
overdrive Lampe blinkt... Hilfe...
Heut isses so weit die Liste von euch ist abgearbeitet...
hier das Ergebnis:
Motor kalt, Getriebe auf P = was hört man? nichts
Motor kalt, Getriebe auf N = was hört man? nichts
Motor kalt, Getriebe auf D/R = was hört man? klappern
(klingt wie Luft im Heizkörper)
Motor warm, Getriebe auf P = was hört man? nichts
Motor warm, Getriebe auf N = was hört man? nichts
Motor warm, Getriebe auf D/R = was hört man? klappern
(klingt wie Luft im Heizkörper)
Wenn das Geräusch Auftritt in einer der oben genannten Situationen dann ab unters Auto mit Handschuhen, Schraubendreher, Hammer und die Bleche der Kat's u. Schalldämpfers festhalten/einkeilen.
Ist das Geräusch weg?
nein
Wenn nicht dann weiter.
Kopf ins rechte Radhaus, ist das Geräusch lauter? klingt wie oben
beschrieben aus
Richtung Getriebe
Öleinfülldeckel ab, ist das Geräusch lauter? nein
Sieht man (bei stehendem Motor) wenn man in die Öleinfüllöffnung leuchtet u. natürlich Blickt auf der Steuerkette Schleifspuren?
nein
Bei der Fahrt in verschiedenen Drehzahlen keine Geräusche festgestellt.
Außer dass, das Getriebe ruppig schaltet und Getriebe ist lauter als alles da wo alles noch gut war.
So jetzt noch meine eigenen Festellung wir sind mit offener Tür gefahrer da ist das Geräusch nicht da kommt erst wieder ganz kurz bevor ich mit dem Dicken stehen bleibe.
hier das Ergebnis:
Motor kalt, Getriebe auf P = was hört man? nichts
Motor kalt, Getriebe auf N = was hört man? nichts
Motor kalt, Getriebe auf D/R = was hört man? klappern
(klingt wie Luft im Heizkörper)
Motor warm, Getriebe auf P = was hört man? nichts
Motor warm, Getriebe auf N = was hört man? nichts
Motor warm, Getriebe auf D/R = was hört man? klappern
(klingt wie Luft im Heizkörper)
Wenn das Geräusch Auftritt in einer der oben genannten Situationen dann ab unters Auto mit Handschuhen, Schraubendreher, Hammer und die Bleche der Kat's u. Schalldämpfers festhalten/einkeilen.
Ist das Geräusch weg?
nein
Wenn nicht dann weiter.
Kopf ins rechte Radhaus, ist das Geräusch lauter? klingt wie oben
beschrieben aus
Richtung Getriebe
Öleinfülldeckel ab, ist das Geräusch lauter? nein
Sieht man (bei stehendem Motor) wenn man in die Öleinfüllöffnung leuchtet u. natürlich Blickt auf der Steuerkette Schleifspuren?
nein
Bei der Fahrt in verschiedenen Drehzahlen keine Geräusche festgestellt.
Außer dass, das Getriebe ruppig schaltet und Getriebe ist lauter als alles da wo alles noch gut war.
So jetzt noch meine eigenen Festellung wir sind mit offener Tür gefahrer da ist das Geräusch nicht da kommt erst wieder ganz kurz bevor ich mit dem Dicken stehen bleibe.
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Die Steuerketten schließe ich nun aus.
Bei D/2/1/R spannt sich das Getriebe vor.
Das könnte somit Staubschutzblech, Wandler, Schwungscheibe sein.
Das Hitzeschutzblech an der rechten Seite des Getriebes oder die Metallleitung der Getriebeentlüftung.
Hartes, ruppiges Schalten deutet auf einen Defekt im Getriebe hin, es sollte aber ein Fehler im Speicher abgelegt sein.
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Getriebe revidieren ist nun angesagt.
Bei D/2/1/R spannt sich das Getriebe vor.
Das könnte somit Staubschutzblech, Wandler, Schwungscheibe sein.
Das Hitzeschutzblech an der rechten Seite des Getriebes oder die Metallleitung der Getriebeentlüftung.
Hartes, ruppiges Schalten deutet auf einen Defekt im Getriebe hin, es sollte aber ein Fehler im Speicher abgelegt sein.
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Getriebe revidieren ist nun angesagt.
@revidieren -> http://de.wiktionary.org/wiki/revidieren
zu deutsch: öffnen, nachschauen & was muß das muß reparieren/ersetzen ...
zu deutsch: öffnen, nachschauen & was muß das muß reparieren/ersetzen ...
sonnigen Gruss
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Bernd
XP II '99
* revived/maintained by Christian, Nene & me
* ge'ripped by Alterspinner
Wer anderen die Freiheit vorenthält, hat sie selber nicht verdient. - A.Lincoln
Nach der Beschreibung tendiere ich fast schon in Richtung Schwungscheibe.
Die reißen gerne mal ... und so sieht/hört sich ggf. der Anfang an.
Könnte auch den Ölverlust an der Glocke erklären. Durch eine Unwucht wird der Dichtring am Motor/oder Getriebe undicht.
Um das festzustellen oder auszuschließen muss der Anlasser mal abgebaut werden. Dann ist der Blick auf die Schwungscheibe frei. Den Motor dann mit Hand einmal komplett drehen.
(Wäre auf alle Fälle günstiger, als wenn das Getriebe hinüber wäre)
Die reißen gerne mal ... und so sieht/hört sich ggf. der Anfang an.

Könnte auch den Ölverlust an der Glocke erklären. Durch eine Unwucht wird der Dichtring am Motor/oder Getriebe undicht.
Um das festzustellen oder auszuschließen muss der Anlasser mal abgebaut werden. Dann ist der Blick auf die Schwungscheibe frei. Den Motor dann mit Hand einmal komplett drehen.
(Wäre auf alle Fälle günstiger, als wenn das Getriebe hinüber wäre)

Das ruppige schalten kann auch von einer defekten steuerblockdichtung hervorgerufen werden, oder der steuerblock selbst hat ne Macke.
Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Kann man so nicht sagen da man ja auch nicht weis was wirklich kaputt ist. Die Preise kannst du dir besser vom Fachmann geben lassen.
Nehme doch mal Verbindung mit dem Thomas ( Anncarina) aus.
Solltest du deinen Explorer dann doch nicht reparieren lassen wollen wird sich bestimmt jemand finden der den als Zweit-Explorer nimmt.
Nehme doch mal Verbindung mit dem Thomas ( Anncarina) aus.
Solltest du deinen Explorer dann doch nicht reparieren lassen wollen wird sich bestimmt jemand finden der den als Zweit-Explorer nimmt.

Gruss Olaf
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
'The more I know about people, the better I like my dogs'
Ehmals 01er EX ll SOHC 150KW, LPG, Auburn Ected Max Locker
powered by anncarina", Golden Solution! Specified by myself
Jetzt 04er Audi A4, 3L, 220 PS
Nächste Arbeitsliste für Dich!
Löse die Aufgabe:
Wie wird der Getriebeölstand korrekt gemessen?
Zum Rasseln:
-Wenn das Geräusch auftritt, dann mal das Hitzeblech rechts (Beifahrerseite) am Getriebe festhalten.
-Die Leitung (Metallrohr) der Getriebeentlüftung festhalten. Das veräuft vorne oben an der Glocke nach links unten.
Wenn immer noch da, dann den Anlasser raus, etwas zum Abstand messen an die Schwungscheibe halten (z.B. Schraubendreher) und ein zweiter Mann dreht den Motor durch.
Wenn die Schwungscheibe gerissen ist, dann "eiert" sie.
-Die Schrauben vom Wandler auf Festigkeit überprüfen, geht über die Öffnung vom Anlasser.
Zum Schaltruckeln:
-alle Gäge vorhanden?
-Wandlerüberbrückung feststellbar?
-Fehlerspeicher löschen
-alle Gänge vorhanden?
-Wandlerbrücke feststellbar?
-Wann kommt der Fehler wieder, wenn Getriebeöl kalt oder warm?
-Welche Drehzahl bei 100Km/h
Die Kostenkiste bleibt erstmal noch geschlossen.
Löse die Aufgabe:
Wie wird der Getriebeölstand korrekt gemessen?
Zum Rasseln:
-Wenn das Geräusch auftritt, dann mal das Hitzeblech rechts (Beifahrerseite) am Getriebe festhalten.
-Die Leitung (Metallrohr) der Getriebeentlüftung festhalten. Das veräuft vorne oben an der Glocke nach links unten.
Wenn immer noch da, dann den Anlasser raus, etwas zum Abstand messen an die Schwungscheibe halten (z.B. Schraubendreher) und ein zweiter Mann dreht den Motor durch.
Wenn die Schwungscheibe gerissen ist, dann "eiert" sie.
-Die Schrauben vom Wandler auf Festigkeit überprüfen, geht über die Öffnung vom Anlasser.
Zum Schaltruckeln:
-alle Gäge vorhanden?
-Wandlerüberbrückung feststellbar?
-Fehlerspeicher löschen
-alle Gänge vorhanden?
-Wandlerbrücke feststellbar?
-Wann kommt der Fehler wieder, wenn Getriebeöl kalt oder warm?
-Welche Drehzahl bei 100Km/h
Die Kostenkiste bleibt erstmal noch geschlossen.
Das ist aber reichlich Arbeit, will nur das der dicke wieder läuft... man muss doch ne ungefähre Zahl sagen können was da mindestens oder auch maximal an kosten auf michbdrauf zu kommen wird... Oder...? Ist jetzt nich böse gemeint eigentlich bastel ich gern am dicken...
EXPLORER da stecken bleiben wo sonst keiner hinkommt!!!
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"
Explorer II 4x4 - EZ. 1998 - SOHC Automatikgetriebe - "Highglass"