Phenomen beschlagene Frontscheibe

Aktuelle Diskussionen zu Innenraum, Elektrik und Elektronik
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

guidolenz123 hat geschrieben: Nach 30 Sek. volle Pulle Gebläse mit Klima und Hitze (welch Widerspruch) ist die Scheibe frei.
Na ein Widerspruch ist es nur, wenn man Klima ausschließlich mit Kühlen in Verbindung stellt ;-)

Ist das tatsächlich ein Explorer-"Problem"? Oder könnte es damit zu tun haben, dass beim Ex die Klimaanlage fast gar nicht abzustellen geht?
Das hat mich beim Ponti schon gestört, weswegen ich einen Schalter eingebaut habe (werde ich beim Ex auch in Kürze machen), um den Kompressor manuell zu unterbrechen.

Wie ja hier sicherlich jedem bekannt, entzieht die Klimaanlage der Luft die Wärme. Dadurch bildet sich (je nach Aussentemp.) nicht unerheblich viel Kondenswasser, welches über entsprechende Abläufe im Gebläsekasten den Weg nach aussen findet (soviel zur Theorie). Jeder, der ein bisschen technisches Verständnis hat, kann sich nun überlegen, wieviel Restfeuchtigkeit im Gebläsekasten verbleibt und wohin diese sich verflüchtigen soll, wenn der Wagen steht?!
Ich vermute daher das Problem bei der fast nicht abstellbaren Klimaanlage.
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8613
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Seitdem mein XP im Winter in der Garage stand ,war das Beschlagen völlig weg. Jetzt steht er wieder draußen, aber beschlagen ist nix mehr...scheint eher ein Herbst-Prob zu sein.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
Krümelmonster
Beiträge: 766
Registriert: 03.01.2015 22:43
Wohnort: Ilsede/Oberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Krümelmonster »

Naja,

je feuchter die Aussenumgebung, desto weniger gut trocknet etwas. Und da es im Herbst in unseren Gefilden ja meist eher feucht ist, tritt das Problem da wahrscheinlich auch am ehesten in Erscheinung. ;-)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Klimaanlage

Beitrag von Wolfgang G. »

Da lohnt sich schon mal der Blick in die Bedienungsanleitung:

nur bei Einstellung Luft nach "Kopfraum" und "Fussraum" des Schalters "Luftverteilung" ist die Klima abgeschaltet.
Sonst ist die Klima immer an.

Ich habe mir das farblich markiert.

Mein Auto parkt auch aussen.

Meine Erfahrung:eine beschlagene Frontscheibe liegt fast immer an feuchten Teppichen/Matten und lässt sich schnell mit "Luft Windschutzscheibe " beheben.

Aber das passt jetzt nicht mehr zur Jahreszeit. :idea:


Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten