Stellmotor Allrad

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Da haettest Du einen grossen Umbau vor.
Da haben auch div. Anbauteile Form und Position gewechselt,
von der Elektrik ganz zu schweigen. Ich glaube, eine Instandsetzung
von Getriebe und/oder Verteilergetriebe waere sinnvoll, aber natuerlich
unwirtschaftlich. Ist eben schon ein Oldie, nur ohne Anerkennung ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

Was haltet Ihr davon.. Ist mit Wandler.....

http://www.ebay.de/itm/Automatikgetrieb ... 1371387889
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Das kostet ja mehr als ein kompletter Schlachtwagen...

Da der Getriebeausbau eh ansteht, würde ich erst das in Angriff nehmen. Dann hat man eh den Wandler freiliegen und kann ihn beurteilen. Ein Neuer Wandler liegt um 300€. Und das hört sich schwer nach ner abgerissenen Wandlerlamelle an.

Ansonsten wenn die Kiste noch fährt, mach doch mal nen kleinen abstecher zum Getriebetechnik-Wüst nach Wuppertal http://www.gtw-wuest.de/
Der fährt selbst nen Mustang mit 5r55 Getriebe, hat reihenweise Amis auf dem Hof parken und nen echt guten Ruf in der Amiscene.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Viel Geld fuer viele Kilometer :-D

Ich hatte damals vor 5 Jahren eins mit rund 40000km fuer 900 Eur bei eBay
bekommen, dazu einen quasi neuen (nur testweise gelaufenen) Wandler von
Thomas ('anncarina') zu einem guenstigen Tarif. Der Einbau war hier dann
nochmal so teuer, aber
das wuerdest Du ja alleine hinbekommen. Wir sind damit dann jedenfalls
25000km ohne Zwischenfaelle gefahren, Anfang des Jahres hab ich ihn
verkauft.

Bei der Laufleistung wuerde man eigentlich erstmal ueberholen, dann
einbauen, oder?
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

:) Na ja... die hätten ja gerne nen Preisvorschlag ... hab bereits nachgefragt ob der wandler raus war.. die von Saik haben behauptet "Nein ".
Ich würd mal so auf doof 600 ,-- vorschlagen ..mal sehen was die so sagen...

und ich könnte das verteilergetriebe wieder verkaufen.. ebendso den Stellmotor..davon hab ich mitlerweile eh schon zwei...
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

Alkoholger hat geschrieben:Das kostet ja mehr als ein kompletter Schlachtwagen...

Da der Getriebeausbau eh ansteht, würde ich erst das in Angriff nehmen. Dann hat man eh den Wandler freiliegen und kann ihn beurteilen. Ein Neuer Wandler liegt um 300€. Und das hört sich schwer nach ner abgerissenen Wandlerlamelle an.

Ansonsten wenn die Kiste noch fährt, mach doch mal nen kleinen abstecher zum Getriebetechnik-Wüst nach Wuppertal http://www.gtw-wuest.de/
Der fährt selbst nen Mustang mit 5r55 Getriebe, hat reihenweise Amis auf dem Hof parken und nen echt guten Ruf in der Amiscene.
Abgerissene Wandlerlamelle? Passiert das bei den Exen öffter..?? Kannst Du mir das mal näher beschreiben ? z.B. wie sich so was anhören könnte... Wie schon erwähnt ist das bei relativ hoher geschwindigkeit weg... zumindest nicht mehr hörbar..und dann an der ampel denkste das Getriebe fliegt auseinander.. dann wieder ruhig.. werd noch irre.. Ich nehms jedenfalls jetzt raus...
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Alkoholger
Beiträge: 123
Registriert: 26.03.2015 07:30
Wohnort: Altena

Beitrag von Alkoholger »

Das hat mit Exen nix zu tun, das passiert mit Wandlern schon mal. Da wirken halt Kräfte und irgendwann ermüdet jedes Material.

Interessant ist, dass das Geräusch anscheinend auch im Stand auf P da ist. Damit kann es nur Motor, ein Nebenaggregat oder vorderer Teil vom Automatikgetriebe sein.

Wenn Deine Lokalisierung - Getriebeglocke - stimmt ist der Wandler wahrscheinlich. Zumal mit dem Schlupf beim Anfahren.

Ansonsten kann es alles mögliche sein: Wasserpumpe, Servopumpe, Kühlerlüfter, Ölpumpe, Klimakompressor, Steuerkettenplastik im Kurbeltrieb, Loses Blech am Auspuff, ...

Deine Beschreibung ist so nämlich recht Vage.

Sicher ist eigentlich nur, dass irgendwo ein Teil lose rumfliegt, was da nicht hingehört

Daher ist sinnig vor dem Ausbau mal einen Getriebespezi zu befragen, zumal, wenn der nur was 20km weg ist, denn das Getriebe ist nicht mal eben ausgebaut.

Wenn es aber schon ausgebaut ist, dann schau Dir eben den Wandler an, oder lass drüberschauen. Ist es der, dann ist der recht flott selbst gewechselt, Reparieren kann man den ohnehin nicht.
Ist es mehr, dann ist ein Getriebespezialist ja fast bei Dir vor der Haustür.

Und die ca. 2k€ Getriebekomplettüberholung inkl. ca. 1100€ Teile wären sicher besser angelegt als irgendein Schrotthändlergetriebe unbekannten Zustandes für 1500€ zu verbauen.
Und selbst wenn der Schrottkerl sich auf 600€ einlässt, was unwahrscheinlich ist, dann ist es immer noch ein völlig unbekannter Zustand mit entsprechendem Risiko, denn im Zweifel darfst Du auf Deine Kosten das Getriebe wieder rausochsen, während der Schrotti quasi Dich feststellen lässt, ob das Getriebe noch in Ordnung ist. Im Extremfall hat der nen Getriebeschaden gekauft und lässt Dich dann testen, ob das Getriebe nicht doch noch läuft bei Null Risiko auf seiner Seite.
EU Modell 2000 Explorer Limited 150kW204Ps SOHC Automatik BRC-Gas Blaumet.

EU Modell 1999 Explorer 150kW204PS SOHC Automatik Blaumet.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Sorry, dass ich das als Laie so einwerfe, aber ich hatte genau dasselbe
Phaenomen, und da waren zwei Teilrohre des Auspuffs an der
Schweissnaht lose geworden und haben im Leerlauf getappert, was
das Zeug haelt, und beim Fahren Ruhe gegeben.
Nach einem Tip im Forum bin ich ueberhaupt erst auf den Auspuff gekommen,
da wurde das Hitzeblech vermutet, das war's aber nicht, sondern eben
die gebrochene Schweissnaht. Ich habe das mit dicker Kupferlitze am
Wagen festgebunden, dann war bis Tuev Ruhe.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

s. auch hier,
da hatte ich auch Videos mit Ton von gemacht.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19615
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

ius hat geschrieben:s. auch hier,
da hatte ich auch Videos mit Ton von gemacht.

http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19615
Habs mir mal angehört.... Das ist klar zu erkennen ..Auspuff..... so hört sich das bei mir nicht an... Das mit dem Wandler kommt da schon ehr hin... versteh nur nicht wieso sich das beim Fahren nicht bemerkbar macht.. Schaltet ok.. der anzug ist ok... hab leider nur diesen ,meinen Exe gefahren also keinen Vergleich zum Anzug zu anderen.. Ist zum Mäuse melken. :x
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

:D Soo.. Schnauze voll von all den Überlegeungen..Also heut morgen um 10 angefangen und flux mal raus mit dem Getriebe.. Man man Glück gehabt .. war kurz vor der totalen Zerlegung... Teile von dem Mitnehmerteller lagen schon in der Getriebeglocke,,, Nun brauch ich Teile lieber Thomas ( anncarina ).. Kann ich dich per pn anschreiben ? Wandler ,Mitnehmerscheibe und noch ein paar Dinge?


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

:( So ..nachdem nun wieder alles zusammen ist und meine ExE wieder schnurrt ist leider das Allradproblem immer noch da... Also habe ich nochmals den Tester ran gehangen... Nach wie vor fehlt dem GEM das Signal vom Bremslichtschalter.. Gemboo immer auf Off... Also das GEM mal ausgebaut... Lötstellen sehen gut aus... Keine Schäden an der Platine.. Signal Bremslichtschalter kann ich am Stecker vom GEMmessen... Dazu eine Wichtige Frage...Ich denke das Bremslicht wird vorm Gem abgegriffen.. aber die Wählhebelsperre???? wird die vom GEM gesteuert oder auch vorher abgegriffen....? Nicht das die Forscan Software einen Fehler hat...und ich mich fälschlicher weise aufs GEM einschieße... Schalterfunktion Auto und LoW jedenfalls funktionieren lt Forscan.. Und die nächste Wichtige Frage... kann ich das GEM einfach so ersetzten? Nummer auf meinem lautet :

F67B-14B205-CA / UC4E291936

Muss diese Nummer genau identisch sein...oder hat vielleicht sogar jemand von Euch son Teil noch rumliegen?? LG Heike
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Wenn die Funktion LOW geht liegt das BOO Signal am GEM an :wink:

Geht der Wählhebel nicht zu bewegen? Ohne Batterie vielleicht?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Heike.K
Beiträge: 53
Registriert: 22.05.2015 07:10
Wohnort: Witten

Beitrag von Heike.K »

:( Das ist ja mein Problem... Bremslicht geht... Wählhebelsperre funktioniert... LOW nicht... Bis zum GEM hab ich durchgemessen. Schaltersignal bremslicht liegt vorm GEM an.. aber der Tester sagt ..geht nicht...Ich gehe nun davon aus das dei wählhebelsperre und das bremslicht vorm GEM abgeriffen sind...Mit LOW geht mein ich .. den Schalter... im Tester abzulesen.. Schalterfunktonen ok. Nur tut sich unterm Auto nix.. Hab zwei Stellmotoren ausprobiert... daran wird es nicht liegen
Ein Auto fährt.. ein Explorer schwebt...Fazit : Nur fliegen ist schöner.

U2 Bj 96 ( einer der letzten mit OHV Motor )
Benutzeravatar
linuxstevie
Beiträge: 95
Registriert: 02.11.2014 21:20
Wohnort: 51597

Beitrag von linuxstevie »

Hallo Heike,

tippe auf defektes GEM hatte ich selber und mir ist noch ein weiterer Fall bekannt.
Was wir damals leider nicht versucht haben ist die GEM Software neu zu flashen was leider nur mit dem original WDS von Ford geht.
Frag mal anncarina (Thomas) der kann das :)

Gruss

linuxstevie
3.2l Ford Ranger Wildtrak
Modell 2016
6 Gang Automatik
Antworten