Super E10 im XP1?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
Sam 64
Beiträge: 3892
Registriert: 31.05.2006 16:57
Wohnort: Bad Tölz / Dnepropetrovsk (UA)

Re: FORD sagt aber nein....

Beitrag von Sam 64 »

homerbundy hat geschrieben:
XPneu hat geschrieben:
Mir ist's egal, ob Ethanol im Sprit ist oder nicht., Aber die ganzen Panik-Diskussionen in EU derzeit, sind völlig sinnlos.
1+ erinnert ein wenig an den Jahreswechsel 99/00

Ich persönlich denke es geht wie immer um die Preise... sollte nicht E10 das gleiche kosten? Ich sehe überall 5 Cent mehr und Super 10 Cent mehr. :?

Gestern im Radio gehört, dass E10 nicht so gut von der Bevölkerung angenommen wird.... das heißt, dass die Produktion bzw. der Verkauf verringert wird.... heißt doch eigentlich nix anderes als das es teurer wird, oder? :sad:
XPII ´97, LPG, "powered by anncarina" mit WAF
Subaru Outback ´07 "powered by Emirates" mit MAF
Benutzeravatar
Sebi1987
Beiträge: 1875
Registriert: 08.11.2007 18:32
Wohnort: Rommerskirchen-S.Town
Kontaktdaten:

Beitrag von Sebi1987 »

der witz is ja das ethanol billiger ist als benzin aber trotz jetzt höherem anteil wird das benzin teurer.öhm also in meinem kopf macht das keinen sinn... :?
1999 Ford Ranger XLT 4x4 (USA),Stepside, extra cab, 4.0 ohv mit Teilen aus allen Baujahren
VIN:
1FTZR15X3XPA70201
280.000km. resurrected by "Alterspinner"
Auf die nächsten...km
Member #13 "Explorer 4x4 Offroadteam"

2014 Ford Fiesta ST 1.6 ECOBOOST "Das kleine schwarze"
Benutzeravatar
Melbourne
Beiträge: 381
Registriert: 17.01.2011 11:40
Wohnort: Hannover

Beitrag von Melbourne »

Aber die Herstellung ist doch soooo schwierig... Deswegen ists doch auch so teuer! :twisted:
Gruß Sidney

`99er Limited - SOHC - Prins VSI2 - powered by Anncarina
MikeT
Beiträge: 995
Registriert: 24.07.2005 21:51
Wohnort: Wesel, NRW

Beitrag von MikeT »

Für diejenigen, die immer noch nicht(s) wissen, wage ich einmal diesen Hinweis :
Die Verwendung von E10-Ethanol kann jedoch auch für Ford Young- und Oldtimer freigegeben sein, sofern dies in der Betriebsanleitung ausdrücklich gestattet ist. Dies ist insbesondere bei US-Modellen sowie bei Vorkriegsfahrzeugen ( vor Baujahr 1940 ) der Fall. Voraussetzung ist jedoch, dass die Kraftstoff führenden Teile original erhalten sind.
Quelle : http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf , Seite 5
und wortgleich beim ADAC http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... geId=47807

Alle Explorer sind US-Modelle, falls es jemand noch nicht gewußt haben sollte.
Gruß, MikeT
XP '06 EB 4x4, 4.0 SOHC, 157kW, California Emission Regulatory ( oder so ähnlich )
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Ach ja,
und bleifrei ist dieser böse,böse Sprit ja auch noch..... :shock: :wink:

Gruß vondemdereigentlichgarnichtszudiesemkindergartenthemaschreibenwollte :wink:
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
whomadewho
Beiträge: 649
Registriert: 12.12.2008 19:28
Wohnort: sweden - kosta

Beitrag von whomadewho »

MikeT hat geschrieben:Für diejenigen, die immer noch nicht(s) wissen, wage ich einmal diesen Hinweis.
Quelle : http://www.dat.de/e10liste/e10vertraeglichkeit.pdf , Seite 5
und wortgleich beim ADAC http://www.adac.de/infotestrat/tanken-k ... geId=47807

.[/quote]



HABE auch noch son hinweis :
http://www.carsguide.com.au/site/tools- ... ar_use_e10

und alle behaupten immer SIE hätten DIE liste .
DIE allein seligmachende .

:? :)
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Reiner hat geschrieben:Ach ja,
und bleifrei ist dieser böse,böse Sprit ja auch noch..... :shock: :wink:
+1 :lol: :lol: :lol: Danke, Reiner!
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
XPneu
Beiträge: 631
Registriert: 24.07.2005 22:57
Wohnort: Frankfurt/Main -Ostend

Beitrag von XPneu »

Nur so aus Spaß an der Freud' habe ich mal ein offizielles Schreiben an Ford geschickt; direkt an den CEO Herrn Mattes :D , mit der bekannten Frage nach der Verträglichkeit... nur um zu sehen, ob es was schriftliches gibt!

Erste Reaktion: Antwort vom "Fachbereich Sonderanfragen": Exakt der Text (wortwörtlich), der in allen Medien veröffentlicht wird und an der Tanke ausliegt. :mrgreen:

Ich habe geantwortet, dass mir das nicht weiterhilft; ich will eine belastbare Aussage über genau mein Fahrzeug (VIN habe ich angegeben).

So, jetzt bin ich mal gespannt....
Grüße, Stefan

"Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist nur eine vorübergehende Erscheinung." Kaiser Wilhelm II
_______________________________________
XP1 '94 OHV - VIN: 1FMDU34XXPUC60841
121KW - dunkelblau
well-tended by me..
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Hab auch schon E10 getankt und mache mir keine weiteren Gedanken.
Hab gelesen (ADAC), dass es eh zu spät ist - WENN mein Motor das Zeug nicht verträgt ist beim Erstgebrauch schon ein unumkehrbarer Korrosionsprozess ausgelöst, der mittelfristig den Motor zerstört. :roll:

Also hoffe ich mal, dass an den entscheidenen Stellen nix aus Alu werkelt...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Mal grundsätzl.:
Ich versteh bis heute nicht,daß unser bisheriges Super (E5) den Motoren gleich welcher Couleur nix angehabt haben soll,aber wg 5% mehr jetzt der sofortige Infarkt drohen soll. Die Dosis macht das Gift...schon klar aber von 5% auf 10% erscheint mir da eher marginal. Besonders,wenn man jahrelang E5 reingeschüttet hat und wohl rein gar nix passiert ist. Und rein chemisch ist 5% Alk. halb so reaktionsfreudig wie 10% Alk.
Kann jeder mit Bier und Wein testen. :lol:
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

Und ich möchte nicht wissen, was schon seit Jahrzehnten dem Sprit beigemischt wird um den Gewinn zu maximieren - vllt nicht in D aber...
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Wasser---jedenfalls setzte sich früher im Dieselfilter unten gern Wasser ab...muß ja wer reingeschüttet haben. :lol: :lol: :lol:
Nachtigall ich hör dir trappsen.
http://www.autoteile-neubert.de/wasserdiesel.htm

http://www.maxrev.de/wasser-dem-benzin- ... 117555.htm

Wasser im Benzin....Methanol (Alk) dazuschütten und gut ist.
Guckst Du:
http://www.wer-weiss-was.de/theme107/ar ... 23822.html

Das heißt dann E10. :o :o :o

Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
XLars
Beiträge: 1374
Registriert: 29.01.2011 09:56
Wohnort: Heikendorf / Kiel

Beitrag von XLars »

:lol: :lol: :lol:

Da kippt sich einer Wasser ins Benzin :lol: :lol:
Ob der Motorblock wohl irgendwann anfängt zu rosten? :lol: :lol:
Lars
91er US XP1 4x4 XLT - verkauft - dann [_] ||||||| [_] - verkauft - dann Pajero - verkauft - jetzt wieder auf der Suche...
Benutzeravatar
guidolenz123
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 8616
Registriert: 22.11.2010 17:23
Wohnort: Ilmenau
Kontaktdaten:

Beitrag von guidolenz123 »

Ne wieso,
ins Wasser kommt doch noch Frostschutz...
das ist doch auch gut gegen Rost. :lol:

Apropos...da gibts tatsächl. seriöse Testreihen von renommierten Autoherstellern wg besserer Verbrennung des Benzins durch Wasserbeimischung. Kein Quatsch !!
Guido
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen

Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Ich wusste es doch schon immer, wir haben uns nicht weiterentwickelt.
Es werden immer noch Dampfmaschinen in Autos eingebaut :D :D .
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Antworten