Scheibenwischanlage tuts nicht mehr

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
chris77
Beiträge: 111
Registriert: 30.01.2009 19:52

Beitrag von chris77 »

Kann man statt diesem circuit braker auch eine normale Sicherung nehmen?
Bzw. kann man diesen wieder reparieren?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Eigenlich sollte der "Circuit Braker" nach Beseitigung eines Kurzschlusses wieder normal funkionieren.Mal einen Verbraucher einschalten und den Spannungsverlust an dieser automatischen Sicherung messen.
Fuer so grosse Stroeme gibt es nach meinem Wissen nur die Maxi-Schmelzsicherungen, aber ob die hier mechanisch passen, weiss ich nicht.
Evtl. bleibt da wohl nur,neuen cirkuit braker kaufen,wenn defekt.Diese Teile waren bei US-Fahrzeugen ueblich.
Wolfgang
Zuletzt geändert von Wolfgang G. am 13.02.2009 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Maxi Sicherungen passen nicht. Die Grösse ist etwa mit normalen Flchsicherungen gleich
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
chris77
Beiträge: 111
Registriert: 30.01.2009 19:52

Beitrag von chris77 »

PROBLEM gelöst!!!
Bei mir waren die Kontakte vom Stecker am Motor korrodiert.
Gereinigt und mit WD40 eingesprüht und alles ist wieder bestens.
ABER: Hab danach den Teppich rausgeschmissen und am liebsten gleich mich mit..... :((( Was da zum Vorschein kam trübte gleich wieder meine Freude der funktionierenden Waschanlage.....
Rost, Rost, Rost.... hatten sich die meisten von euch aber sicher eh schon gedacht?!
Am schlimmsten ists beim Fahrersitz rund um die vordere linke Befestigungsschraube. Ich hab dann mal begonnen mit den Schraubendreher den Rost wegzukratzen. Hätte ich lieber nihct machen sollen...bin dan gleich mal durch die Bodenplatte gerutscht und jetzt gibt ein etwas 1cm x 3cm großes Loch... :((
Jetzt gehts mal ans lösen dieses Problems....
Wenn jemand Tipps und Tricks auf Lager hat ist herzlichst dazu eingelanden diese mir zu verraten ;)))
Vielen Dank!
Melde mich wieder wenn das Problem gelöst ist bzw. ich auf das nächste Stoße....
so long
Christian
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Alles rausschneiden - Reparaturblech mit verstärkung und neuer Mutter einschweissen und konservieren
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
chrisan
Beiträge: 85
Registriert: 18.01.2014 15:29
Wohnort: Hamburg

Danke Danke Danke!

Beitrag von chrisan »

sesom hat geschrieben: Wie ich bereits schrob, die Sicherung für die Pumpe ist die 12er (Zwölf, Twelve, Douze, Dodici, Twaalf), egal was in der Anleitung steht.


Klaus
Es war die 12! (und ich dachte schon Motor schrott o.ä.)
...und es wäscht wieder! ...Jetzt im Winter ja doch ganz hilfreich ;-)

//Christian
* Explorer II Limited 4.0 SOHC 05/1999 180TKM
* Vespa ET4 125, Bj. 1997, 40TKM
*Ford Galaxy 2.0 TDCI, Bj 2014
--------------------------
+Explorer II Eddie Bauer Edition 4.0 SOHC 08/1998
+Explorer II Highclass 4.0 SOHC Automatik, EZ. 12/98
Benutzeravatar
Saschalito
Beiträge: 32
Registriert: 29.01.2014 10:26

Beitrag von Saschalito »

Ich hänge mich einfach mal hier dran mit meiner Frage.

Bei mir sind beide Pumpen (vorne & hinten) ohne Funktion.

Ich wollte erstmal gerne messen, ob überhaupt Strom ankommt, bin mir allerdings nicht ganz sicher, wie ich, speziell bei der vorderen Pumpe, den Stecker runter bekomme ohne die Pumpe / Halterung /Clips zu zerstören.

Die hintere Pumpe habe ich bislnag noch nicht gefunden ;-), auch hier bin ich für Tipps dankbar.

Gibt es evtl. irgendwelche Reparaturanleitungen / Videos?


Danke & Grüße,

Sascha
Ford Explorer 1 XLT 4 Door 4WD - US Import '92 - 145, bzw. ??? PS - höhergelegt
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hi Sascha,

erstmal die betreffenden Sicherungen kontrollieren.
Die Stecker haben meistens einen kleinen Sicherungs-Clip zum Eindrücken oder die Kontakte sind schon so zusammenoxidiert, dass das Lösen recht schwer sein kann.
Die Pumpe steckt mit einer Dichtung zusammen im Behälter.

Bild

Die hintere Pumpe müsste eigentlich auf der Fahrerseite im Kofferraum hinter der Klappe/Verkleidung zu finden sein.

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wollimann hat geschrieben:Hi Sascha,

erstmal die betreffenden Sicherungen kontrollieren.
Die Stecker haben meistens einen kleinen Sicherungs-Clip zum Eindrücken oder die Kontakte sind schon so zusammenoxidiert, dass das Lösen recht schwer sein kann.
Die Pumpe steckt mit einer Dichtung zusammen im Behälter.

Bild

Die hintere Pumpe müsste eigentlich auf der Fahrerseite im Kofferraum hinter der Klappe/Verkleidung zu finden sein.

Wolle
Der 1ser ist anderes aufgebaut was die Pumpe betrifft und hat vorn und hinten jeweils eine..

der 2er hat eine kombinierte für vorn und hinten...

beim 1ser ist die pumpe vorn mit einem Metallring ähnlich einer Dornenkrone gesichert.. einfach mal mit nem kleinen Schraubenzieher aufhebeln...

Ich kann dir aber mindestens 3 komplette Wischbehälter für vorne verkaufen ;)
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

Ich hab auch mal wieder was zu Berichten:

Meine Scheibenwaschanlage vom Explorer hat mich heute voll zum Affen gemacht!
Vorgestern kam die Liebste und bemängelte dass die Scheibe nimmer sauber wird. Behälter ist voll, Frostschutz drin, scheint was kaputt zu sein...
Da hab ich mich also heute mal dran gemacht: Stecker von der Pumpe abgezogen, Multimeter dran - Aha, Spannung ist da, also Pumpe kaputt. Ich also raus in die Kälte, zum Schlachter und da die Pumpe extrahiert. Pumpen getauscht und fertig..... DENKSTE! Nix ging :shock: Sollte die blöde Pumpe vom Schlachter auch kaputt gewesen sein??
Beide Pumpen mal mit Drähten an die Batterie gehalten - funktionieren beide!
Wie jetzt? Spannung liegt am Stecker an, Pumpe ist ganz, will aber trotzdem nicht :?: :?:
Dann hab ich hier die Suche bemüht und diesen Beitrag gefunden. Aha, Relais unterm Luftfilter, da wo es richtig schön gammelt - hmmm... Ich hab dann mal die Spannung am Pumpenstecker abgegriffen und mit ner Prüflampe kontrolliert und siehe da: Keine Spannung mehr :!: Nochmal Multimeter dran: 12,5V! :x
Das find ich jetzt schon arg hinterlistig von den Relais, Strom grad noch so im Milliamperebereich durchzulassen, dass das Messgerät was anzeigt, und dann wenn Last drauf kommt nimmer wollen! Nun ist der Schlachter noch um zwei Relais erleichtert und die Scheiben werden wieder sauber.

Aber lasst Euch gesagt sein: So ein Multimeter kann einen ganz schön hinters Licht führen!! Und danke an Thomas, da unten hätte ich in 100 Jahren nicht nach Relais gesucht!
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ich mag die Multimeter auch nicht....aber immer mit den Fingern die Litze mit 230 Volt.....

auch nicht prickelnd...oder gerade doch ? :lol: :lol: :lol:
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

guidolenz123 hat geschrieben:Ich mag die Multimeter auch nicht....aber immer mit den Fingern die Litze mit 230 Volt.....

auch nicht prickelnd...oder gerade doch ? :lol: :lol: :lol:
...Du musst die Finger ja nicht vorher abschlecken... :idea:
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Der mit dem Ford tanzt hat geschrieben:
guidolenz123 hat geschrieben:Ich mag die Multimeter auch nicht....aber immer mit den Fingern die Litze mit 230 Volt.....

auch nicht prickelnd...oder gerade doch ? :lol: :lol: :lol:
...Du musst die Finger ja nicht vorher abschlecken... :idea:
Sondern stattdessen gleich mit der Zunge ???? :o :shock: :?

Bild
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der Thomas..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Der mit dem Ford tanzt
Beiträge: 1711
Registriert: 01.12.2008 21:05
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Der mit dem Ford tanzt »

anncarina hat geschrieben:Der Thomas..... :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
...der is gut, der kommt in die Suppe! :P
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Antworten