Der Winter kann kommen-Probleme mit Wassereintritt
Okay, danke für die Info. Ich werde dann wohl nochmal ans Werk gehen, und zusehen, dass ich das bei mir auch wieder in den Originalzustand bringe.
Nicht das ich etwas gegen Provisorien oder eigenwillige Lösungen hätte. Ganz im Gegenteil, finde Einfallsreichtum zur Problemlösung sogar gut! WENN'S DENN FUNKTIONIERT ... und nicht nur dilettantisches Gebastel ist.
Nicht das ich etwas gegen Provisorien oder eigenwillige Lösungen hätte. Ganz im Gegenteil, finde Einfallsreichtum zur Problemlösung sogar gut! WENN'S DENN FUNKTIONIERT ... und nicht nur dilettantisches Gebastel ist.
DUCT TAPE!
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
--
Chevrolet Trailblazer SS 6.0l V8 LS2
+ Fiat 500 R (1974) + Vespa 50N special (1980) + Yamaha Grizzly (2001) + Aprilia Tuono (2003)
Hallo,
habe da auch ne Frage dazu. Ich habe ebenfalls Wasser im Fahreraum links oben. Nun , ich habe wie imForum super beschrieben alle Ablaufe im Auto kontrolliert,. Wasser kommt immer unten auf der Straße an, wenn ich Wasser draufschütte. Wir haben aber trotzdem keine Ahnung wo das noch herkommen kann. Haben Wasser gefärbt und jede nur erdenkliche Stelle damit gespült, jedoch kann keine Örtlichkeit lokalisiert werden. Ebenfalls kommt kein Wasser von unten, oder vom Radkasten ( Dampfstrahlertest). Wo könnte ich denn noch schauen.
habe da auch ne Frage dazu. Ich habe ebenfalls Wasser im Fahreraum links oben. Nun , ich habe wie imForum super beschrieben alle Ablaufe im Auto kontrolliert,. Wasser kommt immer unten auf der Straße an, wenn ich Wasser draufschütte. Wir haben aber trotzdem keine Ahnung wo das noch herkommen kann. Haben Wasser gefärbt und jede nur erdenkliche Stelle damit gespült, jedoch kann keine Örtlichkeit lokalisiert werden. Ebenfalls kommt kein Wasser von unten, oder vom Radkasten ( Dampfstrahlertest). Wo könnte ich denn noch schauen.
Ford Explorer, 4,6l V8, Eddie Bauer, Bj.07, Prins VSI 2, gekauft by Anncarinna
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
War auch bei mir der erste Verdacht.Nene hat geschrieben:Vielleicht ist Deine WSS undicht.
1) Stell Deinen Dicken mal (wenn er innen oben trocken ist) mit möglichst spürbarer Neigung zur Beifahrerseite hin ab. (Also Gefälle von Fahrer- zur Beifahrerseite).Wenn dabei die Front etwas höher steht als das Heck ist dies auch hilfreich. Dann laß mal ggf auch länger Wasser oben über der Scheibe drüberlaufen (länger ist meist hilfreicher als stärker,da durch erfahrungsgemäß kleinere Undichtigkeiten es länger dauert bis was durchsickert---viel hilft da selten viel).
Wenn Du den Wasserfleck dann nicht mehr LINKS sondern RECHTS oben bemerkst ,ist es (fast) unter Garantie die Scheibendichtung.
2) Wenn die Stelle noch (frisch) naß-(geworden) ist,versuch vom Innenraum oberhalb der Scheibe (vorsichtig !!!!) mit den Fingern etwas unter den Himmel zu kommen (wie schwierig das beim XP ist kann ich nicht sagen,da meiner gerade nicht bei mir vor Ort ist um zu schauen)...wenn Du dann am oberen Teil der Scheibe Feuchtigkeit/Nässe bemerkst ,kannst Du (fast) sicher von Scheibenundichtigkeit ausgehen.
Hatte ich schon bei anderen Automodellen.
Edit:
Mit WSS meint Nene die Windschutzscheibe.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hi,
ich mache immer die lüftung auf volle Pulle und neble alle in Frage kommenden Teile ein. Die Verwirbelungen zeigen an wo es undicht ist.
Das funtioniert recht gut.
ich mache immer die lüftung auf volle Pulle und neble alle in Frage kommenden Teile ein. Die Verwirbelungen zeigen an wo es undicht ist.
Das funtioniert recht gut.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Mit was nebelst Du...Trockeneis oder Rauchersklave ??anncarina hat geschrieben:Hi,
ich mache immer die lüftung auf volle Pulle und neble alle in Frage kommenden Teile ein. Die Verwirbelungen zeigen an wo es undicht ist.
Das funtioniert recht gut.

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
AHA !!!!
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Schiebedach steht was Wasser
Hi Leute, seit Tagen bin ich am Versuchen den Ablauf vom Schiebedach Beifahrerseite freizubekommen. Irgendwie klappt es nicht.
Kommt zwar recht weit rein mit dem Kabelzug und egal wie ich reibe, schiebe und drehe, der Ablauf wird nicht frei und das Wasser möchte nicht abfließen.
Kann man den Ablauf unter dem Auto sehen oder ist der verdeckt?
Habe das Gefühl, das im Ablaufschlauch ein dicker Klumpen sich festgesetzt hat oder halt, wenn möglich unterm Auto, aber ich konnte nichts sehen alles war zu und ordentlich schwarz abgedichtet.
Vielleicht hat ja jemand Bilder.
Kommt zwar recht weit rein mit dem Kabelzug und egal wie ich reibe, schiebe und drehe, der Ablauf wird nicht frei und das Wasser möchte nicht abfließen.
Kann man den Ablauf unter dem Auto sehen oder ist der verdeckt?
Habe das Gefühl, das im Ablaufschlauch ein dicker Klumpen sich festgesetzt hat oder halt, wenn möglich unterm Auto, aber ich konnte nichts sehen alles war zu und ordentlich schwarz abgedichtet.
Vielleicht hat ja jemand Bilder.
Man wird nicht erwachsen, nur die Spielsachen werden teurer.
U2 EZ 1999, 4,0 SOHC, Prins-Gasanlage
U2 EZ 1999, 4,0 SOHC, Prins-Gasanlage
Hey,
versuch es doch mal mit Druckluft und einer Ausblaspistole damit kommt man eigentlich ganz gut ran und kann durchblasen.
Bei meinem ist das Wasser aber auf der Scheibe unter den Rahmen und dann ins Innere gelaufen.
Viel Erfolg!
versuch es doch mal mit Druckluft und einer Ausblaspistole damit kommt man eigentlich ganz gut ran und kann durchblasen.
Bei meinem ist das Wasser aber auf der Scheibe unter den Rahmen und dann ins Innere gelaufen.
Viel Erfolg!
Gruß
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
Oliver
----------------------------------------------
XP II, SOHC, Bj 06/99, 150 kW, 4WD
C 200, Bj 94
CB 450 S, Bj 88
VT 1100C Bj 94
- guidolenz123
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 8613
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Re: Schiebedach steht was Wasser
Geht nach meiner Kenntnis nur in den Schweller....der läuft dann voll (falls keine offenen Ablauflöcher vorhanden sein sollten...) , damit er ordentlich rosten kann....habe das so von meinem alten XP in Erinnerung...Shervin hat geschrieben:Hi Leute, seit Tagen bin ich am Versuchen den Ablauf vom Schiebedach Beifahrerseite freizubekommen. Irgendwie klappt es nicht.
Kommt zwar recht weit rein mit dem Kabelzug und egal wie ich reibe, schiebe und drehe, der Ablauf wird nicht frei und das Wasser möchte nicht abfließen.
Kann man den Ablauf unter dem Auto sehen oder ist der verdeckt?
Habe das Gefühl, das im Ablaufschlauch ein dicker Klumpen sich festgesetzt hat oder halt, wenn möglich unterm Auto, aber ich konnte nichts sehen alles war zu und ordentlich schwarz abgedichtet.
Vielleicht hat ja jemand Bilder.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Das halte ich nicht für gut.okoni hat geschrieben:Hey,
versuch es doch mal mit Druckluft und einer Ausblaspistole damit kommt man eigentlich ganz gut ran und kann durchblasen.
Viel Erfolg!
Wenn du Pech hast, rutscht dir dabei der Ablaufschlauch vom Anschluss runter. Dann heisst es Dachhimmel an der Stelle absenken.
Gruss,
Frank
Gruss,
Frank
Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI
Frank
Explorer II Limited edition/MY 2000/SOHC/204Ps/Prins VSI