Welche Gasanlage

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Hallo und dank an alle, die sich auf meine Frage hin gemeldet und mit qualitativ hochwertigen Antworten zu meiner Entscheidungsfindung beitragen wollen. Ich möchte hier keine Streitgespräche entfachen, natürlich soll und muss jeder von der Anlage überzeugt sein, die er verbaut, sonst macht er sich doch dem Kunden gegenüber unglaubwürdig.
Ich war am Samstag in Saarbrücken bei nem LandiRenzo Vertragspartner, der mir aufgrund Neueröffnung einer Zweigstelle aus Niederbayern (Nähe Passau, der ein oder andere weiß vll. wen ich mein), für 2400 eur ein Rundrumsorglospaket mit 95l-Stako-Tank anbot.
Hat halt den großen Vorteil, dass, wenn was dran is, ich nur 25 km fahrn muss. Da ich gut auf dieses Gespräch vorbereitet war, was er auch merkte, denke ich, kann ich schon erkennen, ob er weiß, wovon er redet, wenngleich er persönlich noch keinen XP umgerüstet hat.
Etwas enttäuscht bin ich von dem hier im Forum mehrfach erwähnten Ford Hastenpflug, der sich nach einer Woche der Angebotsanfrage hin noch nicht mal gemeldet hat (Konjunkturkrise???).
Habe diese Woche noch nen weiteren Termin bei nem LandiRenzo sowie bei nem ICOM-Partner. Da ich nicht in Zeitdruck bin muss ich nix überstürzen, es is aber auch ne Frage des Preises.
Die wichtigsten Parameter sind: Umkreis ca. 100km, Erfahrung und Preis um die 2500, dafür krieg ich aber keine Vialle.
Ich werde weiter berichten.

Dank erst mal an alle, die mir hier geantwortet haben.

Markus
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Gute Entscheidung!!!
Die Omegas war und ist nach wie vor eine extrem gute Anlage.
ICOM- bis auf die Pumpenausfallquote- auch.

Viel Glück.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Rico
Beiträge: 471
Registriert: 08.06.2008 22:17

Beitrag von Rico »

Hallo Markus,
LandiR fahren im XP einige...in J E D E M Fall Ansaugbrückendichtungen besorgen,am besten vorher,damit sie am EINBAUTAG nicht fehlen.Weil Du schreibst,er hätte noch keinen XP...
Bitte schreibe nicht,er macht das schon...WENN diese Dichtungen nicht neu gemacht werden,können hier im Board erwähnte Fehler entstehen.

Ein "Rund"umsorglospaket sagt uns nix...

TÜV-Geb.incl. ?
Erstbetankung ? ich habe VOLLEN TANK bekommen
Adapter ?
SOHC 6/97 1FMDU34EXVUC43050
CobraBügel,FSW,NSW,Schäkel,BrinkAHK,PrinsVSI,4x30er HoffmannSPV,FIN vorn rechts Rahmenlängsträger
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Hi Rico.
danke für den Tip. Dichtung besorg ich und ich darf beim Einbau dabei sein. "unangemeldeteter Besuch is immer gut für ne Werkstatt", so der Umrüster. Interessiert mich auch persönlich, will ja wissen, was an meinem Xp rumgeschraubt wird. Außerdem will ich auch mal hier mitreden können und mich event. revanchieren oder anderen Newbies Tipps geben :!:
Tank is voll, TüV/AU auch und Adapter is auch dabei. Mit dem Angebot hatte er sich ein bisschen weit ausm Fenster gelehnt ein, war fürn 70l Tank gedacht, hab ihm aber den 95er ausm Kreuz geleiert :P .
Nur brauch er ne Woche, weil er allein is, macht aber nix, ich hab ja Zeit.

Markus
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Hallo yalemac aufpassen das der Verdampfer groß genug ist, sonst schaltet Dir die Gasanlage bei voll last ab . Und lass Dir einen Gasfilter Einbauen wo nur das innere beim wechseln getauscht werden muß.
Was baut den der Umrüster ein, Flashlup oder wie von Landi Renzo empfohlen das Tune Up . Wenn er das Tune Up verbaut laß Dir das Garantieheft für den Motor Abstempeln mit Einbau Datum.
Wünsche Dir auf alle fälle alles Gute zum Einbau ,meine Landi Renzo läuft seit 11 Monaten und 26000KM ohne Probs :D
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Hi gitte062,
auf flashlube wollte eigentlich ganz verzichten, bis ich sagte, dass ich nen 2t-Wowa ziehen will. Dann soll ichs auf jeden Fall einbauen (is aber auch im Preis mit drin). Was hat es mit der Eintragung auf sich?

Zum Verdampfer: Lt. Umrüster hat Landirenzo wohl 3 Größen, die alle äußerlich annähernd gleichgroß sind aber innen andere Volumina hätten.
Den er mir einbauen würde, war einer bis 200KW, also ausreichend, denke ich.

Zum Abschalten sagte er, dass er das so programmieren könne, dass die gar net abschaltet, auch unter Volllast net mehr.
Frage in die Runde: Stimmt das? Wenn ja, is das sinnvoll?

Markus
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Eintragung? Du meinst das abstempeln bei Tune Up, das soll dem Nachweis dienen das alles nach Vorschrift gewartet wurde , für den fall einer Garantie leistung bei Motorschaden durch den Gasbetrieb.War bei mir auch im Preis mit drin , ob das was bringt weis ich nicht , wurde aber vom Importeur und vom Umrüster so empfohlen ,kann ja nicht schaden .
Also ich habe den großen Verdampfer drin der auch für einen 8 Zylinder reichen soll. Das mit dem Programmieren damit die Anlage nicht abschaltet kann ich mir so nicht Vorstellen , den wenn die Anlage das Gas nicht mehr herbringt wird sie sich wahrscheinlich trotzdem Abschalten , oder aber Du hast weniger Leistung. Ist doch beim Benzin genauso wenn der Motor zu wenig bekommt stottert dieser oder geht sogar ganz aus .
Und bitte Gastaugliche Zündkerzen verbauen wenn nicht schon geschehen .Es gibt Kerzen die mit Benzin super laufen , aber mit Gas gar nicht oder sehr schlecht. Aber das kann Dir sicher einer der Umrüster hier im Forum genau erklären
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Ach so is das mit dem Abstempeln gemeint. Dient als Nachweis für die Garantie. Okay.
Zündkerzen sind ein gutes Stichwort: Noch was, was ich vergessen hab zu fragen. Stand aufm Spickzettel und trotzdem vergessen. :oops:

Danke für den Hinweis

Markus
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Der Zündkerzenabstand muß verriengert werden von 1,1mm auf 0,8 mm
nicht vergessen.

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
wolfgang
Beiträge: 1537
Registriert: 10.04.2008 21:05
Wohnort: Essen

Beitrag von wolfgang »

Es war natürlich der Elektrodenabstand gemeint

Gruß Wolfgang
Wolfgang auch genannt PIPE
Explorer 1 Ez.94 A4LD OHV 165
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Grundsätzlich bei jeder Kerze? Mir hat er die NKG- Kerzen speziell für Gasbetrieb empfohlen, muss ich/er an denen auch noch rumbiegen?
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Christian

Beitrag von Christian »

yalemac hat geschrieben:Grundsätzlich bei jeder Kerze? Mir hat er die NKG- Kerzen speziell für Gasbetrieb empfohlen, muss ich/er an denen auch noch rumbiegen?
Hallo

Nein die sind schon eingestellt :wink:
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Sorry, aber ich will ja noch lernen
:? Thx to all
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
Benutzeravatar
yalemac
Beiträge: 98
Registriert: 10.06.2009 13:54
Wohnort: Hollywood im Saarland

Beitrag von yalemac »

Hallo, ich nochmal,

mein möglicher Umrüster (LandiRenzo) rief grad an und meinte, er könne auch einen 105-Liter BORMECH- Tank, mit 720mm Durchmesser und 300mm Höhe plus ca. 2cm für die Laschen drauf, bekommen.
Der 93-Liter Tank is "nur" 270mm hoch, also incl. Laschen wohl 5 cm weniger.
Er fragt jetzt nach, ob er den auch noch drunter kriegt??? Ich würd ja hinfahrn und messen (lassen), aber leider is mein Auto zur Zeit mit meiner Frau beruflich auf Achse (kommt auch erst inner Woche heim).

Passt der auch noch drunter oder wirds dann zu eng nach unten hin (also den Tank mein ich, untern XP) :roll: ?

Danke :?
Markus
Viele Grüße ausm Saarland
Claudi
________________________________________
Ford Explorer 4,0l, 150KW SOHC Limited black
produced 06.09.2000
mit Landi Renzo Omegas 95 l
Chrysler Grand Voyager Stow`n Go 2,8 CRD 110KW Bj. 2005
gitte062
Beiträge: 1926
Registriert: 20.05.2008 11:56

Beitrag von gitte062 »

Also der 95 Liter Tank wird von der AHK abgeschirmt, wenn der andere Tank 5 cm höher ist steht der sicher unter der AHK hervor . Aber wenn Du keine AHK dran hast ist das sowieso egal, es wird halt die Bodenfreiheit hinten weniger. Und 95 Liter reichen normal ,kenne auch diesen Tankhersteller nicht.
Aber vieleicht melden sich unsere Fachleute noch zu Wort
Antworten