Welche Kühlflüssigkeit?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Hummel
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2014 10:05
Wohnort: Zell

Beitrag von Hummel »

Danke! Mir gehts zuallererst darum, ob ich g12+ gefahrlos bei mir nutzen kann ohne einen Komplettaustausch machen zu müssen ;)
2004 Ford Explorer 4dr 114" WB 4.0L SOHC, XLT 4WD, 204 PS, FlexFuel, Vialle LPG
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Hallo!
Wenn du eh nicht weißt,was der Vorbesitzer,oder die Werkstatt eingefüllt hat,würde ich grundsätzlich alles ablassen,mit klarem Wasser spülen,und dann erst G12+ einfüllen.Ob das jetzt ein Markenprodukt sein muß,ist wie immer eine Glaubensfrage :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

+1. Wichtig ist das es sich auch mit Alu verträgt.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Für Interessierte hier mal die offiziellen Daten.

Bild

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Ich habe dazu auch eine Frage: in meinem Kühler ist scheinbar nur Wasser. Und am Deckel vom Kühler ist rostfarbene Schmiere. Schätzungsweise muss ich da mal was machen. Welches Kühlmittel ist da genau notwendig und welche Menge brauche ich dafür?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Ich denke am 94er geht ein Standard-Glykol.

Wesentlich wichtiger ist,dass da sofort was gemacht wird.

Einfaches Wasser reicht nur zum Rost und im Winter zum Auffrieren des Motors..

Das gesamt Kühlsystem (mit Heizung) mehrfach spülen.

Inhalt des Systems ist abhängig vom verbauten Kühler,könnte 7-8L sein.

Beim Ablassen messen. :wink:
Und berücksichtigen,dass eine Restmenge im Motorblock bleibt.


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Wahnsinn, und das aus der Hüfte geschossen! ;-)

Hier http://www.explorerforum.com/ntrprize/spec1994.htm
steht, 8.8 quarts, wenn Klimaanlage verbaut, entspricht 8,1 L,
ohne Klima 7.8 quarts, entsprechend 7,4 L.

Die Amis scheinen auf den "Yellow Antifreeze" zu stehen,
weil grün nicht verfügbar. Scheint nicht nur mit dem Motor,
sondern auch mit Dichtungen was zu tun zu haben.
Das Zeug gibt's hier offenbar nur als Glysantin G05 vom Faß,
entspricht aber immerhin der "Yellow"-Sprezifikation aus der obigen Tabelle.
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Danke für die kompetenten Antworten! Also brauche ich ca. 4 Liter kühlflüssigkeit die ich mit Leitungswasser (?) 1:1 mische. Kann ich einfach gelbe kühlflüssigkeit, sozusagen an der nächsten Tanke kaufen?
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Dürfte schwer an der Tanke zu kriegen sein. AVIA vertreibt das angeblich ...
Wenn du gelb wilst, dann nimm das gelbe von Kaufland K-Classic:
Kühlerfrostschutz gelb, Konzentrat: phosphat-, amin- und nitritfrei und für moderne Hochleistungs-Alumotoren. Silikathaltig, wie das gelbe Glysantin G05, aber im Gegensatz dazu nitritfrei.
1 Liter für EUR 3,69 oder so.
Die haben auch die anderen Farben im Sortiment.
Und mischen tust du mit destilliertem Wasser, nicht mit Leitungswasser.

Aber bitte frag jetzt nicht, ob es in deiner Nähe ein Kaufland gibt! ;)

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
ius
Beiträge: 1323
Registriert: 03.07.2009 22:44
Wohnort: Berlin

Beitrag von ius »

Steinerne Wiese 39, bis 22:00 offen ;-)
1997er Explorer II SOHC Automatik mit KME Diego Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina'

ehemals:
1998er Explorer II SOHC Automatik mit Prins Gasanlage, Edelstahl-Sportauspuff 'by anncarina', BrownWireMod
1996er Explorer II OHV Automatik mit Prins Gasanlage, Kaltlaufregler, D4 schadstoffarm
Benutzeravatar
Andreas.G
Beiträge: 53
Registriert: 29.08.2015 12:25
Wohnort: Schmalkalden

Beitrag von Andreas.G »

Ja kaufland gibt's hier. Da geh ich auch einkaufen. :D
Danke für die Antworten!
Ford Explorer I Bj. 1994
4,0l V6
Hummel
Beiträge: 10
Registriert: 15.12.2014 10:05
Wohnort: Zell

Beitrag von Hummel »

Könnte ich das Gelbe von Kaufland auch für meinen 2004er nehmen? Der wäre quasi um die Ecke (insofern das der m97b51 a1 bzw dem glysantin 05 entspricht, wenn ich das hier richtig rausgelesen habe...?
2004 Ford Explorer 4dr 114" WB 4.0L SOHC, XLT 4WD, 204 PS, FlexFuel, Vialle LPG
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Zu dem gelben vom Kaufland erfährt man nichts über die Freigaben.
Nur das, was auf dem Behältnis steht: Kühlerfrostschutz gelb, Konzentrat: phosphat-, amin- und nitritfrei und für moderne Hochleistungs-Alumotoren. Silikathaltig.

Der IIIer und der IVer Explorer benötigen z.B. „Motorcraft Premium Gold Coolant” oder „Glysantin G05”. Beide sind gelb und entsprechen der Spezifikation "Ford North America WSS-M 97B51-A1". Im Gegensatz zu diesen ist das vom Kaufland nitritfrei, so wie eigentlich alle aktuellen Kühlerfrostschutzmittel, da Nitrit recht giftig ist. Somit entspricht es nicht 100%ig dem Original.
Wichtig ist wohl die Silikathaltigkeit. Die ist bei K-Classic gegeben.

Kurzum: Wenn ich Du wäre, würde ich das gelbe von Kaufland reintun.
Und mit destilliertem Wasser mischen, so wie beim original „Motorcraft Premium Gold Coolant” vorgeschrieben.

Grüße,
Harald
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Welche Vorteile soll denn das destillierte Wasser bringen?

Nebenbei:
In meinem örtlichen Zubehörhandel verkaufen sie C13 (violett) Kühlerfrostschutz von Alpine. Das kippe ich überall rein! Ist abwärtskompatibel. Gemischt 1:1 mit sauberem, herkömmlichem Leitungswasser.
Bislang mit keinem Fahrzeug Probleme! Auch nicht mit meinem Ex und auch nicht mit meinem Ponti und auch nicht mit meinem Twingo und auch nicht mit dem Vectra meiner Lebensgefährtin und auch nicht mit zahlreichen Kundenfahrzeugen.

Und wenn ich so braune Pampe im Kühlsystem habe, weil der Vorbesitzer zu geizig war, Frostschutz zu verwenden, dann spüle ich das System ebenfalls mit Leitungswasser, bis es sauber wieder rauskommt, lasse es ablaufen, bis nichts mehr kommt, kippe dann einen halben bis ganzen Liter Frostschutz pur rein und den Rest 1:1 gemischt.
Wer die Steinchen aus dem Profil seiner Reifen puhlt, kann auch destilliertes Wasser nehmen.
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Von mir aus kannst du dein Kühlsystem auch mit deiner Pisse füllen, wenn du zu geizig bist, ein paar Cent für destilliertes Wasser auszugeben.

Die Nachhilfe kannst du dir selber im Internet suchen!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Antworten