Zu viel Öl im Automatikgetriebe ?? =/+ Schaltprobleme !!?

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Verstehe ich richtig, dass du keinen Vortrieb hast? Der läuft nicht?
Oder nur nicht vernünftig, im ersten und rückwärts?
Wenn doch, fahr den eine Weile, bis das neue Öl überall ist und der Steuerblock wieder sauber ist.

Den Rückservo kannst du schon abmachen und rausziehen. (Achtung Öldusche)
Die Spitze sollte nicht beschädigt sein. Und natürlich macht es Sinn dem Servo neue O-Ringe zu verpassen.
Die sind bei 140000 sicher hin und die Ursache, da der Servo den Druck nicht hält.
Die alte Pappdichtung vom Servo aussen wird nicht beschädigt sein, sondern die Dichtung innen zwischen Steuerblock-Trennplatte und Getriebe.

Ich täte den Block raussholen und und das Baseline Rebuilding Set von Sonnax einbauen.
Und den verdammten Thermostaten rauswerfen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

Ja, die Gänge gehen rein, aber er fährt nur sehr schwer an bzw muss ich in Stufe 2 stellen, damit ich vom Fleck weg komme. Rückwärts geht es kaum noch so richtig, bzw nur auf flacher Strecke.
Den Steuerblock rausnehmen und dieses Sonnax-Set einbauen ist ja schon ne mittelschwere Hirnoperation. Weis nicht, ob ich das nüchtern hinbekomme.... :D
Meinst du, dass das mit dem Rückservo eventuell reicht? Muss mal schauen, wo ich die Dichtungen herbekomme.
Mal nochwas...... wenn das Ventil für den großen Kühlkreislauf erst bei 70 Grad öffnet, kann es da sein, dass ich wieder dreckiges Öl in den Kreislauf bekomme?? Hab doch die Spülung schon fertig............
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Ich leg mich mal fest: Servo abdichten wird den Fehler beheben.
Aber, fahr nicht mehr mit dem Wagen bis er repariert ist.
Jedesmal wenn er anfährt, ob Vor- oder Rückwärts, kann dir das Band verrecken.
Also Servo aussbauen und die O-Ringe wechseln. Müsstest du im Gummifachhandel bekommen.

Bild

Wenn allerdings die Dichtung untenrum geplatzt ist, die ist da nur 3-4 mm breit (auf dem Bild links und unten) muß der Kopf ab.
Checke auch die Dichtungen um den ganzen Block und wie gesagt, mit 11Nm nachziehen.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Big-Emmes hat geschrieben:Mal nochwas...... wenn das Ventil für den großen Kühlkreislauf erst bei 70 Grad öffnet, kann es da sein, dass ich wieder dreckiges Öl in den Kreislauf bekomme?? Hab doch die Spülung schon fertig............
Keine Panik, von rechts wegen läuft der ganze Salat aus dem Kühler in die Wanne, daher ist wenn der kalt ist auch so viel Öl drin.

Trotzdem kann dir das neue ÖL dreckig werden, da die alten Ablagerungen vom frischen Öl gelöst werden.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

hmmmm...... ist der Rückservo nicht nur für den Rückwärtsgang?? Aber vorwärts gehts ja auch schlecht......
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

DAs ist das schöne am Rückwärtsgang, wenn der geht geht auch der Erste Gang,
wenn das Band hin ist gehen weder Rück noch Erster.

Wenn das schleift, schleifts im R und 1.

Wir nennen ihn den Rückservo. Ist falsch, der sollte Servo erstes Band heissen.

Das Band wird nur für Rück und nur 1. Gang gebraucht. Und wird über den Servo gesteuert.
Ist der undicht, geht der Druck weg und das Band schleift.

Hoffentlich ist die Bohrung nicht ausgeleiert.

Dann könnte noch die Direkt Kupplung für R, 3., und 4. hin sein.

Du schreibst aber nichts zu Problemen vom 3. in den 4.
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Könnte auch ein defekter Wandler oder ein defektes EPC Solenoid sein.
Wandler defekt ist wie halb getretenen Kupplung im Auto. Es dreht durch und hoch ohne Leistung zu übertragen.
Epc ist am einfachsten zu diagnostizieren in dem man den Öldruck misst.
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Big-Emmes
Beiträge: 12
Registriert: 26.06.2009 12:18
Wohnort: Halle

Beitrag von Big-Emmes »

So, es gibt mal wieder was neues. Ich hab den Fehlerspeicher mal auslesen lassen und mir die Dichtungen für den Rückservo besorgt. Im Fehlerspeicher sind folgende Fehler vorhanden: P0731, P0732, P0733 und P0735 = Gänge 1+2+3+5 Übersetzung falsch, falsche Gangwahl, offener Stromkreis, Kurzschluss, Dieser Fehlercode kann verursacht werden durch: mögliche Ursachen: Schalt Magnetventile, Fehler liegt wahrscheinlich in internen Getriebebauteilen..........

Also, da es die Gänge 1, 2, 3 und 5 betrifft gehe ich mal davon aus, dass die Bänder i.O. sind. Auch dürften nicht alle Magnetventile mit einem mal durch sein, oder nicht mehr funtzen oder klemmen.....

Die Dichtungen für den Rückservo hab ich jetzt hier, macht das bei dieser Fehlerdiagnose noch Sinn, die zu checken? bw tauschen?? Ich denke, dass da kein Druck im Getriebe aufgebaut werden kann, aus welchem Grund auch immer, oder was ganz anderes...........

Was meint ihr dazu??? :?

Eigentlich müsste ich mal nen neuen Beitrag dazu aufmachen, denn das hat ja mit dem Anfangsthema nix mehr zu tun..........
Explorer 2000, Limited, 4,0L V6 SOHC, 5R55E
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Das wird ein defekter TRS sein. (Transmission Range Sensor)
Bekommst du in Neutral den 4X4Low rein? Sollte hörbar knallen.

http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=6183

Oder falsch eingestellt. Leuchten die Rückfahrscheinwerfer im R auf?
Stimmt die Einstellung des Schaltzuges?
Laut meinem Buch ist das eine der Ursachen. Sprich: Position des Schaltventils simmt nicht mit der Position des TRS überein.

http://explorer4x4.de/viewtopic.php?t=2984

Ich glaube eher an einen Defekt vom TRS.
Kabelbrüche würden eigene Fehler machen.

Beim KOEO Test werden die Solenoids einzeln angeschaltet. Das sind dann Meldungen P0751, P0756, P0761 wenn die nicht schalten. Ergo sind sie i.O. und der Kabelbaum scheidet auch aus.

Wenn du die Dichtungen hast, bau sie ein und wirf trotzdem einen genauen Blick auf den Kabelbaum.

Bild
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
Benutzeravatar
anncarina
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 20600
Registriert: 28.06.2007 21:24
Wohnort: anncarina
Kontaktdaten:

Beitrag von anncarina »

Der TRS verstellt sich aber normalerweise nict von selbst. Wie wärs mit ner geplatzten Valve Body respektive Separation Plate Dichtung?
www.anncarina.de
Schaden.- und Wertgutachter spezialisiert auf US Ford.
Geht nicht? Gibt's nicht!
Bitte Anfragen nicht per Telefon stellen sondern nur übers Forum.
Benutzeravatar
mijube
Beiträge: 2017
Registriert: 03.01.2009 08:40
Wohnort: Karachi

Beitrag von mijube »

Big-Emmes hat geschrieben: Eigentlich müsste ich mal nen neuen Beitrag dazu aufmachen, denn das hat ja mit dem Anfangsthema nix mehr zu tun..........
Big-Ömmes,
benenn den hier um.

Der TRS verstellt sich nicht von alleine, außer er ist lose, aber die Schleifkontakte gehen kaputt.
Der Schaltzug kann sich schon verstellen, is ja auch kein Problem, die Überprüfung.
Die Dichtungen hätte ich als erstes gewechselt, ich schraub halt gerne :wink:
Bei der Gelegenheit ist auch alles Öl, ausser das im Wandler weg.

Ausserdem gibt es keinen besseren Duft im Haus, als der von altem angebrantem Getriebeöl. (ok. selbst gemachte Ochsenschwanzsuppe)

Und so ein wunderschöner Steuerblock auf dem Esszimmertisch;
das hat was :twisted: :twisted: :twisted: :twisted:

Da kann eine Frikadelle nicht mithalten

:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
1995 OHAVAU

KTM DUKE 125 2011

Honda CS 250 K1 (Scrambler) 1969

Ducati SS 939 S
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

Ich denke: Getriebe überhohlen lassen!
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
becker
Beiträge: 968
Registriert: 10.08.2007 23:01
Wohnort: Coesfeld

Beitrag von becker »

@ Big-Emmes:

Wo Wohnst Du denn?
MfG Boris


`97er Explorer 4,0l SOHC bis 06/13 jetzt Touaregfahrer
________________________________________

...nass ist es erst, wenn Du Wellen siehst...
psybadec
Beiträge: 19
Registriert: 11.09.2012 20:34
Wohnort: Peissenberg

Beitrag von psybadec »

mijube hat geschrieben:DAs ist das schöne am Rückwärtsgang, wenn der geht geht auch der Erste Gang,
wenn das Band hin ist gehen weder Rück noch Erster.

Wenn das schleift, schleifts im R und 1.

Wir nennen ihn den Rückservo. Ist falsch, der sollte Servo erstes Band heissen.

Das Band wird nur für Rück und nur 1. Gang gebraucht. Und wird über den Servo gesteuert.
Ist der undicht, geht der Druck weg und das Band schleift.

Hoffentlich ist die Bohrung nicht ausgeleiert.

Dann könnte noch die Direkt Kupplung für R, 3., und 4. hin sein.

Du schreibst aber nichts zu Problemen vom 3. in den 4.

Hallo hab das hier nochmal aufgegriffen,
nun der R geht bei mir nicht aber der 1ste perfekt wie auch restliche Gänge, wenn der 1ste funzt dann sollte das Bremsband noch in Ordnung sein, da es ja anscheinend das gleiche ist wie für den R-Gang .... der ja nicht geht ???

Oder sehe ich da was falsch ??

Klärt mich doch dazu auf ..

MFG

Herby
Exporer II --- SOHC --- 4011ccm --- Motorcode E ----- Bauj. W ---- 207PS

Unser Fuhrpark:
Chrysler Voyager GS 3,8 // BMW e30 325 Cabrio // BMW e36 323 limo // Nissan Terrano II // Hisun 125ccm Roller // keine Exe mehr, der ist zum Würfel gepresst worden...
Antworten