Benzinpumpe???

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
werner s
Beiträge: 1725
Registriert: 25.09.2008 14:11
Wohnort: Bremen

Beitrag von werner s »

anncarina hat geschrieben:Und sinnvoller ist es obendrein den Druck zuerst zu messen da es ja sowieso aufschlussreicher ist als die Pumpe anzuschauen :wink:
Das ist auf jeden Fall besser. Weil, Pumpe anschauen bringt nicht viel :lol: Höchstens nach dem Ausbau testen. So mit Kabel dran und so.
Oben messen ist dann doch einfacher.

Aber es ging ja um die Geschwindigkeit .........
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Hi Werner,

Mit Kabeln und so messen bringts leider auch nicht.
Die Pumpen können laufen aber trotzdem intern undicht sein. Und wenn der Systemdruck nicht stimmt wirds nix mit dem geschmeidigen Lauf.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Hab ich gelesen trotzdem schneller,wie auch Thomas schrieb.

Gruß wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

werner s hat geschrieben:Tank ausbauen geht viel schneller als Druck messen !

Matze : Schraubertreffen am 27.12.
ECHT??? Ich lese das so das es darum geht den Fehler SCHNELLER zu FINDEN. Nicht darum was schneller zu machen ist.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

:? :? :? :? Ich brech zusammen.Der "angebliche" US-Car Spezi hat noch nichtmal den Benzinfilter abbekommen!!! Er murmelte was von Spezialwerkzeug. Somit weiß immer noch keiner ob der Filter dicht ist oder die Pumpe nicht genug Druck aufbaut. Er ruckt und zuckt natürlich immer noch. Ich berichte weiter.
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

man braucht tatsächlich ein Werkzeug. Sollte man als US Car Spezi aber haben
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Automatze200 hat geschrieben::? :? :? :? Ich brech zusammen.Der "angebliche" US-Car Spezi hat noch nichtmal den Benzinfilter abbekommen!!! Er murmelte was von Spezialwerkzeug. Somit weiß immer noch keiner ob der Filter dicht ist oder die Pumpe nicht genug Druck aufbaut. Er ruckt und zuckt natürlich immer noch. Ich berichte weiter.
Schon mal auf die schlichte Idee gekommen, das Relais zu wechseln?
Die obige Fehlermeldung bedeutete bei meinem XP nur ein defektes Relais für 7,50€
Der fährt seither wie neu.
(Kannst Du ja probelhalber mit dem Klimarelais tauschen, oder Scheibenwasch, oder....)
Benzinfilterwerkzeug machst Du aus dem Deckel eines Kugelschreibers.
Musst halt einen finden der steif ist und einen Millimeter dick ist, und den so abschneiden, dass die Feder aufgeht .
Gruß
Michael

Edit:
ein schönes Bild von nem alten Filter.
http://www.explorerforum.com/forums/sho ... uel+filter
und
hier wird weiter unten gezeigt wie es gemacht wird.
Anstatt des Tools halt den Deckel vom Filzstifft o. ä. benutzen.
Und vorher den Filter mehrmals drehen und die Kupplungen zum Filter reinschieben.
Ich habe vorher die Kupplungen mit WD40 gesäubert.

http://www.explorerforum.com/forums/sho ... p?t=102197
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Ne Silikonspritzentülle geht auch
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Danke für die Bilder.Ich glaube ich fahr morgen mal in die Selbshilfe auf die Bühne und mach das selber.Und das besagte Relais werde ich auch mal tauschen.Wo das steckt müßte ja in der Bedienungsanleitung stehen.
Vielen Dank schonmal.Ich werde weiter berichten.
Bis dann erstmal
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Moin,ich mal wieder.Ich habe es jetzt mal geschafft eute Tips umzusetzen. Der Benzinfilter ist tatsächlich gewechselt :) hat aber nicht den gewünschten erfolg gebracht.Dann habe ich mich daran gemacht das Thermostat zu wechseln.Hat nach endlosem gefummel an der letzten Schraube dann auch geklappt.(Gute Bilder aus dem Forum als anleitung) Jetzt wird er wieder schön warm.Ich hatte gehofft,daß er wenn er mal wieder aus dem Kaltstartmodus rauskommt das Rucken und Zucken aufgibt. Hat er nicht.Jetzt habe ich gerade den Zündverteiler bekommen,da der Motorspeicher beim Auslesen nur 4 Zylinder angezeigt hat(beim abziehen der Kabel vom Verteiler haben aber alle 6 gefunkt und eine Drehzahlveränderung hervorgerufen???),setze ich meine Hoffnung auf das Teil.Drosselklappe hatte ich vorher auch noch gereinigt.Wenn ich jemals fertig werde und er wieder vernünftig läuft,habe ich den wahrscheinlich saubersten Motor Hamburgs :D Ich werde weiterberichten und hoffentlich bald den entscheidenen Fehlerteufel entlarven.
Bis dann erstmal
Mathias
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Hast Du denn das Pumpenrelais mal gewechselt? Das ist eins der drei dicken im Hauptsicherungskasten. (glaube das rechte obere?)

Welcher Fehler für die Zündung? Da muss man doch irgend welche Kabel am Zündmodul hinter der Batterie abmachen und anders verbinden um das richtig zu testen.

Reinige mal die Stecker der Einspritzdüsen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Der Motortester sagt 4 Zylinder Luftmassenmesser und Benzinpumpe Sekundärkreislauf. Zum Test haben wir das Teil an einen Baugleichen Explorer angestöpselt.Da hat er korrekte Sachen angezeigt.Stimmt das Relais wollte ich auch nochmal probieren.Mach ich nachher gleich mal. Ich berichte weiter. Danke erstmal
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

.. ich würde gerne mal den Zündverteiler an einer EDIS Zündung sehen.. die keinen hat...

Poste bitte mal die Code Nummern vom auslesen...
Automatze200
Beiträge: 56
Registriert: 20.09.2009 18:47
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Automatze200 »

Das mit den Codes werde ich Montag vormittag erledigen.Da wird er ausgelesen.@ranger,wieso meinst Du hat mein Auto keinen Zündverteiler? Nennt man so nicht das Teil wo die 6 Zündkabel draufstecken? Länglicher schwarzer Kasten mit 6 draufgesteckten Zündkabeln?Falls nicht,wie heißt es denn dann?Nicht das durch fehlerhafte Bezeichnungen Verwirrung aufkommt :?
Mathias
Ford Explorer Bj.23.2.94 3958ccm 121KW
1FMDU34X3PUD83... in grün metallic
BLEIBEN SIE RUHIG.IHNEN WIRD GEHOLFEN!!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Zuendspule

Beitrag von Wolfgang G. »

Das sind Zuendspulen, die durch unterschiedliche Kabel/Zuleitungen erregt werden.
Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten