Getriebe defekt, suche Ursache/Fehler ???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Antworten
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich habe keine Erfahrung mit einem "Billigprodukt".
Bist du sicher,dass es die Pumpe ist?
Ausserdem würde ich auch das Benzinfilter tauschen.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ich würde die auch nicht nehmen...kein Markenname...kein Feinfilter...kein Adapter fürs Kabel... Die machst du in 2 Wochen wieder raus.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Guten Abend miteinander,

hab mir jezte eine passende Benzimpumpe (Mit Filter, Adapterkabel etc.) gekauft und heute eingebaut, und sie da, er springt sofort an :D :D :D

Ich habe jetzt nur noch folgendes Problem....

Wenn er ein paar Minuten im Standgas läuft, fänget es an vorne rechts (Beifahrerseite) aus dem Motorraum zu qualmen bzw. zu stinken. Wenn ich ich auf´s Gas drück fängt es noch schneller an zu qualmen/stinken (Hängst scheinbar mit der Erwärmung des Motors zusammen).

Ich hab auch noch folgendes Hitzeschild übrig, für das ich bis jetzt keine Verwendung gefunden haben:

Bild

Bild

Kann es sein, dass dieses Hitzeschild an den Krümmer/Katalysator gehört, fängt es vielleicht deswegen zum qualmen/stinken an, weil das Hitzeschild nicht montiert ist :?:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Josef,
das Hitzeschild wird auf die Schraubkante der Getriebeölwanne gesteckt.Entweder verlierst du dort Öl,oder am Peilstabgehäuse.Deshalb wohl der Qualm.

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Hallo Reiner,

das könnte auf jeden Fall eine Erklärung dafür sein, ich hab mich nämlich schon bei der Montage des Peilstab-Rohrs gewundert :? warum der untere Teil des Peilstabs (also da wo es in das Gehäuse vom Getriebe eingesteckt wird) keine Dichtung bzw. O-Ring hat……..

D. h. das untere kurze Stück vom Peilstab-Rohr (Bei mir ist das Peilstab-Rohr zwei geteilt, ein kurzes abgewinkeltes Rohr unten am Getriebe und das lange schwarze was bis in den Motorraum reicht) ist bei mir aktuell ohne Dichtung am Getriebe eingesteckt. :(

Wahrscheinlich tritt dann hier das Öl aus, und aufgrund des noch fehlenden Hitzeschilds wir das Öl erwärmt und fängt an zu qualmen/stinken.

Werde jetzt das Ganze mit Silikon-Dichtmasse am Peilstab-Rohr abdichten und das Hitzeschild ranschrauben/clipsen.

Hoffe damit ist das Problem behoben.

Vielen Dank für deinen Tipp. :)
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo Josef,
auch wenn ich keinen Ex mehr fahre,die Schwachstellen bei den Dingern vergisst man nie..... :wink:

Gruß,und Allzeit gute Fahrt!
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Danke :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Guten Abend miteinander,

hab den Guten heute in betriebgesetzt, alles läuft einwandfrei ! :D :D :D

Hab aber scheinbar zu viel Getriebeöl aufgefüllt (Der ist weit über den markierten Bereich).

Laut Handbuch sollen 9,7 Liter rein, ich hab jetzt ca. 8 Liter rein, und nach Ölmessstab bin ich jetzt weit über dem markierten Bereich..... :?

Kann es sein, dass sich das noch verteilt ? Welche Folgen/Schäden können durch einen zu hohen Ölstand entstehen :?:

Ansonsten müsste ich das Öl heit wieder abpumpen. :roll:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die Angabe aus dem Handbuch ist ohne Ölkühler. Mit sind es 10,5-11 Liter.
Das Öl muss in warmem Zustand auf ebenem Grund gemessen werden.
Die überschüssige Menge könnte im Wandler gewesen sein. Ölstand über maximum sorgt evtl für starke Undichtigkeiten bis zum völligen entleeren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ok, hab jetzt das überschüssige Öl mit einer Handpumpe abgepumpt, ging ganz gut. :)

Ich hab leider die Restbestände nicht mit berücksichtigt, da ja sich die Angaben laut Bedinungsanleitung immer auf ein komplett entleertes System bzw. auf die Erstbefüllung ab Werk beziehen…… Passiert mir nicht nochmal :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ich hab jetzt nach einigen kleinen Probefahrten festgestellt, dass es am Getriebe beim TRS-Sensor "tropft" (hält sich aber in Grenzen), kann man das von außen, also im eingebauten Zustand abdichten ?

Und nein, Getriebeausbau kommt nicht mehr in Frage....... :P
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn man´s kann geht´s. Aber eigentlich muss die Wanne ab damit man den Stift von der Welle ziehen kann.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Ok, Wanne abschrauben geht ja noch....ich schau erstmal wie arg es ausläuft, wenn es zu schlimm wird muss ich es heit abdichten. :wink:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
Getriebeschrauber
Beiträge: 87
Registriert: 02.08.2017 12:22
Wohnort: Trebgast

Beitrag von Getriebeschrauber »

Guten abend miteinander,

hab heute die roten Nummern von meinem Kollegen bekommen, und wollte jetzt am Mittwoch zum TÜV, nur ist jetzt das Problem, dass der Overdrive ständig blinkt...zum kotzen..... :(

Was ist jetzt angesagt ? Fehlerspeicher auslesen ? kann ich so überhaupt weiterfahren bzw. macht es so überhaupt sinn zum TÜV zu fahren und den anzumelden ?

Ich find auch das der Vortrieb besser sein könnte, besonders im Gasbetrieb ist der Vortrieb echt schwach......net das des der Wandler ist..... :shock:
Gruss Josef

Ford Explorer II - Bj. 1999 - SOHC - Automatikgetriebe 5r55e - Prins Gasanlage

Jeep Grand Cherokee II - Bj. 1999 - 4.7L V8 - 5cm Trailmaster Fahrwerk
Benutzeravatar
dergestreßte
Beiträge: 1898
Registriert: 12.03.2009 20:34
Wohnort: Gebesee

Beitrag von dergestreßte »

mal Fehler auslesen
Gruß Thomas
94er XP autom.4x4
98er XP autom.4x4
von Anncarina, mit Gas vom Christian
97er Expedition 5,4l mit BRC-Gas,autom.4x4, schon wieder tot
97er XP autom.4x4
Antworten