Fehler"im Gasbetrieb zu mager " ICOM JTG

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:welcher Kombistecker .. unterm Auto?

ne der bleibt auf Gas und wie wenn "er braucht was" schaltet er wieder auf..

kein blinken der Tankanzeige oder so etwas..

immer nur "Klong" Ventil auf.. hört man so gut weil Tank innen..
Das Multiventil der Icom hat doch auch einen Kombistecker (ca. 6-7 Kabel), aber wenn der Tank im inneren ist sollte dort alles ok sein.

Beim "Gas geben" beschleunigst Du richtig oder tippst Du das Gaspedal nur an ?

Ich könnt mir noch nen wackler vorstellen, überprüf mal mit einem zweiten Mann ob das Abschaltventil bei so einem Vorgang + oder - verliert, oder es ist was ganz banales und Dein Schwimmer knalt gegen die Tankwand.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ne hört sich an wie das öffnen .. wie auch morgens bei starten..

naja .. Beschleunigen halt ;)
und manchmal ruckelt es ein wenig...

Pumpe?

die Stecker werde ich Morgen mal prüfen..
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:
naja .. Beschleunigen halt ;)
und manchmal ruckelt es ein wenig...
Hört sich wie nen Kabelbruch- Wackler an, na hoffentlich findeste das Problem
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

ich denke mal Motor an.. und an den Kabeln wackeln..
macht es klack .. oder geht die Pumpe aus.. sollte man es haben..

na dann ;( frohes suchen--
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

genau
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Iss nich...

Ich versuchs noch mal zu beschreiben..

also im gemütliche konstanten Fahrbetrieb ruckelt der Motor manchmal..-
und wenn ich auf eine Ampel zu Rolle und dann leicht Gas gebe.. dann machts Klong--- wenn ich stark Beschleunige auch..

und eben auch im sonstigen Fahrbetrieb höre ich immer mal wieder das das Ventil am Tank schaltet...

WARUM? ist das so? Druck zu hoch? zu Niedrig.. ?
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Egal wie ..

immer wenn ich vom gas gehe.. nach 5-6 Sekunden wird das Geräuch der Pumpe schwächer.. und dann stille..
gebe ich leicht Gas .. macht es klonk und die Pumpe ist wieder zu hören...

gleiches passiert auch wenn man konstant gas gibt.. und dahingleitet ..

ALso was kann das sein?
Ist es normal das die Pumpe abschaltet weil kein Gas abgegriffen wird in der Rimgleitung?
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

ICOM-Pumpe

Beitrag von Wolfgang G. »

@Christian.
Du hattest hier die Bosch-Pumpe mit 3,5 bar zur Verwendung bei Gas beschrieben.
Ich hatte in einer kurzen ICOM-Einbauanleitung was von 7,5 bar Druck im Rail gelesen.Wie geht das?
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Christian

Re: ICOM-Pumpe

Beitrag von Christian »

Wolfgang G. hat geschrieben:@Christian.
Du hattest hier die Bosch-Pumpe mit 3,5 bar zur Verwendung bei Gas beschrieben.
Ich hatte in einer kurzen ICOM-Einbauanleitung was von 7,5 bar Druck im Rail gelesen.Wie geht das?
Gruss. Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

und ich?

ist das normal das die pumpe immer wieder abschaltet?
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:und ich?

ist das normal das die pumpe immer wieder abschaltet?
Sorry Maik das ich Dich vergessen hab :oops:

Nein es ist nicht normal das es immer wieder Klong macht, aber es ist auch nicht normal das das Pumpengeräusch nach anlaufen leiser wird und dann ganz verschwindet um dann später mit dem "Klong" wiederzukehren.

Das Klong werte ich als einschalten des Abschaltventils, sobald die Anlage in den Betriebszustand schaltet und die Leitung spült sollte das Ventil öffnet und die Pumpe läuft.
Eventuell ist die Betriebsspannung nicht hoch genug so dass im unteren Drehzahlbereich nicht mehr genug Saft da ist um die Icom richtig zu versorgen.
Erst wenn Du wieder beschleunigst und die Lima genug liefert öffnet das Ventil und die Anlage kann richtig arbeiten.

So ein ähnliches Phänomen hatte ich schon bei einer KME.
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Pumpendruck

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo Christian.
Ich hatte uebersehen, dass im Tank ja schon ein Vordruck herrscht,zu dem sich der Pumpendruck addiert.Danke.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

muss ich mal die Boardspannung messen..

aber auch im "dahinrollen" wenn die Pumpe aus/still ist geht es nach einigen sekunden wenn ich nicht gas gebe wieder klong..
holt sich also Gas wenn die Leitung leer bzw druck abgefallen ist.. also egal ob ich dann gas gebe oder nicht.. daher ändert sich sicher auch nicht die Spannung

Morgens beim Starten machts einmal klong wenns anfängt zu spülen..


vermute ich mal ..
Christian

Beitrag von Christian »

ranger hat geschrieben:muss ich mal die Boardspannung messen..

aber auch im "dahinrollen" wenn die Pumpe aus/still ist geht es nach einigen sekunden wenn ich nicht gas gebe wieder klong..
holt sich also Gas wenn die Leitung leer bzw druck abgefallen ist.. also egal ob ich dann gas gebe oder nicht.. daher ändert sich sicher auch nicht die Spannung

Morgens beim Starten machts einmal klong wenns anfängt zu spülen..


vermute ich mal ..
Ja, aber das Ventil darf sich bis zum ausschalten des Motors nicht mehr abschalten.
Könnte auch das Ventil selber sein oder aber das Steuergerät
:?: :?:

Hast Du schon mal Micha gefragt ?
Der kennt doch die Icom viel besser als ich, mein Ding sind die Prins und KME.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

nach Rücksprache Micha habe ich mal das Ventil am Tank geschlossen und und das Magnetventil ausgebaut.. konnte natürlich nichts feststellen ausser das ich mir den O-Ring zerstört habe ;(

am Kabel wackeln .. passiert nichts also kein wackler..

woran liegt es dann das das Ventil immer abschaltet und wieder ein?
ist wo ein Drucksensor? ausser im Tank?
vorn ist noch ein Ventil..
Antworten