Motor geht während der Fahrt aus

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Bin leider in der Türkei und kann nicht mal schnell Forscan anschließen, um zu sehen, was man mitschreiben muss. Einen Schaltplan habe ich auch nicht hier, aber du kannst mal probieren, was passiert, wenn du die dicke Leitung an der Lima abklemmst (aber gut isolieren).
Folgender Hintergrund. Die Masseleitungen hast du ja nur fast alle durch, aber um die anderen auszuschließen der Test. Wenn der Motor läuft, kommt der Strom aus der Lima und fließt auch dorthin zurück. Die Batterie wird nicht gebraucht. Der Motor ist bis auf den Antrieb nur über die Massebänder mit der Karosse verbunden. Den Rost an den ganzen Verschraubungen kann man nicht wirklich leitenden Verbindung nennen.
Die Batterie ist direkt mit der Karosse verbunden. Wenn der Motor von der Batterie versorgt wird, fließt der Strom von den vielen Massepunkten über die Karosse direkt zu Batterie. Du kannst nach dem Start ein Ladegerät anschließen, um länger testen zu können.
Geht er aus, verbinde den Motor mit einem Starterkabel mit Minus Batterie. Geht er aus, würde ich Masse erst mal ausschleißen.
Bleibt er an, Klemm die Lima wieder und lass das Kabel an der Batterie, da dieser Stromweg funktioniert. Bleibt der Motor an, ist die Verbindung Motor Karosse schlecht. Geht er aus, hast du ein Problem in der Verkabelung, dem Zündschloss oder PCM/GEM.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
philipp1974
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2008 16:25
Wohnort: ostfildern

Beitrag von philipp1974 »

OK. Versuch ich morgen mal. Danke und viel Spaß in der Türkei.
Gruß Philipp

Es könnte schlimmer kommen

----------------------------------------------
XPII SOHC, Bj.'98, auf 31x10.50x15 BF Goodrich Mud
Prins VSI-2.0

Troll Touring ' 91
Yamaha R1 '03
KTM LC4 2000


----------------------------------------------
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Kein Spaß, Arbeit.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
philipp1974
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2008 16:25
Wohnort: ostfildern

Beitrag von philipp1974 »

So ich habe es getestet wie du es beschrieben hast, der Motor ist erst ohne Lima mit Masse am Block zur Batterie gelaufen, nach ca. 20min ist er ausgegangen, habs dann nochmal mit Lima angeschlossen probiert und da ist er auch nach ca. 20 Minuten ausgegangen. Tag davor ist er schon nach 5 Minuten ausgegangen.
Gestern hatte er manchmal einen sehr schlechten Leerlauf und die Drehzahl ist fast bis kurz vorm ausgehen runtergegangen.
Ich habe jetzt den MAF sensor und das Lehrlaufregelventil getauscht.
Und siehe da er ist bis jetzt nicht mehr ausgegangen.
Ich verstehe zwar nicht was das damit zu tun hat dass der Motor während der Fahrt aus gegangen ist aber mir solls recht sein. Ich hoffe das wars jetzt.
Danke für eure Hilfe.
Bild

Bild
Gruß Philipp

Es könnte schlimmer kommen

----------------------------------------------
XPII SOHC, Bj.'98, auf 31x10.50x15 BF Goodrich Mud
Prins VSI-2.0

Troll Touring ' 91
Yamaha R1 '03
KTM LC4 2000


----------------------------------------------
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Vor allem hätten Fehler abgelegt sein müssen.

Wenn es jetzt läuft, ist es ja gut.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
philipp1974
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2008 16:25
Wohnort: ostfildern

Beitrag von philipp1974 »

Das ist ja das komische und macht mich misstrauisch.
Mal abwarten, vielleicht liegt es auch an der Temperatur weil es jetzt Kühler ist.
Bei forscan habe ich bei den PiDs das Zündschloss nicht gefunden?
Gruß Philipp

Es könnte schlimmer kommen

----------------------------------------------
XPII SOHC, Bj.'98, auf 31x10.50x15 BF Goodrich Mud
Prins VSI-2.0

Troll Touring ' 91
Yamaha R1 '03
KTM LC4 2000


----------------------------------------------
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

leih dir mal ein 1997er PCM und schliess das an. Das hat kein PATS. Zum testen geht das.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
philipp1974
Beiträge: 155
Registriert: 06.02.2008 16:25
Wohnort: ostfildern

Beitrag von philipp1974 »

OK werde ich machen, bis jetzt läuft er. Toi Toi Toi
. Danke dir
Gruß Philipp

Es könnte schlimmer kommen

----------------------------------------------
XPII SOHC, Bj.'98, auf 31x10.50x15 BF Goodrich Mud
Prins VSI-2.0

Troll Touring ' 91
Yamaha R1 '03
KTM LC4 2000


----------------------------------------------
AmiFan
Beiträge: 7
Registriert: 05.08.2023 14:33

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Beitrag von AmiFan »

Moin

Erstmal danke für die sehr genaue Dokumentation.

Mein Explorer (Bj. 1996) hat fast genau die gleichen Probleme.
Die Teile sind bereits bestellt und auf dem Weg.
Eine Frage hätte ich aber noch, musstest Du das leerlaufregelventil irgendwie noch anlernen?
Gruß AmiFan
Ford Mustang
&
Ford Explorer U2
:D
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2263
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Motor geht während der Fahrt aus

Beitrag von dirk68 »

Das muss man nicht anlernen, ist ja kein Mercedes. Nach dem Einbau die Batterie für 10min. abklemmen und dann mal ca. 50km fahren. Wenn er eine Gasanlage hat, die 50km auf Benzin fahren. Da lernt sich das Steuergerät selbst neu an.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten