Ich fahr Gas, ich will Spaß

Aktuelle Diskussionen zu Autogasumrüstungen
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Gell,
die Iris...und der "Maaatin". Nette Truppe da in Lünen.
Na siehste. Willkommen im Club der Gaser.
Cool find ich ja die Minibetankung.

Uncool ist, das Iris uns im Tausch für die Vermittlung nen T4 V6 geschickt hat...und jemand jetzt ständig am Brechen ist, weil das so verdammt übel eng ist... :roll:

@Ranger
Fett oder Fetter geht nur mit den Kalis...respektive Injektoren.
Aber das weißte ja...wo stehst Du denn jetzt? Immer noch mager? Mit C6?
:shock:
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Puuh, jetzt stellts Du mich aber vor Aufgaben. Ich als Greenhorn kann Dir da garnix zu sagen. Das habe ich jetzt mal so weitergegeben.
Welche Gedanken gehen Dir denn bei dem Satz so durch den Kopf?
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Christian

Beitrag von Christian »

Also, ich mag ja nicht meckern .......... aber die Leitungen hätte man auch in schön verlegen können.
Sorry das ich kein Bild habe auf dem der Motor sauber ist.
Mein Umrüster hat zum Glück ein wenig mit dem Material gespart. 8)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Mics hat geschrieben:Gell,
@Ranger
Fett oder Fetter geht nur mit den Kalis...respektive Injektoren.
Aber das weißte ja...wo stehst Du denn jetzt? Immer noch mager? Mit C6?
:shock:
Ich denke schon das ich weiß wie.. Mics.. :roll:
nur finde ich die Aussage an Kunden nicht so prickelnd..

deswegen .. Michl.. frag einfach nochmal was damit gemeint ist!

Immerhin betrifft es Dich ja..

*Obs zu mager ist .. hmm.. mit einem Schalter EEC.. evtl..
aber zu 100% lässt es sich nicht sagen..
ich werde das erst weiter verfolgen wenn die Gasinjektoren direkt in der Brücke neben den Einspritzdüsen sitzen ...
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

@Christian
Is doch aber ein OHV!
kannste doch jetzt nicht mit Deinem vergleichen... 8)
Aber hier mal ein Bild von unserem letzten OHV-Umbau..
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
Der Vollstaendigkeit halber hier noch 3 Bilder der JTG ICOM im SOHC,eingebaut von Micha/Mics im Nov.06 in meinen XP.
Die Anlage laeuft ohne Probleme,auch bei Off-Road-Touren in Italien,Albanien,Ungarn,Rumaenien(dort gab es ausreichend Gastankstellen) .Ausserdem ein beruhigendes Gefuehl,wenn man noch 80 Liter Benzin in Reserve hat.
Gruss.Wolfgang
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Benutzeravatar
xpmichel
Beiträge: 611
Registriert: 29.07.2005 13:05
Wohnort: Willich
Kontaktdaten:

Beitrag von xpmichel »

Soo, jetzt wollen wir mal Licht in mein Dunkel bringen :P

Da hat der Michel vor lauter Begeisterung (wg der Anlage natürlich) wohl was in den falschen Hals gekriegt.
Hab prompt die Iris nochmal angerufen:
Ob fett oder nicht fett wird natürlich an der Kalibrierung eingestellt! Die befindet sich ja wohl irgendwo im Bereich der Düsen, gell?

Wenn man einen Vergleich hat, ist die Kritik an der Verlegung der Schläuche durchaus berechtigt. Mir persönlich aber Latte, wie zuvor geschrieben wurde: Es funzt!
Unglücklicher bin ich da schon eher über die fast 2 Minuten die die Anlage braucht um von Benzin auf Gas umzuschalten. Da hoffe ich mal, dass das noch bei der Inspektion geregelt wird.

@Mics
ja die zwei sind wirklich nett. Schade, dass die 100km entfernt sind, sonst würde ich da öfter vorbei Schauen.
Übigens: gibt es auch Füllstandsanzeigen, die nicht nach dem Mond gehen? :(
Gruß Michel
blauer Explorer I Bj 94, Icom JTG, xpmichel-pimped
roter Explorer III Bj 02, Prins, anncarina- powered
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

Naja Latte hin oder her.. Michl

wenn an dem Motor ein Service gemacht werden muss.. dann ist das schon interessant wo eine Leitung liegt.. also mir gefällts nicht..
ich bin da doch eher Ästhetiker

Mics.. warum baut ihr die Injektoren nicht "unter" die Ansaugbrücke.. also weg von der Zündspule?
OK.. haken wäre bei einer evtl Kallibration.. etwas fummeliger..
Aber das Ansaugrohr ist doch eh draußen beim bohren *gell?
Christian

Beitrag von Christian »

Mics hat geschrieben:@Christian
Is doch aber ein OHV!
kannste doch jetzt nicht mit Deinem vergleichen... 8)
Aber hier mal ein Bild von unserem letzten OHV-Umbau..
Hast ja recht Micha aber da sieht es doch auch schöner aus.

Ist hlat doch nur Technik und muss funktionieren, alles andere ist wie der Maik schon sagte Ästhetik.
Benutzeravatar
Mics
Beiträge: 785
Registriert: 25.07.2005 08:05
Wohnort: Schatthausen

Beitrag von Mics »

Na, beim XPII vom Wolfgang haben wir damals ja noch anders verbaut.
Man wächst ja mit, gell? Schau Dir die letzten Umbauten an...ich such mal Bilder vom XPIII-2004 und vom XPII-2000 raus. Da sind keinerlei Injektoren zu sehen. lediglich zum kalibrieren muss dann halt die ganze Brücke runter...

Und GAg macht den XP sicher auch nicht so oft wie wir. Ich hab diverse Umbauten von Ihr gesehen, wo wir uns wiederum ne Scheibe abschneiden können.

Nur...dieser verflixte T4...ist echt ne Herausforderung... :x

Greetz
Micha
- KEIN 1998er Explorer mehr -
BMW e39 528i mit komplett und schaaaaaf!
Alterspinner

Beitrag von Alterspinner »

du würdest mich glücklich machen mics..
wenn du mir in die Brücke die zuleitungen einbaust...

oder das Material besorgst.. .

dann verstecke ich alles..

8)
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Hallo.
@Mics: die Vereiler Vorlauf/Ruecklauf haette man vielleicht anders positionieren koennen,aber die damals gewaehlte Einbauart der Injektoren hat den Vorteil,dass man die Kalibratoren wechseln kann ohne Ausbau des oberen Manifolds/Ansaugbox.
So konnte ich die C9-Kalibratoren gegen C8 in kurzer Zeit wechseln.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
mreddi
Beiträge: 40
Registriert: 12.08.2007 08:57
Wohnort: Grafenau

Beitrag von mreddi »

Wenn ich mir die ICOM so ansehe hab ich zwei Fragen. Weshalb verwendet man hier die T-Stücke. man kann doch beim 6-Zyl auch einfach ne Schleife ziehen (is bei mir so gemacht) oder ?

und reichen C8 Kalibratoren wirklich auch ? In meinem (SOHC) sind D1 verbaut...

LG
M
Christian

Beitrag von Christian »

@mreddi
Bei meinem waren C8 viel zu mager, ich hab jetzt mit den Standartdüsen sogar D2 drin und er läuft viel besser als zuvor
Benutzeravatar
Wolfgang G.
Moderatoren-Team
Moderatoren-Team
Beiträge: 5800
Registriert: 01.08.2005 07:16
Wohnort: bei Northeim,Südniedersachsen

Beitrag von Wolfgang G. »

Mein XP hatte einen Benzinverbrauch von 13,4L/100Km bei ruhiger Fahrweise (ueber mehrere 1000Km gerechnet). Mit den C9-Duesen
kam ich auf ca. 20L Gas.Nach dem Wechsel auf C8 komme ich nun auf etwas ueber 18L.Das Fahrverhalten damit ist ok.
Vielleicht kann Micha etwas ueber die Duesengroessen sagen.
Gruss. Wolfgang
XPII,gebaut 7/1997,EZ 11/97,SOHC, ICOM Gasanlage seit 11/2006,brown wire mod.
Antworten