit defekten Dingen. Egal ob da was aus dem motortechnischen Bereich daher kommt, oder etwas aus dem Bereich der Elektronik, ich bin für alles zu begeistern. Ein neues gebrauchtes Auto für ein Familien Mitglied, bevorzugt was mit LPG, da man ja preisgünstig unterwegs sein möchte, dass wird natürlich grundsätzlich im defekten Zustand gekauft und dann komplett überholt. Auf die Nase gefallen bin ich dabei noch nie, so wirklich falsch kann meine Einstellung also nicht sein.
Will ich was Neues haben, also zum Beispiel ein neues Werkzeug, oder ein technisches Hilfsmittel, dann kaufe ich mir grundsätzlich irgendwas richtig Hochwertiges aus dem professionellen Werkstattbereich, oder in Industriequalität, aber eben im defekten Zustand und entsprechend preisgünstig. Das Hochwasser 2021 hat mir einige neue „Spielzeuge“ beschert, also alles Sachen die im Hochwasser abgesoffen gewesen sind. Da ich weiß wie man so was wieder hin bekommt, scheue ich auch nicht den Kauf von angeblich hoffnungslosen Geräten. Steht ein größerer Posten an, dann kaufe ich den komplett und mache alle Sachen die ich nicht gebrauchen kann wieder zu Geld, um so wieder eine Grundlage für weitere interessante Sachen zu haben.
Ich kann mit den „Spielzeugen“ natürlich auch immer selber etwas anfangen, darum bleibt ein großer Anteil davon bei mir hängen.
Will ich was Neues haben, also zum Beispiel ein neues Werkzeug, oder ein technisches Hilfsmittel, dann kaufe ich mir grundsätzlich irgendwas richtig Hochwertiges aus dem professionellen Werkstattbereich, oder in Industriequalität, aber eben im defekten Zustand und entsprechend preisgünstig. Das Hochwasser 2021 hat mir einige neue „Spielzeuge“ beschert, also alles Sachen die im Hochwasser abgesoffen gewesen sind. Da ich weiß wie man so was wieder hin bekommt, scheue ich auch nicht den Kauf von angeblich hoffnungslosen Geräten. Steht ein größerer Posten an, dann kaufe ich den komplett und mache alle Sachen die ich nicht gebrauchen kann wieder zu Geld, um so wieder eine Grundlage für weitere interessante Sachen zu haben.
Ich kann mit den „Spielzeugen“ natürlich auch immer selber etwas anfangen, darum bleibt ein großer Anteil davon bei mir hängen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
An dem Sensor mit der Tachowelle sind doch auch zwei Anschlüsse dran. Dann müsste der Wagen ja schon die Verkabelung haben. Dann würde ich das mal an den neuen Sensor anschließen und mit einem Zeigermultimeter mal messen, in welchem Bereich das Signal liegt. Auf die Kommastelle kommt es nicht an. Der Zeiger reagiert schneller als ein Digital-Multimeter. Dann brauchst du kein Oszi. Du kannst von einem Rechtecksignal ausgehen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Gute Idee mir dem Drehspulmessgerät, bin ich garnicht drauf gekommen. Ich hätte es erstmal mit der Hold Funktion am Digimeter probiert aber deine Begründung ist richtig. Danke.dirk68 hat geschrieben: 09.09.2022 21:26 An dem Sensor mit der Tachowelle sind doch auch zwei Anschlüsse dran. Dann müsste der Wagen ja schon die Verkabelung haben. Dann würde ich das mal an den neuen Sensor anschließen und mit einem Zeigermultimeter mal messen, in welchem Bereich das Signal liegt. Auf die Kommastelle kommt es nicht an. Der Zeiger reagiert schneller als ein Digital-Multimeter. Dann brauchst du kein Oszi. Du kannst von einem Rechtecksignal ausgehen.
Die Kabel habe ich schon am neuen Sensor angeschlossen aber der Wagen kam vom Anhänger direkt auf die Bühne und da steht er Heute noch. Somit weis ich garnicht ob Abs bzw. andere Komponenten die das Signal brauchen funktionieren.
Grüße
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Re: VSS und Tacho Fragen
Der Sensor im Getriebe ist nicht für das ABS. Das bekommt das Signal vom Sensor im Differential hinten.
Auf der Bühne ist doch super. Da brauchst du beim Messen nicht nebenherlaufen, 1ten Gang rein und mit dem Spulenmessgerät die beiden Adern gegen Masse messen. Einfacher geht es nicht.
Auf der Bühne ist doch super. Da brauchst du beim Messen nicht nebenherlaufen, 1ten Gang rein und mit dem Spulenmessgerät die beiden Adern gegen Masse messen. Einfacher geht es nicht.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59