Hilfe! Zylinderkopf gerissen!
Hey Takuna!
So einen Unfug habe ich noch nie gehört!!! Eingelaufene Teile "bewusst anders montieren weil eingelaufen"!!??? Was sind denn das für Murkser? Wer so etwas erzählt hat keine Ahnung und sollte die Finger von Motoren, Getrieben und generell von Autos lassen.
Wie mjube schon sagte. Nicht umschulen sondern verklagen!!!
Natürlich haben die ein Recht auch "Nachbesserung" aber ich denke es wir nicht besser werden wenn die da nochmal drangehen.
Wenn vorher nichts geklappert hat dann darf hinterher mit neuen Köpfen erst recht nichts klappern. Wer ein Auto mit so einer ungesunden Geräuschkulisse aus der Werkstatt fahren lässt ist entweder taub oder er hat keine Ahnung was er tut.
Meiner Meinung nach wirst Du bei dieser Werkstatt "abgezogen". Wehr Dich dagegen!!!
So einen Unfug habe ich noch nie gehört!!! Eingelaufene Teile "bewusst anders montieren weil eingelaufen"!!??? Was sind denn das für Murkser? Wer so etwas erzählt hat keine Ahnung und sollte die Finger von Motoren, Getrieben und generell von Autos lassen.
Wie mjube schon sagte. Nicht umschulen sondern verklagen!!!
Natürlich haben die ein Recht auch "Nachbesserung" aber ich denke es wir nicht besser werden wenn die da nochmal drangehen.
Wenn vorher nichts geklappert hat dann darf hinterher mit neuen Köpfen erst recht nichts klappern. Wer ein Auto mit so einer ungesunden Geräuschkulisse aus der Werkstatt fahren lässt ist entweder taub oder er hat keine Ahnung was er tut.
Meiner Meinung nach wirst Du bei dieser Werkstatt "abgezogen". Wehr Dich dagegen!!!
Grüße aus der Südpfalz von
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
Frank A.
Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.
- Albert Einstein -
Aktueller PKW: Mustang GT 4,6 V8 Automatik, 305 PS, Mj. 2006, Vialle LPG
Sonst noch:
meine 7 Motorräder...
-
strut-brace
- Beiträge: 50
- Registriert: 01.10.2008 20:05
- Wohnort: Hemmingen
aaaaaaalso,
eingelaufen is hier gleich mal garnix..
der motor hat meiner meinung nach nur ein problem:
das ganze is ein montagefehler der werkstatt!
beim ern. der Köpfe wurden die Stössel die eigentlich voll mit öl sind falsch abgelegt.
laufen diese leer muss man sie mit öl befüllen damit sich keine luftpolster bilden.
das haben die jungs bestimmt verpasst und sie eingebaut.
jetzt ist luft in den stösseln welche nichtmehr entweichen kann, somit nicht genug öl im stössel, die luft wird zusammengequetscht unter belastung der nockenwelle und es fängt an auf den endanschlag im stössel zu schlagen.
neue stössel sind nur notwendig wenn du damit so gefahren bist,
ansonsten zerlegen, neu befüllen.
das klackern ist wie bei alten stösseln deren leckagemenge zu hoch ist.
kennt ja jeder dass es dann kurz nach motorstart aufhört zu klackern, is des nicht der fall würde ich nach so einer reparatur auf lustpolster in den stösseln tippen...
viel glück mit deinem geräusch....
Manuel
eingelaufen is hier gleich mal garnix..
der motor hat meiner meinung nach nur ein problem:
das ganze is ein montagefehler der werkstatt!
beim ern. der Köpfe wurden die Stössel die eigentlich voll mit öl sind falsch abgelegt.
laufen diese leer muss man sie mit öl befüllen damit sich keine luftpolster bilden.
das haben die jungs bestimmt verpasst und sie eingebaut.
jetzt ist luft in den stösseln welche nichtmehr entweichen kann, somit nicht genug öl im stössel, die luft wird zusammengequetscht unter belastung der nockenwelle und es fängt an auf den endanschlag im stössel zu schlagen.
neue stössel sind nur notwendig wenn du damit so gefahren bist,
ansonsten zerlegen, neu befüllen.
das klackern ist wie bei alten stösseln deren leckagemenge zu hoch ist.
kennt ja jeder dass es dann kurz nach motorstart aufhört zu klackern, is des nicht der fall würde ich nach so einer reparatur auf lustpolster in den stösseln tippen...
viel glück mit deinem geräusch....
Manuel
Leider keinen Ex Bj.96 4L OHC mehr 
Ford Focus ST Bj.09
Dodge Ram D-Modell Bj.86 5,2 Liter
Ford Focus ST Bj.09
Dodge Ram D-Modell Bj.86 5,2 Liter
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Die Stößel entlüften sich selbst! Andauerndes Klackern ist beim OHV meist auf einen eingelaufenen Kipphebelwelle und deren Hebel zurück zu führen.
Es gibt auch "Härtefälle" wo die Kolben klappern
Es gibt auch "Härtefälle" wo die Kolben klappern
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Alterspinner
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Update:
Hat wieder ne ganze Weile gedauert bis die Stössel da waren und ein Werkstatt-Termin frei war.
Diese Woche war's dann so weit. Die dachten, sie könnten die Stössel austauschen ohne die Köpfe abzumachen. Ging aber nicht, also haben sie nur die Stösselstangen getauscht. Das Klappern ist (wie zu erwarten) genau so laut wie vorher (Die nicht verbauten Stössel kann ich gottseidank zurückschicken).
Die Werkstatt besteht nach wie vor darauf, dass eine veränderte Einbaureihenfolge richtig ist, um die (jetzt plötzlich) eingelaufenen Kipphebel/-welle auszugleichen. So haben sie (Originalton) "die verbleibende Lebensdauer des Motors verlängert". Für die Stangen wollten sie auch noch 248,- Öre, habe ich aber verweigert.
Jetzt bleibt mir nur, das zu akzeptieren und mit dem Klappern (möglichst lange) zu leben oder den steinigen Weg des Rechtsstreits auf mich zu nehmen. Gibt es für Autowerkstätten auch so was wie eine Schiedsstelle? Muss ich mal googeln...
Den Einbaufehler rückgängig zu machen wird ja wohl nicht mehr gehen, also müsste alles zusammen (Stössel/Stangen/Kipphebel etc.) getauscht werden, oder?
Grüsse Thomas
Hat wieder ne ganze Weile gedauert bis die Stössel da waren und ein Werkstatt-Termin frei war.
Diese Woche war's dann so weit. Die dachten, sie könnten die Stössel austauschen ohne die Köpfe abzumachen. Ging aber nicht, also haben sie nur die Stösselstangen getauscht. Das Klappern ist (wie zu erwarten) genau so laut wie vorher (Die nicht verbauten Stössel kann ich gottseidank zurückschicken).
Die Werkstatt besteht nach wie vor darauf, dass eine veränderte Einbaureihenfolge richtig ist, um die (jetzt plötzlich) eingelaufenen Kipphebel/-welle auszugleichen. So haben sie (Originalton) "die verbleibende Lebensdauer des Motors verlängert". Für die Stangen wollten sie auch noch 248,- Öre, habe ich aber verweigert.
Jetzt bleibt mir nur, das zu akzeptieren und mit dem Klappern (möglichst lange) zu leben oder den steinigen Weg des Rechtsstreits auf mich zu nehmen. Gibt es für Autowerkstätten auch so was wie eine Schiedsstelle? Muss ich mal googeln...
Den Einbaufehler rückgängig zu machen wird ja wohl nicht mehr gehen, also müsste alles zusammen (Stössel/Stangen/Kipphebel etc.) getauscht werden, oder?
Grüsse Thomas
Explorer II 1996 OHV 115kw Gas BRC
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Wenn das ein Innungsbetrieb ist, und davon gehe ich mal aus, gehste gleich morgen früh zur Schiedsstelle der KFZ-Innung
http://www.kfz-schiedsstellen.de/
Da wirst Du geholfen
http://www.kfz-schiedsstellen.de/
Da wirst Du geholfen
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
-
Jim#Bimm
@ becker
ich bin zwar recht neu in diesem forum, aber kann es sein, dass du hier der meckera... vom dienst bist?
ich lese hier um zu lernen aber von dir kommt nur nichts sagender müll!
all deine beiträge sind nur hirnloses gemaule, ähnlich wie bei einem A.T.U. mechaniker der null plan hat, sich aber beweisen will.
ich bin zwar recht neu in diesem forum, aber kann es sein, dass du hier der meckera... vom dienst bist?
ich lese hier um zu lernen aber von dir kommt nur nichts sagender müll!
all deine beiträge sind nur hirnloses gemaule, ähnlich wie bei einem A.T.U. mechaniker der null plan hat, sich aber beweisen will.
-
Alterspinner
... sorry das ist mein Job...Jim#Bimm hat geschrieben:@ becker
ich bin zwar recht neu in diesem forum, aber kann es sein, dass du hier der meckera... vom dienst bist?
ich lese hier um zu lernen aber von dir kommt nur nichts sagender müll!
all deine beiträge sind nur hirnloses gemaule, ähnlich wie bei einem A.T.U. mechaniker der null plan hat, sich aber beweisen will.
ichteile mir die Position Boardarsch mit Becker
aber er hat recht ... Strut hat nicht wirklich Ahnung vom Motor...
Jimmy .. lies mal weiter
PS ein ATU Mechaniker wird NiE Ahnung haben/Bekommen
Gibt es bei diesem Motor eine Möglichkeit den Ölfluss in die Köpfe zu prüfen?
Ausserdem kann man die Stössel eingebaut austauschen.
Die ganze Kipphebelwelle raus und dann kommt man bequem an die Stössel.
Für die "Lifter" muss der Einlass ab. Wenn da neue eingebaut werden, muss die Nockenwelle auch neu.
Wenn die vertauscht werden, ist über kurz die Nockenwelle eingelaufen...
Ich glaube die haben die Ölführungen irgendwie versaut
Mir fällt grad das deutsche Wort für "Lifter" nicht ein
Ausserdem kann man die Stössel eingebaut austauschen.
Die ganze Kipphebelwelle raus und dann kommt man bequem an die Stössel.
Für die "Lifter" muss der Einlass ab. Wenn da neue eingebaut werden, muss die Nockenwelle auch neu.
Wenn die vertauscht werden, ist über kurz die Nockenwelle eingelaufen...
Ich glaube die haben die Ölführungen irgendwie versaut
Mir fällt grad das deutsche Wort für "Lifter" nicht ein
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
Entweder bringst Du den Wagen zu einem vernünftigen
Mechaniker und stelltst den anderen das in Rechnung.
Oder bringst den zum KfZ-Sachverständigen.
Und hol Dir endlich Rechtshilfe.
Und noch was, grad der Sechzylinder Motor ist dermassen oft in Deu. gelaufen, den muss jeder Ford Mechachniker blind machen können.
Das ist ja lächerlich.
Mechaniker und stelltst den anderen das in Rechnung.
Oder bringst den zum KfZ-Sachverständigen.
Und hol Dir endlich Rechtshilfe.
Und noch was, grad der Sechzylinder Motor ist dermassen oft in Deu. gelaufen, den muss jeder Ford Mechachniker blind machen können.
Das ist ja lächerlich.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
-
Alterspinner
Um die Hydrolifter/Hydrostössel zu wechseln muss man die Köpfe runter nehmen...
Tauschen muss man aber nur wenn die eingelaufen sind, normalerweise müsste eine reinigung reichen...
Die Stößelstangen kann man wechseleln muss man normal aber nicht da diese nicht so stark abnutzen bzw.. das die Hydros ausgleichen..
Problem ist aber oft das die Kipphebel einlaufen und wenn es "Tickert" das dann auch die Ventile belastet werden..
Allerdings kenne ich das Problem "Sack Muscheln/Murmeln" seit ca 16000 Meile in meinem Motor... es ändert sich nichts es läuft...
den Öldruck der oben ankommt kann man nicht messen.. aber bei offenen Deckel und laufenden Motor oder drehen von Hand .. sollte nach kurzer zeit oben Öl über die Kipphebelwelle kommen..
Problem ist halt auch oft das vergessen des Ölwechsel.. weil das setzt sich eben in den Ölkanälen ab.. welche niemand reinigt..
Tauschen muss man aber nur wenn die eingelaufen sind, normalerweise müsste eine reinigung reichen...
Die Stößelstangen kann man wechseleln muss man normal aber nicht da diese nicht so stark abnutzen bzw.. das die Hydros ausgleichen..
Problem ist aber oft das die Kipphebel einlaufen und wenn es "Tickert" das dann auch die Ventile belastet werden..
Allerdings kenne ich das Problem "Sack Muscheln/Murmeln" seit ca 16000 Meile in meinem Motor... es ändert sich nichts es läuft...
den Öldruck der oben ankommt kann man nicht messen.. aber bei offenen Deckel und laufenden Motor oder drehen von Hand .. sollte nach kurzer zeit oben Öl über die Kipphebelwelle kommen..
Problem ist halt auch oft das vergessen des Ölwechsel.. weil das setzt sich eben in den Ölkanälen ab.. welche niemand reinigt..
Wenn die Köpfe ab sind muss doch jeder vernünftige Mech. die Peripherie reinigen und prüfen. Grad die Lifter können versiffen und müssen gereinigt werden.
Ist überhaupt genug Öl im Motor? Ist der Filter i.O.?
Das ist halt der Mist, wenn man das nicht selber hören kann.
Vielleicht klappert ja was anderes. Ich hatte mal einen Bekannten, der hat ne Mutter auf einem Kolben liegen lassen.......
(das hat allerdings nicht geklappert, sondern gehämmert)
So oder so, die Köpfe müssen wieder ab und von einem der es kann zuammengebaut werden.
Ist überhaupt genug Öl im Motor? Ist der Filter i.O.?
Das ist halt der Mist, wenn man das nicht selber hören kann.
Vielleicht klappert ja was anderes. Ich hatte mal einen Bekannten, der hat ne Mutter auf einem Kolben liegen lassen.......
(das hat allerdings nicht geklappert, sondern gehämmert)
So oder so, die Köpfe müssen wieder ab und von einem der es kann zuammengebaut werden.
1995 OHAVAU
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
KTM DUKE 125 2011
Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969
Ducati SS 939 S
