Webasto-Standheizung aus- und wieder einbauen
Nee, da hast Du mich falsch verstanden. Ich hab nur sagen wollen, dass es mir unverständlich ist, warum selbst Einbauten, die eben nicht Explorer-spezifisch sind sondern in allen anderen Autos auch vorkommen, an diesem Auto kaum einer machen will. Woran liegt das? Der Explorer ist doch kein Hexenwerk!!??!!
98er Highclass
now:
2000er black ltd.
gas inside
powered by anncarina
now:
2000er black ltd.
gas inside
powered by anncarina
-
Nene
Das is einfach:
Fast keiner traut sich einen Exoten anzufassen.
Die sehen den Dicken und: ach du Schei.. ein Ami. Dann machst Du die Haube auf und das nächste ach Du Schei.. kommt, da der Motorraum so schön voll ist.
Dann möchtest Du etwas gemacht haben was eben nicht Standard ist und das nächste ach Du Schei.. kommt. Es fehlen Unterlagen die dem Mechaniker jeden Handstrich sagen.
Geht den Porsche-, Lambo-, ... Fahrern nicht anders.
Selbst Lancia und Subaru ist für viele schon ein rotes Tuch.
Fast keiner traut sich einen Exoten anzufassen.
Die sehen den Dicken und: ach du Schei.. ein Ami. Dann machst Du die Haube auf und das nächste ach Du Schei.. kommt, da der Motorraum so schön voll ist.
Dann möchtest Du etwas gemacht haben was eben nicht Standard ist und das nächste ach Du Schei.. kommt. Es fehlen Unterlagen die dem Mechaniker jeden Handstrich sagen.
Geht den Porsche-, Lambo-, ... Fahrern nicht anders.
Selbst Lancia und Subaru ist für viele schon ein rotes Tuch.
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20608
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Frag mal nen Fiat Coupé Fahrer mit nem 5 Zylinder.
Da wird zum Zahnriemen wechseln der Motor ausgebaut. Wenns überhaupt einer macht.
Die Werkstätten wollen alle am liebsten Gölfe reparieren. Aber bitte erst ab 98. Da gibt's ne geführte Fehlersuche. Damit kann ein 14 jahriger das Auto reparieren.
Da wird zum Zahnriemen wechseln der Motor ausgebaut. Wenns überhaupt einer macht.
Die Werkstätten wollen alle am liebsten Gölfe reparieren. Aber bitte erst ab 98. Da gibt's ne geführte Fehlersuche. Damit kann ein 14 jahriger das Auto reparieren.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Tja, die RICHTIGEN Schrauber sterben so langsam immer mehr aus bzw
sind per Abfindung auf's vorzeitige Altengleis geschoben worden.
Wenn ich da an meinen alten Meister bei MB in Dortmund denke. Das war eine Freude, dem beim Schrauben zuzusehen. und heute?
Fahrt mal mit nem alter 123er oder /8 zu Mercedes. Die sind da völlig hilflos!
Echt schade
sind per Abfindung auf's vorzeitige Altengleis geschoben worden.
Wenn ich da an meinen alten Meister bei MB in Dortmund denke. Das war eine Freude, dem beim Schrauben zuzusehen. und heute?
Fahrt mal mit nem alter 123er oder /8 zu Mercedes. Die sind da völlig hilflos!
Echt schade
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
- guidolenz123
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 8616
- Registriert: 22.11.2010 17:23
- Wohnort: Ilmenau
- Kontaktdaten:
Die können je nach Niederlassung nicht mal mehr W124.lutz hat geschrieben:Tja, die RICHTIGEN Schrauber sterben so langsam immer mehr aus bzw
sind per Abfindung auf's vorzeitige Altengleis geschoben worden.
Wenn ich da an meinen alten Meister bei MB in Dortmund denke. Das war eine Freude, dem beim Schrauben zuzusehen. und heute?
Fahrt mal mit nem alter 123er oder /8 zu Mercedes. Die sind da völlig hilflos!
Echt schade
Gruß Guido
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Stattlicher Satzverständiger für sprachliche Irritationen
Niveau sieht nur von unten aus wie Arroganz.
Smart 450 Bj 2000
Smart Roadster
Mercedes W126 500SEC,
Krause Duo Dreirad,
Simson Habicht,
vormals Explorer
aktuell Jeep Commander Diesel
Wohnmobil Hymer 522 Bj 83
Trike Anthrotech
Velomobil Quest
Liegerad Challenge Wizard
Bergamont Pedelec
Hyosung Aquila Chopper
Ist das nicht echt traurig?
Da geht wohl offenbar eine Ära zu Ende!
Bald kann noch nicht mal mehr eine Scheinwerferbirne wechseln, ohne hinterher das Steuergerät runtersetzen lassen zu müssen. Kostet natürlich, was sonst.
Andererseits gibt es in 15 Jahren wohl auch keine Birnen mehr.
Dann gibts LED's. Ist da eine kaputt, kann man's gar nicht mehr reparieren. Wegschmeissen und neu kaufen.
Kostet dann nur mal eben schlappe 1000,- Eus. Natürlich nur EIN Scheinwerfer!
Wo wird uns das hinführen, frag ich mich?
Da geht wohl offenbar eine Ära zu Ende!
Bald kann noch nicht mal mehr eine Scheinwerferbirne wechseln, ohne hinterher das Steuergerät runtersetzen lassen zu müssen. Kostet natürlich, was sonst.
Andererseits gibt es in 15 Jahren wohl auch keine Birnen mehr.
Dann gibts LED's. Ist da eine kaputt, kann man's gar nicht mehr reparieren. Wegschmeissen und neu kaufen.
Kostet dann nur mal eben schlappe 1000,- Eus. Natürlich nur EIN Scheinwerfer!
Wo wird uns das hinführen, frag ich mich?
Gruß lutz
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Das Leben ist viel zu kurz, um poplige Autos zu fahren
SOHC Bj. 98 118.000 km
( 2 t pure Eleganz )
Prins VSI II
Schweller und Gas maintained by Nene und Christian
Zensiert by alterspinner
Hallo!
Ja,das ist mir mit den LED-Rückleuchten an den neueren Kisten auch schon aufgefallen.Wenn da mal 1-3 defekt sind,sieht das mal richtig mies aus.Was sagt eigentlich der Tüv dazu? Ich könnte mir vorstellen,daß aus diesem Thema ein paar findige Köpfe aus der Zubehörbranche die eine oder andere Reparaturmöglichkeit entwickeln werden.
Gruß Reiner
Ja,das ist mir mit den LED-Rückleuchten an den neueren Kisten auch schon aufgefallen.Wenn da mal 1-3 defekt sind,sieht das mal richtig mies aus.Was sagt eigentlich der Tüv dazu? Ich könnte mir vorstellen,daß aus diesem Thema ein paar findige Köpfe aus der Zubehörbranche die eine oder andere Reparaturmöglichkeit entwickeln werden.
Gruß Reiner
Zuletzt geändert von Reiner am 13.03.2012 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
Ehemals 96'er Explorer OHV 4x4,sowie 97'er Explorer SOHC 4x4 mit Gasanlage KME Diego.
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
Powered by anncarina and myself.
Momentan Nissan NV 200 Evalia in Tekna Ausfühung
Leben,und leben lassen.....
-
Amtrack
anncarina hat geschrieben:Frag mal nen Fiat Coupé Fahrer mit nem 5 Zylinder.
Da wird zum Zahnriemen wechseln der Motor ausgebaut. Wenns überhaupt einer macht.
Pfiffige Schrauber schaffen das auch, ohne den Motor auszubauen.
Werksvorgabe ist es aber tatsächlich, ja.
Klassische Fehlkontruktion, ebenso wie diverse andere Konstruktionen (Smart ForFour -> Kotflügel abmontieren, um ne Glühbirne zu wechseln!
- anncarina
- Moderatoren-Team

- Beiträge: 20608
- Registriert: 28.06.2007 21:24
- Wohnort: anncarina
- Kontaktdaten:
Danke fürs Lob...dann bin ich wohl pfiffig.
Aber wieso Fehlkonstruktion? Ist wohl einer der besten Motoren von Fiat.
Überhaupt sind 5 Zylinder sehr robust.
Wer mal nen S6 mit 5 Zylinder hatte der hat dem V8 nix abgewinnen können.
Beim Megane darf man, um die Birne fürs Fernlicht zu wechseln die Stossstange abmontieren. Was so gut wie immer deren teilweise Zerstörung zur Folge hat. Kosten für die Reparatur (inkl Birne uns Stossstange) so ca 1200€
Aber wieso Fehlkonstruktion? Ist wohl einer der besten Motoren von Fiat.
Überhaupt sind 5 Zylinder sehr robust.
Wer mal nen S6 mit 5 Zylinder hatte der hat dem V8 nix abgewinnen können.
Beim Megane darf man, um die Birne fürs Fernlicht zu wechseln die Stossstange abmontieren. Was so gut wie immer deren teilweise Zerstörung zur Folge hat. Kosten für die Reparatur (inkl Birne uns Stossstange) so ca 1200€
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
-
Amtrack
anncarina hat geschrieben:Aber wieso Fehlkonstruktion? Ist wohl einer der besten Motoren von Fiat.
Überhaupt sind 5 Zylinder sehr robust.
Wer mal nen S6 mit 5 Zylinder hatte der hat dem V8 nix abgewinnen können.
Der V8/S6 kann nix.
Fehlkonstruktion war darauf bezogen, dass Fiat selbst(!) zur Wartung den Motorausbau vorgibt.
Wer entwickelt sowas??
Ich kann übrigens den 5endern generell relativ wenig abgewinnen - Schüttelhuber par excelance.
-
Nene
Nix Fehlkonstuktion!
Die Hersteller gehen gezielt diesen Weg. An einem Neuwagen bleibt nicht mehr viel Gewinn hängen, wenn überhaupt.
Das große Geld (Gewinn) wird über den Service gemacht. Da wird teilweise extra so gebaut das ein heiles Zerlegen nicht möglich ist, somit muß mehr an Ersatzteilen verbaut werden.
Da hängt dann der Gewinn von bis zu 1300% (je nach Teil) dran.
Lustig ist halt das man das mitführen von Ersatzbirnen zur Pflicht macht, einen raschen Wechsel derer duch den Herstellirrsinn aber verhindert.
Die Hersteller gehen gezielt diesen Weg. An einem Neuwagen bleibt nicht mehr viel Gewinn hängen, wenn überhaupt.
Das große Geld (Gewinn) wird über den Service gemacht. Da wird teilweise extra so gebaut das ein heiles Zerlegen nicht möglich ist, somit muß mehr an Ersatzteilen verbaut werden.
Da hängt dann der Gewinn von bis zu 1300% (je nach Teil) dran.
Lustig ist halt das man das mitführen von Ersatzbirnen zur Pflicht macht, einen raschen Wechsel derer duch den Herstellirrsinn aber verhindert.
- Interflieger
- Beiträge: 2905
- Registriert: 04.09.2005 20:43
- Wohnort: Leipzig und Hergershausen
Da lob ich mir doch mal meinen III-er... 2 Sicherungslaschen angehoben, dann klappt der Scheinwerfer nach vorn und ich kann Lampen wechseln, ohne mich zu bücken.. 
--
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
BMW 520d, Bj. 2017
Dacia Duster 4x4, 2013, dci110
Trabant P601A Kübel, 1972, mit WAF und CAF, powered by VEB Sachsenring Zwickau
Triumph Tiger 900, 1994
-
Falk
Re: webasto thermo top
Um mal wieder zum Thema zu kommen.
Die Standheizung ist verbaut - in einen OHV-Explorer II. Da --> http://www.explorer4x4.de/viewtopic.php ... &start=195 ist sie zu sehen.schimmel hat geschrieben:hej falk,
ist deine thermo top inzwischen verbaut![]()
hab auch eine gebrauchte liegenund finde keinen, der sie mir einbautwinken alle ab, wenn die haube auf geht
![]()
gruß
schimmel
Angeschlossen ist sie noch nicht. Habe das Projekt erstmal wieder in die Ecke geschoben.
Deswegen kann ich auch keine Aussage treffen, ob das so funktioniert.
Normalerweise ist sie wegen der Entlüftung ggf. etwas zu hoch montiert. Laut allgemeiner Montageanleitung sollte sie ja relativ tief montiert werden.
Aber im Pathfinder ist sie ja auch so gelaufen.