Stoßdämpfer HA

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

Also um das mal abzukürzen: Eine BE wird heutzutage schon entzogen wenn eigentlich nur Bagatellen vorliegen." Fälle aus der jüngeren Vergangenheit:
Hamburg: 2 Standlichter LED weiss verbaut ohne Prüfzeichen und Endrohr abgerostet. ABE WEG!!!
Offenbach: Genehmigter Sportauspuff mit Papieren. ETWAS zu laut. ABE WEG!!!
Hat wohl in erster Linie was ,mit den Autoposergruppen der Polizei und deren mitunter mangelnder Sachkenntnis und/oder Erfolgsdruck zu tun.
Aber wenn die ABE weg ist ist sie weg. Und wenn man sie wieder haben will wirds teuer. Wenn ein Unfall ursächlich auf das eingebaute Teil zurückzuführen ist: Dann Gnade demjenigen Gott denn dann wird's schnell 6stellig!
Und: Die Monroe MA776 entsprechen den OEM TEilen nicht. Hier helfen nur OEM oder Nachbau mit Zulassung. Aber wer was einbaut und ob einem die Rechtslage egal ist....das muss jeder selber wissen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

Veränderte Beleuchtung ist keine Bagatelle, es ist auch definitiv eine Veränderung die Abnahmepflichtig ist. Siehe meinen letzten Post.
Veränderte Auspuffanlage ist keine Bagatelle, es ist eine neue Funktion, lauter. Also auch nicht zutreffend.

Das Monroe nicht dem Original entsprechen ist etwas abwegig, kann ja mit an den Originalen Punkten verschraubt werden, verändert nicht die Höhe, hat die gleiche Traglast.

Wenn Du meinst, das alle verfügbaren Ersatzteile "Zugelassen" werden, ok. Aber dem ist nicht so, jeder Hersteller kann alles frei Herstellen, wie bei der CE Kennzeichnung, er sagt, das das Bauteil dem Original entspricht und haftet dafür.

Aber mir wumps, ich habe es eingebaut, zwei TÜVer unabhängig von einander sagen, ich kann nix Eintragen was dem Original entspricht, (Funktion, Leistung und Befestigung) also werde ich glücklich damit. Alle anderen dürfen gerne weiter den Gebrauchtmarktmüll einbauen oder die Fahrzeuge verschrotten wenn sie, wie ich, von den Fordhändlern die Teile nicht mehr bekommen.

Die Sonne scheint, also ab zum Grill. 8)
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von dirk68 »

Meine Äußerung über das Erlöschen der ABE bezog sich erstmal auf die Frage, ob man die pneumatischen gegen normale tauschen kann. Das geht hier nicht, obwohl sie für den Explorer angeboten werden und ohne Änderungen engebaut werden können da die Leuchtweitenregelung darüber gemacht wird.
Ohne Niveau keine Leuchtweitenregelung, die zwingend vorgeschrieben ist, keine ABE.
Das Monroe nicht dem Original entsprechen ist etwas abwegig, kann ja mit an den Originalen Punkten verschraubt werden, verändert nicht die Höhe, hat die gleiche Traglast.
Die sind eben nicht baugleich zu den originalen. Die Monroe sind im Durchmesser erheblich dünner. Da die Kraft, die zum Hochpumpen nötig ist, aber gleich bleibt, muss bei den Monroe der Druck des Kompressors größer sein. Der ändert sich nicht, wenn man keinen anderen Kompressor einbaut. Der permanent höher Druck bei Beladung und Anhängerbetrieb führt zum vorzeitigen Verschleiß des Kompressors. Dieser kan den Druck nicht mehr aufbauen und der Arsch kommt nicht mehr hoch.
Das Problem ist hier nicht der Stoßdämpfer selber, sondern dass die Leuchtweitenregelung mit den Stoßdämpfern gemacht wird. Wenn die nicht richtig funktioniert, ist das ein erheblicher Mangel. Der TÜV merkt nicht mal, dass die Stoßdämpfer garnicht gehen, wenn der Wagen leer ist. Trotzdem ist es nicht zulässig.
Wenn du dir eine eintragungsfähige Leuchtweitenregelung in den Wagen baust und abgenommen bekommst, darfst du die Stoßdämper ohne Probleme nutzen
Ich habe diese Stoßdämpfer auch drin gehabt und einen Kompressor ruiniert. Dann wollte ich wissen, welchen Druck ich brauche bei den Dingern. Ich habe keine technischen Daten gefunden. Ich kann also nicht sagen dass sie der OEM Variante entsprechen.
Warum sollte Monroe Stoßdämpfer verkaufen, welche nicht mal den den Originalen Dämpfern in Eigenschaften und Leistung entsprechen, diese aber gerade für den Anhängerbetrieb empfehlen? Würden diese Dämpfer Probleme Verursachen, wären davon definitiv Meldungen zu lesen.
Warum gibt Ford sie nicht als Alternative an, da die OEM nicht mehr verfügbar sind?
Ich war gerade mal auf der hompage von Monroe. Die einzigen Stoßdämpfer, die mir dort angeboten werden sind diese.

Bild

Die sind ohne Leuchtweitenregelung nicht zulässig und andere hat Monroe scheinbar nicht passend für meinen Wagen. Dass man sie montieren kann heißt nicht,dass sie passen.

Ein Bauteil muss nicht zwingend für einen Unfall verantwortlich sein. Wenn die ABE aber wegen diesem Bauteil erlischt und du ohne Betriebserlaubnis einen Unfall baust, ist es der Versicherung egal, welches Bauteil am Unfall schuld war. Du hättest nicht fahren dürfen und somit wäre der Unfall nicht passiert. Wenn das auch noch weißt, ist es zumindest grob fahrlässig.
Wenn das Gutachten der Gegenseite im Prozess nachweist, das das verbaute Teil zum Erlöschen der ABE führt, hast du Pech.
Man darf es zwar einbauen, aber man darf es nicht nutzen.
Die ABE erlischt schon bei der Benutzung des Fahrzeuges mit solchen Teilen im öffentlichen Strassenverkehr und nicht erst bei der Kontrolle.
Es gibt von Philips und Osram LED für H4 Fassung und es gibt von beiden eine Liste, für welche Fahrzeuge sie es genehmigt bekommen haben. Nur in diese darf man diese Leuchtmittel einbauen.
Leider steht der Explorer nicht auf der Liste und orignale Scheinwerfer gibt es neu nur noch mit DOT / SAE Prüfzeichen.
Die "In Etwa Wirkung" wird dir keiner eintragen bei einem Fahrzeug mit EU Typengenehmigung. Ich sehe bei mir immer wieder mal BMW und andere Europäer mit roten Blinkleuchten hinten. Da frage ich mich, wer die eingetragen hat und warum das noch keiner Verkehrskontrolle aufgefallen ist?

Man darf die Polierpasten für die Scheinwerferscheiben wieder klar zu kriegen zwar kaufen, aber benutzen darf man sie nicht, außer die Scheibe des Scheinwefers ist nur eine Abdeckung und nicht Teil der Typengenehmigung des Scheinwerfers.

Es geht noch besser. Ich fahre BF Goodrich AT Reifen. Bis zum BJ. 3.Quartal 1999 darf man die ohne Probleme fahren, da der Wagen werkseitig auf unter 160km/h begrenzt ist. Meiner ist BJ. 4.Quartal 1999 und somit ein Modell 2000. Dieser ist wie deiner nicht mehr begrenzt und hat eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 192km/h. Die bin ich noch nie gefahren, werden ich auch nicht und darf ich mirt den Reifen nicht.
Fahren darf man die Reifen nur mit einem 150km/h Aufkleber im Sichtbereich des Fahrers. Ohne den Sticker ist es eigentlich nicht zulässig. Baust du mit 170km/h mit den Sandalen einen Unfall, hast du ein Problem.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

das meinte ich...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

Ihr vergleicht immer noch Eier mit Birnen, bitte genauer lesen was ich schreibe. Ich sage nicht das diese in allen Dimensionen genau dem Original entsprechen. Ich schreibe das diese die gleiche Funktion wie die Originalen erfüllen und an deren Originalen Montagepunkten wie die Originalen befestigt werden.
Das der Druck eventuell höher sein muss, Interessiert technisch nicht, der Kompressor ist ein Feature was das Manuelle Einstellen ersetzt. Nichts anderes. Das auffüllen an der Tanke wäre ebenso erlaubt. Was anderes ist der MANUELLE SCHALTER einer Scheinwerferhöhenverstellung auch nicht.

Ebenso, was haben Illegale Reifen jetzt damit zu tuen? Wenn die nicht für mehr als die Höchstgeschwindigkeit ausgelegt sind, muss halt der Aufkleber rein. Hatte ich vorher bei einem Satz Reifen schon bei kauf des Exe. Das ist wieder was völlig anderes. Äpfel und Birnen. #

Ebenso hat sich mein Beitrag NIE auf deinen bezüglich der Standardstoßdämpfer bezogen. Es ging mir immer nur um die Aussage, das die Monroe MA776 nicht zugelassen sind. Das die Standard erhältlich sind, ist auch anderen Fahrzeugen geschuldet die auch in Europa fahren und diese Dämpfer als Standard verbaut haben. Nur weil der nette Teilehändler nicht bei schreibt, für welche Fahrzeuge die noch passen, heißt ja auch nicht, das diese nur am Exe passen. Das es Exe Serienmäßig OHNE Pneumatische Höhenverstellung der Hinterachse gibt, das ist bekannt, und so, unser guter Wanne V8 ein Eddi Bauer Expedition mit vielen NICHTSerienmäßigen Features Besitzt, kann jeder Exe auch Privat nach hier exportiert werden.

Das Monroe nur die Standard Listet ist nicht mein Problem, der von dir aufgerufene Monroe Teilestamm sind in der Regel nur Standardteile die Exakte Nachbauten der Original Teile sind.



-----------------------------

Und hört doch mal auf mit dem Märchen, das jedes nicht zugelassene Bauteil zum vollständigem erlöschen der ABE führt, das ist schlichtweg falsch und Angstmache. Das Bauteil MUSS Ursächlich für den Unfall sein UND es erlischt auch dann nicht zu hundert Prozent der Versicherungsschutz automatisch. Des weiteren ist bei grober Fahrlässigkeit oder Vorsatz, anders wird es nicht gewertet, eine maximale Haftung des Versicherten bis 5.000€ begrenzt. Außer es sind zwei oder mehr Fahrlässige oder vorsätzliche Taten zusammen, dann sind es max 10.000€ NICHTS mit 6 Stellig und ohhhhohoh und was weis ich.
Hier das Gesetz:
Verordnung über den Versicherungsschutz in der Kraftfahrzeug-Haftpflichtversicherung (Kraftfahrzeug-Pflichtversicherungsverordnung - KfzPflVV)
§ 6

(1) Wegen einer nach Eintritt des Versicherungsfalls vorsätzlich oder grob fahrlässig begangenen Obliegenheitsverletzung ist die Leistungsfreiheit des Versicherers dem Versicherungsnehmer gegenüber vorbehaltlich der Absätze 2 und 3 auf einen Betrag von höchstens 2 500 Euro beschränkt; die Beweislast für das Nichtvorliegen einer groben Fahrlässigkeit trägt der Versicherungsnehmer
(2) Soweit eine grob fahrlässig begangene Obliegenheitsverletzung weder Einfluß auf die Feststellung des Versicherungsfalles noch auf die Feststellung oder den Umfang der dem Versicherer obliegenden Leistung gehabt hat, bleibt der Versicherer zur Leistung verpflichtet.
(3) Bei besonders schwerwiegender vorsätzlich begangener Verletzung der Aufklärungs- oder Schadensminderungspflichten ist die Leistungsfreiheit des Versicherers auf höchstens 5 000 Euro beschränkt.

Ebenso gibt es keine generelle Entziehung der ABE mehr, es muss eine Konkrete Gefährdung vorliegen!

Urteil:

Leitsatz
1. Die Betriebserlaubnis für ein Fahrzeug erlischt im Falle nachträglicher Veränderungen (hier: Montage nicht zugelassener Felgen) nur dann, wenn diese mit einem gewissen Grad an Wahrscheinlichkeit eine Gefährdung für andere Verkehrsteilnehmer verursachen. Dabei haben Behörden und Gerichte für jeden konkreten Einzelfall zu ermitteln, ob die betreffende Veränderung eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern nicht nur für möglich erscheinen, sondern erwarten lässt.
BGH Urteil v. 11.12.2019 - VIII ZR 361/18

Das ist Fakt und rechtlich alles belegbar. Aber der Prüfingenieur der Dekra und ebenso der von der GTÜ sind ja anscheinend dumm und handeln genau so widerrechtlich. Zumindest muss ich das so verstehen, da es Euch ja nicht interessiert, was ich dazu geschrieben habe.

Ebenso läuft ein Kompressor seit über 30.000km bei regelmäßiger Überladung ohne Probleme, kann das also nicht bestätigen das der Kompressor das nicht kann. Der stirbt nur, wenn er einen Internen Defekt oder mangelnde Wartung vorhanden sind.

So, jetzt aber von mir genug dazu, ich fahre die Dämpfer und habe da keine Bedenken, da mich abgesichert bei Prüfingenieuren VOR ORT.
Leider habe ich keinen Alten Monroe MA776, sonst würde ich diesen und einen Originalen Öffnen, dann könnte ich die Kräfteunterschiede Nachrechnen, die ja gefühlt mit jedem Beitrag immer größer werden.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

Ich glaube ja DU liest nicht was WIR schreiben.
Wanne´s Auto ist per Einzelzulassung in D zugelassen. Ebenso wie viel andere.
ABER...: Sobald das Auto ein offiziell importiertes Auto hat verfügt es über eine ABE - Erkennbar am Typenschild mit "e*...". Und da damals LWR Pflicht wurde (ich glaube 91) hat es sich Ford beim Mk2 (im Gegensatz zum MK1 wo es eine elektrische LWR gab) einfach gemacht und das halbe!! Luftfahrwerk montiert um die Vorschrift zu erfüllen.
Und deinen "Segen" vom Prüfer kannste dir an die Wand nageln oder ans Knie. Denn solange der das Luftfahrwerk samt LWR nicht ausgetragen hat....ist das alles Null und nichtig. Und selbst wenn er es ausgetragen hat wird so etwas in Hessen von der Bündelungsbehörde nicht akzeptiert.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von Wanne V8 »

Manuell zu befüllende Stoßdämpfer sind kein automatisch arbeitendes System, dass über einen Sensor die exakte Fahrzeughöhe am Heck sicherstellen kann! Falsche Stoßdämpfer, zum Beispiel welche von Gabriel, die mit einem geeigneten kleinen Kompressor befüllt werden können, sind eine Grundlage für eine funktionierende Veränderung. Der Umbau ist dann zwar auch nicht zulässig, weil dann ebenfalls die Betriebserlaubnis erlischt, aber das System bleibt wenigstens funktionstüchtig. Wenn man den Rest der Funktionen übernimmt, also auch das abblasen von zu viel Luftdruck und das nachpumpen bei zu wenig Druck, um die Sollhöhe zu erreichen, dann ist das System wenigstens funktionstüchtig, um eine richtige Leuchtweitenhöhe der Scheinwerfer zu realisieren.

Bei allen anderen Punkten kannst du dich auf den Kopf stellen, meckern, oder auch was bezweifeln, egal welche Veränderungen du vornimmst, es ist einfach nicht in Ordnung, eben weil die hinteren Stoßdämpfer für die Leuchtweitenkorrektur genutzt werden. Stoßdämpfer kann man bei einem normalen Fahrzeug verändern, also beispielsweise von Öl auf Gasdruckdämpfer, auch Last unterstützende Stoßdämpfer darf man montieren. Da die Höhenregulierung aber ein Bestandteil der Zulassung ist, sind bei den Möglichkeiten wieder Grenzen gesetzt, denn dann müsste die in etwa Wirkung der nachgerüsteten Stoßdämpfer bestätigt werden. Mit einer ABE für die Stoßdämpfer, oder als Einzelzulassung für dein Fahrzeug, inklusiv einer Abnahme, kann man so was realisieren, alles andere geht schlicht und einfach nicht.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

anncarina hat geschrieben: 10.04.2024 11:09 Ich glaube ja DU liest nicht was WIR schreiben.
Wanne´s Auto ist per Einzelzulassung in D zugelassen. Ebenso wie viel andere.
ABER...: Sobald das Auto ein offiziell importiertes Auto hat verfügt es über eine ABE - Erkennbar am Typenschild mit "e*...". Und da damals LWR Pflicht wurde (ich glaube 91) hat es sich Ford beim Mk2 (im Gegensatz zum MK1 wo es eine elektrische LWR gab) einfach gemacht und das halbe!! Luftfahrwerk montiert um die Vorschrift zu erfüllen.
Und deinen "Segen" vom Prüfer kannste dir an die Wand nageln oder ans Knie. Denn solange der das Luftfahrwerk samt LWR nicht ausgetragen hat....ist das alles Null und nichtig. Und selbst wenn er es ausgetragen hat wird so etwas in Hessen von der Bündelungsbehörde nicht akzeptiert.
Und wieder nur Äpfel und Birnen.

Was hat das ganze mit der Einzelabnahme oder ABE als Herstellerimport zu tun, nichts. Ich habe die Importierten Fahrzeuge nur als "Begründung" der hierzulande erhältlichen normalen Stoßdämpfer angeführt, mehr nicht.

Ebenso verstehe ich nicht, warum ich meine Luftfahrwerkstoßdämpfer austragen soll. Meine Leuchtweitenregulierung funktioniert darüber.

Ich habe NIE gesagt, das normal Stoßdämpfer als Ersatz ok sind. Weil dann ja halt die LWR dann fehlt.

In D ist die LWR Pflicht geworden, aber nie das Automatische System. Von daher haben viele PKW ja einen Schalter. Also Manuell.

Ich finde es immer noch interessant, das hier die studierten und zugelassenen Prüfingenieure, welche auch Einzelabnahmen durchführen dürfen, als NICHTIG bezeichnet werden. Soll ich jetzt so lange suchen, bis ich einen finde, welcher mir sagt das es so NICHT erlaubt ist? Bescheuerte Logik.
Ist die Ablastung meines Wohnwagens also auch nicht rechtens? Hat einer der besagten Prüfingenieure gemacht.

Gerade beim Wechsel von Öl auf Gasdruckdämpfer wäre ich vorsichtig. Wen man die mal direkt verglichen hat, fällt teilweise die sehr Straffe Reaktion der Gasdruckdämpfer auf und ich sehe da eher eine Veränderung des Fahrverhaltens.

Ich schreibe schon wieder, obwohl ich nicht wollte.
Aber dann wartet gerne auf das in Arbeit befindliche, zugelassene von anncarina, dann gibt es was schwarz auf weiß.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

Also ich denke du solltest mal auf die Bremse treten. Ich bin für einen höflichen und respektvollen Umgang miteinander. Wenn du gekommen bist um Unfrieden zu stiften...kannst du gerne wieder gehen!
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Wanne V8
Beiträge: 1920
Registriert: 14.02.2017 23:34
Wohnort: Herne

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von Wanne V8 »

Ach was bin ich froh das ich einen Ford Expedition mit Air Ride fahre, denn dafür bekomme ich die Luftbälge im 2er Set schon für 88,99 Euro, natürlich inklusiv Versand. 700 kg Zuladung und man merkt nichts davon, Bilstein B6 Gasdruckstoßdämpfer sind auch rund herum verbaut, die sind zwar nicht so preisgünstig, dafür sind sie aber gut.

Kein Stress, keine Äpfel, keine Birnen, kein schaukelndes Fahrzeug und keine Himmelfahrtsscheinwerfer.

Nicht für ungut, es wird sich sicherlich eine funktionierende Lösung finden, denn es geht ja nur um Stoßdämpfer mit einer Luftdruckunterstützung und nicht um eine komplette Federeinheit.
Go big or go home! 02er Ford Expedition Eddie Bauer, 5,4L 2-Ventil Triton V8, 2WD, 275/60/R17, Air Ride, 3,55er Achse mit Sperre, 3,5t AHK.
KME NEVO Pro Gasanlage, Hana Gold Ventile, 103L Gastank, Prins ValveCare Elektronik + Sequentielle Additivzuführung mit 8-Fach Verteiler + nachfüllbare Additivflasche.
Leistungssteigerung durch Programmierung auf 98 Oktan (ca. 300PS / ca. 500Nm)
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

Ich wollte nur meine Erfahrung mit den Monroe Set und dem Umbau darauf teilen, mit der Unruhe habt Ihr doch angefangen.
Meine Erfahrung ist, TÜV Prüfer findens gut und sagen muss nichts abgenommen werden.

Meine Pumpe läuft und die Zuladung wurde mehrfach getestet, Pumpe hats auch jedes mal geschafft.

Ich wollte keine Diskussion, ebenso kommt es auch ein wenig darauf an wie man es lesen will. Der letzte Satz, "Aber dann wartet gerne auf das in Arbeit befindliche, zugelassene von anncarina, dann gibt es was schwarz auf weiß." ist nicht ironisch oder sarkastisch gemeint, das meine ich genau so. Wem das zu heikel ist, der kann ja die Lösung nutzen wenn Du diese anbieten kannst.

Ich teile nur meine Erfahrung, damit andere nicht so lange suchen müssen, wie ich, bei gezielten Fragen.
Ich kann ja auf Eure Erfahrung auch zurück greifen und stehe jetzt mit einem Bockendem Bock da, weil ich vergessen habe das ich nach dem Kauf der ersten Exe nur eine Billige Benzinpumpe zum testen eingebaut habe, ob er dann wieder startet. Jetzt sind immer wieder Ausfälle je länger man fährt und Leistungsverlust vorhanden. Lange überlegt gestern und ja, dann viel mir die 3 Jahre alte Benzinpumpe wieder ein und die Erfahrungen hierzu in diesem Forum. Also billig 3 Jahre Lebensdauer. geht aber echt nervig den Tank auszubauen. Denke das es die Pumpe ist, kann aber auch der schlauch sein, da gibt es ja heutzutage auch miese Qualität.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

Ich denke eher das es der Schlauch ist...Da hat Ford ziemlich geschludert und der muss seit dem Modelljahr 99-01 die ganze Zeit den vollen Druck aushalten.Ich denke das ganze war so: Irgendein Heinz ist auf die Idee gekommen man könne damit die Rücklaufleitung einsparen. Dann haben die gemerkt das das ganze nix taugt und haben ne PWM geregelte Pumpe eingebaut. Die hat dann aber ihre eigenen Probleme...
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
g1cs2009
Beiträge: 48
Registriert: 18.09.2021 08:53
Wohnort: Ganderkesee

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von g1cs2009 »

Auch wenn Off Topic, aber kurze Meldung zur Pumpe.
Ich muss an einer Tanke richtig Dreck getankt haben, Sprit war Braun durchfärbt. Tank ist Innen OK, Einfüllstutzen habe ich vor 3 Jahren ersetzt und ist dicht. Da Partikel davon Magnetisch sind war das für die Pumpe bestimmt nicht förderlich. Hab jetzt Pumpe, Vorfilter und Schlauch(Wenn schon draußen) ersetzt, Tank gereinigt so gut es ging, noch 20l Sprit, die ich im Rasenmäher anteste, da kann ich den auch schnell ablassen.
Mittlerweile hats Teilweise echt miese Tankstellen in D, kenne es auch nur von hier, Bremen, wo eine Tankstelle entweder nur Super, oder Superplus oder E10 hat, aber nie alle drei Sorten gleichzeitig.
Das mit der gesparten Rückleitung find ich auch .... Bei Rückleitung würde es wenigstens länger Dauern bis das Benzin wieder an der Pumpe ist, so wird es nur unnötig oft umgewälzt und durch den super kurzen weg echt gut aufgewärmt. Macht Sinn. PWM gesteuerte Pumpen habe ich noch nicht in den Griffeln gehabt. Wenn ein Exe mal gehen muss, dann gehe ich auf noch älteren Ami mit guter alter untenliegender Nockenwelle. Ich heize eh nicht mehr. Vergaser lieber nicht, denke da werden die Ersatzteile teuer und rar sein.

Er läuft wieder und hat Leistung. Nach Jahrzehnten hole ich mir endlich mal eine eigene Benzindruckmessuhr. Dank Chinesen ist es ja spotbillig und für Hobby und zum Schätzen ist es ja ausreichend.

Hab nur gesehen das ich dringend an den Rahmen muss, Rost lässt Grüßen. Der andere hatte schon etwas Konservierung gesehen, aber wenn alles mit dem Hauskauf klappt, habe ich das OK meiner Frau für eine Bühne, zwar draußen aber egal. Dann mache ich das im Sommer.
Ford Explorer 2001 SOHC
Ford Explorer 2000 SOHC Limited KME LPG
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20585
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von anncarina »

Ich mach das so:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2244
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Re: Stoßdämpfer HA

Beitrag von dirk68 »

Darf Mann den Gastank auch einsprühen?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Antworten