Explorer U2 Umbau auf 0L V0 2WD

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Was sollte das Sandstrahlen denn kosten??
170 €.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

:lol: Wer lesen kann....finde ich aber sehr angemessen wenn man das erzielbare Ergebnis bedenkt. Ausserdem steht dem ja einiges zugute. 16 Arbeitsstunden, Werkzeugabnutzung, Energiekosten. Ich denke sandstrahlen wäre günstiger gewesen.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Du hast die Kiste Bier vergessen, um den Staub aus der Kehle zu spülen.

Allerdings weiß ich jetzt das Ergebnis, wenn ich an meinen ran gehe, ohne vorher die Karosse zu entfernen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ich habe heute die Blattfedern zerlegt und gereinigt. Jetzt brauche ich die Plastikblättchen, die zwischen den Lagen an jedem Ende sitzen.
Wie heißen die und wo krieg ich die her? Zusätzlich dazu noch 4 neue Federklammern. Alles bei einem Shop wäre super. Bei M&F habe ich die gefunden, weiß aber nicht, ob die auch beim Explorer passen.
https://www.mufflershop.de/Shop/product ... CosCsid%3E
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Im Zweifelsfall mal bei nem Nutzfahrzeugladen fragen. Die haben mit Blattfedern zu tun und können da helfen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da mein kleiner mit Kreislaufproblemen bei Thomas auf der Intensivstation liegt, hatte ich mal wieder Zeit.

Ich hab erstmal die Fordachse wieder drunter montiert, da ich erst das Gewicht des Ganzen wissen will, bevor ich die Achse bestelle.
Bild

Die Feder hat eine Zusatzlage bekommen.
Bild

Neue Schäkel habe ich auch gemacht.
Bild

Jetzt ist der Aufbau dran. Der Unterboden muss vom Rost entfernt werden.
In der Position geht es super.
Bild

Na das hält sich ja in Grenzen.
Bild

Misst es regnet schon wieder. Also wieder umlegen und nächstes Wochenende weitermachen, wenn es trocken ist.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Guter Ausblick auf Bereiche ,die man üblicherweise nicht sieht. :wink:

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Und der ganze Dreck fällt einem nicht auf den Kopf.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Da mein Kleiner wieder gesund ist, hatte ich mal wieder Zeit.
Bei der Gelegenheit erstmal vielen Dank an Thomas und sein Team von der Notaufnahme, daß es so schnell ging. Er war ja nun kranker als gedacht.

Ich habe jetzt mal die Karosse aufgesetzt und die Türen und die Klappe angebaut.

Bild

Allerdings ist er viel zu hoch. Da muss ich meine AHK an die Heckklappe schrauben. Die Zusatzlage kommt also wieder raus.
Wie groß ist der Lochabstand der originalen Schäkel. Die angefertigten habe ich nach denen an meinem gemacht, der aber höhergelegt ist.
Ich muss 10 cm runter mit dem Aufbau.

@Thomas. Wenn ihr die Stoßdämpfer aus meinem noch habt, würde ich die gern hierfür verwenden.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ein schneller Schlafplatz für unterwegs. :roll:
Lochabstand der Standardschäkel ca. 140mm.

Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Ein schneller Schlafplatz für unterwegs.
Habe ich auch schon drüber nachgedacht. Ein Hauszelt ausklappbar in eine Dachbox und so angepasst, daß man es hinten dicht befestigen kann.
Klappfix kann jeder.

140mm sind 50 weniger als jetzt. Über die Länge würde er dann ca. 2cm tiefer kommen. Da muss ich noch mal basteln.
Jetzt mache ich erstmal vorn zu.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Das Loch vorn wird immer kleiner und ich denke schon über den Innenausbau nach. Die hinteren Türen sollen möglichest funktionsfähig bleiben. Daher die Frage: Kann man die Fensterheber und die Zentralverriegelung auch ohne Steuergerät betreiben, oder werden die über CAN gesteuert.
Ich werden 2 Motoradbatterien verbauen, die über die 13 polige Dosen versorgt werden. Über den Schalter im Kofferraum möchte ich die Türen ver- und entriegelen und die Fensterheber über die Schalter in der Tür bedienen.
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Die werden über Relais gesteuert. Ich denke das kann man machen
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
dirk68
Beiträge: 2278
Registriert: 30.04.2016 22:33
Wohnort: Geilenkirchen

Beitrag von dirk68 »

Hast du da einen Plan aus dem die Farbe der Adern hervorgeht?
Nach dem ersten Einsteigen ist es ein Gebrauchtwagen.

Explorer XLT Modell 2000
Honda GL500 Bj.83
Holder E12 Bj.64
Staub PP3B Bj.59
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20609
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

biddeschöön:

Bild

Bild

Bild
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Antworten