Wollimann hat geschrieben:habe erst von conrad LEDs genommen (mit integr. Widerstand), sind zu dunkel. Jetzt 5mm LED Grün 24000mcd 20° ultra mit 560 Ohm Widerstand, schon etwas besser. Langsam taste ich mich ran.
wolle
AUA!!! 24.000mcd??? Das sind ja Flakscheinwerfer
Mit den 12V-LEDs habe ich auch keine guten Erfahrungen gemacht. Die Auswahl ist einfach zu gering.
Die hellsten LEDs stecken in der Instrumenteneinheit und haben ca. 420mcd. Die sind schon so hell, dass man nicht direkt hinein schauen möchte.
Der Vorwiderstand ist über Rechner auf den diversen Seiten schnell ermittelt. Bei den von mir verwendeten LEDs waren es im Normalfall 470R. Die Helligkeit über den Vorwiderstand zu steuern geht (in engen Grenzen), allerdings braucht man dann wahrscheinlich eine Drehpoti (großes Bauteil) oder man muss mehrere Widerstände in Reihe schalten (hoher Aufwand).
Ich habe mit den von den Rechnern vorgeschlagenen Widerständen gute Erfahrungen gemacht und die Helligkeit über den Bautyp der LED gewählt (--> Testreihe).
Eine zentrale Beleuchtungssteuerung (LEDs in Reihe schalten) wäre in der Tat eine nette Geschichte, der Aufwand ist aber immens und man muss
alle Kabel zu den Schaltern und Anzeigen verändern. Riesen Aufwand, hohes Fehlerpotenzial.
Ich habe alle Beleuchtungseinheiten, die in Fassungen sind so belassen. Die Fassungen sind alle original.
Wie bereits geschrieben müssen die Fensterheberschalter um-gelötet werden. Da sind bereits grüne LEDs drin verlötet.
Die Türgriffbeleuchtung ist in der Tat eine knifflige Aufgabe gewesen.

1. blendfrei
2. nicht störend an der Hand
3. geschützt vor Beschädigung und oder (Regen)Wasser
4. in Richtung Türöffner leuchtend
Die Lösung ist, die LED in den Griff einzubauen.

(Bild vom Prototyp)
Wer genau hin schaut, sieht wie es gemacht ist.
Bei Thomas muss die Helligkeit aber noch mal angepasst werden. Die ist z.Z. noch zu dunkel.
PS: Bezüglich der Helligkeit verschätzt man sich sehr schnell, wenn man das bei Tage einbaut. Entweder in der dunklen Garage testen oder abends mal ne Runde um den Block drehen. Erst wenn der Gesamteindruck stimmt ist's gelungen
