
neue Rückrufaktion für Tempomat diverse Ford-Modelle 92-03
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
Servus,
habe heute Nachmittag, 15:30 Uhr, die Antwort von unserem Autohaus zwecks Rückruf Aktion erhalten. (Befindet sich auf meinem Anr. Beantw.)
Zitat:
Für mein Auto sind keine Rückruf Aktionen offen. Ich bräuchte mir keine Gedanken machen. Punkt.
Dem Autohaus liegt mein KFZ-Schein vor. Die Liste, die homerbundy freundlicher Weise eingestellt hat, faxte ich ihnen.
Was ist nu damit? Fragen über Fragen

habe heute Nachmittag, 15:30 Uhr, die Antwort von unserem Autohaus zwecks Rückruf Aktion erhalten. (Befindet sich auf meinem Anr. Beantw.)
Zitat:
Für mein Auto sind keine Rückruf Aktionen offen. Ich bräuchte mir keine Gedanken machen. Punkt.
Dem Autohaus liegt mein KFZ-Schein vor. Die Liste, die homerbundy freundlicher Weise eingestellt hat, faxte ich ihnen.
Was ist nu damit? Fragen über Fragen





Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Na passt doch!
Es geht ja auch nur um Fahrzeuge, mit denen die Ford-Betriebe in Deutschland nichts (mehr) zu tun haben wollen.
Es sind ja auch nur Modelle von Ford betroffen - keine von Ford D, wie Ka, Kuga, Orion, Mondeo, oder ähnliches...
Und daher gilt: Wenn das Autohaus und Ford Deutschland insgesamt nichts von einer Rückrufaktion weiss, wissen will, oder zumindest nichts wissen muss, dann ist ja auch Ford Deutschland für keine Schäden verantwortlich.


Es geht ja auch nur um Fahrzeuge, mit denen die Ford-Betriebe in Deutschland nichts (mehr) zu tun haben wollen.
Es sind ja auch nur Modelle von Ford betroffen - keine von Ford D, wie Ka, Kuga, Orion, Mondeo, oder ähnliches...
Und daher gilt: Wenn das Autohaus und Ford Deutschland insgesamt nichts von einer Rückrufaktion weiss, wissen will, oder zumindest nichts wissen muss, dann ist ja auch Ford Deutschland für keine Schäden verantwortlich.


2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
Ist ja toll, wir gehören ja eh schon zur automobilen Randgruppe, und jetzt auch das noch.
Soll das heißen wir müßten, um das zu erledigen, mit unseren Dicken nach Amiland? Urlaub da drüben hätte ich schon mal gerne. Die Frachtkosten für den XP würden aber die Url. Kosten in schwindel erregende Höhen treiben. Fazit. Dann wird´s nicht gemacht. Wird schon schief gehen
.
Soll das heißen wir müßten, um das zu erledigen, mit unseren Dicken nach Amiland? Urlaub da drüben hätte ich schon mal gerne. Die Frachtkosten für den XP würden aber die Url. Kosten in schwindel erregende Höhen treiben. Fazit. Dann wird´s nicht gemacht. Wird schon schief gehen


Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Wenn du's gratis gemacht haben willst, müsstest du zu einem Ford-Händler hier in den USA. Die machen's ja auch nur, weil ihnen das nach einer entsprechenden Analyse der NHTSA durch den Konzern so vorgeschrieben wurde.varacharly hat geschrieben:Ist ja toll, wir gehören ja eh schon zur automobilen Randgruppe, und jetzt auch das noch.
Soll das heißen wir müßten, um das zu erledigen, mit unseren Dicken nach Amiland?
Wenn die sich rauswinden könnten, würden sie's genauso halten wie Ford Deutschland. Ist ja nur verständlich. Ersetzt bekommen die nämlich auch nur max. den Materialwert. Und wenn sie's nicht machen, drohen US$ 6,000 Strafe - das ist dann ausreichend Motivation.
In Deutschland fahren noch so ca. 12,500 Explorer, ein paar Tausend Windstars, Mercury Capri, Expedition, ein je paar hundert Excursion, Lincoln Mark VIII, Navigator, Town Cars, etc. herum. Gerade für nicht in Deutschland offiziell verkaufte Fahrzeuge, sieht sich Ford Deutschland sowieso als völlig unzuständig. Ganz zu schweigen von den "Ami-Spezialisten", welche diese Fahrzeuge dereinst importiert haben.
(Die komplette Liste gibt's bei der Produktbeschreibung.)
Die Verantwortung liegt also beim Fahrzeugbesitzer selbst. Das Risiko wurde mit etwa 6% aller betroffenen Fahrzeuge beziffert - also nicht allzu hoch, aber offenbar doch erwähnenswert.
Die Montage des Recall-Kabelbaums ist einfach genug, dass die Montage jeder selbr machen kann. Eine entsprechende Grafik gibt's ebenfalls bei der Produktbeschreibung, oder einfach hier:

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
- varacharly
- Beiträge: 1281
- Registriert: 10.04.2009 21:04
- Wohnort: Massing
laxxx hat geschrieben:dann bestell ich mir das teil und mach es selber...da bin ich mir sicher, dass es richtig gemacht wird...kostet auch nicht die welt und zwei stecker umzutüdeln sollte jeder schimpanse hinbekommen
Hier gehts nicht um´s selbermachen, ein Kabel zwischen stecken schaff ich auch grad noch, sondern um ein rechtliches Problem.SELBERMACHEN!!!!!
Ford sagt, sie wissen nichts. Versicherungstechnisch sieht´s anders aus. Wenn eine Vers. das mitbekommt, was passiert dann in einem Schadensfall. Mich würde es nicht wundern, wenn sich eine Vers. sträubt, Zahlungen zu leisten. Es wurde ja etwas in Eigenregie eingebaut, das es von offizieller Seite bei uns gar nicht gibt.
Umgekehrt könnte jedoch auch ein Schuh daraus werden. Schadensfall, weil Rückruf Aktion nicht befolgt und nicht von Fachwerkstatt eingebaut wurde.
Denken wir nur an die letzte Rückrufaktion.
Ich hab schon Pferde vor einer Apotheke kotzen sehen.
Gruß
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
varacharly
2001ér Limit./SOHC/204/Prins VSI/246000km
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Wenn Deine Grafik das aktuelle Bild wiedergibt haben das die meisten schon drin wenn ich mich nicht irre
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
da wir hier in deutschland wohl keinen dreh reinkriegen und du dir wegen der versicherung unsicher bist, dann lass das alte kabel drin und hoffe dass nichts passiert. wenn es dann kracht, muss ford sich ja evtl äußern...
aber ich gebe dir recht...befriedigend ist das ganze nicht. hoffe, dass keinem was passiert.
aber ich gebe dir recht...befriedigend ist das ganze nicht. hoffe, dass keinem was passiert.
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Nur so als Zusatztip für alle die mal in Not geraten: Die Bremse ist stärker als der Motor - Wenn man beherzt drauftritt BEVOR sie verraucht.
Also im Notfall gilt: Zügig bremsen bis zum Stillstand. Mal son bisschen testen führt aber nicht zum Ziel - Ebenso wenig wie eine unkontrollierte Vollbremsung.
Also im Notfall gilt: Zügig bremsen bis zum Stillstand. Mal son bisschen testen führt aber nicht zum Ziel - Ebenso wenig wie eine unkontrollierte Vollbremsung.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
- homerbundy
- Beiträge: 3790
- Registriert: 24.07.2005 21:53
- Wohnort: Garden Grove, CA
Das aktuell behandelte Problem äussert sich nicht zwingend dahingehend, dass der Tempomat sich nicht mehr deaktivieren lässt, sondern dass Bremsflüssigkeit austreten und zu einem Brand führen kann.
Daher sind die Fahrer von derartigen Fahrzeugen angewisesn worden, ihre Fahrzeuge bis zu einer Durchführung des Eingriffs nicht in der Garage oder unmittelbarer Nähe von Gebäuden, etc. abzustellen.
Aber da ja die meisten Häuser in den USA aus Holz gebaut sind und nicht so wie in Deutschland mit Ziegeln, wird die Gefahr in Deutschland ja auch nicht so hoch sein wie in den USA.
Merkt man dann halt erst, wenn der Schlüssel morgens in's Leere oder in einen verkohlten Haufen Blech greift.
Spass beiseite. Man kann sich wahrscheinlich auch dadurch behelfen, den Schalter einfach bei jedem 2. oder 3. Tankstop genauer anszusehen und zu überprüfen, ob irgendwo Flüssigkeit austritt.
Dieser Recall dient dazu, den Schalter vor einem Flüssigkeitsaustritt zu sichern. Wenn dann einmal Flüssigkeit austritt, müssen andere Teile montiert werden. Da reicht dann der Kabelbaum nicht mehr aus!. Also wer eine Undichtheit am Schalter feststellt, soll mich bitte direkt per E-Mail (und mit Angabe der ahrgestellnummer) kontaktieren, damit ich das passende Teil für das jeweilige Fahrzeug raussuchen kann.
Oder - und jetzt wird's wieder spassig
- man fragt eben beim örtlichen Fordhändler nach.
Daher sind die Fahrer von derartigen Fahrzeugen angewisesn worden, ihre Fahrzeuge bis zu einer Durchführung des Eingriffs nicht in der Garage oder unmittelbarer Nähe von Gebäuden, etc. abzustellen.
Aber da ja die meisten Häuser in den USA aus Holz gebaut sind und nicht so wie in Deutschland mit Ziegeln, wird die Gefahr in Deutschland ja auch nicht so hoch sein wie in den USA.
Merkt man dann halt erst, wenn der Schlüssel morgens in's Leere oder in einen verkohlten Haufen Blech greift.

Spass beiseite. Man kann sich wahrscheinlich auch dadurch behelfen, den Schalter einfach bei jedem 2. oder 3. Tankstop genauer anszusehen und zu überprüfen, ob irgendwo Flüssigkeit austritt.
Dieser Recall dient dazu, den Schalter vor einem Flüssigkeitsaustritt zu sichern. Wenn dann einmal Flüssigkeit austritt, müssen andere Teile montiert werden. Da reicht dann der Kabelbaum nicht mehr aus!. Also wer eine Undichtheit am Schalter feststellt, soll mich bitte direkt per E-Mail (und mit Angabe der ahrgestellnummer) kontaktieren, damit ich das passende Teil für das jeweilige Fahrzeug raussuchen kann.
Oder - und jetzt wird's wieder spassig

2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Wir haben doch "Ford Deuschland" (Thomas) der macht das schon.
Aber im ernst, wo bekommen wir denn den "Kabelbaum" her? Bernd hast DU die? Oder wo kriege ich den? Da ich sowiso noch mal zu Thomas will...
Dann könnte man das gleich mitmachen.

Aber im ernst, wo bekommen wir denn den "Kabelbaum" her? Bernd hast DU die? Oder wo kriege ich den? Da ich sowiso noch mal zu Thomas will...

Have a nice Day
Cowboy
Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
Cowboy

Assembly Plant / Country: LOUISVILLE, KY / USA
Make / Vehicle Line / Model Year: Ford / Explorer / 1998
Vehicle Type / Version: Truck-SUV / Black Edition (282/700)
Engine / Cylinders: 4 L / 6
Fuel / Transmission: Gasoline / Automatic transmission ...and powered by anncarina
@cowboy
bezugsquelle siehe seite 1!!! die blaue schrift ist ein LINK!!!
überigens gibt es in den usa einen großen rückruf für toyota fussmatten. dort hatte sich eine matte unter dem bremspedal verkeilt und so zu einem tödlichen unfall geführt...
für deutschland gibt es für die gleichen toyota-modelle überigens auch keinen rückruf...ist also kein ford-problem mit den rückrufen!!
bezugsquelle siehe seite 1!!! die blaue schrift ist ein LINK!!!
überigens gibt es in den usa einen großen rückruf für toyota fussmatten. dort hatte sich eine matte unter dem bremspedal verkeilt und so zu einem tödlichen unfall geführt...
für deutschland gibt es für die gleichen toyota-modelle überigens auch keinen rückruf...ist also kein ford-problem mit den rückrufen!!
- anncarina
- Moderatoren-Team
- Beiträge: 20587
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Den Satz hab ich immer (einen) da. Aber da kann ja jeder selber schauen . Ob die feucht sind kann man ja leicht sehen. Neue undichte hatte ich aber noch nie.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.