Wenn Du einen Kriechstrom in der AHK-Dose hast, kann ja auch Strom vom Dauerplus über Masse fließen. Das würde dann sowohl für Wärme in der Dose (und verzweifeltes suchen nach dem Fehler am nächsten Tag), wie auch ne schlappe Batterie am nächsten Morgen reichen.Wolfgang G. hat geschrieben:Allerdings sollten zwei 5W-Lampen ueber 10 Stunden noch nicht zum Entleeren der Batterie fuehren.
Ist die Batterie auch faellig?.
Wolfgang
Parklicht - Wie aktiviert?
-
Der mit dem Ford tanzt
- Beiträge: 1711
- Registriert: 01.12.2008 21:05
- Wohnort: Leipzig
Re: Fehlerstrom
99er XP SOHC BlackEdition LPG powered by anncarina
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
98er Navigator 5,4 V8 LPG
67er Benz W108
79er CBX 1000
2 x CB750 K RC01
58er Opel Rekord P1 Caravan
03er Sprinter 316CDI
Ich hatte etwas Feuchtigkeit im Elektroanschluss der AHK. Habe häufiger mit dem Heck im Schnee geparkt. Einmal war beim Motor starten die Leuchte des linken Blinker im Armaturenbrett an für ca. 10 Sekunden ohne das der Blinker betätigt war... Wird wohl der Schnee gewesen sein der da etwas überbrückt hat...
Danke für eure Hilfe!
Danke für eure Hilfe!
Ich hatte und liebte einen Ford Explorer Black Edition '98
-
Alterspinner
Phillip hat geschrieben:Ich hatte etwas Feuchtigkeit im Elektroanschluss der AHK. Habe häufiger mit dem Heck im Schnee geparkt. Einmal war beim Motor starten die Leuchte des linken Blinker im Armaturenbrett an für ca. 10 Sekunden ohne das der Blinker betätigt war... Wird wohl der Schnee gewesen sein der da etwas überbrückt hat...
Danke für eure Hilfe!
Das wars dann? ...
ich würde die Dose reinigen innen.. und wenn du die eh nicht nutzt abkleben vor erst...