Das leite ich davon ab, dass eine der angezeigten Sonden, keine Spannungsveränderung hat. Bleibt bei etwa 0V. Auch bei Gasstößen.zrx-till hat geschrieben:Hallo Guido !
Woraus leitest du ab, dass eine Sonde nicht arbeitet ?
....
Pro Bank hast du je eine Regelsonde vor dem Kat und eine
Diagnosesonde nach dem Kat.
....
Wenn du ja eh schon mit Forscan arbeitest. Lies mal die Werte für
long time fuel trim (Bank 1 und Bank 2) aus. Würde mich mal interessieren....
Grüße Till
Ich bin nur nicht sicher, ob forscan das richtig anzeigt.
Aber das finde ich noch raus.
Ich glaube, eine Kontrollsonde hat der noch nicht. Aber wenn doch, dann wohlnur eine, weil auch nur einen Kat in der Größe eines großen DPF. Hab ich noch nicht in der Größe gesehen. Respekt!
Weiterhin setzt die Diagnose recht schnell den Fehler "Gemisch zu mager" und sowas wie "H2O-Werte zu hoch", oder so. Daher kam ich drauf, mir die Spannungen mal anzeigen zu lassen.
Long time fuel trim gucke ich bei nächster Gelegenheit und berichte.

