ATF – Getriebeöl für das „5R55E“ Getriebe

Aktuelle Diskussionen zu Motoren und Getrieben
Benutzeravatar
marcousa
Beiträge: 277
Registriert: 28.01.2007 18:18
Wohnort: Bernex

Beitrag von marcousa »

Meyerzueri hat geschrieben:Ich hätte da mal eine Frage.... Ihr habt ja vielleicht meinen Tread über meinen defekten AUtomaten auch mitverfolgt.....

Auch habe ich hier im Forum immer wieder gelesen dass nur wenige Garagisten sich mit den XP auskennen etc....

Nun meine Frage:
Ist es möglich dass mein XP beim getriebeoelwechsel das Falsche Schwarze Gold bekam und mein Automat nach nur 3000 km defekt ist ?? oder reichen da 3000 km nicht aus, bzw ist es nicht möglich dass dann gleich alles am A***** ist ???

Sicher ist das Möglich aber aus der Distanz schwer zu beurteilen. Mann müsste das öl, zustand farbe nach diesen 3000km vergleichen um eine Diagnose zu stellen.
Benutzeravatar
homerbundy
Beiträge: 3790
Registriert: 24.07.2005 21:53
Wohnort: Garden Grove, CA

Beitrag von homerbundy »

Wenn du "schwarzes Gold" bekommen hast, war's sowieso falsch...

Ich habe schon angeboten, das originale MerconV für € 4,- per Quart (ein knapper Liter) zuzüglich Versandkosten USA -> D zu schicken. Das bedeutet bei kleinen Bestellungen per Luftfracht versendet € 8,95. Bei größeren Mengen ließe sich beim Transport einiges einsparen. Aber da reden wir dann von 50+ Flaschen aufwärts...

Chevron hat nach ausgiebigen Tests festegestellt, dass weder MerconV, noch Dexron4+ Werte von irgendeinem anderen Hydrauliköl, mit oder ohne Additiven erzielt werden. Und diese Feststellung lag definitiv nicht in deren Interesse.

Man kann auch Salatöl in's Getriebe kippen und es wird funktionieren - nur halt nicht lange... :roll:
2 XP's: 1x '91 Eddie Bauer 4x4, 1x '94 Export, 1x '02 Excursion 6.8L V10 4x4
Benutzeravatar
Tom-Q
Beiträge: 60
Registriert: 12.09.2006 18:49
Wohnort: Bad Bentheim

MerconV

Beitrag von Tom-Q »

Hallo,
sollte dieser Beitrag zu einer Sammelbestellung führen :D , ich bin dabei.
Brauche so etwa 20 Quart.
Gruß
Thomas
98er Explorer 152 KW
VIN 1FMZU34E6WUA12345
Prins VSI
95 ltr. Unterflurtank
Powered by anncarina
sepp2006
Beiträge: 27
Registriert: 11.03.2007 19:03
Wohnort: Hamburg

ATF 9000

Beitrag von sepp2006 »

Hallo
Wie sieht es denn mit Rowe Hightec ATF 9000 aus,
soll laut Hersteller den Mercon V Specifikation übertreffen.
Und liegt bei 25,- Euro die 5 Liter.

http://www.rowe-mineraloel.com/index.ph ... 1&KatNr=16

gruss sepp2006
Explorer Bj. 1999 ( Model 2000 ) Limited SOHC
Export
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Re: ATF 9000

Beitrag von jus »

sepp2006 hat geschrieben:Hallo
Wie sieht es denn mit Rowe Hightec ATF 9000 aus,
soll laut Hersteller den Mercon V Specifikation übertreffen.
Und liegt bei 25,- Euro die 5 Liter.

http://www.rowe-mineraloel.com/index.ph ... 1&KatNr=16

gruss sepp2006
Hallo,

muss diesen interessanten Thread nochmal aufwärmen.
Hat schonmal jemand bei Rowe gekauft? Scheint günstiger zu sein als das Öl direkt bei Ford zu kaufen.
Meinen Getriebeölkühler hat's zerlegt und ich besorg mir direkt einen bei M&F inkl. Zuleitungen, da ist die Gelegenheit günstig, gleich Öl- und Filterwechsel zu machen.
Muss gleich nochmal unters Auto um zu schauen, welche Bauform für den Ölkühler man da nimmt - eher länglich und unter den Kühler bauen oder rechteckig und davor.....

Tschau

JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas) ;-)
Falk

Beitrag von Falk »

Muss gleich nochmal unters Auto um zu schauen, welche Bauform für den Ölkühler man da nimmt - eher länglich und unter den Kühler bauen oder rechteckig und davor.....
Also vor dem Original-Kühler ist schon optimal.
Je nach dem wie groß der Zusatzkühler ist, muss eventuell was an den Kunsstoffteilen geschnippelt werden.
Hier mal z.B. an meinem 95er (da war gar kein Zusatz-ATF-Kühler verbaut !)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
reini
Beiträge: 185
Registriert: 10.07.2006 16:58

Beitrag von reini »

also ich habe in meiem 1er ATF9000 drinn.fahre schon gut 3500km damit.je 5 lieter bezahlte ich 25 euro. :)
Falk

Beitrag von Falk »

reini hat geschrieben:also ich habe in meiem 1er ATF9000 drinn.fahre schon gut 3500km damit.je 5 lieter bezahlte ich 25 euro. :)
Das hilft Jus aber auch nicht viel weiter.
Dein A4LDe schaltet mit fast jeder "öligen Brühe" :wink:

Das 5R55E ist da wohl etwas wählerischer. Leider hat wohl bei diesem Getriebe noch keiner eine Alternative zum original "Mercon V" getestet.
Oder doch ....... ??
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Ich hab jetzt seit einem Jahr B6M TrickShift mit dem grünen ATF-Zusatz von Lubeguard drin und alles ist bestens.
Die Jungs von Automatik Berger empfehlen das Zeug (Lubeguard) und ich gehe mal davon aus das die Wissen was sie tun.
Bis jetzt ist auf jeden Fall alles gut.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
Falk

Beitrag von Falk »

B6M ? ... B6M ... ??? ____ B&M - jetzt hab ich´s :D

War es das Synthetic Trick Shift vom B&M ?
--> http://www.bmracing.com/index.php?id=pr ... d=3&cat=11

Auch von Berger ? Und was hat´s gekostet ?
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Hey, vielen Dank zusammen!!!!

Dieses saublöde MerconV gezappel.

-> Rusty, dann müsste doch jedes anständige DextronIII-Öl mit dem LubeGuard "Platinum Supplement" funktionieren?

Wo hast Du das gekauft?

Ölkühler hol ich nachher von M&F - €46 und 'n paar Meter Schlauch dazu...


Tschau, JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas) ;-)
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

ehm jaja die Umschalttaste und ich sind keine Freunde.
-> Falk, jup es ist das sythetische. Ich hab's bei KTS geholt, die hatten grad mal wieder Rabattwochen. Der Liter so ~7,- €.

-> Jus, also laut Datenblatt sollte das gehen. Ich hab's bei Automatik Berger bestellt. Die machen Lubeguard in Deutschland.

Viel Spaß beim Schrauben.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Hi,

hab gerad bei Berger bestellt (Lubeguard und Dichtung/Filter).
Suchfunktion ist doch was feines (sorry, die Frage nach Bezugsquelle war dann unnötig!)

Wo kauft man am besten DexronIII Suppe und wie ist die Füllmenge des Getriebes?

JUS

PS: Ach wie geil ist so ein Forum!!
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas) ;-)
Benutzeravatar
Rusty Nail
Beiträge: 1086
Registriert: 25.07.2005 18:36
Wohnort: München

Beitrag von Rusty Nail »

Moin Jus,

die bekommst Du bei ATU, Schindelar und wie sie alle heissen.
Evtl. auch besser (Großgebinde) beim örtlichen Teilehändler.
Für den kleinen Wechsel (nur Filter und was halt aus der Wanne abfließt) reichen 7-9 Liter. Für eine Spülung ca. 16-19 Liter.
Bei mir waren es 14 bis es Sauber wurde und dann noch auffüllen.
LG Elmar

-------------------------------------------------------
...immer noch auf der dunklen Seite der Macht.
jus
Beiträge: 238
Registriert: 30.11.2005 13:25
Wohnort: Oberhaching
Kontaktdaten:

Beitrag von jus »

Hallo,

braucht noch jemand das Additiv Lubeguard Platinum?
Ich hab mir bei berger ein Fläschchen bestellt - hab aber danach doch MerconV Öl zu einem annehmbaren Preis gefunden.

Tschau

JUS
99er Chevy Tahoe Stargas Polaris
97er XPII Stargas Polaris (Winterauto meiner Süßen)
72er Honda Dax (kein Gas) ;-)
Antworten