Zündkerzen : Werte & Empfehlungen ?
-
Alterspinner
-
jan_hantke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.01.2007 08:38
- Wohnort: Valencia
-
Falk
Bin ja nicht so der Elektrofuzzi
Aber irgendwo wird da sicher kurzzeitig viel Strom gezogen.
Hängt ein Relais o.ä.
Am besten genau überlegen wo man was die letzte Zeit gemacht hat, und da nochmal genau nachschauen. Kabel lose, scheuert blank oder sonstwas.
Eventuell auch mal die Verbraucher komplett abschalten. Wenn´s dann weg ist, der Reihe nach einschalten um das Problem einzukreisen.
Wie geschrieben ... als KFZ-Elektrik-Laie würde ich so vorgehen.
Zum Bosch-Dienst kann man dann immer noch fahren ..........

Aber irgendwo wird da sicher kurzzeitig viel Strom gezogen.
Hängt ein Relais o.ä.
Am besten genau überlegen wo man was die letzte Zeit gemacht hat, und da nochmal genau nachschauen. Kabel lose, scheuert blank oder sonstwas.
Eventuell auch mal die Verbraucher komplett abschalten. Wenn´s dann weg ist, der Reihe nach einschalten um das Problem einzukreisen.
Wie geschrieben ... als KFZ-Elektrik-Laie würde ich so vorgehen.
Zum Bosch-Dienst kann man dann immer noch fahren ..........
-
Alterspinner
mhmm .. weiß nich..
bei mir wars exakt auch so.. durch zufall habe ich dann gefunden das ich seinerzeit eine Masseschraube gelöst hatte an der Karosse weil ich die Gasanlage ausgebaut habe.. und beim Einbau des neuen Motors ging die Anzeige auch nicht richtig.. beim restlosen Ausbau des Gaskabelbaums fiel mir dann auf das ich die Schraube schon gelöst .. aber Kabel nicht entfernt hatte.. und somit Massefehler.. welches die Anzeige bei Einschalten von diversen Verbraucher sowie Bremse treten.. die Anzeige zucken lies..
bei mir wars exakt auch so.. durch zufall habe ich dann gefunden das ich seinerzeit eine Masseschraube gelöst hatte an der Karosse weil ich die Gasanlage ausgebaut habe.. und beim Einbau des neuen Motors ging die Anzeige auch nicht richtig.. beim restlosen Ausbau des Gaskabelbaums fiel mir dann auf das ich die Schraube schon gelöst .. aber Kabel nicht entfernt hatte.. und somit Massefehler.. welches die Anzeige bei Einschalten von diversen Verbraucher sowie Bremse treten.. die Anzeige zucken lies..
Bei den Motorcraft Kerzen die dem Explorer beilagen, hatte es einen Vermerk drauf, Elektrodenabstand 1.4mm. Ich habs mal auf 1.3mm eingestellt. Original waren die auf ca. 1.2mm.
Anzugsdrehmoment hab ich mal irgendwo etwas von 35Nm gelesen. (vielleicht in einem Jeep Handbuch, wer weiss...)
Hab dann den kleinen Drehmomentschlüssel auf 25 (maximum bei dem) eingestellt, und noch etwas mehr angezogen.
Ganz hinten rechts, hab ichs mit dem Grossen gemacht. Der wollte aber nicht klicken, und ich denk, hab ich deutlich zuviel angezogen. Werds dann wohl wieder lösen und neu anziehen.
Wo habt ihr denn eure Drehmomentangaben her?
Anzugsdrehmoment hab ich mal irgendwo etwas von 35Nm gelesen. (vielleicht in einem Jeep Handbuch, wer weiss...)
Hab dann den kleinen Drehmomentschlüssel auf 25 (maximum bei dem) eingestellt, und noch etwas mehr angezogen.
Ganz hinten rechts, hab ichs mit dem Grossen gemacht. Der wollte aber nicht klicken, und ich denk, hab ich deutlich zuviel angezogen. Werds dann wohl wieder lösen und neu anziehen.
Wo habt ihr denn eure Drehmomentangaben her?
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Okay, ich werd dann mal alle auf 15 Nm korrigieren...Pablo hat geschrieben:@Kanadier , Drehmonete aus den US Handbüchern
Im 94'er OHV Handbuch ist ein Drehmoment-Bereich für Zündkerzen angegeben (Grauguss)Für den 02'er SOHC (Alu) wird ein Drehmomentbereich von 14-20 Nm angegebenTighten spark plugs to 9-20 Nm (7-15 lb-ft).
Pablo
Zum Glück ist mir keine ausgerissen...
Jeep Cherokee Bj93 - Für den Weg zur Arbeit
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
Jeep Cherokee Bj92 - Fürs Gelände
Landrover 88 S3 Bj78 - Baustelle Nr.2
-
Alterspinner
-
jan_hantke
- Beiträge: 132
- Registriert: 30.01.2007 08:38
- Wohnort: Valencia
Jjajajajjaja ...knack hat es bei mir auch gemacht allerdinga beim ausbau der kerzen. Fand übrigens die fummelei an der ersten rechts viel schlimmer...war auch die die in Ar...ging......Hinten rechts hab ich ohne probleme von unten gemacht .
Und mein Problem mit dem Zucken der Voltanzeige ist etwas weiter eingekreist...Zuckt nur mit den Fensterhebern!!!!!!
So um die Kerzen herum, und dem Luffi, was liegt da so was irgenwie mit dem F.heber in zusammenhang steht???....hab kein loses Kabel oder dergleichen gefunden....
Jan
Und mein Problem mit dem Zucken der Voltanzeige ist etwas weiter eingekreist...Zuckt nur mit den Fensterhebern!!!!!!
So um die Kerzen herum, und dem Luffi, was liegt da so was irgenwie mit dem F.heber in zusammenhang steht???....hab kein loses Kabel oder dergleichen gefunden....
Jan
Ich bin gerade dabei am OHV Zündkabel+Kerzen zu tauschen...leider kam die Familie mit Mittagspause dazwischen,aber gleich gehts wieder raus.
WIEDER EINMAL muss ich für unseren Thomas (Ac) eine riesen Lanze brechen,denn ich habe einen seiner Tips schon mal sehr gut gebrauchen können...denn:
...was schrieb er hier irgendwo zum Thema?? Ich benutze zum Ansetzen der Kerzen immer einen Schlauch....
Ich habe Fahrerseite vorn die 1.+2.Kerze irgendwie nicht ins Gewinde bekommen,mit Verlängerung,Gelenk,mal mit Hand,mal vorsichtig mit Knarre,kleines Tröpchen ÖL aufs Gewinde...nix...und das bei meiner allerersten Schrauberei im Motorraum überhaupt am Explorer...dachte bei mir,das kann doch nicht wahr sein,hast Mopped gefahren und...dann fiel mir das hier gelesene sofort ein...schaut selbst: ES klappte WIRKLICH beim allerersten ANSETZEN!!
Danke Thomas...schön,das es DICH hier gibt!!!
...was schrieb er hier irgendwo zum Thema?? Ich benutze zum Ansetzen der Kerzen immer einen Schlauch....
Ich habe Fahrerseite vorn die 1.+2.Kerze irgendwie nicht ins Gewinde bekommen,mit Verlängerung,Gelenk,mal mit Hand,mal vorsichtig mit Knarre,kleines Tröpchen ÖL aufs Gewinde...nix...und das bei meiner allerersten Schrauberei im Motorraum überhaupt am Explorer...dachte bei mir,das kann doch nicht wahr sein,hast Mopped gefahren und...dann fiel mir das hier gelesene sofort ein...schaut selbst: ES klappte WIRKLICH beim allerersten ANSETZEN!!
Danke Thomas...schön,das es DICH hier gibt!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20600
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Hallo Rico,
danke fürs Lob.
Aber bitte kein Öl aufs Gewinde. Das backt fest.
Allenfalls ein bisschen Hochtemperaturpaste.
Gruß
Thomas
danke fürs Lob.
Aber bitte kein Öl aufs Gewinde. Das backt fest.
Allenfalls ein bisschen Hochtemperaturpaste.
Gruß
Thomas
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Danke,vielleicht ist das der Grund(Öl),warum die "alten"Kerzen schlecht rausgingen...waren meiner M. nach sehr fest drin.Ich habe jetzt vll. einen Fehler gemacht,hatte wirklich nur 1-2Tropfen Fahrradöl draufgetan...nun denn,lasse ich auf der anderen seite weg,Topinfo!!
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Muss ich Euch dazu noch irgendetwas sagen ausser daß mich SOWAS ank...zt???
Bei Anncarina war DIESER WAGEN NIEMALS...in Natura kann man die unterschiedliche Verfärbung der Kerzen der beiden Bänke viel schöner sehen,raten braucht ihr nicht,wo welche 3er-Gruppe hingehört,Ihr müßt es wissen
Falk hatte mal schön geschrieben,lasst Euch die alten Kerzen IMMER zurückgeben!!!
Bei Anncarina war DIESER WAGEN NIEMALS...in Natura kann man die unterschiedliche Verfärbung der Kerzen der beiden Bänke viel schöner sehen,raten braucht ihr nicht,wo welche 3er-Gruppe hingehört,Ihr müßt es wissen
Falk hatte mal schön geschrieben,lasst Euch die alten Kerzen IMMER zurückgeben!!!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Danke Ranger,ranger hat geschrieben:alles weas man für zündkerzen wissen muss...
http://www.motorroller-info.de/body_zundung.html
war schön,altes Wissen aufzufrischen..also meine Kerzen haben ein gutes Bild...rehbraun bis braun,so wie es sein soll.Keine Kerze verölt,geschweige denn nass,nur,daß ausgerechnet auf der "Problemseite" die 3 Kerzen sehr dunkel,aber nicht schwarz,sondern immer noch dunkelbraun aussehen...ich denke DAS ist nur auf Wechselmangel zurückzuführen,denn es war auch die Seite der Kerzen,die verhältnismässig normal herauszudrehen waren.Die Kerzen,die heller waren,denke ich wurden schon mal allein gewechselt,vll. auch ein Fehler dabei gemacht(so wie ich)und etwas Öl auf das Gewinde getan...das war aber Vorbesitzer(Werkstatt),da sie sehr schwer herauszudrehen waren.
Jedenfalls bin ich froh Kabel und Kerzen(Autolite Dubble Platinum) gewechselt zu haben,hat auch alles geklappt,Ich habe dabei Kerze+dazugehöriges Kabel zusammen gewechselt,so brauchte ich mir die Anordnung an der Zündspule nicht merken.
hier nochmal ein besseres Bild der Kerzen.

SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger