ATF – Getriebeöl für das „5R55E“ Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

jus hat geschrieben:Hallo,

braucht noch jemand das Additiv Lubeguard Platinum?
Ich hab mir bei berger ein Fläschchen bestellt - hab aber danach doch MerconV Öl zu einem annehmbaren Preis gefunden.

Tschau

JUS
Hi Jus,

verrätst du uns denn die Quelle deines "annehmbaren Preises" (und natürlich auch den Preis selber)?


Gruß Karsten
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Ach ja....

Valvoline ATF MerconV
Per quart (0,946 Liter) €9,50 bei Mike&Franks
DexronIII hätte 6,90 gekostet - und da hab ich mir das MerconV gegönnt.


JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas) ;-)
Benutzeravatar
Der Frank
Beiträge: 89
Registriert: 22.08.2005 20:48
Wohnort: Steinfurt

Beitrag von Der Frank »

Original von Homerbundy,


Ich habe schon angeboten, das originale MerconV für € 4,- per Quart (ein knapper Liter) zuzüglich Versandkosten USA -> D zu schicken. Das bedeutet bei kleinen Bestellungen per Luftfracht versendet € 8,95. Bei größeren Mengen ließe sich beim Transport einiges einsparen. Aber da reden wir dann von 50+ Flaschen aufwärts...

Chevron hat nach ausgiebigen Tests festegestellt, dass weder MerconV, noch Dexron4+ Werte von irgendeinem anderen Hydrauliköl, mit oder ohne Additiven erzielt werden. Und diese Feststellung lag definitiv nicht in deren Interesse.

Gruß Frank und schon Schade das man hier im Forum bei Preisen von 9,50€ noch von Schnäppchen redet.
Nicht nur aus Neugierde hier, aber doch der Hauptgrund ;-)
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Der Frank hat geschrieben:Original von Homerbundy,


Ich habe schon angeboten, das originale MerconV für € 4,- per Quart (ein knapper Liter) zuzüglich Versandkosten USA -> D zu schicken. Das bedeutet bei kleinen Bestellungen per Luftfracht versendet € 8,95. Bei größeren Mengen ließe sich beim Transport einiges einsparen. Aber da reden wir dann von 50+ Flaschen aufwärts...

Chevron hat nach ausgiebigen Tests festegestellt, dass weder MerconV, noch Dexron4+ Werte von irgendeinem anderen Hydrauliköl, mit oder ohne Additiven erzielt werden. Und diese Feststellung lag definitiv nicht in deren Interesse.

Gruß Frank und schon Schade das man hier im Forum bei Preisen von 9,50€ noch von Schnäppchen redet.
Hä?

Mein Ölkühler ist JETZT hochgegangen - meinst Du da warte ich 6 Wochen auf das Schiff mit den Öldosen?
Ganz toller Vorschlag - vielleicht gut für Leute, die ihren Ford als Spassmobil fahren - meine Fuhre muss laufen, da kann ich nicht auf Öl aus Amerika warten.
Und 8,95 zu 9,50 ist ja auch ein echt geiler Preisvorteil!

JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas) ;-)
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

Ravenol Mercon V

Beitrag von Tom-Q »

Hallo,
Das mit dem Mercon V war immer ein Problem, in Deutschland bisher ziemlich teuer :(

Habe aber jetzt in der Bucht folgendes gefunden Ravenol Mercon V

Freigabe Ford WSS-M2C202-B

1 Liter für knapp 6 € bei dem 5 Liter Kanister :)


http://cgi.ebay.de/RAVENOL-Mercon-V-ATF ... dZViewItem

Scheint doch eine gute Alternative zu sein.

Gruß

Tom-Q
98er Explorer 152 KW
VIN 1FMZU34E6WUA12345
Prins VSI
95 ltr. Unterflurtank
Powered by anncarina
Benutzeravatar
xplorer12
Beiträge: 117
Registriert: 20.09.2006 07:00
Wohnort: Zweibrücken

Beitrag von xplorer12 »

Hallo

Kann mir jemand sagen ob ich das Ravenol Mercon V mit dem Original Ford Mercon V Öl mischen kann/darf ohne dass Schäden zu erwarten sind??

Ich habe momentan das Ravenol Öl im Getriebe, deshalb meine Frage.

Mfg
Michael
Ford Explorer 4,0 Bj. 11/99 Highclass
Ford Mondeo Bj. 12/06 2,2 TDCI Ghia

4 liters that´s a car engine!!
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

Beitrag von Tom-Q »

Hallo,
meiner Meinung nach ist es besser eine komplette Spülung zu machen.
Wird auch auf deren Homepage empfohlen,
Immer noch besser als einen Getriebeschaden zu provozieren. :(
Und in Zukunkft brauchst du dir keinen Kopf mehr, über den Nachschub an Mercon V mehr machen.
Gruß
Tom-Q
98er Explorer 152 KW
VIN 1FMZU34E6WUA12345
Prins VSI
95 ltr. Unterflurtank
Powered by anncarina
laxxx

Beitrag von laxxx »

Soooo, nachdem ich nun diverse Seiten zum Thema Getriebeöl gelesen habe, konnte ich noch keine Befriedigende Antwort finden, da überall die Themen derart vermischt wurden, so dass alles extrem unübersichtlich wurde!!

1) Welches ATF kann als Ersatz für MERCON V denn nun genommen werden, ohne Lubedings oder so. Wer hat sein 5R55E mit einem ATF aufgefüllt und hat welche Erfahrungen gemacht?

2) Was kostet das original MERCON V bei Ford (20l)?

3) Wo bekomme ich günstig ein empfohlenes ATF (evtl Ravenol??)?

4) @homerbundy... hast Du mal eine preisliche Hausnummer für ca. 20l incl. Versand??


Wenn diese Fragen mal konsequent beantwortet werden könnten, gäbe es bestimmt mehr Leute hier, die sich an den Getriebeölwechsel herantrauen!!

Besten Dank und ein schönes Wochenende!!!

Markus
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

20 L Original Ford-Motorcraft Mercon V: € 66,70

Versand:

Express: (5-7 Werktage): € 120.00 (ergibt netto € 9.34/L)
Priority: (6-10 Werktage): € 97.50 (netto 8.21L)

Zoll: TARIC: 3819000020
Zollsatz: 6.5%
Einfuhr-USt. 19% (D)

Bei Expresslieferung daher brutto: €11.84/L
Bei Priority-Versand brutto: € 10.41/L

Um genau zu sein, betrifft die Kalkulation 20 1qt Flaschen MerconV (1qt = 0.95L).

Bei einer Sammelbestellung von 100 Flaschen und mehr wird der Versand (per Spedition) u.U. deutlich günstiger. Weiters gibt's MerconV auch noch in Fässern, was ggf. den Literpreis noch weiter drückt. Da ich aber noch nie eine fassweise Bestellung hatte, hab' ich auch noch keinen Preis dafür. Kann aber am Montag bei Motorcraft nachfragen.
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
laxxx

Beitrag von laxxx »

@homerbundy

Prima, danke für die schnelle Auskunft!!!!

Werde noch ein wenig vergleichen und mich dann bei bedarf per mail bei dir melden!!!


markus
kargen
Beiträge: 90
Registriert: 05.03.2007 14:43

Beitrag von kargen »

Hi,

ich fahre seit ca. 12.000 km das Valvoline Maxlife. Erfüllt Mercon V und hat bei mir bisher seinen Dienst ohne murren erledigt (ca. 4.000 km mit 2 to Wohnwagen).

Ist allerdings auch nicht besonders günstig. Habe damals für 18 Liter 8 € / Liter bezahlt. Gekauft bei Henning in Oberhausen

Gruß Karsten
Antworten