Drehstab klappert

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Hattest du denn nach dem Einbau der neuen Drehstäbe, ohne die zerfledderten Nocken-Einlagen, einen Unterschied bemerkt?

Sicherlich ist der Druck neuer Stäbe so groß, dass die Nocken sich in ihrer Führung kein Stück bewegen.

Sind die Stäbe am Ende, kann sich die Nocke beim schlagartigen Ausfedern des Rades kurzfristig vom Rahmen anheben, um sich danach beim Einfedern mit einem spührbaren Schlag wieder zu setzen.

Kann das hier ganz gut auf einem kurzen Stück Kopfsteinpflaster testen, hört sich auf jeden Fall nicht gesund an.

Mit den Stabistangen (Pendelstützen OEM oder weiche Gummis) hat das meines Erachtens nichts zu tun, bin auch schon ohne gefahren -> klappert genauso.

Bin mir sicher, dass sich ein AHA-Effekt nach dem Tausch der kompletten Aufhängung einstellen wird. Dazu muss es nur erst einmal kommen :lol:

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
real logan
Beiträge: 373
Registriert: 03.12.2013 13:53
Wohnort: Landshut

Erfahrungen? Vorgehen?

Beitrag von real logan »

Servus zusammen,
ich wollte mich mal erkundigen, wie es mit Langzeit-Erfahrungen ausschaut.
Möchte das Thema Nockeneinlagen gern angehen und würde gern ein vielversprechendes Material nutzen.

Material:
Ist Fahrradschlauch nicht zu dünn? Oder wurden hier mehrere Lagen verwendet?
--welche Stärke habt ihr denn etwa verbaut? 3mm?
Ich stelle mir vor, dass zb die Seitenwand eines Alt-Reifens ganz passabel sein könnte, oder? Seid so gut und teilt eure Erfahrungen..
Ich hätte die Möglichkeit uU a bisl Carbonfaser einzubauen, weiß aber net ob sich das mit einer Gummimatte vernünftig verbindet und eignet.
uU ginge es auch a bisl was zu vulkanisieren..um eben zb mehrere Fahrradreifen zusammen zu fügen.

Einbau:
Müssen die Nocken ausgebaut werden, oder reicht eine Entlastung der VA um das Dämpfmaterial rein zu schieben? Beim anschließenden Belasten könnte ja dann der Kleber direkt gepresst an- und durchtrocknen ..

Bin dankbar für eure Tipps und Erfahrungen :)
greez
bj09/96 -Ford XPII-----(SOHC)-4,0L-207PS--221kKm
bj12/02 -Pajero Sport-(K90)---2,5L-115PS--131kKm--LKW-Diesel :P
bj11/03 -BMW 325Ci--(E46)----2,5L-192PS--335kKm--E5/LPG
Merke: Jage nicht, was du nicht töten kannst!
Antworten