VSS und Tacho Fragen
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Re: VSS und Tacho Fragen
Also ab 1998 wird meines Erachtens der ABS Sensor auf der Hinterachse fürs Tachosignal genommen. Der 2er hatte nie 4 ABS Sensoren. Der 3er auch nicht. Beim 4er bin ich nicht sicher. Müsste ich nachschauen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Re: VSS und Tacho Fragen
Der hat auch einen am Differential hinter, meine ich.
Allerdings gibt es eine EU Vorschrift für neuere Wagen, wonach die Räder einzeln abbremsbar sein müssen. Das setzt aber einen Sensor pro Rad voraus. Da mussten die Hersteller einiges ändern. Ich weiß nur nicht ab wann.
Allerdings gibt es eine EU Vorschrift für neuere Wagen, wonach die Räder einzeln abbremsbar sein müssen. Das setzt aber einen Sensor pro Rad voraus. Da mussten die Hersteller einiges ändern. Ich weiß nur nicht ab wann.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Mopar_Driver
- Beiträge: 599
- Registriert: 08.12.2015 21:19
- Wohnort: Leimen
Re: VSS und Tacho Fragen
Meines Wissens gab es beim 3er 3 Sensoren und 4 Sensoren. Soweit ich weiß waren 3 Sensoren nur bei ABS und 4 Sensoren bei ABS in Verbindung mit RSC oder wie das olle Ding heißt.anncarina hat geschrieben: 25.08.2022 08:46 Also ab 1998 wird meines Erachtens der ABS Sensor auf der Hinterachse fürs Tachosignal genommen. Der 2er hatte nie 4 ABS Sensoren. Der 3er auch nicht. Beim 4er bin ich nicht sicher. Müsste ich nachschauen
Ford Explorer Limited 3.5 4x4 V6 BJ 2014
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
& auf der Suche nach einem Ford Bronco 3rd Gen.
ex Ford Explorer XLT 4.0 V6 BJ 1999
ex Ford Explorer Limited 4x4 4.6 V8 BJ 2002
Re: VSS und Tacho Fragen
Das Problem bei einem nachgerüsteten Tachometer ist in jedem Fall die Impulsrate der Signale. Viele digitale Lösungen benötigen einen Impuls je Radumdrehung, so wie es halt beim Speichengeber (kleiner Magnet mit Befestigungsschraube) eines Fahrrad Tachometer der Fall ist. Einem nachgerüsteten Tachometer, der dann obendrein in den meisten Fällen auch frei programmierbar ist, dem ist es fast egal was für ein Signal da anliegt, so lange die Impulsspannung nicht wer weiß wie hoch ist. Ein auf Magnetbasis beruhender Impulsgeber kann nur ein Rechteck Signal erzeugen, dieses Signal ist dann ein positiv Signal, weil sich der Geber genau genommen wie ein Dynamo verhält.
Das ABS Signal kannst du nicht nehmen, da sich eine einzelne Radumdrehung in unzählige Einzelimpulse aufteilt, da wäre die Signalrate viel zu hoch. Das gleiche gilt für das Signal vom Differential an der Hinterachse, da auch hier sehr viele Einzelimpulse je Radumdrehung anliegen. Der ABS Ring ist bei der Lösung „ein Impulsgeber an der Achse“ am großen Kegelrad befestigt. Die Anzahl der Impulse am Differential entspricht der Anzahl an Impulsen an der Vorderachse.
Für mechanische Tachowellen gibt es preisgünstige nachrüstbare Adapter aus dem Zweiradbereich.
https://www.louis.de/artikel/tachowelle ... m=10035450
Es gibt auch Komplettlösungen mit einem Hallgeber, inklusiv Tachometer und allem drum und dran. Der Hallgeber kann an allen möglichen Stellen montiert werden und die Tachometer gibt es in ganz vielen Ausführungen, auch inklusiv Wegstrecken Zähler und was auch immer. Da die Geschwindigkeit und die Wegstrecke nicht über GPS ermittelt wird, ist so eine Umrüstung auch TÜV konform. Als Geber Position könnte zum Beispiel die Kardanwelle gleich am Getriebeausgang dienen, hier bringt man dann einen Magneten und den Hallgeber an, die Umdrehungszahl bezogen auf die Wegstrecke, kann bei einem nachgerüsteten Tachometer frei eingestellt werden. Wie das geht ist in der Bedienungsanleitung vom Louis Tachometer beschrieben. Das der Tachometer eine ABE hat vereinfacht die Verwendung auch noch mal zusätzlich. Es gibt somit genug Lösungsmöglichkeiten, um an sein Wunschziel zu gelangen.
https://www.youtube.com/watch?v=IRpSy3CbMKI
https://www.louis.de/artikel/t-t-elektr ... m=10036505
Das ABS Signal kannst du nicht nehmen, da sich eine einzelne Radumdrehung in unzählige Einzelimpulse aufteilt, da wäre die Signalrate viel zu hoch. Das gleiche gilt für das Signal vom Differential an der Hinterachse, da auch hier sehr viele Einzelimpulse je Radumdrehung anliegen. Der ABS Ring ist bei der Lösung „ein Impulsgeber an der Achse“ am großen Kegelrad befestigt. Die Anzahl der Impulse am Differential entspricht der Anzahl an Impulsen an der Vorderachse.
Für mechanische Tachowellen gibt es preisgünstige nachrüstbare Adapter aus dem Zweiradbereich.
https://www.louis.de/artikel/tachowelle ... m=10035450
Es gibt auch Komplettlösungen mit einem Hallgeber, inklusiv Tachometer und allem drum und dran. Der Hallgeber kann an allen möglichen Stellen montiert werden und die Tachometer gibt es in ganz vielen Ausführungen, auch inklusiv Wegstrecken Zähler und was auch immer. Da die Geschwindigkeit und die Wegstrecke nicht über GPS ermittelt wird, ist so eine Umrüstung auch TÜV konform. Als Geber Position könnte zum Beispiel die Kardanwelle gleich am Getriebeausgang dienen, hier bringt man dann einen Magneten und den Hallgeber an, die Umdrehungszahl bezogen auf die Wegstrecke, kann bei einem nachgerüsteten Tachometer frei eingestellt werden. Wie das geht ist in der Bedienungsanleitung vom Louis Tachometer beschrieben. Das der Tachometer eine ABE hat vereinfacht die Verwendung auch noch mal zusätzlich. Es gibt somit genug Lösungsmöglichkeiten, um an sein Wunschziel zu gelangen.
https://www.youtube.com/watch?v=IRpSy3CbMKI
https://www.louis.de/artikel/t-t-elektr ... m=10036505
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
In dem von mir verlinktem Video ist der Ring ab der 54sten Minute deutlich zu sehen. Er hat 12 rechteckige Zähne. Das sind also 12 Pulse pro Umdrehung der Kardanwelle es es sollten Rechtecksignale sein. Einen programmierbaren Tacho kann man daran anpassen. Ich würde den Ring durch den Antrieb für die Tachowelle ersetzen. Ist billiger und bedarf keiner aufwendigen Umbauten.
https://www.allstategear.com/M5R1-Speed ... 1-169w.htm
Der Weiße hat 7 Zähne und der Grüne weiter unten hat 8 Zähne.
https://www.allstategear.com/M5R1-Speed ... 1-169w.htm
Der Weiße hat 7 Zähne und der Grüne weiter unten hat 8 Zähne.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: VSS und Tacho Fragen
Du musst einfach mal ein wenig flexibler denken, denn eigentlich hast du doch schon über den Montagepunkt für die Kardanwelle gleich 4 gleich große Impulsnocken. Man muss also nichts an der Kardanwelle anbringen, denn da ist doch bereits genug Material / Metall für einen Impulsgeber vorhanden. Du musst den Impulsgeber nur so anbringen, dass er das Montagestück für die Verschraubung vom Kreuzgelenk an dem Getriebeausgang als Impuls Nocke nutzen kann, dass ist auch schon alles.
Ein nachgerüsteter elektronischer Tachometer kann frei programmiert werden, so dass die ermittelten Impulse in jedem Fall auf die Wegstrecke bezogen richtig eingestellt / umgerechnet werden kann. An der Kardanwelle hast du in jedem Fall genug Umdrehungen, um daraus ein gescheites Signalpotential zu erzeugen, die ermittelte Geschwindigkeit wird somit selbst bei Schrittgeschwindigkeit schon exakt angezeigt.
Sollte es keine Tachowelle (mehr) geben und auch kein anderes auswertbares Signal, dann kann man sich mit so einer Konstruktion eine gescheite Lösung bauen. Der Rest hängt halt mit dem Ideenreichtum bei der Umsetzung zusammen!
1000m Wegstrecke, geteilt durch den Radumfang, multipliziert mit dem Untersetzungsverhältnis der Hinterachse, multipliziert mit den 4 Nocken an der Kardanwelle, gleich Impulse je km.
1000 : X,XX (Meter Radumfang) x X,XX (Untersetzung) x 4 = ???? Impulse/km.
Mal angenommen es ist sind 265/70R16 Reifen montiert und die Reifen haben einen Radumfang von 2442 mm und mal angenommen es ist ein 3.31er Differential vorhanden, dann sieht die Berechnung der Impulse so aus.
1000 : 2,442 = 409,50 (Radumdrehungen je Kilometer)
409,50 x 3,31 = 1355,45 (Kardanwellenumdrehungen je Kilometer)
1355,45 x 3 = 5421,8 (Impulsauslösungen je Kilometer)
Eine Wegstrecke von einem Kilometer würde also einen Wert von 5421,8 Impulsen ergeben, also gerundete 5422 Impulse. Mit so einem Wert arbeitet ein nachgerüstetes elektronisches Anzeigeinstrument (Tachometer) sehr genau, vor allem auch bezogen auf die Wegstrecke. Das ist jetzt aber nur eine fiktive Berechnung, denn es muss der exakte Radumfang und die richtige Untersetzung in die Berechnung eingefügt werden, also Werte die mir nicht bekannt sind.
Ein nachgerüsteter elektronischer Tachometer kann frei programmiert werden, so dass die ermittelten Impulse in jedem Fall auf die Wegstrecke bezogen richtig eingestellt / umgerechnet werden kann. An der Kardanwelle hast du in jedem Fall genug Umdrehungen, um daraus ein gescheites Signalpotential zu erzeugen, die ermittelte Geschwindigkeit wird somit selbst bei Schrittgeschwindigkeit schon exakt angezeigt.
Sollte es keine Tachowelle (mehr) geben und auch kein anderes auswertbares Signal, dann kann man sich mit so einer Konstruktion eine gescheite Lösung bauen. Der Rest hängt halt mit dem Ideenreichtum bei der Umsetzung zusammen!
1000m Wegstrecke, geteilt durch den Radumfang, multipliziert mit dem Untersetzungsverhältnis der Hinterachse, multipliziert mit den 4 Nocken an der Kardanwelle, gleich Impulse je km.
1000 : X,XX (Meter Radumfang) x X,XX (Untersetzung) x 4 = ???? Impulse/km.
Mal angenommen es ist sind 265/70R16 Reifen montiert und die Reifen haben einen Radumfang von 2442 mm und mal angenommen es ist ein 3.31er Differential vorhanden, dann sieht die Berechnung der Impulse so aus.
1000 : 2,442 = 409,50 (Radumdrehungen je Kilometer)
409,50 x 3,31 = 1355,45 (Kardanwellenumdrehungen je Kilometer)
1355,45 x 3 = 5421,8 (Impulsauslösungen je Kilometer)
Eine Wegstrecke von einem Kilometer würde also einen Wert von 5421,8 Impulsen ergeben, also gerundete 5422 Impulse. Mit so einem Wert arbeitet ein nachgerüstetes elektronisches Anzeigeinstrument (Tachometer) sehr genau, vor allem auch bezogen auf die Wegstrecke. Das ist jetzt aber nur eine fiktive Berechnung, denn es muss der exakte Radumfang und die richtige Untersetzung in die Berechnung eingefügt werden, also Werte die mir nicht bekannt sind.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
Bei 1355,45 x 12 kanner die Pulse vom jetzt verbauten Geber nehmen. Der liegt dann auch nicht im Dreck von der Strasse.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: VSS und Tacho Fragen
Jetzt habe ich einen Teil der Fragen offensichtlich falsch verstanden, ich bin wohl zu spät in die Diskussion eingestiegen! Es gibt also beim ausgetauschten Getriebe nur noch eine elektronische Signalquelle am Getriebe und im Fahrzeug ist ein mechanischer Tachometer mit einem Anschluss für eine Tachowelle verbaut. Eine mechanische Funktion wird sich wohl nicht realisieren lassen, da am Getriebe sicherlich nur eine Vorrichtung für einen Impulsgeber vorhanden sein wird.
Als Lösung wäre ein nachgerüsteter elektronischer Tachometer möglich, den kann man mit etwas Geschick als Dashboard Umbau realisieren kann. Die elektronischen Tachometer gibt es im Zweiradbereich schon für schmales Geld, abgängig von den Funktionen die mit eingebaut sein sollen, oder eben nicht, man muss die vorhandenen zusätzlichen Funktionen ja nicht alle anschließen. Für ein Zweirad ist halt eine Neutral (Leerlauf) Anzeige vorhanden, die Anzeige für das Fernlicht, für den / die Blinker und auch für Lichtmaschine oder Öldruck. Die Anzeige sollte so ausgewählt werden, dass sie sich von der Größe her gut einpassen lässt und der Tachometer muss natürlich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit anzeigen können.
Am Ende muss man dann nur noch ermitteln wie viele Impulse je Umdrehung der Ausgangswelle am Getriebe anliegen, dass klappt rein theoretisch auch mit einer optischen Überprüfung. Sensor raus nehmen und in die Öffnung schauen, dort wird man ein Berg und Tal Muster erkennen können. Für die restliche Berechnung wird dann nur noch das Untersetzungsverhältnis vom Differential benötigt und eben der Radumfang. Die elektronischen Tachometer kann man komplett frei programmieren, dass betrifft zum Beispiel auch die gefahrenen Gesamtkilometer. Die Impulse je Kilometer lassen sich sicherlich bis zu einem Wert von 99.999 einstellen.
Es gibt neben den Analogen Anzeigen auch viele Tachometer mit einer komplett elektronischen Anzeige. Diese elektronischen Tachometer kommen mit einem sehr großen Funktionsumfang daher, die Möglichkeiten übertreffen sicherlich in vielen Punkten die Verwendbarkeit / Machbarkeit in einem PKW.
Als Lösung wäre ein nachgerüsteter elektronischer Tachometer möglich, den kann man mit etwas Geschick als Dashboard Umbau realisieren kann. Die elektronischen Tachometer gibt es im Zweiradbereich schon für schmales Geld, abgängig von den Funktionen die mit eingebaut sein sollen, oder eben nicht, man muss die vorhandenen zusätzlichen Funktionen ja nicht alle anschließen. Für ein Zweirad ist halt eine Neutral (Leerlauf) Anzeige vorhanden, die Anzeige für das Fernlicht, für den / die Blinker und auch für Lichtmaschine oder Öldruck. Die Anzeige sollte so ausgewählt werden, dass sie sich von der Größe her gut einpassen lässt und der Tachometer muss natürlich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit anzeigen können.
Am Ende muss man dann nur noch ermitteln wie viele Impulse je Umdrehung der Ausgangswelle am Getriebe anliegen, dass klappt rein theoretisch auch mit einer optischen Überprüfung. Sensor raus nehmen und in die Öffnung schauen, dort wird man ein Berg und Tal Muster erkennen können. Für die restliche Berechnung wird dann nur noch das Untersetzungsverhältnis vom Differential benötigt und eben der Radumfang. Die elektronischen Tachometer kann man komplett frei programmieren, dass betrifft zum Beispiel auch die gefahrenen Gesamtkilometer. Die Impulse je Kilometer lassen sich sicherlich bis zu einem Wert von 99.999 einstellen.
Es gibt neben den Analogen Anzeigen auch viele Tachometer mit einer komplett elektronischen Anzeige. Diese elektronischen Tachometer kommen mit einem sehr großen Funktionsumfang daher, die Möglichkeiten übertreffen sicherlich in vielen Punkten die Verwendbarkeit / Machbarkeit in einem PKW.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
Jörg, schau dir mal das von mir verlinkte Video ab Minute 45 an und dann die beiden anderen Links von mir.
Das ist alles was man braucht, um am Getriebe wieder eine Tachowelle zu nutzen.
Das ist alles was man braucht, um am Getriebe wieder eine Tachowelle zu nutzen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Re: VSS und Tacho Fragen
Also das Getriebe hinten öffnen und dann den Hallgeber gegen ein Zahnrad austauschen.
Wie weißt du aber welches Zahnrad richtig ist und stimmt die Gesamtanpassung später, bezogen auf die angezeigte Geschwindigkeit und vor allem auch bezogen auf die Wegstrecke.
Neben dem Zahnrad benötigst du dann ja auch noch den Tachowellenanschluss und den gibt es doch sicherlich auch mit unterschiedlich vielen Zähnen.
Wie weißt du aber welches Zahnrad richtig ist und stimmt die Gesamtanpassung später, bezogen auf die angezeigte Geschwindigkeit und vor allem auch bezogen auf die Wegstrecke.
Neben dem Zahnrad benötigst du dann ja auch noch den Tachowellenanschluss und den gibt es doch sicherlich auch mit unterschiedlich vielen Zähnen.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
Da es nur 2 Antriebe gibt, 7 oder 8 Zähne ist die Chance 50%, dass es passt. Mit dem Hallgeber braucht er einen Tacho und ein Loch im Armaturenbrett für das Teil im Blickfeld.
Das muss jeder selbst wissen
Übrigens mein originaler Tacho zeigt 10% zu viel an.
Das muss jeder selbst wissen
Übrigens mein originaler Tacho zeigt 10% zu viel an.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Hallo, genau so ist es.Wanne V8 hat geschrieben: 28.08.2022 18:26 Jetzt habe ich einen Teil der Fragen offensichtlich falsch verstanden, ich bin wohl zu spät in die Diskussion eingestiegen! Es gibt also beim ausgetauschten Getriebe nur noch eine elektronische Signalquelle am Getriebe und im Fahrzeug ist ein mechanischer Tachometer mit einem Anschluss für eine Tachowelle verbaut. Eine mechanische Funktion wird sich wohl nicht realisieren lassen, da am Getriebe sicherlich nur eine Vorrichtung für einen Impulsgeber vorhanden sein wird.
Als Lösung wäre ein nachgerüsteter elektronischer Tachometer möglich, den kann man mit etwas Geschick als Dashboard Umbau realisieren kann. Die elektronischen Tachometer gibt es im Zweiradbereich schon für schmales Geld, abgängig von den Funktionen die mit eingebaut sein sollen, oder eben nicht, man muss die vorhandenen zusätzlichen Funktionen ja nicht alle anschließen. Für ein Zweirad ist halt eine Neutral (Leerlauf) Anzeige vorhanden, die Anzeige für das Fernlicht, für den / die Blinker und auch für Lichtmaschine oder Öldruck. Die Anzeige sollte so ausgewählt werden, dass sie sich von der Größe her gut einpassen lässt und der Tachometer muss natürlich die eingetragene Höchstgeschwindigkeit anzeigen können.
Und das ist der Ursprung meiner Idee. Das Getriebe möchte ich ungern öffnen.dirk68 hat geschrieben: 28.08.2022 10:39 Bei 1355,45 x 12 kanner die Pulse vom jetzt verbauten Geber nehmen. Der liegt dann auch nicht im Dreck von der Strasse.
Letztlich müsste ich nur wissen was aus dem Geber kommt und ob ich das Signal parallel abgreifen kann.
Grüße
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
Re: VSS und Tacho Fragen
Die Anzahl der Impulse kannst du in dem Video ablesen, gemäß dem Fal das in dem Video exakt das richtige Getriebe gezeigt wird. Besser ist es wenn du den Finder in die Öffnung steckst und bei einer vollständigen Wellenumdrehung ertastest, wie viele Nocken auf dem Ring an der Welle vorhanden sind.
Was willst du über das Signal wissen, dass ist doch vollkommen irrelevant?!? Da kann nur ein stinknormales Rechteck Signal raus kommen, was anderes ist technisch auch nicht möglich. Immer wenn einer der Nocken am Impulsgeber vorbei rauscht, erzeugt der Impulsgeber mit seinem intern vorhandenen Magneten einen elektrischen Impuls.
Kauf dir einfach einen schicken elektronischen Tachometer und dann baust du den in das vorhandene System ein. Bei einem mechanischen Tachometer wird hinter dem Tachoblatt sehr viel Platz vorhanden sein und außer dem Tachometer und der mechanischen Wegstreckenanzeige, wird da auch nichts anderes dahinter verbaut sein. Da werden noch nicht mal Leiterbahnen und irgendwelche Birnen im Weg sein!
Die Tachometer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, vor allem auch bezogen auf die Größe und zum Teil auch auf zusätzliche Funktionen, beziehungsweise Anzeigen. Für den TÜV reicht ein beliebiger Tachometer mit ABE vollkommen aus, wichtig ist halt nur das die eingetragene Höchstgeschwindigkeit angezeigt werden kann und höchstwahrscheinlich auch das ein Wegstrecken Zähler vorhanden ist.
Einfach machen und gut ist es! Lange diskutieren und keine Lösung finden, dass bringt doch überhaupt nichts.
Was willst du über das Signal wissen, dass ist doch vollkommen irrelevant?!? Da kann nur ein stinknormales Rechteck Signal raus kommen, was anderes ist technisch auch nicht möglich. Immer wenn einer der Nocken am Impulsgeber vorbei rauscht, erzeugt der Impulsgeber mit seinem intern vorhandenen Magneten einen elektrischen Impuls.
Kauf dir einfach einen schicken elektronischen Tachometer und dann baust du den in das vorhandene System ein. Bei einem mechanischen Tachometer wird hinter dem Tachoblatt sehr viel Platz vorhanden sein und außer dem Tachometer und der mechanischen Wegstreckenanzeige, wird da auch nichts anderes dahinter verbaut sein. Da werden noch nicht mal Leiterbahnen und irgendwelche Birnen im Weg sein!
Die Tachometer gibt es in unterschiedlichen Ausführungen, vor allem auch bezogen auf die Größe und zum Teil auch auf zusätzliche Funktionen, beziehungsweise Anzeigen. Für den TÜV reicht ein beliebiger Tachometer mit ABE vollkommen aus, wichtig ist halt nur das die eingetragene Höchstgeschwindigkeit angezeigt werden kann und höchstwahrscheinlich auch das ein Wegstrecken Zähler vorhanden ist.
Einfach machen und gut ist es! Lange diskutieren und keine Lösung finden, dass bringt doch überhaupt nichts.
Zuletzt geändert von Wanne V8 am 03.09.2022 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
Re: VSS und Tacho Fragen
Gemäß Ford TIS hat ein 92er Ranger einen ABS-Sensor im hinteren Differential.
Der Sensor im Getriebe dürfte also nur für das Tachosignal sein.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
- Frettchen183
- Beiträge: 42
- Registriert: 18.11.2016 14:39
Re: VSS und Tacho Fragen
Hallo
Wenn es dem Tacho egal ist freut es mich natürlich aber mein meiner Suche habe ich unterschiedliche Geber- bzw. Impulsanforderungen gefunden.
Ich kann die Frage ja nochmal anders stellen. Gibt es einen Universaltacho welcher mit dem originalen Geber genutzt werden kann?
Das ist mir schon klar. Rechtecksignal ist auch klar. Aber welche Spannung kommt vom Geber? Wird er mit 12V angesteuert. Ist das Signal + oder -, wie ist die Impulsrate, kann der Tacho damit angeglichen werden. usw. . Es gibt ja nicht ohne Grund Universal-Signalanpassungsbausteine. Diese Teile liegen aber schon bei 150-250€ und das macht für mich wenig Sinn da es fertige Sets mit Tacho und Geber schon für das gleiche Geld gibt.Wanne V8 hat geschrieben: 02.09.2022 17:56 Was willst du über das Signal wissen, dass ist doch vollkommen irrelevant?!? Da kann nur ein stinknormales Rechteck Signal raus kommen, was anderes ist technisch auch nicht möglich. Immer wenn einer der Nocken am Impulsgeber vorbei rauscht, erzeugt der Impulsgeber mit seinem intern vorhandenen Magneten einen elektrischen Impuls.
Wenn es dem Tacho egal ist freut es mich natürlich aber mein meiner Suche habe ich unterschiedliche Geber- bzw. Impulsanforderungen gefunden.
Ich kann die Frage ja nochmal anders stellen. Gibt es einen Universaltacho welcher mit dem originalen Geber genutzt werden kann?

Das ist der Plan.Wanne V8 hat geschrieben: 02.09.2022 17:56 Kauf dir einfach einen schicken elektronischen Tachometer und dann baust du den in das vorhandene System ein. Bei einem mechanischen Tachometer wird hinter dem Tachoblatt sehr viel Platz vorhanden sein und außer dem Tachometer und der mechanischen Wegstreckenanzeige, wird da auch nichts anderes dahinter verbaut sein. Da werden noch nicht mal Leiterbahnen und irgendwelche Birnen im Weg sein!
Auch dazu hatte ich schon etwas gesagt. Ich möchte nicht ewig diskutieren sondern Erfahrungswerte bzw. alternative Ideen erfragen.Wanne V8 hat geschrieben: 02.09.2022 17:56 Einfach machen und gut ist es! Lange diskutieren und keine Lösung finden, dass bringt doch überhaupt nichts.

GrüßeFrettchen183 hat geschrieben: 19.08.2022 19:00 Hallo,
mit dem reinen Tachosignal nach dem Steuergerät bin ich mir auch nicht sicher ob es das beim 94er gibt aber der Sensor an der Tachowellenaufnahme war doch für das Abs vorgesehen. Und wenn ich das richtig verstanden habe wurde bei dem Nachfolger nur noch das Signal vom Sensor für den Tacho genutzt.
Mein Hauptproblem, diesbezüglich, ist eigentlich die Art des Signals. Ich bin mir bei dem verbauten Geber nicht Sicher was es ist. Ist es ein Hallgeber oder irgend etwas anderes und welches Signal kommt raus. Ich habe leider noch keine Spezifikation für den Sensor gefunden. In den Nachfolgemodellen von Ranger kamen wohl 3 verschiedene Sensoren, jeweils mit 2 Anschlüssen, zum Einsatz.
Sobald ich das weis werde ich auch einen passenden Tacho finden. Ansonsten nehme ich ein Universalset mit Geber und rüste es nach. Das Problem soll ja keine Lebensaufgabe werden.![]()
Ford US Ranger 3.0 SuperCab
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"
"Ich fahr ein Auto groß und breit, tanke viel und komm nicht weit"
"Beschleunigung ist wenn die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr ablaufen!"