Es war einmal - Der Bastelthread zum mitschauen/nachmachen.

Aktuelle Diskussionen zu Rädern und Tuning
Antworten
Benutzeravatar
DerChef
Beiträge: 2567
Registriert: 25.07.2005 10:42
Wohnort: DerChef

Beitrag von DerChef »

Reiner hat geschrieben: ... Ich hätte schwarz genommen,mit rotem Logo und Nähten ...
anncarina hat geschrieben: ... @Harald: wasn nu mit Photoshop?
Ok, ok, Thomas! Etwa so? :wink:

Bild
2007er Explorer V6 Eddie Bauer (US-Import)
"People are funny: They spend money they don't have, to buy things they don't need, to impress people they don't like."
Si vis pacem para bellum!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20587
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Danke Harald,

genau so meinte ich.

Nu Reiner? Erkennst Du Dein IRREN :roll: :roll: :lol: :lol: :lol: :lol:
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
Reiner
Beiträge: 6438
Registriert: 29.07.2005 23:49
Wohnort: reiner

Beitrag von Reiner »

Nun,ich wusste garnicht,daß die Sitzflächen aus irgendwelchen Reststücken bestehen.Meinte eher eine rote Naht,um das graue Leder vom schwarzen zu trennen.Quasi als Umrandung :wink:

Gruß Reiner
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung

Leben,und leben lassen.....
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Wie hat denn der Gregor die inneren Türgriffe beleuchtet? Die Wahl der LED's scheint nur durch Testen von verschiedenen Helligkeiten heraus zu finden zu sein. Probiere auch gerade mit verschieden grünen LED's und solchen verchromten Fassungen rum, nur die Helligkeit ist noch zu gering. Auch der Einbauort ist nicht so einfach zu bestimmen, vielleicht gibts ja einen Tip?

Also die Sitzfläche musste in rot gestaltet werden, dunkel geht ja garnicht :)
Weis nicht wer oder was den Reiner da geritten hat :lol:

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
roadie
Beiträge: 430
Registriert: 02.04.2008 16:32
Wohnort: Winsen/Luhe

Beitrag von roadie »

Was für Werte, für die Vorwiderstände, verwendest du denn?

Hier drüber kannst du die Helligkeit der LEDs auch beeinflussen.

OK wenn man's falsch macht Wirts plötzlich ganz hell und dann länger dunkel.:D :D

Stellenweise ist es auch sinnvoll 3 LEDs in Reihe zuschalten, damit alle drei gleich hell sind (Bauteil-Toleranzen nicht berücksichtigt).

Gruß
Dirk
Aktuell kein Ford.
Davor Ford Expedition (King Ranch) Bj:08
ca.30tkm in 1,5 Jahr bis mir ein Baum in Weg stand.
Davor 04 Expedition 5,4L 130 tkm in 5 Jahren
Davor 99 Explorer 50 tkm in 2 Jahren
Davor 94 Subaru Leagacy 60 tkm in 4 Jahren
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

habe erst von conrad LEDs genommen (mit integr. Widerstand), sind zu dunkel. Jetzt 5mm LED Grün 24000mcd 20° ultra mit 560 Ohm Widerstand, schon etwas besser. Langsam taste ich mich ran.

wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Wollimann hat geschrieben:habe erst von conrad LEDs genommen (mit integr. Widerstand), sind zu dunkel. Jetzt 5mm LED Grün 24000mcd 20° ultra mit 560 Ohm Widerstand, schon etwas besser. Langsam taste ich mich ran.
wolle
AUA!!! 24.000mcd??? Das sind ja Flakscheinwerfer :shock: :shock:


Mit den 12V-LEDs habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Die Auswahl ist einfach zu gering.

Die hellsten LEDs stecken in der Instrumenteneinheit und haben ca. 420mcd. Die sind schon so hell, dass man nicht direkt hinein schauen möchte.
Der Vorwiderstand ist über Rechner auf den diversen Seiten schnell ermittelt. Bei den von mir verwendeten LEDs waren es im Normalfall 470R. Die Helligkeit über den Vorwiderstand zu steuern geht (in engen Grenzen), allerdings braucht man dann wahrscheinlich eine Drehpoti (großes Bauteil) oder man muss mehrere Widerstände in Reihe schalten (hoher Aufwand).
Ich habe mit den von den Rechnern vorgeschlagenen Widerständen gute Erfahrungen gemacht und die Helligkeit über den Bautyp der LED gewählt (--> Testreihe).

Eine zentrale Beleuchtungssteuerung (LEDs in Reihe schalten) wäre in der Tat eine nette Geschichte, der Aufwand ist aber immens und man muss alle Kabel zu den Schaltern und Anzeigen verändern. Riesen Aufwand, hohes Fehlerpotenzial.

Ich habe alle Beleuchtungseinheiten, die in Fassungen sind so belassen. Die Fassungen sind alle original.
Wie bereits geschrieben müssen die Fensterheberschalter um-gelötet werden. Da sind bereits grüne LEDs drin verlötet.

Die Türgriffbeleuchtung ist in der Tat eine knifflige Aufgabe gewesen. ;)
1. blendfrei
2. nicht störend an der Hand
3. geschützt vor Beschädigung und oder (Regen)Wasser
4. in Richtung Türöffner leuchtend

Die Lösung ist, die LED in den Griff einzubauen.
Bild
(Bild vom Prototyp)

Wer genau hin schaut, sieht wie es gemacht ist.
Bei Thomas muss die Helligkeit aber noch mal angepasst werden. Die ist z.Z. noch zu dunkel. :sad:

PS: Bezüglich der Helligkeit verschätzt man sich sehr schnell, wenn man das bei Tage einbaut. Entweder in der dunklen Garage testen oder abends mal ne Runde um den Block drehen. Erst wenn der Gesamteindruck stimmt ist's gelungen ;)
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Benutzeravatar
Wollimann
Beiträge: 3106
Registriert: 14.05.2009 18:50

Beitrag von Wollimann »

Man das ist ja wirklich kniffelig Gregor und Hut ab. Kann man denn die Beleuchtung der Griffe direkt von der Schalterbeleuchtung abgreifen? Dürfte die Kabel doch nicht zusehr belasten oder? Aber diese indirekte Variante gefällt mir schon gut.

Gruss Wolle
4,0 SOHC, Build Date 01/10/96, EZ97
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Yepp, so haben wir auch den Strom gezogen. Sind ja nur ein paar mA und somit ca. 0,25W Verlustleistung am Widerstand.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
oldi007

Beitrag von oldi007 »

kadze hat geschrieben:Yepp, so haben wir auch den Strom gezogen. Sind ja nur ein paar mA und somit ca. 0,25W Verlustleistung am Widerstand.

auch die restliche zusätzlich beleuchtung??Welches kabel hast du Angezapft ?
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Welche restliche, zusätzliche Beleuchtung?

Ich habs doch schon beschrieben. Die Birnchen sind gegen selbst hergestellte LED-Einsätze getauscht worden.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
oldi007

Beitrag von oldi007 »

ja stimmt aber welches Kabel hast du am schalter angezapft für die Griffbeleuchtung Farbe des Kabels?
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

Schwarz und rot. Aber die Info hilft dir nicht. Es gibt (min.) zwei verschiedene Ausführungen der Fensterhebereinheit. Musste selber mal gucken und nachmessen.
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
oldi007

Beitrag von oldi007 »

Dachte du hättest vom schalter Direkt abgezapft,aber wenn du nur von den lichtern in der Tür gezapft hast bekomm ich das schon hin Danke :)
Benutzeravatar
kadze
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 3755
Registriert: 29.11.2009 23:31
Wohnort: Offenbach

Beitrag von kadze »

:? :shock: :? :shock:
Gruß Gregor (kadze)

„Man wird nicht dadurch besser, dass man andere schlecht macht.“ Heinrich Nordhoff
ehemals 2000er SOHC, jetzt FZJ80 + XP 4 V8
Antworten