meine neue Liebe...

...aber legal und anständig ist!
Antworten
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

anncarina hat geschrieben:das war füher mein Steckenpferd...ähnlich heute den Explorern :)
Wenn der Zahnriemen gewechselt wird muss auf jeden Fall die Anlagefläche der Kurbelwelle nachgefräst werden, eine Neue Schraucheb verwendet werden und der Keil muss nachgesehen werden. Sonst endets wie hier so oft mit den selbstgebauten Steuerketten. :wink:

Ich hatte sogar schon Urquattro, GTE, GLE und alle S Modelle. Aber zum Sammeln hatte ich nie Platz,Zeit und Kohle :x
"Schraucheb" :? was ist das :oops:
Rein interessehalber: Warum muss die "Anlagefläche der Kurbelwelle nachgefräst werden"?

Ich hätte noch eine (vermutlich vom Audi unabhängige) Frage zur Bremse:

Ich habe folgende Sachen die mit dem Bremsflüssigkeitskreislauf zu tun haben erneuert: alle Bremssättel, alle Bremsschläuche und den Bremskraftregler.

Natürlich musste dann entlüftet werden und neue Bremsflüssigkeit kam hinein. Das habe ich nicht selbst gemacht, sondern eine Werkstatt:
Bild

Vorher war bzgl. Pedaldruck alles unauffällig.

Nun ist der Bremsdruck am Pedal BEI AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG
so hart wie man es kennt. Wenn ich aber die Zündung einschalte lässt der Druck am Pedal sofort nach und das Pedal sinkt so ca 3-4 cm (!!) zu Boden. Es lässt sich auch nicht "aufpumpen" durch widerholtes treten des Pedals. Auch beim abbremsen während der Fahrt ist der Bremsdruck am Pedal viel zu schwach und das Pedal gibt viel zu weit nach.
Manchmal so weit das das ABS sich hinzuschaltet !!!!

Die Werkstatt sagt "wir verstehen das auch nicht... es wurde korrekt entlüftet. Evl. muss sich die Bremse erst "einstellen"".
Ich soll mal eine Weile fahren.

Ich kenne den Audi vor der Überholung auch erst ein paar km. Aber dieser zu weiche Bremsdruck wäre mir aufgefallen. Irgendetwas ist jetzt murks!

Was könnte es sein?
doch noch Luft im Kreislauf?
Oder ist der Hauptbremszylinder hin?
Oder ist es der Bremskaftverstärker?

Tipps? Ideen?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Hallo Lars, meiner vermutung nach ist der Hauptbremszilinder im Argen, denn wenn man die Bremsflüssikeit mit Druckluft wechselt ist es meistens der fall dass die Gummimanschetten im Zilinder unter Druck zerfleddern.
Dieses phänomehn habe ich schon des öfteren beobachtet bei verschiedenen Mechaniker.
Ich persöhnlich mache den Austausch der Bremsflüssikeit mit einem Automatischem überdruckventiel wie beim Motorrad, das ist ein Entlüftungsventiel dass man anstelle des Orriginalen ventiel aufschraubt und das unter Druck öffnet, sobald der Druck weniger wird schliest sich dieses von selbst damit keine Luft zurück kommt.
Nach dem die Flüssikeit gewechselt ist, wird wieder das Normale entlüftungsventiel aufgeschraubt, noch drei vier mal normal entlüften und fertig. Das ganze ist zwar etwas aufwändiger und benötigt mehr Zeit, aber dafür geht auch nicht's kaputt. :wink:
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Danke für die Infos,

wenn ein 23 Jahre alter Bremszylinder eine Entlüftung nicht übersteht, dann ist er sowieso fällig gewesen :idea:

Jetzt muss ich erstmal den richtigen finden ...
http://www.lott.de/autoteile/_AUDI-WEIT ... mszylinder

was sind das für Wahnsinnspreisunterscheide :? :shock: :shock: :?


Ich muss mich korrigieren:
richtig ist "Nun ist der Bremsdruck am Pedal BEI AUSGESCHALTETER ZÜNDUNG so hart wie man es kennt. Wenn ich aber die Zündung einschalte UND DEn MOTOR STARTE lässt der Druck am Pedal sofort nach und das Pedal sinkt so ca 3-4 cm (!!) zu Boden. (Das ist richtig so).
Es lässt sich aber nicht "aufpumpen" durch widerholtes treten des Pedals."
-> das deutet also auf einen funktionierenden BKV hin und auf einen defekten Hauptbremszylinder... oder täusche ich mich?
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:) Wenn Bremskraftverstärker kaputt, bleibt das Pedal unten und kommt nicht zurück, in deinem Fall Hauptbremszilinder def. :wink:
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20607
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Muss man mal testen. Allerdings ist das in gewisser Weise normal wenn man mit dem Fuß drauf stehen bleibt.
Wenn Du den Motor startest "zieht" ja der unterdruck bei getretenem Pedal mit.
Wenn es natürlich bis zum Boden fällt stimmt etwas nicht.

Ich meinte natürlich "Schraube". Die Anlagefläche muss nachgearbeitet werden weil das Rad sonst nicht richtig trägt. Dann kommts zu Ventilsalat ähnlich dem üblichen Steuerkettensalat :wink:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Danke :)

Nein, zu Boden fällt es nicht. Es ist nur eben viel zu weich (lässt sich 4-5 cm treten) und die Bremswirkung ist viel zu gering.

Ich werde zunächst einen neuen Hauptbremszylinder einbauen (lassen).
Fahren kann man so nämlich nicht (aber ich wette er kriegt morgen trotzdem TÜV - weil bei der Erstprüfung bzgl. Bremsenwerte noch alles i.O. war) :lol:

Kann die WS mir doch ruhig sagen, dass beim Hochdruckentlüften der HBZ gehimmelt wurde :x
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

feeertig :D TÜV bis 9.2014 :D :D

Bild

Bild

Nächste woche wird Plorri abgemeldet und dann bringt mich der Audi bis zum nächsten Sommer von A nach B :)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:o Explorer Abmelden!!!!! :shock:
Sowas macht man doch nur wenn der EX auf den Schrott muss! :? :P
us-car-fan
Beiträge: 66
Registriert: 25.07.2005 07:42
Wohnort: Pfaffenhofen

Beitrag von us-car-fan »

Nicht nur.......wenn man ihn durch einen neueren Explorer ersetzt und den alten (wehmütig) verkauft, dann auch..... 8)
98er XP2 Black Edition aus 1. Hand, Nr. 164 von 700, 60.000 km ;-) (Stand August 2012)
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Ich werde mal rechnen ob ich mir beide angemeldet leisten kann...
600 EUR Steuern im Jahr ist mir eig. zu teuer. Mal sehen was die Versicherung anbietet...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

"XP" ist immer dabei :D

Bild

Wechselkennzeichen ganz simpel :)
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
cricri4168

Beitrag von cricri4168 »

:D Na also, Geht doch, so kannst Du den Ex wenigstens auch benutzen wenn es mit dem Audi langweilig wird, und das wird sicher passieren, das kann ich Dir Garantieren. :D :D
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

cricri4168 hat geschrieben::D Na also, Geht doch, so kannst Du den Ex wenigstens auch benutzen wenn es mit dem Audi langweilig wird, und das wird sicher passieren, das kann ich Dir Garantieren. :D :D
Ich glaube XLars hat das mit dem Wechselkennzeichen anders gemeint als Du es aufgefaßt hast... :wink:

Schau mal auf die Buchstabenkombi auf dem Kennzeichen des Audi....aber das Kennzeichen selbst ist nicht geteilt... :idea:,
wäre beim deutschen Wechselkennzeichen aber der Fall---auf dem abgetrennten Teil wäre dann eine 1 oder zB 2 zu sehen.
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Richtig, nur das vordere ist 1:1 getauscht.

Die Wechselkennzeichenregelung ist nämlich ein Witz.
Für jedes Auto die volle Steuer und pro Versicherung 10% Rabatt auf den Tarif. :shock:

Dann fahre ich lieber geschwind zur Zula und melde um...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Antworten