Sicherlich ist der Druck neuer Stäbe so groß, dass die Nocken sich in ihrer Führung kein Stück bewegen.
Sind die Stäbe am Ende, kann sich die Nocke beim schlagartigen Ausfedern des Rades kurzfristig vom Rahmen anheben, um sich danach beim Einfedern mit einem spührbaren Schlag wieder zu setzen.
Kann das hier ganz gut auf einem kurzen Stück Kopfsteinpflaster testen, hört sich auf jeden Fall nicht gesund an.
Mit den Stabistangen (Pendelstützen OEM oder weiche Gummis) hat das meines Erachtens nichts zu tun, bin auch schon ohne gefahren -> klappert genauso.
Bin mir sicher, dass sich ein AHA-Effekt nach dem Tausch der kompletten Aufhängung einstellen wird. Dazu muss es nur erst einmal kommen

Wolle