höherlegung mittels fahrwerk-kit und tüv

Aktuelle Diskussionen zu zu Allrad- und Fahrwerkstechnik
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Ist schon ok Nene... ;)

Ich wollt auch mal strunzen...
Haste mal nen Link... Die suche soll so umständlich sein hier... Und ich bin faul ;)
Nene

Beitrag von Nene »

Nen Link hab ich keinen, aber die Achse. :D
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Nene hat geschrieben:Nen Link hab ich keinen, aber die Achse. :D
... Ok.. Dann bist du nun verpflichtet hier ein paar Bilder einzustellen ... @bääh ;)
Falk

Beitrag von Falk »

Na ja, wenn hinten ein SOA (spring over axle) durchgeführt wird, kommt die Fuhre ja da 12cm ? (wie stark ist das Achsrohr ?) hoch.
Das bekommt man mit den Drehstäben vorne dann nicht mehr annähernd geregelt. 4-5 cm ist da max.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Achsrohr... Ca 9cm?
Nene

Beitrag von Nene »

Alterspinner hat geschrieben:... Ok.. Dann bist du nun verpflichtet hier ein paar Bilder einzustellen ... @bääh ;)
Maik, zur Zeit ist mir zuviel Troope(r)(l) um als "Rentner" hier noch was einzustellen.
Wenn ich am WE nachhause komme, dann schick ich Dir was.

@Falk
Es fehlen 3cm an der Vorderachse, hatte ich doch geschrieben.
Der obere A-Arm kommt nicht weit genug nach unten, ein Leiterrahmen hindert ihn daran. Der Dämpfer muß auch 3cm länger sein.
Der "Arm" der auf der Drehstabfeder sitzt muß um einen halben Sechskant verdreht angefertigt werden.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Wenn du magst gerne Nene aber müssen musst nicht

Es hatte mich nur interessiert ich selbst habe keinen 2er ...
Falk

Beitrag von Falk »

Nene hat geschrieben: @Falk
Es fehlen 3cm an der Vorderachse, hatte ich doch geschrieben.
Der obere A-Arm kommt nicht weit genug nach unten, ein Leiterrahmen hindert ihn daran. Der Dämpfer muß auch 3cm länger sein.
Der "Arm" der auf der Drehstabfeder sitzt muß um einen halben Sechskant verdreht angefertigt werden.
Ja, hatten wir ja schon mal festgestellt.
Die Knickwinkel der Antriebswellen stoßen dann auch an ihre Grenzen.
Nene

Beitrag von Nene »

Die Antriebswellen sind dabei natürlich stärker beansprucht, ist klar.
Aber soll das Zeug denn ewig halten?
Was schön sein will, soll Leiden.

Hatte erst die Gelenke etwas bearbeitet, mich dann zu ner Starrachse hinreißen lassen um nun die orginal Achse etwas tiefer zu setzen.

Bringen tut der ganze Mist null und man kann sich den Aufwand sparen.
Die Vorderachse verwindet sich so und so nicht.
Ich möcht halt mal 35'er aufziehen, dafür brauch ich eben Platz.
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Gelenke bearbeiten hört sich gut an :lol:
Dabei stört doch eigentlich nur das Tripodengelenk, oder?
Das Gleichlaufgelenk ist da etwas flexibler.
Wird einem Hobby Schrauber erst bewusst, wenn man die Wellen mal überholt. Alles wieder hübsch, danke Maik.

Bild

Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Gerne Wolle... Die wollte unbedingt wieder Arbeiten, das kleine Gelenkige Luder :D
Nene

Beitrag von Nene »

Richtig!

Ist aber trotzdem für 99,99% der Explorer uninteressant.
Keiner fährt mit dem Wissen eines sicheren Schadens irgendwo hin.
Das machen nur bekloppte. :D oder Niederbayern

Edit:
Soll sogar Hobby-Schrauber geben die ein Tripodengelenk gegen ein Gleichlaufgelenk tauschen.
monster
Beiträge: 12
Registriert: 28.05.2013 16:12

Beitrag von monster »

Hallo zusammen
habt ihr einen tip für mich, wo ich eine bezahlbare höherlegung mit gutachten für meinen dicken bekomme?
Explorer Bj 94 EZ 95
1FDU34X6RUND58462
Falk

Beitrag von Falk »

Einzigste mir bekannte Möglichkeit: OME-Fahrwerk von Taubenreuther.

Sind zwei neue Blattfedern + 4 Dämpfer + Gutachten.
Kommt so ca. 4cm höher.

(k.A., ob es überhaupt noch angeboten wird)
Benutzeravatar
Ingedermutige
Beiträge: 183
Registriert: 18.02.2014 01:34
Wohnort: Oranienburg

Beitrag von Ingedermutige »

Moin moin.
Ja Achse unter die Feder setzen is eigentlich ganz einfach. Neue Winkel anschweißen (gleich Achse drehen um etwas besseren Knickwinkel zu erhalten) und fertig.
Nur doof das dann die Dämpfer und der Stabi nich mehr passen.
Ups. Meiner is immernoch im Urlaub. Bilder gabs irgendwo hier:
www.explorer4x4.de/viewtopic.php?t=19260&start=0 und noch irgendwo anders.
Vorn einfach hochdrehen und fertig. Sieht etwas keilig aus aber besser als hinten hängend.
Und bei mir is noch keine Welle kaputt gegangen.
Nagut. Fahr ja sehr wenig.
Achja. Notfalls das Vorderachsdifferential tiefer setzen, dann bleibt der Knickwinkel fast erhalten.
Oder gleich ne Dana 60 drunter. Denk mal das merkt keiner, weils ja aussieht wie original, wenns gut gemacht ist.

Kommt auch mehr bei rum als beim OME.

Gabs den Ex nicht auch ohne Niveau?
Wegen der Leuchtweitenregulierung
hab och een Ex
Wichtich is wat hintn rauskommt
97 II SOHC 1FMDU34EXVUD22427
Antworten